Seite 1 von 1

Falsche Größenangabe des Rohling ?!?!

Verfasst: 27.11.2006, 21:32
von Bucki
Hallo zusammen!

Ich benutze DVR-Studio Pro seit einem 3/4 Jahr und bin absolut zufrieden, das Forum und Euer Service ist einsame Spitze!!! :D (Musste ich mal loswerden)

Zur Sache:
Seit kurzem habe ich einen DL-Brenner im Einsatz und habe eine Frage zur Größenangabe des DVD-Mediums im DVD-Assistenten.

Bei einem DL-Rohling zeigt der DVD-Assistent unter "Grösse des DVD-Mediums" 8704 MB an. Der richtige Wert müsste doch irgendwo bei 8150 MB liegen.
Im weiteren Verlauf des Assistenten (nämlich bei den DVD-Brennereinstellungen) wird als Information über das Medium folgende Angabe gemacht: "Media-type: DVD+R DL, Media Sitze: 9.1 GB". Wenn man vom Wert 8704 MB ausgeht wäre das auch korrekt. Aber dort müsste doch 8,5 GB stehen. Bei einem einfachen Rohling stimmen die Angaben (4485 MB/4,7 GB).

Bin ein wenig irritiert. Funktioniert DVR-Compress mit diesen Angaben trotzdem korrekt? Oder liegt es am Brenner (LG GSA-H20L, FW 1.01), wobei das Programm "DVD Identifier" die richtigen Angaben liefert.

Viele Grüße
Markus

Verfasst: 28.11.2006, 10:00
von Kimi
@Buki:

die Angaben stimmen schon. Es gibt leider immer wieder Verwirrung darüber, was ein GByte ist. Die Hersteller nehmen dafür natürlich gerne 1 Milliarde Byte, in Wirklichkeit sind es aber 1024x1024x1024 Byte, also 1'073'741'824 Byte. Das sieht in der Werbung natürlich nicht so gut aus, denn ein normaler Single-Layer Rohling hätte dann nur 4,38GByte und nicht wie behauptet 4,7GByte (die er wirklich nicht hat).

Für Single-Layer:
4,7 Werbe-GByte = 4,7x1000000000 Byte = 4'700'000'000 Byte
4,38 Echte-GByte = 4,38x1073741824 Byte = 4'702'863'360 Byte...

Für Double-Layer:
8,5 Werbe-GByte = 8,5x1000000000 Byte = 8'500'000'000 Byte
7.96 Echte-GByte = 7,96x1073741824Byte = 8'546'984'919 Byte...

Jetzt bin ich zwar grad selbst etwas verwirrt ;)... Wird wirklich 9.1GB angezeigt? Meintest du 8.1GB? Intern wird jedenfalls für Single-Layer von 4485 MByte (echte MByte) ausgegangen und für Double-Layer von 8150 MByte (auch echte MByte).

Oder hab ich die Anzeige etwa der Werbeindustrie angepasst :oops: ? Ich muss das nochmal prüfen, aber schau bitte nochmal genau nach, was angezeigt wird, denn 9,1 kann ich mir nicht vorstellen.

Verfasst: 28.11.2006, 10:37
von Bucki
Guten Morgen Kimi,

bei mir werden diese Angaben zweifellos wie von mir beschrieben angezeigt. :?

Markus

Verfasst: 30.11.2006, 09:42
von Bucki
Moin Moin!

Bezüglich der Größenangaben im DVD-Assistenten habe ich folgenden Versuch gemacht:

Ich habe mehrere Filme im Stapel gesammelt und den DVD-Assistenten gestartet. Die Größe der gewählten Titel wurde mit 8.972 MB und die des Mediums mit 8.704 MB (DL) angezeigt. Bis auf "DVD brennen" habe ich alles angehakt - und los...

Nach dem letzten Arbeitsschritt (DVD komprimieren) habe ich mir die Größe des Ordners mit der komprimierten DVD angeschaut. Dieser war exakt 8.700 MB (echte MByte) groß.

Zur Kontrolle wollte ich mit Nero diese Dateien als DVD brennen. Die Statusleiste von Nero bestätigte, dass die Größe der gewählten Dateien die Kapazität des Rohlings um 545 MB überschreitet. Demzufolge arbeitet scheinbar auch DVR-Compress mit den Größen der Werbeindustrie... :wink:

Verfasst: 30.11.2006, 11:17
von Kimi
@Bucki:

ok, dann muss ich schauen, ob ich im Fall der DL-Rohlinge eine falsche Vorgabe verwende. Bei den SL passt es auf jeden Fall.