Probleme beim Transfer von Receiver zu PC

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 05.03.2007, 21:09

Hallo Kimi,
ja so ist es, die AVR-Dateien aus dem ROOT-Verzeichnis laden = Absturz.
Die Dateien aus dem Unterverzeichnis laden und es Funktioniert.
Unglaublich, aber es ist wahr und ich erzähle hier kein Mumpitz. Wie Du sicherlich weißt bin ich schon seit Januar damit, und hier im Forum, beschäftigt. Wohlgemerkt geht es nicht mit dem Transvermodul.
Ich will die nächsten Tage noch etwas ausprobieren, habe da noch ein paar Ideen, es muß doch irgend ein Grund geben warum es so ist.
Mfg.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.03.2007, 09:30

@Wolle01:

ganz ehrlich - mein Eycos und auch der Arion nehmen in ein Unterverzeichnis "PVR \ TV" auf... Wie landen die Aufnahmen bei dir im Root-Verzeichnis?
Aber egal - ich werde es mal mit Dateien im Root versuchen, daran hatte ich bei meinen Versuchen nicht gedacht.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 06.03.2007, 17:49

Hallo Kimi,
der Eycos speichert die Filme in dem Verzeichnis "PVR \ AV". In dem Unterverzeichnis "AV" habe ich mit dem Eycos einen eigenen Ordner erstellt, zum Beispiel "Meine", und mit dem Eycos die Dateien da rein kopiert. Damit sieht der Pfad so aus "PVR \ AV \ Meine" und aus dem Ordner kann ich die Dateien per "Datei-Öffnen" komplett einlesen.
In dem Hauptverzeichnis "PVR" lassen sich keine Ordner anlegen.
Mfg.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 07.03.2007, 10:04

Also da seh ich echt den Unterschied nicht, Unterverzeichnis ist Unterverzeichnis... Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die Dateien vom Receiver gelockt sind...
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 07.03.2007, 12:56

Hallo Kimi,
was verstehst du bitte unter "gelockt" ?
Also auf dem Eycos ist keine Datei gesperrt, alle Dateien haben das Attribut "Archiv" und alle Verzeichnisse haben das Attribut "Schreibgeschützt". Auch das selbst angelegte.
Ich hatte auch beim Eycos das "Timeshift" abgeschaltet und konnte auch nicht mit DVR-Studio aus dem Pfad "PVR \ AV" Dateien größer 2GB öffnen. Es klappt nur aus dem selbst angelegten Unterverzeichnis.
Kann man den Pfad im Transvermodul so einstellen das er in mein selbst angelegtes Unterverzeichnis geht?
Mfg.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 07.03.2007, 13:50

Hallo Kimi,
hatte gestern nun ja mehrere Sachen ausprobiert und mir heute einmal die Logdateien angeschaut:
Wenn ich Versuche eine Datei mit dem Transvermodul oder über "Datei-Öffnen" auf den Eycos gehe ins Verzeichnis "PVR \ AV", ist ja so vorgegeben, steht immer in der Logdatei folgendes

\ CDVRDocManager::OpenDocumentFile
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: Eycos://Auf der Jagd nach dem Juwel vom _#001_200701172014.AVR
if(!g_pTocManager)
change to target dir
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
Get file position
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
Check for Digenius byte order

weiter geht es nicht da sich DVR-Studio aufgehängt hat, es ist immer bei diesem Satz "Check for Digenius byte order" schluß. Ich habe auch eine Logdatei mit dem von mir angelegten Ordner womit alles klappt. Der Loglevel ist auf 3 Eingestellt und wenn Du möchtest kann ich Dir die Dateien per E-Mail zusenden.
Mfg.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 07.03.2007, 14:40

@Wolle01:

danke für den Hinweis mit der Digenius-Byte Order. Die sollte bei AVR-Dateien natürlich gar nicht durchgeführt werden!

Der Pfad Eycos://... ist normal, da für das Transfermodul das Verzeichnis PVR\AV das root-Verzeichnis ist. Es ist auch nicht einstellbar.

Aber da der Fehler auch beim öffnen über "Datei | öffnen" passiert hat das schon mal keinen Einfluss, sondern es muss irgend wo anders passieren.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 07.03.2007, 15:09

Hallo Kimi,
das selbe steht auch in den Logdateien drinne wenn ich über "Datei-Öffnen" gehe. Schade das man im Transvermodul nicht den Pfad einstellen kann.
Mfg.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 07.03.2007, 15:57

Hallo Kimi,
und so sieht die Logdatei aus wenn ich eine Datei aus dem von mir Erstellten Ordner mit "Datei-Öffnen" einlese:

Get installed MPEG filters
Register Shell Types
Parse CommandLine
ProcessShellCommand
Show Main Window
Update Main Window
Create Sub Dirs
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
g_pTransferModule.CoCreateInstance(L'TransferModule')
HRESULT=0
g_pTransferModule.QueryInterface(&g_pModuleSetup)
g_pTransferModule.QueryInterface(&pConfig)
pConfig->GetConfig()
pConfig->SetConfig()
g_pModuleSetup->CheckCaps(tcRead)
/
\ CDVRDocManager::DoPromptFileName
/
\ CDVRDocManager::OpenDocumentFile
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: I:\PVR\AV\MEINE\Vier Hochzeiten und ein Todesfal_#001_200702202015.AVR
\ CDVRStudioDoc::Serialize
/
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
Get file position
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
Check for Digenius byte order
Check for Motorola byte order
Check for Intel byte order
/
Do Snapshot pre-analyze
\ CMpegTsDemux::PreAnalyze
New PMT found
**stream_type = 0x00000006
**elementary_PID = 0x00000021
Next
**stream_type = 0x00000002
**elementary_PID = 0x000001FF
Adding PMT Entry
Next
**stream_type = 0x00000004
**elementary_PID = 0x00000200
Adding PMT Entry
Next
added PID 0x0x0200, Type 192
added PID 0x0x01FF, Type 224
Mapping PIDs
Video PID: 0x01FF
Mapping MPG Labels
MPEG Audio PID: 0x0200
Mapping MPG Labels
/
Copy PMT
/
\ CDVRStudioDoc::LoadCutList
/
/
\ CDVRStudioDoc::SetPathName
/
/

So ich glaube wir lassen das ganze jetzt einmal denn ich kann die Filme ja jetzt über einen kleinen Umweg einlesen, bearbeiten und brennen.
Mit dem Transvermodul ist mir noch etwas unklar aber das lieber etwas später sonst verzetteln wir uns noch.
Mfg.
Foxy71
Beiträge: 21
Registriert: 11.04.2007, 08:56

habe ein ähnliches Problem

Beitrag von Foxy71 » 11.04.2007, 09:16

Hallo zusammen,

ich muss mich jetzt mal einmischen :wink:

Ich kann das Problem von Wolle01 teilweise nachvollziehen.

Einen Film habe ich auf meinem Eycos 50.12 drauf, den ich nicht direkt am Receiver öffnen kann. Ich muss die AVR Dateien lokal kopieren damit ich sie öffnen kann.
Mit Datei -> Öffnen direkt auf dem Receiver oder mit Datei -> Transfermodul stürzt DVR-Studio Pro ab.

Leider verstehe ich nicht ganz, warum das so ist. Ein anderer Film besteht aus 4 Dateien und funktioniert, der besagte nur aus 3 und funktioniert nicht (beide von Pro7 aufgenommen).
Was aber verdächtig ist: Die erste Datei ist 1.771.143.168 Byte groß, die zweite ist jedoch 2.140.766.208 Byte und die dritte hat 806.561.792 Byte.
Ich habe auch noch einen dritten Film, bei dem auch die erste kleiner ist als die zweite, aber da funktioniert alles.

Ich habe von dem ersten und zweiten Film je ein Logfile mit Level 3 angelegt (kann ich gerne mailen),
Der Absturz tritt auf bei:
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
Get file position
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
Check for Digenius byte order

Zusätzliche Infos: Ich verwende einen Eycos 50.12 mit aktueller Firmware und die Demoversion von DVR-Studio Pro 1.57
Wenn ihr weitere Infos benötigt, gebt bitte bescheid.

viele Grüße
Typ
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2007, 12:49

Beitrag von Typ » 13.04.2007, 13:22

Hallo Zusammen

ich habe den Thread erst jetzt gelesen und kann bestätigen, dass sich meine DVR Studio pro -Lizenz genauso verhält wie bei Wolle01. Auch ich habe einen Eycos S55.12 PVRH.

Ich kann wegen den von Wolle01 beschriebenen Problemen das Transfermodul nicht nützen sonder kopiere die Filme vorher auf die HDD. Hier ist meine Erfahrung: Wenn ich einen Film, der aus mehreren Dateien über das Transfermodul laden möchte, bleibt das Transfermodul hängen. Ist der Film so kurz, dass er in nur einer Datei abgelegt wurde, klappt alles Prima. Welches Limit hier für das Transfermodul tatsächlich besteht habe ich mir aber nicht genauer angesehen.

LG
Typ.
Wolle01
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2007, 14:01

Beitrag von Wolle01 » 19.04.2007, 14:40

Hallo Foxy71 und Typ,
bei mir ist das mit dem Transfermodul so, will ich einen Film damit öffnen zeigt es mir jeden Film mit 1:15 Std. an. Egal wie lange der Film eigentlich aufgenommen wurde. Wie ist es denn bei euch ?
Mfg.
Typ
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2007, 12:49

Beitrag von Typ » 27.04.2007, 21:47

Wolle01 hat geschrieben:Hallo Foxy71 und Typ,
bei mir ist das mit dem Transfermodul so, will ich einen Film damit öffnen zeigt es mir jeden Film mit 1:15 Std. an. Egal wie lange der Film eigentlich aufgenommen wurde. Wie ist es denn bei euch ?
Mfg.
Hallo Wolle01

ich habe gerade einen neuen Media-PC im Wohnzimmer aufgesetzt und die aktuelle Version 1.57 von DVR-Studio sammt Transfer-Modul neu installiert (momentan nur als Test-Version, werde die Kaufversion aber auf dieses System transferieren).

Was soll ich sagen, in dem Moment wo ich das Transfermodul öffnen möchte, schmiert mir DVR-Studio einfach ab. Ein Testbrand direkt vom Eycos mit einem Fims, der aus 3 Dateien bestand, lief anstandslos durch. Jedoch ohne das Transfermodul. Stattdessen habe ich den Film mittels Datei>Öffnen der ersten Datei des Films geladen.

LG Typ.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 30.04.2007, 21:07

Kimi hat geschrieben:@Wolle01:

danke für den Hinweis mit der Digenius-Byte Order. Die sollte bei AVR-Dateien natürlich gar nicht durchgeführt werden!

Der Pfad Eycos://... ist normal, da für das Transfermodul das Verzeichnis PVR\AV das root-Verzeichnis ist. Es ist auch nicht einstellbar.

Aber da der Fehler auch beim öffnen über "Datei | öffnen" passiert hat das schon mal keinen Einfluss, sondern es muss irgend wo anders passieren.
Seit einigen Tagen habe ich einen Arion 9400. Da ich bei der Übertragung von Dateien vom Receiver zum Rechner via USB auch schon Systemabstürze hatte (kopieren nicht mit DVR Studio), habe ich mal in dem Arionboard nachgeschlagen.
Es scheint, als sei mit einem der letzten Firmware-Updates etwas verändert worden, was den PC/PC-Programme zum Abschmieren bringt, wenn aus dem ursprünglichen Verzeichnis kopiert werden soll und die zu kopierenden Dateien die 2 GBytes-Grenze erreichen. Dateien kleiner als 2 GB sind angeblich nicht hiervon betroffen. Ein Verschieben der Filme in ein Unterverzeichnis soll schon genügen, dieses zu umgehen (konnte ich bisgher noch nicht probieren).

Möglicherweise gibt es hier einen Zusammenhang?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 01.05.2007, 08:03

@Ambermoon:

das ist ein interessanter Hinweis. Das würde ja heissen, dass es die Abstürze unabhängig von DVR-Studio gibt:
Da ich bei der Übertragung von Dateien vom Receiver zum Rechner via USB auch schon Systemabstürze hatte (kopieren nicht mit DVR Studio)
Ich werde meinen Eycos (sollte ziemlich baugleich mit dem Arion 9400 sein) aus dem Stapel holen, anschliessen und die neuste Software aufspielen.
Ich hab allerdings noch 3 andere Module, wo ich was dran machen müsste und das neue DVD-Authoring möchte ich auch endlich fertigstellen.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“