Probleme beim Transfer von Receiver zu PC

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.02.2007, 19:51

@Wolle01:

ach jetzt sehe ich erst, was das Problem sein könnte! Aus deiner Log-Datei ersehe ich, dass du die AVF Datei öffnest :shock: ! Das kann gar nicht funktionieren, die von DVR-Studio Pro unterstützte Dateiendung lautet AVR und die musst du öffnen. Das ist auch die, welche DVR-Studio Pro automatisch erkennt und die auch im "Datei | öffnen" Fenster aufgeführt ist. Versuch es bitte einmal damit.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 20.02.2007, 13:36

Hallo Kimi,
damit sind wir wieder am Anfang von meinem Problem, denn hat die AVR Datei eine größe von 2.090.592KB stürzt DVR Studio ab. Die maximale Dateigröße ist bei dem Eycos so. Hatten wir schon mal weiter oben Diskutiert. Das alles immer beim Zugriff über USB. Was ich eben nicht verstehe ist: Wenn ich die Dateien auf der HDD im Eycos auf TS/TS.001 u.s.w. umbennene stürzt DVR Studio nicht ab, ich habe die Dateien als einen Block im DVR Studio wo ich dann die Werbung entfernen kann und anschließend brennen. Wohlgemerkt alles über USB zugriff. Was natürlich auch die Bearbeitung erleichtert, ob ich nun eine Datei habe oder ob ich im Stapel drei Dateien habe die ich jeweils einzeln bearbeiten muß. Kleine Anmerkung noch am Rande, kopiere ich mir die Dateien auf den PC stürzt DVR Studio natürlich nicht ab und davon ist das LOG-File was ich Dir geschickt hatte. Habe auch noch die LOG-Files bei einem Absturz des Transfermoduls und beim Absturz vom öffnen einer Datei < 2GB. Kann ich Dir auch noch geben.
Mfg.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 20.02.2007, 13:37

Mist, Tippfehler soll heißen > 2GB.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.02.2007, 14:46

@Wolle01:

so wie bei den TS-Dateien sollte es bei AVR-Dateien auch sein: die Datei mit 001 im Dateinamen öffnen und die restlichen werden automatisch mit geladen. Also bitte keinesfalls alle Dateien einer Aufnahme in den Stapel legen.

Ich werde nächste Woche mal meinen Eycos auf deine Software-Version updaten und es dann mal damit versuchen.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 20.02.2007, 15:05

Hallo Kimi,
die Dateien mit AVR werden bei mir nicht Automatisch mit geladen wenn ich die 001 öffne, ich muß jede von Hand einladen. Ich werde in den nächsten Tagen das DVR Studio mal komplett neu aufsetzen, wegen dem Transfermodul, habe erst dann leider etwas mehr Zeit. Hoffentlich schaffen wir beide noch das Problem zulösen bevor meine Testphase in 10 Tagen abläuft.
Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe.
Mfg.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.02.2007, 15:16

@Wolle01
Hoffentlich schaffen wir beide noch das Problem zulösen bevor meine Testphase in 10 Tagen abläuft.
Das ist das kleinste Problem - da kann ich mit einem Test-Lizenzschlüssel weiterhelfen.
die Dateien mit AVR werden bei mir nicht Automatisch mit geladen wenn ich die 001 öffne
Also um es nochmal klarzustellen: die weiteren Dateien tauchen auch nicht in der Stapelverarbeitung auf, du würdest es auf Grund der Dateigrösse, die links oben angezeigt wird merken, wenn die weiteren Segmente nachgeladen werden.

Ich hab auf meinem PC ein paar AVR-Dateien entsprechend deinen Angaben umbenannt, und da klappte das.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 20.02.2007, 22:20

Hallo Kimi,
es ist richtig das die einzelnen Segmente nicht automatisch nachgeladen werden. Das sieht man auch Links oben in DVR-Studio und in der Zeitleiste beim Vorschaufenster. Als Beispiel: Sollte der Film 1:55 Std. lang sein hat das eine File ca. 1Std und das andere ca. 55 Min. und in der Stapelverarbeitung wird automatisch nichts abgelegt. Links oben wird auch nur das File angezeigt was ich gerade bearbeite aber nicht der gesamte Film wie beim umbennenen von Hand auf TS/TS.001 u.s.w.

Auf welche Dateiendung hast Du die AVR-Dateien umbenannt, auf die endungen in TS/TS.001 u.s.w ??
Sollte das der Fall sein, wie ich schon einmal geschrieben habe, dann habe ich mit dem DVR-Studio auch keine Probleme und es läuft erste Sahne.
Mfg.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.02.2007, 23:40

@Wolle01:

ich hatte meine Dateien so benannt:
Lautlos_#001_200701152215.AVR (knapp 2GB)
Lautlos_#002_200701152215.AVR (ca. 1.7GB)

ich habe die erste geöffnet und links oben wurde als Dateigrösse 3,7GB angegeben, also so wie es sein sollte und somit genau gleich, wie wenn ich die Dateien so benenne:

Lautlos_200701152215.TS
Lautlos_200701152215.TS.001
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 21.02.2007, 15:57

Hallo Kimi,
habe das ganze nochmal so probiert wie bei Dir.

Lautlos_#001_200701152215.AVR ( 2.090.592 KB) DVR-Studio stürtzt ab.
Lautlos_#002_200701152215.AVR (ca. 1.7GB) Kann ich einlesen, klar fehlt mir aber Teil 1.

Benenne ich die Dateien so:
Lautlos_200701152215.TS
Lautlos_200701152215.TS.001
erfolgt kein Absturz und links oben wird alles richtig angezeigt und man kann den Film schneiden und Brennen. Wohlgemerkt ich probiere es mit mehreren Filmen und nicht nur mit ein und demselben. Der letzte wurde Sonntag aufgenommen. Ich werde jetzt einmal DVR-Studio komplett Löschen und neu Installieren und melde mich dann wieder bei Dir.
Vielen Dank
Mfg.
Wolle01
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 21.02.2007, 16:56

Der einzige Unterschied bei mir ist die Dateigrösse der ersten Datei, die ist 2.096.128 Byte gross. Ich versuch die jetzt mal zu kürzen.
Ich werde jetzt einmal DVR-Studio komplett Löschen und neu Installieren
Eine wunderbare Selbstheilung auf diese Art würde mich wundern... aber hat es alles schon mal gegeben ;)...
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 21.02.2007, 19:32

Hi Kimi,
das Löschen und neu Installieren von DVR-Studio hat nichts gebracht, die Fehler sind alle immer noch da.
Du kennst dich mit deiner Software wirklich gut aus. :lol:
Ich habe aber noch etwas anderes heraus gefunden:
Beim öffnen einer Datei von 2.090.592 KB stürzt DVR-Studio ja nun mal ab. Nun habe ich durch Zufall mal eine Datei aufgenommen die hat 2.047.822 KB und da stürzt DVR-Studio nicht ab. Also könnte es doch am DateiHeader vom Eycos liegen wenn die Datei genau 2.090.592 KB hat??
Solange die Dateiendung auf .AVR steht. Ich lade Dir gerne so ein File auf deinen Server wenn Du willst.
Mfg.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 05.03.2007, 18:59

Hallo Kimi und Ralf,
nach eingabe des Testkey's, Vielen dank nochmal, sind merkwürdige Dinge passiert, aber nun im Einzelnen:
Das Transvermodul stürtzt nicht mehr mit Runtime Fehler ab, ich kann jetzt sogar die Filme im Fenster vom Transvermodul vom Eycos sehen. Nur leider hängt es sich noch immer auf bei einer Datei größer 2GB. Mir ist nur aufgefallen das alle Filme mit 1:15 angegeben sind, egal wie groß der Film ist.
Einen Riesen erfolg habe ich dennoch erziehlt mit dem erstellen eines Ordners auf dem Eycos. Da habe ich ein paar Filme reinkopiert und über "Öffnen" kann ich jetzt den kompletten Film ins DVR-Studio einlesen und bearbeiten. Ohne die Dateien umzubennenen. Es wird mir die richtige Filmgröße, Zeit, Ton u.s.w. im DVR-Studio angezeigt, und ich brauche auch nur die erste Datei öffnen der rest wird automatisch nachgeladen. So wie man es sich wünscht. Ich werde noch ein bißchen rum Experimentieren denn nun läuft DVR-Studio ja bei mir.
Eine Registrierung kommt immer näher. :lol:
Mfg.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.03.2007, 19:22

@Wolle01:
Einen Riesen erfolg habe ich dennoch erziehlt mit dem erstellen eines Ordners auf dem Eycos.
ich glaube nicht, dass dies mit dem Ordner zusammenhängt, sondern damit, dass du die AVR-Dateien über das Menü "Datei | öffnen" geöffnet hast. Das müsste auch in den "normalen" Verzeichnissen des Receivers funktionieren.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 05.03.2007, 20:14

Hallo Kimi,
das hat was mit den Verzeichnissen vom Eycos zutun. Wie schon weiter oben beschrieben hatte sich DVR immer ab einer größe über 2GB aufgehängt, egal wie man die Dateien einlesen wollte Jetzt mit dem selbst angelegten Ordner kann ich die Filme ohne Fehler öffnen, wie eben beschrieben. Von anderen Benutzern weis ich mit der Zeit das die die selben Probleme haben wie ich, auch die mit einem Arion. Es könnte oder ist vielleicht ein Problem mit dem Wurzelverzeichnis in dieser Serie der Geräte ?!
Den mit einem HexEditor kann ich keinen Unterschied vor dem und nach dem Kopieren in der Datei "AVF" sehen. Meine HDD ist eine von Hitachi 250GB, oder es liegt an der ???
Jedenfalls kann ich die Filme jetzt bearbeiten und sogar eine Dokumentation über eine länge von 3:30 ohne Probleme. Die erst Datei öffnen und der Rest wird automatisch nachgeladen.
Mfg.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.03.2007, 20:52

@Wolle01:

also das kann ich nun wirklich nicht verstehen... Die AVR-Dateien liegen also normalerweise im Root-Verzeichnis? Wenn du die Dateien von dort aus öffnest klappt es nicht? Aber aus einem Unterverzeichnis heraus dann schon?
Irre...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“