Seite 1 von 2
Mehrere Filme auf eine DVD?
Verfasst: 27.12.2006, 14:18
von FleshFeast
Hallo!
Ist es möglich, mit DVR Studio Pro mehrere Filme auf eine DVD zu kopieren?
Habe mit meiner Homecast einen TV 2 Teiler aufgenommen. Diesen möchte ich nun gerne auf einer DVD haben. Ist das möglich?
Wenn ja, schreibt doch bitte eine genaue Anleitung wie das geht.
THX
FleshFeast
Verfasst: 27.12.2006, 14:29
von Ralf
Hallo FleshFeast,
das geht mit der Stapelverarbeitung und dem DVD Assistenten.
Einfach mal die F1 Taste im Programm drücken, um die Anleitung aufzurufen. Da ist alles beschrieben.

Verfasst: 27.12.2006, 14:45
von FleshFeast
Danke!
Mal sehen ob es funktioniert.
Ist es auch möglich, schon 2 bearbeitete Filme (die schon als vob) vorliegen, per Stapelverarbeitung auf eine DVD zu bekommen?
Verfasst: 27.12.2006, 16:50
von AndreOF
Hallo,
nein, dies ist leider nicht möglich, da DVR Studio Pro keine vob-Dateien zu einer DVD verarbeiten kann.
cu
Andre
Verfasst: 27.12.2006, 17:09
von FleshFeast
Danke!
Verfasst: 27.12.2006, 18:39
von Ralf
Hallo FleshFeast,
AndreOF hat zwar recht, aber wenn man den Aufbau und die Arbeitsweise des Programms kennt, gibt es da noch ein Hintertürchen:
Filme die bereits als VOBs vorliegen, kann man nur noch mit einem Trick auf der DVD mit neuem Menu vereinen:

Zuerst legt man so viele Filme in die Stapelverarbeitung, wie man später auch auf der DVD haben möchte und ruft den DVD Assistenten auf.

Die Häkchen bei "Brennen" und "Komprimieren" entfernen.

Im Assistenten das Menu so einstellen wie es später sein soll. Hierbei gleich die Namen der Filme verwenden, die später auf der DVD sein sollen.

Bearbeitung starten.

In dem Ordner Video_TS liegt nun die fertige DVD mit dem richtigen Menu, aber mit den falschen Filmen.
Es geht hier darum nur einen Video_TS Ordner mit dem richtigen Menu zu erhalten, daß auch schon die richtige Anzahl der Filme verwaltet.
Nun kommt der Trick:
Bennene nun die Filme, die auf diese DVD kommen sollen, so um, wie die bestehenden Filmdateien in dem gerade erstellten Ordner Video_TS heißen.
Zum Inhalt des Ordners Video_TS:
Die IFO und BUP Dateien sind die Steuerdateien und die Datei Video_TS.VOB ist das Menu. Der Rest sind die Filmdateien.
Die grüne fortlaufende Nummer ist der Film, wobei die 01 der erste Film im Menu ist. Die roten Ziffern sind die Folgedateien des jeweiligen Filmes. Je nach Spielzeit und Größe des Films sind mehrere Dateien.
Hier das Beispiel für 3 Filme auf einer DVD:
VTS_
01_
0.VOB
VTS_
01_
1.VOB
VTS_
01_
2.VOB
VTS_
02_
0.VOB
VTS_
02_
1.VOB
VTS_
02_
2.VOB
VTS_
02_
3.VOB
VTS_
03_
0.VOB
VTS_
03_
1.VOB
VTS_
03_
2.VOB

Nun benenne Deine VOB's nach dieser Namenssyntax um und tausche die so vorbereiteten Dateien einfach in den Video_TS Ordner von DVR-Studio Pro. Die Anzahl der Folgedateien spielen dabei keine Rolle. Es ist also egal, ob der ersetzte Film nur 1 VOB hatte und der neu Film vielleicht 3.
Nachdem Du nun die Dateien alle ausgetauscht hast, machst Du folgendes:

DVD Assistent aufrufen und die Haken bei Demultiplexen und VOB Erzeugung entfernen und NUR bei Kompriemieren und brennen drin lassen.

Den Assistenten einfach nur mit "weiter" durchklicken. Es wird ggf. DVR-Compress aufgerufen und danach der Ordner Video_TS auf die DVD gebrannt.
Somit hast Du auf der neuen Zusammenstellung Deine alten Filme, die auch mit dem neuen Menu gesteueret werden können.
Verfasst: 27.12.2006, 18:52
von AndreOF
Hallo,
ich hatte das Hintertürchen noch im Kopf, aber es war mir zu kompliziert
Ich wusste doch, daß du dich noch meldest, Ralf
cu
Andre
Verfasst: 27.12.2006, 18:56
von Ralf
Hallo AndreOF,
kleiner Tipp: Ich hab das auch nicht alles im Kopf. Ich hab mir mit der Zeit eine Exceltabelle aufgebaut, in der ich die Links zu so Dauerbrennern gespeichert habe.
Dumm darf man ja sein.

.. Man muss sich aber zu helfen wissen.

Verfasst: 27.12.2006, 19:26
von FleshFeast
Danke für die Hilfe!
Verfasst: 01.12.2007, 23:04
von Marlic
Ralf hat geschrieben:Filme die bereits als VOBs vorliegen, kann man nur noch mit einem Trick auf der DVD mit neuem Menu vereinen:
Zuerst legt man so viele Filme in die Stapelverarbeitung, wie man später auch auf der DVD haben möchte und ruft den DVD Assistenten auf.

Die Häkchen bei "Brennen" und "Komprimieren" entfernen.

Im Assistenten das Menu so einstellen wie es später sein soll. Hierbei gleich die Namen der Filme verwenden, die später auf der DVD sein sollen.

Bearbeitung starten.

In dem Ordner Video_TS liegt nun die fertige DVD mit dem richtigen Menu, aber mit den falschen Filmen.
...
Hallo Ralf,
ich bin seit Kurzem auch registrierter Benutzer von DVR Studio Pro.
Auf der Suche nach einer Möglicheit mehrere Titel auf eine DVD zu brennen - und dies evtl. mit DVR Studio Pro zu machen - bin ich auf diesen Beitrag gestossen.
Ich habe versucht den Trick auszuprobieren, scheitere aber bereits daran, dass ich die fertigen vob-Dateien gar nicht erst in die Stapelverarbeitung bekomme.
Ich bekomme die Meldung
"Diese Datei enthält keine DVB-Transportdaten.",
wenn ich versuche die Datei mit dem Namen "VTS_01_1.VOB" zu laden.
Was bitte mache ich falsch?
Danke und Gruss
Marlic
Verfasst: 02.12.2007, 00:43
von Fritz_RE
Hallo
vob-Dateien stammen doch direkt von der DVD, diese kann DVR-Studio nicht bearbeiten. Mußt Datien eines sat-Reciver verwenden.
Schau am besten in die Kompatibiletätsliste.
Gruß
Fritz
Verfasst: 02.12.2007, 14:05
von Marlic
Hallo Fritz,
klar, dass die vob-Dateien bereits das Endprodukt sind.
Wenn Ralf aber explizit von denen redet und der Trick sich auf vob-Dateien bezieht, gehe ich davon aus, dass vob-Dateien und nicht rec oder andere gemeint sind.
Verfasst: 02.12.2007, 15:55
von buli
Hallo Marlic,
Marlic hat geschrieben:Ich ... scheitere aber bereits daran, dass ich die fertigen vob-Dateien gar nicht erst in die Stapelverarbeitung bekomme
Wenn ich das richtig verstehe:
Ralf hat geschrieben:Zuerst legt man so viele Filme in die Stapelverarbeitung, wie man später auch auf der DVD haben möchte
...
und tausche die so vorbereiteten Dateien einfach in den Video_TS Ordner von DVR-Studio Pro
dann meint Ralf
nicht, dass du VOBs in die Stapelverarbeitung packen sollst oder kannst, sondern beliebige andere Filme im *.ts oder *.rec-Format in der richtigen Anzahl in die Stapelverarbeitung legen sollst. Nachdem Du
damit einen VIDEO-TS-Ordner erzeugt hast, kannst Du die darin enthaltenen VTS_0*.VOBs durch die von Dir gewünschten austauschen und die DVD mit Menü brennen.
Probiert habe ich es aber noch nicht.
Gruß buli
Verfasst: 02.12.2007, 18:34
von Marlic
Hallo buli,
was ist den mit dem Einleitungssatz von Ralf:
"Filme die bereits als VOBs vorliegen, kann man nur noch mit einem Trick auf der DVD mit neuem Menu vereinen: "
Also ich denke, das kann man nicht missverstehen.
Aber ich warte und hoffe, dass Ralf diesen Beitrag auch noch liest ..
Verfasst: 02.12.2007, 18:57
von Fritz_RE
Hallo
ich habe mir das auch noch mal durch gelesen.
Ich verstehe es so, das man eine Dummy-DVD erzeugen soll und dann die vob-Dateien austauschen soll.
Also eine passende Anzahl TS-Dateien in die Stapelverarbeitung Bereich ziehen, DVD-Menü erstellen, DVD erzeugen und dann die VOB-Dateien austauschen.
Gruß
Fritz