Seite 1 von 2

DVR-Studio Pro 1.41; Erfahrungsbericht

Verfasst: 01.01.2007, 21:16
von hugo_paul
Hallo,
ich verwende seit 14 Tagen die Testversion von DVR-Studio Pro 1.41 und DVR-Compress und möchte das Erscheinen der Version 1.42 zum Anlass nehmen, meine Erfahrungen und Vorschläge betreffend 1.41 zu berichten:
Zunächst hat mich das Produkt insgesamt positiv überrascht. Ich werde es zum Ablauf der Testperiode auf jeden Fall erwerben.
Meine Punkte im Einzelnen:
  • Fenster "Verarbeitung": Zusätzlich zu den schönen Fortschrittsbalken sollte auch die voraussichtliche Dauer angezeigt werden.
  • Hauptfenster: Irgend eine Möglichkeit der der Filmwiedergabe in laufendem Bild und Ton wäre oft eine Verbesserung beim schneiden. Ich weiß, DVR-Studio ist kein Software-Player und soll es auch nicht werden. Und das muss es auch gar nicht. Viele Player, darunter auch der Microsoft Multimedia Player lassen sich z.B. mit ActiveX in andere Anwendungen integrieren. Ok, dieser Punkt wurde im Forum schon des öfteren erwähnt und ist auch nicht so wichtig.
  • Erweiterung: Funktion "Rückgängig machen" in Bezug auf setzten/löschen der letzten Schnittmarke/Kapitelmarke.
  • Vor Ausgabe (DVD, MPEG, MPEG ES) sollte überprüft werden, ob die Schnittmarken konsistent sind, d.h. stets Paare von Startcut und Endcut darstellen. Anderenfalls sollte eine Warnung ausgegeben werden.
  • "Projekt speichern" Funktion? Wurde an anderer Stelle im Forum bereits diskutiert.
  • Anzeige der Spieldauer unter Berücksichtigung der Cuts des aktuellen Films sowie des Verarbeitungsstapels. Wichtig zur Auswahl des Brennmediums bzw. in Bezug auf weitere Sendungen zum Stapel
  • Druck eines DVD-Labels: Nun soll DVR-Studio kein Label-Designer werden, aber einfach der Druck des aktuellen DVD-Menüs auf CD-Cover Größe wäre ein nutzliches Feature
  • Möglichkeit, die Stapelreihenfolge zu editieren.
  • Möglichkeit, DVR-Studion während des Brennens zu minimieren, möglichst als System-Tray damit es seine Arbeit im Hintergrund verrichten kann. Derzeit behindert das statische Fenster während des Brennens die Weiterarbeit am Computer erheblich.
  • Bug oder Feature? Das DVD-Label ist offenbar immer im Format 4:3, auch wenn die nachfolgenden Aufnahmen im 16:9 Format vorliegen. Lästig bei Wiedergabe auf einem 16:9 Gerät. Wenn Menüs in wechselnen Bildformaten zu aufwendig sind, dann sollte das Menü immer im Format 16:9 erzeugt werden, das ist klar das Medienformat der Zukunft.
  • Kleiner Bug beim "Screenshot speichern": Der Dateiname wird aus dem Namen der Aufnahme abgeleitet, jedoch nach 63 Zeichen abgebrochen. Ansich wäre das nicht schlimm, jedoch wird dabei die Dateiendung (*.bmp) verschluckt.
  • Lauffähigkeit mit eingeschränkten Rechten. Bereits im anderen Thread diskutiert und in der aktuellen Version vieleicht schon behoben.

Verfasst: 02.01.2007, 09:20
von AndreOF
Hallo,

auf die meisten Punkte können nur Kimi oder Ralf antworten, nur 1-2 Anmerkungen von mir.

-Dauer anzeigen
Würde mir auch gefallen, ähnlich wie in DVR Compress!
(in einem Produkt damit angefangen, jetzt würden wir uns freuen, wenn es im Hauptprodukt auch zu finden ist)

-Filmwiedergabe
Würde mir auch sehr gut gefallen. Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit ohne das ihr Lizenzgebühren abführen müsst?

-Rückgängig machen
sehr dafür, ist mir auch schon öfters passiert, daß eine "perfekte Schnittmarke" durch einen Test veschlimmbessert wurde, Rückgängig machen wäre ideal

-DVD-Label
sicher interessant, vielleicht mit einer Möglichkeit das erstellte DVD Menü einfach auszudrucken?

-Änderung Stapelverarbeitung
Ist bereits möglich, einfach im DVD Assistenten, im Fenster mit den Audiospuren die Reihenfolge ändern

-DVD-Menü
Man kann das Bildformat einstellen bzw. auswählen, wird es nicht beachtet ? (ist unabhängig vom Film)

Ok, sind doch ein paar mehr Punkte geworden, auf einen Teil der anderen hatte ich meine Meinung schon in anderen Threads geschrieben.

cu
Andre

Verfasst: 02.01.2007, 15:03
von Ralf
Hallo hugo_paul,

es freut uns immer wieder zu lesen, wenn einer unsere Software gut findet. Danke :D
Fenster "Verarbeitung": Zusätzlich zu den schönen Fortschrittsbalken sollte auch die voraussichtliche Dauer angezeigt werden.
Ich denke das ist für Kimi keine große Sache.

Hauptfenster: Irgend eine Möglichkeit der der Filmwiedergabe in laufendem Bild und Ton wäre oft eine Verbesserung beim schneiden. Ich weiß, DVR-Studio ist kein Software-Player und soll es auch nicht werden. Und das muss es auch gar nicht. Viele Player, darunter auch der Microsoft Multimedia Player lassen sich z.B. mit ActiveX in andere Anwendungen integrieren. Ok, dieser Punkt wurde im Forum schon des öfteren erwähnt und ist auch nicht so wichtig.
Die gibt es bereits mit der Filmvorschau. Über diesen Button ]>[ bekommst Du eine Vorschau mit Ton, von der Umgebung wo der Zeiger im Film steht. Also Schnittbereich anwählen, ]>[ anklicken und Du erhälst einen Ausschnitt 10 Sekunden vor und nach dem Schnittbereich. Die Schrittweite ist auch einstellbar. Es ist wie bei der Schrittweitensteuerung:
(Aus der Anleitung)
Durch Drücken der Ctrl (Strg)- oder Shift-Taste (Grossschrift) und gleichzeitigem Benutzen der Tasten [<] [>] oder [<<] [>>], des Mausrades oder der Cursortasten "beschleunigt" sich die Schrittweite jeweils um den Faktor 20 (Ctrl/Strg) bzw. 100 (Shift). Die genaue Schrittweite ist von der Datenrate der Aufnahme abhängig.
Einfach die Tastenkombination drücken und mit der Maus die ]>[ anklicken.
Erweiterung: Funktion "Rückgängig machen" in Bezug auf setzten/löschen der letzten Schnittmarke/Kapitelmarke.
Das könnte höchstens ab der Version 2.0 erst kommen und wenn dann auch nur bei Schnittdefinitionen. Im Ablauf des Assistenten ist da nichts zu machen.
Vor Ausgabe (DVD, MPEG, MPEG ES) sollte überprüft werden, ob die Schnittmarken konsistent sind, d.h. stets Paare von Startcut und Endcut darstellen. Anderenfalls sollte eine Warnung ausgegeben werden.
Wie soll ich das verstehen?
"Projekt speichern" Funktion? Wurde an anderer Stelle im Forum bereits diskutiert.
Kommt mit der Version 2.0.
Anzeige der Spieldauer unter Berücksichtigung der Cuts des aktuellen Films sowie des Verarbeitungsstapels. Wichtig zur Auswahl des Brennmediums bzw. in Bezug auf weitere Sendungen zum Stapel
Laufzeiten kann Kimi nur grob ermitteln. Sielen aber eigentlich keine Rolle. Die DATEIGRÖSSE ist wichtig, aber auch die kann nur grob ermittelt werden. Die exakte Größe ist erst nach der VOB Generierung bekannt und dafür gibt es ja auch DVR-Compress, das eine Übergröße auf exakte DVD Größe (-10MB) anpasst.
Druck eines DVD-Labels: Nun soll DVR-Studio kein Label-Designer werden, aber einfach der Druck des aktuellen DVD-Menüs auf CD-Cover Größe wäre ein nutzliches Feature
Könnte man sich überlegen...Macht Sinn. Mit wieviel Aufwand das machbar ist, kann nur Kimi sagen. Ist was für die Wunschliste... :wink:
Möglichkeit, die Stapelreihenfolge zu editieren.
Das geht auf der 2. Seite des Assistenten. Einfach den Film in der Tabelle mit der Maus verschieben. 8)
Möglichkeit, DVR-Studion während des Brennens zu minimieren, möglichst als System-Tray damit es seine Arbeit im Hintergrund verrichten kann. Derzeit behindert das statische Fenster während des Brennens die Weiterarbeit am Computer erheblich.
Das geht indirekt, indem Du auf das Desktopsymbol in der Startleiste von Windows klickst.
Bug oder Feature? Das DVD-Label ist offenbar immer im Format 4:3
Weder noch... Benutzerfehler. Wieso nimmst Du nicht ein Menu mit dm richtigen Format? Alle sind 4:3, bis auf die wo 16:9 dahinter steht. :wink:
Kleiner Bug beim "Screenshot speichern": Der Dateiname wird aus dem Namen der Aufnahme abgeleitet, jedoch nach 63 Zeichen abgebrochen. Ansich wäre das nicht schlimm, jedoch wird dabei die Dateiendung (*.bmp) verschluckt.
Uuups, das muss sich Kimi mal ansehen... :shock:

Das mit den Rechten geht so:
Es müssen bei der INSTALLATION Admintechte vorhanden sein. Danach nicht mehr.
Es läuft auch unter verschieden Usern problemlos, vorausgesetzt die Software wird unter dem gleichen Benutzerzugang installiert mit dem sie später verwendet wird. Das beudetet, dass man diesem zumindest temporär Admin-Rechte vergeben muss, die Software installieren und dann die Admin-Rechte wieder wegnehmen.

Wenn man sie als Admin-Benutzer installiert und sie nachher unter einem anderen Benutzer verwendet, fehlen natürlich die ganzen Registry-Einstellungen.

Seit der Version 1.40 erfüllt DVR-Studio alle Anforderunen an Windows Vista was die eingeschränkte Benutzerverwaltung angeht. Vorausgesetzt, man installiert sie eben unter dem "Ziel-Zugang". Das muss dann auch unter XP funktionieren.

Verfasst: 03.01.2007, 01:19
von hugo_paul
Ralf hat geschrieben: Hauptfenster: Irgend eine Möglichkeit der der Filmwiedergabe in laufendem Bild und Ton wäre oft eine Verbesserung beim schneiden. (...)
Die gibt es bereits mit der Filmvorschau. Über diesen Button ]>[ bekommst Du eine Vorschau mit Ton, von der Umgebung wo der Zeiger im Film steht. Also Schnittbereich anwählen, ]>[ anklicken und Du erhälst einen Ausschnitt 10 Sekunden vor und nach dem Schnittbereich.
Die Taste ]>[ ist bei mir ohne Wirkung, daher habe ich sie ignoriert. Warum sie nichr funktioniert, ist eine andere Frage.

Vor Ausgabe (DVD, MPEG, MPEG ES) sollte überprüft werden, ob die Schnittmarken konsistent sind, d.h. stets Paare von Startcut und Endcut darstellen. Anderenfalls sollte eine Warnung ausgegeben werden.
Wie soll ich das verstehen?
Es lassen sich über den Befehl [Neuer Schnittbereich] mehrere Marken hintereinander setzen, die nicht Paare aus Startcut und Endcut sind. Aber vieleicht habe ich hier etwas falsch verstanden.
Anzeige der Spieldauer unter Berücksichtigung der Cuts des aktuellen Films sowie des Verarbeitungsstapels. Wichtig zur Auswahl des Brennmediums bzw. in Bezug auf weitere Sendungen zum Stapel
Laufzeiten kann Kimi nur grob ermitteln. Sielen aber eigentlich keine Rolle. Die DATEIGRÖSSE ist wichtig, aber auch die kann nur grob ermittelt werden. Die exakte Größe ist erst nach der VOB Generierung bekannt und dafür gibt es ja auch DVR-Compress, das eine Übergröße auf exakte DVD Größe (-10MB) anpasst.
Ja, genau eine solche Anzeige der ungefähren Dateigröße (bzw. Spieldauer) meine ich! Die typische Situation: Meine Frau hat endlos viele Folgen ihrer Lieblingsserie aufgenommen und möchte, dass ich diese auf DVD verewige. Beim Schneiden und Zusammenstellen des Stapels möchte ich beurteilen, ob ohne böses Quetschen noch eine weitere Folge auf die Scheibe passt, oder nicht, bzw. ob den Vor und Abspann auch beschneiden sollte.
Möglichkeit, die Stapelreihenfolge zu editieren.
Das geht auf der 2. Seite des Assistenten. Einfach den Film in der Tabelle mit der Maus verschieben. 8)
Ja, das geht, hatte ich übersehen. Steht auch so im Handbuch.
Allerdings hätte ich rein intuitiv diese Funktion im Hauptfenster im Bereich Stapelverarbeitung erwartet, das es hier auch die Befehle [vom Stapel enternen] und [zum Stapel hinzufügen] gibt.
Möglichkeit, DVR-Studion während des Brennens zu minimieren, möglichst als System-Tray damit es seine Arbeit im Hintergrund verrichten kann. Derzeit behindert das statische Fenster während des Brennens die Weiterarbeit am Computer erheblich.
Das geht indirekt, indem Du auf das Desktopsymbol in der Startleiste von Windows klickst.
Auf diese Weise kann ich mir eine andere Anwendung in den Vordregrund holen und daran weiterarbeiten, DVR-Studio minimieren geht aber nicht, nicht mal über den Task-Manager. Und der Desktop bleibt verdeckt und ein versehentlicher Abbruch des Brennnens durch einen abgerutschten Mausklick droht...
Bug oder Feature? Das DVD-Label ist offenbar immer im Format 4:3
Weder noch... Benutzerfehler. Wieso nimmst Du nicht ein Menu mit dm richtigen Format? Alle sind 4:3, bis auf die wo 16:9 dahinter steht. :wink:
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Im Ernst: ich habe in meiner Installation nur ein 16:9 Menü (1 Titel + Couver + Text) gefunden. Kann ich mir Menüvolagen selbst basteln?

Das mit den Rechten geht so:
Es müssen bei der INSTALLATION Admintechte vorhanden sein. Danach nicht mehr.
Es läuft auch unter verschieden Usern problemlos, vorausgesetzt die Software wird unter dem gleichen Benutzerzugang installiert mit dem sie später verwendet wird. Das beudetet, dass man diesem zumindest temporär Admin-Rechte vergeben muss, die Software installieren und dann die Admin-Rechte wieder wegnehmen.

Wenn man sie als Admin-Benutzer installiert und sie nachher unter einem anderen Benutzer verwendet, fehlen natürlich die ganzen Registry-Einstellungen.
So natürlich ist das nicht. Es geht auch anders. Ich berichte demnächst etwas mehr davon.

Verfasst: 03.01.2007, 08:56
von AndreOF
Hallo hugo_paul,

die ]>[ Taste funktioniert bei mir (und bei anderen) ohne Probleme, zeigt er dir den bei einem Doppelklick auf einen Schnittbereich eine Vorschau?

Du kannst dir über einen Klick auf den DVD Assistenten die ungefähre Dateigröße anzeigen lassen, es stimmt nicht genau, aber +-100 MB würde ich mal schätzen.

Ich habe einige Vorlagen mehr, schau dir mal folgenden Screenshot
an

Bild

Du kannst diese vorhandenen Menüvorlagen verändern, teilweise sogar direkt in der XML Datei, wenn du dich damit ein wenig auskennst. Lediglich der Start Knopf für den Film muß an der von Kimi definierten Stelle liegen.

cu
Andre

Verfasst: 03.01.2007, 13:54
von Kimi
@Hugo_Paul:
Möglichkeit, die Stapelreihenfolge zu editieren.
Doch das geht: den Eintrag im Stapel markieren, die Ctrl-Taste drücken und dann Cursor hoch oder runter => der Eintrag wird verschoben. Im Moment leider nur 1x, der Focus verschwindet dann. Ist nicht schön ich weiss.
Lauffähigkeit mit eingeschränkten Rechten. Bereits im anderen Thread diskutiert und in der aktuellen Version vieleicht schon behoben.
Sollte wirklich, ich hoffe ich hab alles erwischt, wenn nicht, melde dich.
Das DVD-Label ist offenbar immer im Format 4:3, auch wenn die nachfolgenden Aufnahmen im 16:9 Format vorliegen
Jedes DVD-Menü kann man auf 16:9 umstellen: Menü auswählen und rechts dann das Bildformat einstellen. Ok - die Buttons werden dann etwas gequetscht, aber ich denke es gibt schlimmeres.
Druck eines DVD-Labels:
Meinst du diese Brenner, die das direkt auf den Rohling drucken (LightScribe oder so)? Da hätte ich keine Ahnung, wie das gehen sollte. Und wenn ich mal damit anfange wäre es für viel bestimmt zu rudimentär und es kämen wie bei den Menüs immer neue Wünsche auf. Im Moment wüsste ich nicht, wann ich das machen sollte. Ich hätte das Feature aber auf jeden Fall selbst gerne...

Re: DVR-Studio Pro 1.41; Erfahrungsbericht

Verfasst: 03.01.2007, 15:59
von UdoS
hugo_paul hat geschrieben:Druck eines DVD-Labels: Nun soll DVR-Studio kein Label-Designer werden, aber einfach der Druck des aktuellen DVD-Menüs auf CD-Cover Größe wäre ein nutzliches Feature
Dem kann ich voll zustimmen. Ein einfacher Ausdruck des erstellten Menues, den man in die CD-Hülle stecken könnte, würde mir reichen.

Verfasst: 03.01.2007, 16:02
von hugo_paul
Kimi hat geschrieben:@Hugo_Paul:
Druck eines DVD-Labels:
Meinst du diese Brenner, die das direkt auf den Rohling drucken (LightScribe oder so)? Da hätte ich keine Ahnung, wie das gehen sollte. Und wenn ich mal damit anfange wäre es für viel bestimmt zu rudimentär und es kämen wie bei den Menüs immer neue Wünsche auf. Im Moment wüsste ich nicht, wann ich das machen sollte. Ich hätte das Feature aber auf jeden Fall selbst gerne...
Nein, nein. Ich meine ganz einfach einen "screenschot" des fertigen DVD-Menüs auf Papier, und zwar in der Größe einer normalen CD-Hülle, also ca. 120 x 120 mm. Das ganze dann zum Ausschneiden und in die Hülle Stecken, fertig.
Es gibt auch vorgestanzte CD-Einleger auf einem Din A4 -Träger (z.B. Zweckform Art.Nr. 32250). Diese Formulare sind genormt. Der Drucker muss dann nur noch an die richtige Stelle auf dem Blatt drucken, daher für das Formular die richtigen Randeinstellungen verwenden.

Zu den anderen Punkten demnächst etwas mehr.

Verfasst: 03.01.2007, 17:46
von Ralf
Hallo Hugo_paul,
Ralf hat folgendes geschrieben:

Hauptfenster: Irgend eine Möglichkeit der der Filmwiedergabe in laufendem Bild und Ton wäre oft eine Verbesserung beim schneiden. (...)
Die gibt es bereits mit der Filmvorschau. Über diesen Button ]>[ bekommst Du eine Vorschau mit Ton, von der Umgebung wo der Zeiger im Film steht. Also Schnittbereich anwählen, ]>[ anklicken und Du erhälst einen Ausschnitt 10 Sekunden vor und nach dem Schnittbereich.


Die Taste ]>[ ist bei mir ohne Wirkung, daher habe ich sie ignoriert. Warum sie nichr funktioniert, ist eine andere Frage.
In dem Fall ist der Vorschaudatei kein Player zugeordnet.

Wenn Du DVR-Studio Pro mit den Standartwerten installiert hast, so müsstest Du unter C:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro\Temp eine Datei finden die in etwa so heißt:

preview0x00787A77.mpg (Das ist eine Vorschaudatei)

Das ist eine Vorschaudatei die das Programm mit der Taste ]>[ erstellt hat.
Um diesem Dateityp einem bestimmten Programm zuzuordnen mach folgendes:
- selektier diese Datei mit der rechten Maustaste an und öffne das Kontexmenu
- wähle "öffne mit..." und dann "Programm auswählen"
- Es öffnet sich nun ein Fenster, in dem alle Programme des PCs gelistet sind. Selektier den gewünschten Player an und setze das Häkchen bei "Dateityp immer mit diesem Programm öffnen". Sollte das Programm nicht in der Liste sein, dann kannst Du mit "Durchsuchen" auch die Exe Datei des Players so bestimmen.

Nach einem Klick auf "OK" wird von nun an immer dieser Dateityp mit Deinem Wunschprogramm geöffnet. Mach mal zum Test einfach einen Doppelklick auf die Vorschaudatei.

Verfasst: 04.01.2007, 03:12
von hugo_paul

In dem Fall ist der Vorschaudatei kein Player zugeordnet.

Wenn Du DVR-Studio Pro mit den Standartwerten installiert hast, so müsstest Du unter C:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro\Temp eine Datei finden die in etwa so heißt: (..)
Was heißt den hier eine Datei?! Hunderte! :shock:

Ok, die Dateinen meiner vielen Versuche sind da. Es ist eine Standardplayer zugeordnet. Per Doppelklick auf eine Dateie wird diese wiedergegeben.
Aber:
- Beim Klick auf die]<[ -Taste beginnt keine Wiedergabe. In der Hilfe heißt es aber:
Diese Teilaufnahme wird automatisch mit dem auf Ihrem PC für MPEG-Dateien bestimmten Software-Player inklusive Ton abgespielt.
Daher meine mehrfachen Fragen.

Und noch ein par Anmerkungen:
- Hinter der Taste mit dem Fragezeichen im Hauptprogramm hätte ich die Hilfe erwartet, aber nicht die About-box
- Hinter der Taste <i> hätte ich die About-Box oder so etwas erwartet, aber nicht den Start meines Browsers mit der Homepage von Haenlein.
- Die About-box hat auch eine [Cancel]- Button. Dieser canceld aber nicht nur die Box, sondern beendet ohne Rückfrage das ganze Programm. Das ist mehr als unerwartet.
- und wo ich schon pingelig bin: die Symbole für "neuer Schnittbereich" und "zum Stapel hinzufügen" sind 1. identisch, meinen aber etwas unterschiedliches, und sind 2. wenig intuitiv. Ein [X] -symbol steht normaler Weise für schließen.

Na ich werde Euch mal einen Satz Icons kreieren.


Für heute ist mein Tag beendet, Gute Nacht.

Verfasst: 04.01.2007, 12:36
von Kimi
@hugo_paul:
Was heißt den hier eine Datei?! Hunderte!
Es sollten höchstens die 25 neusten sein, ältere werden automatisch gelöscht.
Es ist eine Standardplayer zugeordnet. Per Doppelklick auf eine Dateie wird diese wiedergegeben.
Aber: - Beim Klick auf die]<[ -Taste beginnt keine Wiedergabe.
In den Erweiterten Einstellungen zur Dateiverknüpfung muss der Befehl "Open" dem Player zugeordnet sein. Nicht etwa "Öffnen" oder "open with xyz". DVR-Studio nutzt folgenden Befehl:
ShellExecute(NULL, "open", strFilename, NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL);

Danach hat die Software keine Kontrolle mehr was damit passiert.

Zu den Icons:
hm ok, das blaue Kreuz soll so ein "neu glitzer-Stern" sein, in gelb war mir der Kontrast einfach zu gering... Für Löschen und Abbruch hab ich das rote Kreuz... Mit dem Fragezeichen hast du schon recht, sollte ich mal austauschen. Für die Umleitung in den Kundenbereich ist mir noch nichts sinnvolles eingefallen.

Verfasst: 04.01.2007, 12:52
von Ananda
Kimi hat geschrieben:In den Erweiterten Einstellungen zur Dateiverknüpfung muss der Befehl "Open" dem Player zugeordnet sein. Nicht etwa "Öffnen" oder "open with xyz". DVR-Studio nutzt folgenden Befehl:
ShellExecute(NULL, "open", strFilename, NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL);
Hi Kimi,

das habe ich auch festgestellt, wenn bei den Erweiterten Einstellungen in der Regel als Standard bei einem deutschen Windows immer der Befehl "Wiedergabe" steht, ging die Vorschau nicht.

Sie ging erst als ich den Befehl "Open" hinzugefügt habe.

Gäbe es eine Möglichkeit dieses über die Windows API so zu regeln, daß der Befehl für MPG Dateien ermittelt wird und ihn dann im ShellExecute zu verwenden ?

Verfasst: 04.01.2007, 13:18
von Kimi
Eigentlich gibt Microsoft "open" als standard-Aktion vor, Übersetzungen sollen dort nicht verwendet werden. Meist wird das von den Setup-Programmen von deutschen Programmversionen verursacht, wo ein Übersetzer etwas übereifrig war... Windows selbst erzeugt diese Einträge ganz sicher nicht (zumindest nicht meines).

Verfasst: 04.01.2007, 13:27
von Ananda
Ja das sollte so sein.
Aber leider hält sich nicht jeder Softwarehersteller daran :-(

Das beste Beispiel ist wiedermal Nero ....

Um sicher zu sein welcher Befehl beim aktivierten Standardplayer verwendet wird bleibt nur die Ermittlung ...

Verfasst: 04.01.2007, 21:38
von AndreOF
Hallo,

der von mir verwendete Freewareplayer "Ultraplayer" scheint ein englischsprachiges Produkt zu sein, daher ist mir das nie aufgefallen.

Da gibt es keine dt. Version ;-)

cu
Andre