DVD nach Brennen leer?!?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
F.Bienk
Beiträge: 11
Registriert: 11.02.2006, 19:37

DVD nach Brennen leer?!?

Beitrag von F.Bienk » 10.08.2007, 18:29

Hallo!
Seit ich auf DVR-Studio Pro Version 1.66 upgegradet habe, läuft die Routine inkl. Brennen komplett durch.
Ich erhalte keinerlei Fehlermeldung.
Wenn ich aber anschließend mit Nero die Diskinformationen abrufe, erhalte ich die Information, dass der Rohling leer ist.
:?: :shock:
Dementsprechend läuft sie natürlich auch nicht im Player (das nur der Vollständigkeit halber).
Dieses Phänomen erhalte ich unabhängig davon, ob ich die interne Brennerroutine verwende oder die von Nero.

Die Dateien stammen von einem Homecast S8000 CIPVR.

Hat irgendjemand schon einmal so einen Fehler beobachtet?

Auffallend war, dass beim letzten Brennversuch vor dem Update (Version 1.56, wenn ich mich richtig erinnere), der Brennvorgang mit einer Fehlermeldung endete, wesewegen ich überhaupt erst auf die Idee eines Updates kam.

Zwischen der Aufnahme der Dateien und dem Auslesen aus dem Homecast habe ich auch hier noch ein Update auf die neueste Version gemacht, aber da die Dateien in DVR-Studio korrekt angezeigt werden und auch auf dem Homecast fehlerlos laufen, kann das wohl kaum der Grund sein, oder?

Ich wäre dankbar für jeden Tip. :?:

Ach ja, die Rohlinge kann ich leider nicht identifizieren, wenn mir jemand ein entsprechendes Tool nennt liefere ich diese Information gerne nach.
Der Brenner ist ein LG GSA-4167B.

Vielen Dank im Voraus!

Frank
F.Bienk
Beiträge: 11
Registriert: 11.02.2006, 19:37

Ergänzung

Beitrag von F.Bienk » 10.08.2007, 19:04

Ich habe es inzwischen auch noch mit einer Aufnahme getestet, die ich vor dem Update des Homecast gemacht habe. Das Ergebnis ist das gleiche. Die DVD ist leer!
F.Bienk
Beiträge: 11
Registriert: 11.02.2006, 19:37

Erledigt

Beitrag von F.Bienk » 10.08.2007, 21:16

Hallo!
Ich konnte das Problem inzwischen lösen.
Offensichtlich kam mein Brenner nicht mit den verwendeten Rohlingen zurecht. Mir war nicht bewusst, dass ich von dieser Spindel offensichtlich noch keinen Rohling verwendet hatte.
Ein Test unter Nero ergab, eine Fehlermeldung schon zu Beginn des Brennvorgangs.
Ich kann nicht mehr sagen, von welchem Hersteller die Rohlinge waren, da ich das Papieretikett der Spinel nicht mehr habe. Ich fürchte es war irgendwas vom Discounter (Aldi oder Lidl). Da lasse ich in Zukunft die Finger von!
Es stimmt eben: Wer billig kauft, kauft teuer.
Die Rohlinge wandern jetzt in die Tonne (ich hatte zur Sicherheit drei verschiedene Rohlinge davon getestet).
Jetzt habe ich eine Spindel Philips-Rohlinge (DVD-R) gekauft und es läuft wieder.

Einzige Kritik an DVR-Studio Pro (mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin):
Ich bekam keine Fehlermeldung!!! Das Programm meldet irgendwann "DVD finished" und das war´s schon. Nur die Zeit war kürzer als sonst, wie mir im letzten Versuch auffiel.
Hier wäre also die Rückmeldung aus der Brennerroutine noch verbesserungswürdig.

Noch ein Punkt, über den ich mir verwundert die Augen gerieben habe:
Der aktuelle Preis für DVR-Studio Pro. Ich kann nicht genau sagen, wieviel ich Anfang 2006 bezahlt habe, aber ich meine es waren so um die 30 Euro. 75 Euro finde ich schon sehr happig, auch wenn das Programm gut funktioniert.
Schade, wenn Interessenten von diesem Preis abgeschreckt werden.
Denn das eigentliche Ärgernis bleibt für mich, dass Homecast und andere Receiver mit USB-Anschluss zum Auslesen der Daten liefern, mit deren Dateiformat aber keine gängige Software etwas anfangen kann.
Denn darauf wird weder in der Werbung noch auf der Homepage hingewiesen. Da wird nur damit geworben, dass man bei diesen Geräten aufgenommene Filme eben auch brennen kann - und für dieses Feature habe ich bewusst einen Aufpreis gegenüber anderen Receivern ohne USB hingenommen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.08.2007, 12:10

Hallo F.Bienk,

erst einmal vielen Dank für die Richtigstellung des Brennerproblems. Wenn Du noch die Logs aus den Fehlversuchen hast, würden die uns seeeeehr interessieren. Eventuell kann Kimi da etwas ersehen. Problematisch wäre nur, wenn da vom Brenner keine ein eindeutigen Meldungen zurück kommen.

Ich würde aber noch mal einen Test mit den Rohlingen machen: Schalte mal die Geschwindigkeit auf die kleinste Stufe die im Programm einstellbar ist. Eventuell ist das Brennergebnis einfach nur schlecht lesbar.

Bevor Du die ungebrannten Rohlinge in die Tonne wirfst, schicke sie mir bitte. Ich werde Dir auf jeden Fall die Versandkosten + 5€ auf Deinem Kundenkonto gutschreiben. Wenn die Teile wirklich einen Fehler reproduzieren können, so ist uns das wert.

Der Homecast ist unschuldig. Das machen alle Hersteller so. (Zum Glück für uns.. :wink: )
Auch die Angabe den Film brennen zu können ist so ja auch nicht falsch, denn es gibt mittlerweile auch Player auf dem PC die einen TS Stream abspielen können.

Bei dem Preis von DVR-Studio Pro brauchst Du Dich auch nicht zu ärgern. Die 35€ sind der Preis für die ZWEITLIZENZ.
Neukunden können nur für die 75€ einkaufen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 11.08.2007, 18:04

Hallo,

und Anfang 2006 muß das Programm auch schon 70 Euro gekostet haben, zumindest die Pro Version. Die normale Version ohne Brennmodul hat glaube ich 50 Euro gekostet.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.08.2007, 12:24

Hallo Frank,

ich habe hier im Forum eine kleine Umfrage gestartet und möchte Dich und alle anderen Bitten hier ganz ehrlich abzustimmen:

viewtopic.php?t=1614

Wir wollen endlich mal klar stellen, daß es kein generelles Problem mit dem Programm gibt.
Komischerweise haben es bereits 81 Leute gelesen, aber nur 6 Ihre Stimme abgegen. :cry:

Um eine klar zu stellen: Ich will diese Umfrage nicht als Ausrede nutzen, um weitere Untersuchungen der Vorgänge einzustellen!

Es soll nur zeigen, daß dieses Brennerproblem kein Problem der breiten Masse ist.
Was auf den betroffenen PCs zu dem Problem führt, wollen wir auf jeden Fall rausfinden!
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Foxy71
Beiträge: 21
Registriert: 11.04.2007, 08:56

Beitrag von Foxy71 » 13.08.2007, 13:49

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Imation DVD+R Rohlingen. Aus der gleichen Schachtel haben 2 einfach nicht funktioniert.

DVR-Studio hat zu brennen begonnen und hat dann nach kurzer Zeit abgebrochen und gemeint DVD finished und die DVD ausgeworfen.

Auf der Rückseite der DVD war deutlich zu erkennen, dass zur ca. 5mm beschrieben wurde, obwohl die DVD randvoll hätte sein müssen.
Zum Glück war der Haken "temp. Dateien nach dem Brennvorgang löschen" nicht angehakt. So konnte ich mit einer neuen (aus der gleichen Schachtel) und mit Roxio Easy CD Creater die DVD dann erzeugen.

Werde das weiter beobachten....

viele Grüße
F.Bienk
Beiträge: 11
Registriert: 11.02.2006, 19:37

Beitrag von F.Bienk » 13.08.2007, 20:03

AndreOF hat geschrieben:Hallo,

und Anfang 2006 muß das Programm auch schon 70 Euro gekostet haben, zumindest die Pro Version.
Andre hat Recht.
Ich habe die Rechnung rausgesucht: 69,90 Euro hat das Programm im Januar 2006 gekostet. :oops:
Offensichtlich komme ich langsam in das Alter, in dem in der Erinnerung alles schöner wird als es jemals war...
F.Bienk
Beiträge: 11
Registriert: 11.02.2006, 19:37

Beitrag von F.Bienk » 13.08.2007, 20:43

Ralf hat geschrieben:Hallo Frank,

ich habe hier im Forum eine kleine Umfrage gestartet und möchte Dich und alle anderen Bitten hier ganz ehrlich abzustimmen:

viewtopic.php?t=1614

Wir wollen endlich mal klar stellen, daß es kein generelles Problem mit dem Programm gibt.
Komischerweise haben es bereits 81 Leute gelesen, aber nur 6 Ihre Stimme abgegen. :cry:
Wenn es Dich glücklich macht, dann werde ich gerne an dieser Abstimmung teilnehmen. Wobei das Phänomen doch bekannt ist: In Foren äußern sich mehr unzufriedene als zufriedene Kunden, denn letztere haben keine Veranlassung ins Forum zu gehen.

Somit ist mir auch nicht klar, was die Abstimmung bringen soll.
DVR-Studio ist ein gutes und auch sehr gut gepflegtes Programm. Fehler bei neuen Versionen kommen eben vor. Der Sinn des Forums ist u.a. Benutzerfehler auszuschließen (was Dank der extrem schnellen Rückmeldung von Euch ja auch super klappt) und tatsächliche Fehler zu erkennen, damit sie in kommenden Versionen abgestellt werden können.

Ich bin gerne bereit, mich als Nutzer daran zu beteiligen.
Die Logdatei der genannten Brennvorgänge kann ich gerne mailen (Wohin? :?: ), außerdem kann ich natürlich auch den Rohling einschicken (Anschrift und Betreff? :?: ). Ich will dafür auch keine Gutschrift.

Letzteres wird m.E. aber nicht viel bringen. Nach der Rückmeldung von Foxy71 besteht das Problem doch offensichtlich darin, dass eine bestimmte Rückmeldung des Brenners bzw. der Brennerschnittstelle vom Programm nicht korrekt interpretiert wird.
Ich habe es mit drei Rohlingen dieser Spindel getestet, mit den beiden bei mir möglichen Geschwindigkeiten (4x und 8x).
Möglicherweise kommt aber Euer Brenner mit diesen Rohlingen zurecht, dann hilft die ganze Einschickerei recht wenig.
Wie beschrieben hat auch Nero diese Rohlinge (zunächst) nicht akzeptiert.

Bevor ich meiner Ankündigung mit der Tonne nun Taten folgen lasse, wollte ich doch auf Nummer sicher gehen und habe unter Nero nochmals probiert eine DVD zu kopieren.
Überraschendes Resultat: Der erste Rohling lieferte den schon bekannten Fehler, der zweite, der unter DVR-Pro ebenfalls nicht ging, ließ sich jetzt unter Nero beschreiben.
Offensichtlich liegt die Qualität der Rohlinge dicht an der Toleranzschwelle meines Brenners. Mal geht es, mal nicht.

Aber das eigentliche Problem liegt wie gesagt darin, dass DVR-Studio Pro die Rückmeldung des Brenners nicht korrekt interpretiert.

Deswegen nun noch ein Verbesserungsvorschlag: :idea:
Könnt ihr nicht eine Abfrage einbauen, ob man das gleiche Projekt erneut brennen möchte, bevor die Temorären Dateien gelöscht werden?
Dann könnte man zumindest die DVD prüfen bevor die Frage verneint wird.
Generell die Dateien nicht zu löschen, um sie ggf. mit einer anderen Software auszulesen erscheint mir der sonstigen Qualität des Programms nicht würdig.
Andererseits habe ich wenig Lust im Falle eines Fehlers alles neu rechnen zu lassen, nur weil der Rohling fehlerhaft war... :(

Viele Grüße

Frank (der jetzt brav zur Umfrage gehen wird)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.08.2007, 23:43

Hallo Frank,

Dir und mir ist es schon klar, daß in Foren in der Regel nur negatives oder Probleme gemeldet werden.
Dennoch habe ich hier einige Mails von Leuten, die beim Auftreten eines Brennproblems auf Ihren PC gleich auf ein generelles Problem im Programm schließen, nur weil hier verschiedene User ebenfalls von Problemen berichten.
Wenn ich dann schreibe, testen Sie bitte mal mit einem anderen Film oder mit einem anderen Rohling, sieht das immer nach einer Ausrede von uns aus.

Wenn aber in der Umfrage die Mehrzahl der Kunden schon schreiben, daß sie keine Probleme haben, so kann ich die "Zweifler" vielleicht doch überzeugen.

Im Moment kommte es leider immer wieder hier im Forum zu der Aussage: "In der 1.57 lief alles..." und sobal es mit der 1.66 nicht geht, wechseln sie auf die 1.57 zurück.

Ich hatte sogar einen der nach einem Preisnachlass gebeten hat, weil die 1.66 ja so viele Fehler noch beinhaltet.... :roll:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Foxy71
Beiträge: 21
Registriert: 11.04.2007, 08:56

Beitrag von Foxy71 » 14.08.2007, 09:04

F.Bienk hat geschrieben:Deswegen nun noch ein Verbesserungsvorschlag: :idea:
Könnt ihr nicht eine Abfrage einbauen, ob man das gleiche Projekt erneut brennen möchte, bevor die Temorären Dateien gelöscht werden?
Dann könnte man zumindest die DVD prüfen bevor die Frage verneint wird.
Generell die Dateien nicht zu löschen, um sie ggf. mit einer anderen Software auszulesen erscheint mir der sonstigen Qualität des Programms nicht würdig.
Andererseits habe ich wenig Lust im Falle eines Fehlers alles neu rechnen zu lassen, nur weil der Rohling fehlerhaft war... :(
Also ich habe mir angewöhnt die Temporären Dateien nicht zu löschen, da es mir schon ein paar mal passiert ist, dass es irgendwo gehakt hat.
Und wenn ich so wenig Platz auf meinem System habe, dass ich auf die Temporären Dateien angewiesen bin, habe ich eigentlich ein anderes Problem.

Daher sehe ich es nicht als notwendig ein, hier noch eine Abfrage einzubauen....

viele Grüße
F.Bienk
Beiträge: 11
Registriert: 11.02.2006, 19:37

Beitrag von F.Bienk » 14.08.2007, 13:56

Foxy71 hat geschrieben: Also ich habe mir angewöhnt die Temporären Dateien nicht zu löschen, da es mir schon ein paar mal passiert ist, dass es irgendwo gehakt hat.
Und wenn ich so wenig Platz auf meinem System habe, dass ich auf die Temporären Dateien angewiesen bin, habe ich eigentlich ein anderes Problem.

Daher sehe ich es nicht als notwendig ein, hier noch eine Abfrage einzubauen....
Ich habe nicht von einer Notwendigkeit gesprochen, sondern von einer möglichen Verbeserung der Benutzerfreundlichkeit, das ist ein Unterschied. :roll:
Ich habe natürlich auch genügend Platz für temporäre Dateien - aber irgendwann sollte man sie dann doch mal löschen, denn irgendwann ist jedes System voll.

Grüße

Frank
Foxy71
Beiträge: 21
Registriert: 11.04.2007, 08:56

Beitrag von Foxy71 » 14.08.2007, 14:04

F.Bienk hat geschrieben:Ich habe natürlich auch genügend Platz für temporäre Dateien - aber irgendwann sollte man sie dann doch mal löschen, denn irgendwann ist jedes System voll.
Soweit ich das mitbekommen habe, werden die temporären Dateien beim nächsten Startvorgang des DVD-Assistenten überschrieben.

viele Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.08.2007, 18:02

Danke Foxy71,

genau so ist es. Wenn der haken Temporäre Dateien löschen entfernt ist, so MUSS das Programm bei der nächsten DVD die trotzdem löschen denn das ist ein Arbeitsverzeichnis und das muss dann ja leer sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 14.08.2007, 22:51

@F.Bienk
LG GSA-4167B...
Wie alt ist denn dieser Dein Brenner, wie oft hast Du schon gebrannt? Hast Du die neueste Firmware drauf? Funktioniert Dein ISA-Bus 100%ig?

Vielleicht ist nicht die Qualität der Rohlinge dicht an der Toleranzschwelle meines Brenners, sondern der Brenner dicht an der Toleranzgrenze zum Schreiben einwandfrei lesbarer DVDs/CDs. Es müssen längst nicht immer die Rohlinge schuld sein.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“