Seite 1 von 5

Probleme beim Transfer von Receiver zu PC

Verfasst: 31.12.2006, 14:41
von greenig
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
der Transfer von Spielfilmen zwischen Receiver(Eycos 55.12) zu PC klappt
nicht. Sobald ich meine Auswahl mit OK bestätigt habe, heißt es im PC
Prepare... aber nichts passiert.
Bei kleineren Filmen fuktioniert es aber einwandfrei. Wo liegt das Problem.
Ich hoffe jmand kann mir helfen. :(

Verfasst: 31.12.2006, 14:53
von Kimi
Wie genau und von wo aus öffnest du die Dateien? Also über "Datei öffnen" und direkt ab Receiverfestplatte oder kopierst du die Dateien erst auf den PC. Wenn direkt ab Receiver: kopier für einen Test mal eine Aufnahme auf den PC. Wie gross ist den "gross"?

Verfasst: 31.12.2006, 16:27
von greenig
Über Datei öffnen oder über das Transfermodul. Die Dateien sind zwischen
1.5 und 4 GB gross

Verfasst: 12.01.2007, 14:16
von Wolle01
Habe das selbe Problem mit dem Eycos 55.12 und der Firmware 2082.
Öffne ich über das Transfermodul einen Film kleiner 2GB ist alles in Ordnung. Ist der Film größer 2GB hängt sich das Programm auf und läßt sich nur über den Taskmanager abschießen. Das selbe passiert wenn ich auf "Datei öffnen" gehe. Hat man den Film per Explorer auf die Festplatte kopiert, Datei 1 ca. 1,5GB Datei 2 ca. 2,4GB, kann DVR-Studio die Dateien lesen und bearbeiten. Wo bei ich noch am Rätseln bin welche Datei der richtige Film ist, da beide Dateien anscheinend den gleichen Inhalt haben. Aber der Fehler sitzt wahrscheinlich 30 Zentimeter vor dem Bildschirm.
Mfg.

Verfasst: 12.01.2007, 20:32
von AndreOF
Hallo,

ich kenne den Receiver nicht, wie lauten die Dateinamen dieser beiden Dateien?

cu
Andre

Verfasst: 12.01.2007, 22:12
von Wolle01
Die Dateinamen haben am ende das Kürzel .AVR
Der gesamte String besteht aus dem Namen vom Aufgezeichneten Film und 001 als Zähler für mehr als einer Std.
Beispiel: Verlockende Falle001.AVR ca.2,48GB und Verlockende Falle002.avr ca. 1,5GB.
Wie gesagt im Transfermodulfenster steht alles richtig drin, nur die Dateien dürfen nicht größer 2GB sein.
Mfg.

Verfasst: 12.01.2007, 22:30
von AndreOF
Hallo,

ich glaube DVR Studio pro lädt beide Dateien, da in der Datei 001 der erste Teil und in der 002 Datei der Rest der Aufnahme zu finden ist.

Kannst du die Dateien einzeln mit der Freeware VLC Player (www.videolan.org) abspielen und prüfen?

cu
Andre

Verfasst: 12.01.2007, 23:40
von greenig
Hallo Wolle,

ich habe den Tip von Kimi befolgt und habe die Dateien zuerst auf den PC kopiert und dann mit dem Transfermodul oder mit Datei öffnen in das
DVR-Studio gezogen. Das hat dann einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank nochmal an Kimi für den guten Tip !

Verfasst: 13.01.2007, 00:49
von Wolle01
Hallo AndreOF,
Du hast recht das in der Datei 001 der erste Teil steckt und in der Datei 002 der zweite Teil. Der Fehler lag natürlich mal wieder 30 Zentimeter vorm Bildschirm. Ich wollte mal schneller sein als das DVR-Studio, hat aber nicht geklappt. Als Blödi hatte ich auch zuerst Teil 2 bearbeitet und dann Teil 1, was bei der Ausgabe dann auch zusehen war. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Vielen Dank für deine Hilfe.


Hallo greenig,
wie ich schon oben geschrieben habe Funktioniert DVR-Studio mit den Files wenn die auf der Festplatte liegen Hervorragend. Aber warum Funktioniert das Transfermodul nicht mit dem Eycos größer 2GB ?
Wie Du schon selbst geschrieben hast, alles unter 2GB liest das Prg. aber ab 2GB hängt es sich auf ! Wo für dann ein Transfermodul ??? Ich liebe die Automatik, erst recht wenn es auf der Website von Eycos für das DVR-Studio einen Download-link, inklusive Transfermodul, gibt.


Anmerkung: Das DVR-Studio ist große Klasse, und wenn es immer noch nach einen FW-Update von Eycos so Funktioniert, werde ich nach der Testphase es mir Kaufen. Am liebsten mit einem Transfermodul das auch größer 2GB lesen kann. :P

Verfasst: 13.01.2007, 16:57
von Ralf
Hallo Wolle01,

der Eycos 55.12 teilt seine Aufnahmen immer in 2GB Stücke auf. Früher zu zeiten von Windows 95/ 98 gab es da noch die FAT16 Partition und die konnte nur 2GB in einer Datei adresieren. Ich vermute die Entwickler des Eycos wollen sicherstellen, daß JEDER seine Filme auch auf dem PC speichern kann.
Ich finde aber dasß in Zeiten von Windows xp das nicht mehr zeitgemäß ist, da xp mit seinen NTFS Partitionen da keine Probleme mehr hat.

Das eigentliche Problem ist aber, daß der Eycos jedem Teilstücke einen Header voranstellt und der macht Probleme.

Verfasst: 14.01.2007, 14:34
von Wolle01
Hallo Ralf,
es ist richtig das der Eycos Fat32 benutzt und so die Filme in 2GB Stücke abspeichert. Das Problem sehe ich aber am Transfermodul denn ist eine Datei kleiner 2GB (oder Film) holt es mir die Datei vom Eycos runter. Größer 2GB hängt sich das Modul auf, wie greenig es schon mal geschrieben hat. Egal ob es nur ein Teil ist oder es mehrere sind. Kann es sein das Eycos den Header von der Datei größe abhängig macht und so das Transfermodul verwirrt ? Wie gesagt, liegen die Dateien auf der Festplatte kann DVR-Studio jede Datei perfekt Bearbeiten, ob eine oder alle.
Mfg.

Verfasst: 14.01.2007, 14:41
von Ralf
Hallo Wolle01,

ich habe Kimi schon informiert. Er wird sich das noch mal ansehen.

Verfasst: 14.01.2007, 18:23
von Wolle01
Hallo Ralf,
vielen Dank für eure Mühe im voraus, das DVR-Studio ist wirklich große Klasse und freue mich schon auf eure Lösung.
Mfg.

Verfasst: 25.01.2007, 14:55
von Wolle01
Hallo,
ich traue mich ja garnicht zu fragen ob es schon Ansatz weise eine Lösung für mein Problem gibt ?
Mfg.

Verfasst: 25.01.2007, 15:45
von Kimi
@Wolle01:

ich habe das natürlich gleich mit meinem Testgerät versucht. Aber da funktioniert es mit allen Aufnahmen, auch mit denen, die unterteilt sind. Von 1GB bis insgesamt 7 Gbyte pro Aufnahme habe ich es mit Erfolg getestet. Daher sehe ich im Moment keine Möglichkeit den Fehler zu beheben.

Da es mit "Datei öffnen" direkt ab der Receiverfestplatte nicht funktioniert, jedoch problemlos wenn die gleichen Dateien auf dem PC vorliegen, tippe ich eher auf ein Problem mit der USB-Schnittstelle.

Denn in beiden Fällen macht DVR-Studio ganz genau das gleiche. Ich hätte es verstanden, wenn es nur mit dem Transfermodul nicht funktioniert. Aber wenn "Datei öffnen" direkt auf der Receiverplatte nicht funktioniert, kann es kaum an DVR-Studio liegen - es "weiss" ja nicht, dass das einmal ein USB-Laufwerk ist und einmal ein internes.