Audio only
Audio only
Kannst Du eine Möglichkeit implementieren, dass man auch "Audio only"-Streams nicht auf Verdacht, sondern gezielt schneiden kann? Also mithören und an gewünschter Stelle pausieren, evtl. etwas zurückspulen, Schnittmarke setzen können? Das wäre für Hörfunksendungen echt hilfreich.
Außerdem habe ich zum wiederholten Mal bei einem Audiostream eines Radiosenders (beinhaltet MPEG- und AC3-Tonspur) eine negative Dauer in der Anzeige (beim aktuellen File -6:-36:-23). Das gilt für die aktuelle Version 1.66 wie auch für frühere Versionen.
Außerdem habe ich zum wiederholten Mal bei einem Audiostream eines Radiosenders (beinhaltet MPEG- und AC3-Tonspur) eine negative Dauer in der Anzeige (beim aktuellen File -6:-36:-23). Das gilt für die aktuelle Version 1.66 wie auch für frühere Versionen.
@Ambermoon: Dies ist wohl auch lizenzrechtlichen Problemen nicht möglich, da dann das "Vorschaufenster" ein Player wäre, welcher Mpeg-2 Funktionen beinhaltet und dafür sind nicht gerade günstige Lizenzgebühren zu bezahlen.
Ich schneide nach dem Demuxen und Umwandeln einfach mit Mp3Cut (wenn es dann mp3 Dateien sind) oder mit einem Wav-Editor.
cu
Andre
Ich schneide nach dem Demuxen und Umwandeln einfach mit Mp3Cut (wenn es dann mp3 Dateien sind) oder mit einem Wav-Editor.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Mit dem MPEG-Ton mache ich das ja, der wandert auf CD.
Aber ich möchte gern die vorhandenen AC3-Dateien nutzen, um diese auf DVD zu packen. Wenn ich sie denn schon habe... theoretisch müsste, aufgrund der höheren Datenrate die Qualität besser sein. Gut, das fällt am ehesten bei leisen Passagen entsprechender Musik auf.
Außerdem strahlen manchmal manche Sender 5.1 aus, spätestens dann ist es Essig mit MPEG-Audio.
Gibt es denn nicht Freeware, mit der AC3-Tonspuren bearbeitet werden können (und dabei ganz legal ist)?
Ich habe bei solch einer Aufnahme übrigens festgestellt, dass von meinem Receiver defekt gelieferte Datenströme diese Defekte anscheinend nur im AC3-Teil haben (subjektiver Eindruck). Da kein Video dabei war, fiel auch kein bisschen Audio einem dropped GOP zum Opfer und zumindest der MPEG-Ton klang fehlerfrei. Könnte man in DVR-Studio eine Option einführen, auf Wunsch bei defektem Ton (defektem TS-Stream?) GOPs nicht fallen zu lassen, da bei heilem MPEG-Ton das Video in voller Länge gerettet/genutzt werden könnte?
Und kann DVR-Studio eigentlich eine Stream-Analyse ohne gleichzeitiges Demuxen durchführen, so dass man an Stellen, an denen Defekte vorliegen sollen, mittels Vorschau prüfen kann, ob dem wirklich so ist bzw. wie sich die Defekte auf das video auswirken würden?
Aber ich möchte gern die vorhandenen AC3-Dateien nutzen, um diese auf DVD zu packen. Wenn ich sie denn schon habe... theoretisch müsste, aufgrund der höheren Datenrate die Qualität besser sein. Gut, das fällt am ehesten bei leisen Passagen entsprechender Musik auf.
Außerdem strahlen manchmal manche Sender 5.1 aus, spätestens dann ist es Essig mit MPEG-Audio.
Gibt es denn nicht Freeware, mit der AC3-Tonspuren bearbeitet werden können (und dabei ganz legal ist)?
Ich habe bei solch einer Aufnahme übrigens festgestellt, dass von meinem Receiver defekt gelieferte Datenströme diese Defekte anscheinend nur im AC3-Teil haben (subjektiver Eindruck). Da kein Video dabei war, fiel auch kein bisschen Audio einem dropped GOP zum Opfer und zumindest der MPEG-Ton klang fehlerfrei. Könnte man in DVR-Studio eine Option einführen, auf Wunsch bei defektem Ton (defektem TS-Stream?) GOPs nicht fallen zu lassen, da bei heilem MPEG-Ton das Video in voller Länge gerettet/genutzt werden könnte?
Und kann DVR-Studio eigentlich eine Stream-Analyse ohne gleichzeitiges Demuxen durchführen, so dass man an Stellen, an denen Defekte vorliegen sollen, mittels Vorschau prüfen kann, ob dem wirklich so ist bzw. wie sich die Defekte auf das video auswirken würden?
@Ambermoon:
... Allerdings demultiplext DVR-Studio Pro seit der Version 1.66 nur noch die Tonspuren im DVD-Assistenten, welche später benötigt werden. Das hilft dir aber gelaube ich nicht weiter, oder?
der Demultiplexer ist schon arg komplex, ich möchte den lieber nicht noch mehr verkomplizierenKönnte man in DVR-Studio eine Option einführen, auf Wunsch bei defektem Ton (defektem TS-Stream?) GOPs nicht fallen zu lassen
Eine Streamanalyse dauert genau gleich lang, wie ein demultiplexen, von daher... Wir überlegen uns aber, ob man fehlerhafte Stellen ähnlich wie Kapitelmarken auflisten und anzeigen könnte.Und kann DVR-Studio eigentlich eine Stream-Analyse ohne gleichzeitiges Demuxen durchführen, so dass man an Stellen, an denen Defekte vorliegen sollen, mittels Vorschau prüfen kann, ob dem wirklich so ist bzw. wie sich die Defekte auf das video auswirken würden?
Im ersten Moment nicht so recht. Ich weiß ja noch nicht, ob nur die AC3-Tonspur hin ist, oder auch der MPEG-Ton.Kimi hat geschrieben:... Allerdings demultiplext DVR-Studio Pro seit der Version 1.66 nur noch die Tonspuren im DVD-Assistenten, welche später benötigt werden. Das hilft dir aber gelaube ich nicht weiter, oder?
Das würde helfen, denn so könnte ich entsprechende Stellen aufsuchen und in der Vorschau hören, ob der MPEG-Ton (den Du wohl für die Vorschau nutzt) okay ist, und damit das Video insgesamt (dann über den DVD-Assistenten) doch noch ohne Bildverlust gerettet werden kann.Wir überlegen uns aber, ob man fehlerhafte Stellen ähnlich wie Kapitelmarken auflisten und anzeigen könnte.
Zum Ausgangspunkt des Threads: Eine Audiovorschau kannst Du tatsächlich nicht, aus von Andre genanntem Grund, einführen?
Gerade habe ich eine Audio-Datei vom Radiosender "Deutschlandradio Kultur" demuxt, welche laut Anzeige nur eine einzelne Audiospur enthält. Zunächst entsteht im Zielverzeichnis auch nur eine Datei mit Endung ".mp2", aber nachdem DVR-Studio mit dem Demuxen durch ist, wird noch eine zweite Datei mit Null Bytes Länge und der Endung ".mpg" erstellt.
Wieso?
Wieso?
