Kimi hat geschrieben:Auch die Archivierung der Projekte ist etwas umständlich. Die Filme haben alle einen abgeschnittenen Namen (12 Zeichen, danach ein Hex-Code). Wenn mehrere Aufnahmen gleich heißen, kann ich das nicht mehr unterscheiden. Ich muss in den dvdnl-Datei reinsehen und mir den entsprechenden Namen raussuchen.
Ich würde mir eine Backup-/Exportfunktion wünschen, in der alle XML-Dateien, bmps und jpgs abgelegt sind. Das könnte z.B. in eine ZIP-Datei gepackt werden.
Da bin ich noch am überlegen, allerdings sind die notwendigen Dateien relativ klein und befinden sich alle im gleichen Hauptordner in "Eigene Dateien\Haenlein...etc". Ich lasse die Dateien einfach dort, sie blähen ja nun nicht mehr die Registry auf.
Im Prinzip hast du mit dem recml-Dateien bereits dein Backup der Schnitte etc. Vorher musstest du die REG-Dateien irgendwo sammeln - jetzt hast du die recml-Dateien bereits alle an einem Ort...
Die Dateien sind relativ klein, das ist schon richtig.
Aber nehmen wir mal folgendes Beispiel:
Angenommen ich habe diese Dateien auf der Festplatte des Receivers:
Das Traumschiff_#001_200801122015.AVR
Das Traumschiff_#001_200801192015.AVR
Wie kann ich jetzt unterscheiden, welche Datei welche ist wenn DVR-Studio
Das Traumsch4EE83800AVR.recml daraus macht. Das Projekt kann ich ja
Das Traumschiff_#001_200801122015.dvdml nennen. Und in der Datei ist dann der Verweis auf die richtige recml.
Oder verstehe ich da irgendwas noch nicht so ganz
Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht arbeite ich mit der neuen Version noch falsch.
Gibt es keine Möglichkeit die alten Schnitte aus der Registry in neue zu konvertieren. Ich würde es auch einmalig per Hand machen, das wäre es mir Wert...
Ich konnte noch keinen Bezug zwischen Sector.Start und Sector.End der XML und der Registry erkennen.

PTS.Start und PTS.End sind für mich klar
Danke jedenfalls für die Antworten
viele Grüße