Seite 1 von 1

Keine Verbindung mehr zu Medion 29012 DVB-T Festplatte 80GB

Verfasst: 23.10.2005, 01:25
von Privatman
Hallo,
nachdem ich Heute vergebens Stunden mit der Problemlösung verbracht habe, bitte um HILFE! Vor ca. 2Wochen habe ich mir die Demo-Version der DVR-Studio Pro herutergeladen uns installiert. Dazu die passende Transfersoftware für Medion. Über ein ext. USB (ver.1+2komp.) Gehäuse die Festplatte angeschlossen und die zuvor aufgenommenen 2 Testfilme einwandfrei auslesen bzw. bearbeiten können. Habe in der Zwischenzeit fleisig aufgenommen und wollte Heute nochmal DVD´s Brennen. Ich erhalte nun einfach keine Daten mehr angezeigt. Das Fester zeigt das Transfermodul Medion oben an, Rest bleibt leer. Die Festplatte wird per USB unter WinXP angebunden und erkannt (auch im Geräte Manager unter USB-Hub alles OK)
Danach starte ich DVR-Studio Pro (v1.00R7) und klicke auf Transfer Module. Leider ohne Erfolg. Habe in der Zwischenzeit keine weitere Software installiert . Lediglich von Fat32 auf NTFS umgestellt, um ggf. Dateine>4GB zu bearbeiten. Was kann das sein? Konnte sonst auch keine Hinweise mehr finden. Bitte um Hilfe und Tipps! Danke Privatman.

Verfasst: 23.10.2005, 08:37
von AndreOF
Hallo,

leider kenne ich diesen Receiver überhaupt nicht, versuche aber trotzdem mal zu helfen.

Hat Windows die Festplatte gefunden und gefragt, ob es die Platte einbinden soll? Hast du auf diese Frage mit "JA" geantwortet (Diese Frage sollte mit "NEIN" beantwortet werden).

Hast du die Festplatte nach diesem Test wieder zurück in den Receiver verbaut? Sind die Filme da alle noch vorhanden?

Falls ja, ich habe gelesen, die Medion Geräte sollen Digenius kompatibel sein, hast du es mal mit dem Digenius Modul von Haenlein versucht?

Schau dir mal folgende Seite an, da steht etwas von anderen Modellen, vielleicht funktioniert dies auch mit deinem Modell, in einem anderem Forum haben 29012 Besitzer auch dieses Tool genutzt.

http://beitinger.org/md24500_umbau/weit ... eiten.html

cu
Andre

Verfasst: 23.10.2005, 20:01
von Privatman
Hallo,
Danke erst einmal für deine Antwort.
Habe es auch versucht mit DigeniusDiscX, leider ohne Erfolg. Festplatte wurde nicht gefunden..(keine Festplatte mit Indentifikation digenius hd v1.02 vorhanden).
Die Festplatte wurde zwar erkannt, im Explorer jedoch nicht angezeigt. Das sollte auch richtig so sein. Unter Computerwerwaltung wird sie angezeigt als Dynamisch,nicht zugeordnet . Im Eigenschaftsfenster ist unter Richtlinien (alles Grau hinterlegt) "für Lestug optimiert" angezeigt.Hierzu eine Frage:könnte hier eine Einstellung fehlerhaft sein?Kann mir jemannd bitte die richtige Einstellung nennen?

Die Anfangs kopierten Filme wurden nach Wiedereinbau in den Medion auch ohne Probleme erkannt.Es muss sich wohl in Windows verändert haben.Überlege welche Software ich Zwischenzeitig instaliert habe...
Glaube nur noch Roxio Easy Ver.7,5. Könnte es auch daran liegen?
Habt Ihr sonst einen Vorschlag, würde mich freuen, zumal es schonmal funktioniert hat.

Verfasst: 05.11.2005, 16:26
von Lemmi
Hi,

habe genau das gleiche Problem jetzt mit meinem Hyundai 880HCI.
Vor drei Wochen habe ich ersten Test gemacht und einige Filme gebrannt.
Hat prima funtioniert.
Die Filme habe ich danach im Recorder geloescht und weitere Aufnahmen gemacht.

Letzte Woche habe ich es dann wieder am PC probiert, aber die Platte wurde vom Transfermodul nur noch als leer erkannt.
Das gleiche diese Woche,trotz Neuinstallation.

Die Platte ist ueber USB am XP Rechner angeschlossen.

Heute endet meine Testzeit, aber wenn das Programm instabil ist, sollte ich es wohl besser nicht kaufen. Oder kann es am Transfermodul liegen?

Wer hat einen Tipp? Ich wuerde mich freuen.

Verfasst: 05.11.2005, 16:30
von Kimi
Das Problem dürfte eher die USB-Verbindung sein, oder wenn Windows eine Signatur auf die Platte geschrieben hat (dann wäre sie im Receiver nicht mehr lauffähig).

DVR-Studio legt eine Datei Hyunda_filesys.dat an. Könntest du mir die gezippt mailen (Email steht im Profil)?
Wird die Datei nicht erstellt, oder ist sie älter, als dein letzer Versuch, dann wurde die Platte nicht gefunden. DVR-Studio legt Debug...log Dateien im ~log an. Bitte zippe die und mail mir alle.