DVR-Compress

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Rainer S
Beiträge: 3
Registriert: 04.12.2006, 04:49

DVR-Compress

Beitrag von Rainer S » 04.12.2006, 05:09

O Schande,komm nicht klar :oops:

hi,komme mit DVR-Compress nicht klar!

Was muß denn in "Quellpfad" und "Zielpfad" eingestellt werden?
Ist eigentlich einfach zu verstehen jedoch benutz ich nicht die Standardverzeichnisse und egal was ich einstelle kommt immer der Fehler "Missing File".
Es muß im "Quellpfad doch die Original Datei zb.von der Dream sein (xxxxx.ts) oder??

Außerdem möchte ich nicht das auf dem Startlaufwerk C: geschrieben wird,weder von DVR-Compress noch von DVR-Studio Pro V1.4
Wie kann ich das realisieren?
hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 04.12.2006, 09:51

Der Quellpfad muss direkt auf den VIDEO_TS Ordenr mit der erstellten DVD-Struktur verweisen.

hgm
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.12.2006, 09:58

@Rainer S:

ich glaube du bist da einem Missverständnis unterlegen: DVR-Compress kann keine Dreambox Dateien (TS) direkt verarbeiten, sondern nur fertige DVD-Strukturen.
Die bekommst du mit DVR-Studio Pro und daraus heraus kann DVR-Compress auch direkt mitverwendet werden, wenn es installiert ist.

Also: DVR-Studio Pro installieren, die Option "DVD komprimieren" auf der 1. Seite des DVD-Assistenten aktivieren und los gehts.

Die Pfade kannst du dann auch in DVR-Studio Pro verändern, die Standard-Pfade sind jeweils auf Unterordner "Eigene Dateien" eingestellt, aber natürlich kann man das ändern.
Rainer S
Beiträge: 3
Registriert: 04.12.2006, 04:49

Beitrag von Rainer S » 04.12.2006, 18:27

:)
Dankeschön,ich werde es versuchen!
Hatte es eigentlich auch aus DVR-Studio Pro probiert-kam gleiche Fehlermeldung aber vielleicht Verzeichnisse nicht richtig eingestellt.
Wenns nicht klappt melde ich mich nochmal.

Rainer S

:)
Ja es hat geklappt!
Lag an nicht richtig eingestellte Verzeichnispfade.

Aber Kimi auf Laufwerk C:\ wird trotzdem geschrieben!
Nicht in "Eigene Dateien\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro\........"
aber in "Dokumente und Einstellungen\User 1\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro\DVD Work und Logfiles und Temp"
Die geschriebenen Dateien werden auch nicht beim beenden gelöscht obwohl so in DVR-Studio Pro eingestellt.
Auch im Verzeichnis "Compress\Video_TS" werden Dateien nicht automatisch gelöscht.Ist nicht so tragisch da nicht auf Laufwerk C:\ aber man muß das wissen und Dateien von Hand löschen sonst ist das Laufwerk bald zugemüllt.
Wünschenswert währe wenn diese Dateien nach dem Brennen entfernt werden könnten.

Nochmals vielen Dank,

Rainer S
Rainer S
Beiträge: 3
Registriert: 04.12.2006, 04:49

Beitrag von Rainer S » 09.12.2006, 04:32

Hi Kimi,

aber was ist denn nun mit "schreiben auf LW C:\

Läst sich das generell nicht vermeiden?Bei mir ist LW C:\ eigentlich Tabu für Anwendungen.

Rainer S
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.12.2006, 13:24

Hallo Reiner S,

die Anwahl eine Rootverzeichnisses wie z.B. C:/ wird im Programm nicht angenommen. Es muss mindestens eine Mappe ausgewählt werden.

Generell die C Partition zu sperren macht wenig Sinn, denn es gibt eine ganze Reihe von Leuten, deren PC NUR C hat und die würden dann ganz schön ins schleudern kommen. Auch wenn D vorhanden ist, ist es unter Umständen sinnvoll auch C zu verwenden, vor allem, wenn D und C sich auf verschiedenen Festplatten befinden. Das bingt faßt die Verdopplung der Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.12.2006, 14:26

@RainerS:

die von dir genannten Dateien landen im von Microsoft für Anwendungsdaten spezifizierten Verzeichnis:
"C:\Dokumente und Einstellungen\<dein Benutzernamen>\Anwendungsdaten\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro". Du musst aber keine Angst haben, dass etwas "zugemüllt" wird. Von den Log-Files werden immer nur die neusten 20 behalten, ausserdem kannst du das Log ganz abschalten (Fenster "Einstellungen"). Temporäre Dateien werden auch immer nur die neusten behalten, alte überschrieben oder gelöscht. Im DVD-Work Verzeichnis hat es auch immer nur die gleichen Dateien, nämlich die für das aktuelle Menü.
Vor allem unter Windows Vista ist es einer Software nicht mehr so ohne weiteres möglich irgendwo anders hinzuschreien als in "...Eigene Dateien" und "...Anwendungsdaten". Deshalb diese Vorgaben.

Wenn du ganz sicher sein möchtest, dass auf C: nicht geschrieben wird, müsstest du sowieso die Benutzerprofile ebenfalls auf eine andere Festplatte verlegen. Denn die benutzerspezifischen Daten z.B. für Outlook oder auch die Windows Registry befinden sich sonst auch auf C:. Also eigentlich müsstest du Windows beibringen, dass sich "C:\Dokumente und Einstellungen" z.B. auf D: befindet.
Ich hab das so gemacht, das muss aber schon VOR der Installation in den Installationsscripts von XP angepasst werden.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“