Fehlermeldungen zu DVR-Studio Pro 2.0

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Maya
Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2008, 14:59

Beitrag von Maya » 04.02.2008, 18:50

Kimi hat geschrieben:Ok, muss ich überprüfen. Ist an dem "anderen" Verzeichnis irgendwas Besonderes, z.B. Netzwerklaufwerk etc.?
Nein, nichts Besonderes. Wie beschrieben ist es ein normales Verzeichnis [C:\Dokumente und Einstellungen\....\Eigene Dateien\Eigene Cover\DVD-Bilder].
Es ist ja auch kein "großes" Problem. Ich brauch ja nur die jpg-files in den
Screenshot-Ordner zu schieben.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.02.2008, 19:21

Ja gut - korrigieren möchte ich es trotzdem... Wenn das bei allen so ist, kann man das nicht so lassen.
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Absturz bei Schnitt-Definition

Beitrag von Klaus.Opel » 04.02.2008, 23:11

Hi,

eben habe ich einen reproduzierbaren Absturz gehabt:

Ausgangslage: Aufnahme mit UFS 821 mit kaputtem letztem Frame nach dem nochmal der 1. Frame der Aufnahme angezeigt wird. (der typische 821'er Fehler)

Der defekte frame wurde bei der Fehlersuche gefunden.

Da der aufgenommene Film etwa 20 Minuten früher endet, dort Schnittbeginn gesetzt (Strecke von dort bis ans Ende wird rot), dann ganz an's Ende des Streams gefahren und Schnittende gedrückt -> DVR Studio Pro 2.0 RC1 verabschiedet sich, ohne zu grüßen.

Neu aufgerufen, jetzt Schnitte entfernen gestartet, der vorher rot markierte Bereich, der immer noch (oder wieder) rot ist, wird zwar nicht weggeschnitten, aber der Fehler wird nicht mehr angezeigt (und nix ist mehr rot).

Jetzt gant normal Filmende ">>", Schnitt-Beginn, an's Ende der Datei, Schnittende, ein orangener Bereich entsteht, "Schnitte Entfernen" -> aller ist plötzlich so, wie es sein soll.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 05.02.2008, 06:26

Kimi hat geschrieben:
Trotzdem das Prog frisch gestartet wurde, ist der Titel des vorherigen Projektes gelistet, statt das [Neues Projekt] im Fenstertitel steht.
Das soll schon so sein - die Software lädt das letzte Projekt automatisch nach.
Ich werde das per Option wählbar machen.
Was aber nur Sinn macht, wenn die zugehörige(n) Dateie(en) noch da sind. Das war bei mir nicht der Fall, daher wäre in diesem Fall "Unbenannt" der bessere Name.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.02.2008, 09:09

Hm ja stimmt. Sollte in dem Fall, dass keine Aufnahme zu einem Projekt gefunden wird auf "DVD-Projekt" zurückgestellt werden? "Unbenannt" fand ich schon immer irgendwie doof ;)...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.02.2008, 09:12

@Klaus.Opel:

das mit den rot markierten Bereichen irritiert mich: meintest du jetzt überall orange oder wirklich in dem einen Fall rot und in dem anderen orange?
Rot wäre nämlich eine Fehlerstelle - die würde nicht entfernt bei Schnitte entfernen. Orange wäre ein Schnittbereich, der müsste weg.

Jetzt stellt sich die Frage: hattest du beim ersten Versuch eine Fehlerstelle "verlängert" oder wirklich einen Schnittbereich erzeugt?
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 05.02.2008, 20:36

@Kimi,

kann schon sein, dass ich ungewollt die Fehlerstelle verlängert habe.

Ich habe auf jeden Fall ca. 20 min vor Ende der Aufnahme einen Schnittbeginn gesetzt und wollte am Ende der Aufnahme (im Prinzip also auf der Fehlerstelle) ein Schnittende setzen.

Und beim Setzen des Schnittendes hat sich DVR-Studio Pro 2 verabschiedet.

Wenn das das nächste mal passiert, mache ich screenshots, stelle vorher das log level auf 3 und schicke Dir die Ergebnisse per email.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 05.02.2008, 20:47

Hallo Klaus & Kimi,

Werde das auch mal beobachten .....

Diesen typ. UFS "Fehler" (brutaler Streamabriss bei Aufnahmeende) kenne ich auch.
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.02.2008, 22:27

@Maya:
Hallo zusammen,
habe mir jetzt mal die 2.0 beta installiert.
Beim Erstellen des DVD-Menü`s, speziell beim laden eines Bildes (nicht Hintergrundbild) von irgendwoher stürzt das Programm ab. Die Bilddatei befand sich nicht auf dem voreingestellten Pfad.
Wenn ich die Bilddatei aus C:\Dokumente und Einstellungen\....\Eigene Dateien\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro 2\Screenshot lade, funktioniert das ohne Probleme.
Ist der Pfad nicht mehr frei wählbar ??
Ich habe das jetzt bei mir nochmal versucht. Egal, wie ich es anstelle, ich kann sowohl Buttons, als auch Covers und Hintergrund von irgendwoher öffnen, das funktioniert immer. Egal ob per [...] Button oder per Doppelklick auf das Element.


Ich kann mir das nicht so recht erklären, warum das bei dir nicht funktioniert. An sich ist das Verzeichnis völlig egal aus dem die Datei geladen wird. Das einzige "Problem" könnte sein, dass die Software ja versucht diese Dateien ins DVD-Menu Verzeichnis des Projektes zu kopieren. Evtl. kommt es da zu einem Berechtigungs-Problem?
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 06.02.2008, 07:11

Kimi hat geschrieben:Hm ja stimmt. Sollte in dem Fall, dass keine Aufnahme zu einem Projekt gefunden wird auf "DVD-Projekt" zurückgestellt werden? "Unbenannt" fand ich schon immer irgendwie doof ;)...
Das ist wahr ;) "DVD-Projekt" tut es genauso.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 06.02.2008, 10:41

Ambermoon hat geschrieben: Wähle ich im Abschnitt "Bearbeiten" eine Tonsput an, mache einen Rechtsklick und gehe auf Audiosprache, wähle keine neue Sprache aus, sondern klicke nur auf "OK", wird als Sprache anschließend nur () angezeigt, nicht die bisher aktuelle Sprache.
Das habe ich auch schon erwähnt. Bei einer weiteren Auswahl die mit OK beendet wird, stellt es wieder her.

Sieht zwar unschön aus, halte es z.Z. für marginal.

Da ich irgendwie zu blöd bin, hier screenshots einzufügen, werde ich erstmal allgemein beschreiben und per Mail detailierte Beschreibungen & Beispiel - Aufnahmen zuschicken.

z.B. das eine Fehlerstelle mehrmals in der Liste auftaucht. Die erste enthält noch eine Zeitangabe wie 1 sec. Die folgenden (die etwa in den selben Zeitraum des Streamfehlers sind) alle mit 0 sec !
Schliesst man das Projekt und öffnet es wieder findet eine geheimnissvolle Vermehrung der Fehlereinträge statt. Ist die Liste der Fehlereinträge so lang, das der vertikale Scrollbalken erscheint, dann flackert (andauerndes refreshen der Fehlerliste) das ohne Ende ....

Dann hatte ich einen reproduzierbaren Absturtz mit einer kleinen Testaufnahme. Sicher nachvollziebar wenn man zuerst ein neues unter einem beliebigen Namen erstelltes Projekt nimmt. Diese Testaufnahme lädt. Dann einen doppelklick auf einer Audiospur ( in der Zeitleiste links, wo man Audiospur auswählt / selektiert ). UND sofort bevor Vorschau gestartet wird => mehrmals Peil - rauf oder -runter Button klicken (für Audiospur - Reihenfolge verschieben) !!! ==> erfolgt der Absturtz !!!
Man sieht noch für einen kurzen Augenblick eine Meldung "File corupted !"

Die Verschiebung einer Audiospur geht nicht, besonders wenn die Option "AC3 Audio zuerst auflisten ...." eingestellt ist !
Ist diese Option aus, dann gehts wieder
==> ist leider nicht immer nachvollziehbar :-(
==> auf jeden Fall wenn eine AC3 Audiospur & weitere 2 MPEG Spuren dabei ist !

Ist der Fehler - Tab selektiert wird nach der Verarbeitung nicht der Text in der Fehlerliste refresht !. Es steht noch "Bisher keine Fehlerprüfung durchgeführt".

Nach Fehlerprüfung kommt der Dialog "Zusammenfassung der Fehlersuche"
==> Die Checkbox "Diese Nachricht nicht nochmals anzeigen " ist ohne Wirkung !
==> Der Dialog kommt bei jedem neuen Projekt wieder !

So dann werde ich mal eine E-Mail schreiben ;-)
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.02.2008, 11:02

Ananda hat geschrieben:z.B. das eine Fehlerstelle mehrmals in der Liste auftaucht. Die erste enthält noch eine Zeitangabe wie 1 sec. Die folgenden (die etwa in den selben Zeitraum des Streamfehlers sind) alle mit 0 sec !
Schliesst man das Projekt und öffnet es wieder findet eine geheimnissvolle Vermehrung der Fehlereinträge statt. Ist die Liste der Fehlereinträge so lang, das der vertikale Scrollbalken erscheint, dann flackert (andauerndes refreshen der Fehlerliste) das ohne Ende ....
Daran habe ich gestern noch gearbeitet. Die Duplizierung gab es auch, wenn man an einer Fehlerstelle eine Schnittvorschau gestartet hat. Zusätzlich habe ich die Zusammenfassung von Fehlerstellen, die dicht beieinanderliegen verbessert.

Die anderen Punkte habe ich aufgenommen. Evtl. hab ich per Mail noch ein paar Fragen.
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Wechselwirkung Fehlererkennung - Schnitte entfernen

Beitrag von Klaus.Opel » 10.02.2008, 13:43

Hi,

Ausgangslage: Zusammenstellung aus 5 Serienfolgen, bei denen mit einer Ausnahme Vor- und Nachlauf bereits grob weggeschnitten wurden.

1. Schritt: Alle markieren, Fehlerprüfung. Ergebnis: 3 Aufnahmen fehlerfrei, 1 Aufnahme mit Fehler in der Mitte, 1 Aufnahme (die bei der Vor- und Nachlauf nicht beschnitten wurden) mit Fehler am Ende

2. Schritt: Bei der Aufnahme mit dem Fehler am Schluss werden Vor- und Nachlauf grob markiert (Anfang bis ca. 30 Sekunde vor Beginn der Serienfolge, 30 Sek. nach Ende der Serienfolge bis Schluss) und "Schnitte entfernen wird gestartet.

3. Schritt: Kontrolle der Aufnahme mit Fehler in der Mitte - der Fehler wird nicht mehr angezeigt, dafür steht da "Keine Fehler ausserhalb von Schnittbereichen gefunden."

Schlussfolgerung: "Schnitte entfernen" löscht Fehlermarkierungen, und zwar auch dann, wenn diese Funktion die Aufnahme nicht verändert hat. Das ist eigentlich halb so schlimm, dass der betroffenen Aufnahme aber Fehlerfreiheit bescheinigt wird, anstatt darauf hinzuweisen, dass kein gültiges Fehlersuchergebnis vorliegt, stört.

Verbesserungsvorschlag: Werden bei einer Aufnahme, die Fehler ausserhalb von Schnittgereichen hat, Schnitte entfernt, wird die Zahl dieser Fehlerstellen gespeichert und es erscheint "X Fehlerstellen vorhanden". Zugegeben wäre es noch besser, wenn auch die Position dieser Fehlerstellen übertragen würde, aber es wäre schon hilfreich wenigstens zu wissen, dass da Fehler sind.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 10.02.2008, 17:12

Ah - ein guter Hinweis. Es ist wohl so, dass "Schnitte entfernen" alles aus der Schnitt- Kapitel und Fehlerliste löscht. Das sollte natürlich nicht sein.

Das Beste wäre, wenn Kapitel und Fehler erhalten bleiben und ihre Positionen entsprechen den Schnitten angepasst würde. Ein bisschen kompliziert zu implementieren, aber wohl machbar.

Als erste provisorische Lösung würde ich einfach das "Fehlersuche durchgeführt" Flag entfernen. Dann würde "Noch keine Fehlersuche durchgeführt" angezeigt werden und man wüsste, dass man sie nochmals starten muss.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 12.02.2008, 13:28

Jetzt noch eine Sache zum Thema kontextsensitive Funktionen.

Zur Zeit ist es noch so, wenn ich z.B. zwei Aufnahmen in der Zusammenstellung habe und "Erzeuge MPEG Datei" ausführe, dann IMMER für alle Aufnahmen in der Zusammenstellung die MPEG - Dateien erzeugt werden.

Besser wäre es nur die selektierte(n) Aufnahme(n) zu diesen Funktionen zuzuorden.

Da ich ja die Möglichkeit habe eine oder mehere zu selktieren und nicht immer wünschenswert ist IMMER alle neu erzeugen zu lassen !

Ist stelle das mal so zur Diskussion
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“