Seite 1 von 1

Frage zu Audiospuren und DVD-Compress

Verfasst: 30.12.2006, 22:35
von uro-frank
Hallo, bin noch "Neuling" in dieser Thematik: Habe einen Film aufgenommen und will ihn auf DVD brennen. Es werden mir dabei im Bereich "DVD-Video- und Audiospuren zusammenstellen" 2 Audiodateien angezeigt: MP2 Stereo und AC3 5.1, jeweils mit einem Häkchen versehen. Was besagt das. Muß ich beide auf DVD brennen (kostet Platz) oder kann ich auf eine verzichten, wenn ja auf welche?

2. Frage bei der Einstellung "Pfad für Komprimierung": Muß oder kann ich da den gleichen Pfad wählen, wie für VIDEO_TS oder muß es ein separater Pfad sein? Habe DVR-Compress 1.0 sowie DVR-Studio-Pro 1.41 installiert.

Danke für Hilfe!

Verfasst: 30.12.2006, 23:51
von AndreOF
Hallo,

natürlich kannst du dich für eine Spur entscheiden, ich würde in diesem Fall die bessere Spur, also die AC3 5.1 Spur nehmen, auch wenn diese etwas mehr Platz benötigt. Aber ich habe schon von Usern gehört, welche mit der AC3 5.1 Spur später Probleme bei der Ausgabe hatten, wenn der Ton nicht über Scart an den TV geleitet wurde, sondern z.B. über Line Out an eine Anlage. Aber es waren ganz wenige, würde es daher einfach mal testen. Selbst wenn du jetzt sagst, daß du nie eine 5.1 Kinoanlage haben wirst, nehme die AC3 Spur, mal soll nie nie sagen, ich habe jetzt auch eine und ärgere mich über DVD´s ohne AC3 5.1 !

Bei Pfad für Komprimierung sollte ein anderes Laufwerk, zumindest ein anderer Ordner gewählt werden, da VIDEO_TS ja der Quellordner ist und Ouelle und Ziel können nicht der gleiche Ordner sein. Denke an genügend Platz!

cu
Andre

Verfasst: 31.12.2006, 12:50
von Ralf
Hallo uro-frank,

noch zum Platz und der Geschwindikeit:

Für einen 5 GB Film brauchst Du in etwa 20GB freien Platz, da die Bearbeitung in 4 Schritten erfolgt:

1. Wandlung des TS Format (HD1) in die Elementardateien (HD2) (demux)
2. Aus den Elementardateien (HD2) werden die VOB-Dateien (HD1) erzeugt (Video_TS Ordner)
3. Komprimieren des Video_TS Ordners (HD1) in den 2. Video_TS Ordner (HD2)
4. Brennen der Zusammenstellung.

Du siehst, zusammen mit der Rohdatei sind das rund 20 GB bei einem Film von 5GB.
Ist Dein Film nur 4GB, brauchst Du nur 12GB freien Platz, da der Schritt 3 entfallen kann.

Solltest Du verschiedene Festplatten haben, ist es sehr sinnvoll die Schritte auf 2 Platten zu verteilen. Es müssen aber 2 Festplatten sein. Nicht zwei Partitionen auf einer Platte.
In dem Fall kann das Programm kontinuierlich von der einen Platte lesen und auf die andere Platte schreiben. Ansonsten muss der Schreib-Lesekopf der einen Platte ständig hin und herspringen.

Ich hab oben mal mit HD1 und HD2 eine Abfolge eingetragen, mit der Du die Bearbeitungszeit fast halbieren kannst.