Seite 1 von 1

DVR Pro Erstinstallation - Probleme mit dem Transfermodul

Verfasst: 02.01.2007, 01:34
von Olaf70
Hallo,

ich habe heute die Version 1.42 runtergeladen und installiert.
Wollte von meinem Topfield 5000 PVR Sat .rec Dateien direkt über den PC brennen.
Leider scheitere ich schon bei der Auswahl des Transfermoduls.
Es wird in der Auswahl kein Modul angezeigt.
Das heisst die Auswal ist leer.

Hat das mit meinem Topfield zu tun? Was kann ich tun?

Danke für eure Unterstützung,
Olaf

Verfasst: 02.01.2007, 09:47
von AndreOF
Hallo,

du mußt noch das Transfermodul für Topfield USB laden, erst dann hast du Zugriff auf die Filme.

Ich vermute du hast die Filme noch auf der Platte des Topfields liegen? Dann würde ich dir vorschlagen die Filme erst auf den PC zu kopieren (mit Hilfe von Altair, dem Übertragungsprogramm von Topfield) und erst dann diese zu bearbeiten. Leider ist die USB Schnittstelle des Topfields etwas langsam und daher stockt die Bearbeitung direkt über das USB-Transfermodul etwas.

cu
Andre

Verfasst: 02.01.2007, 23:15
von Olaf70
Hallo Andre,

vielen Dank, habe die .rec Dateien übertragen.
Funktioniert bis auf ein paar Filme wunderbar.
Nur das Verschlüsselungsproblem bei Premiere habe ich auch, aber dazu habe ich bereits andere postings gesehen.

Frohes neues Jahr,
Olaf

Verfasst: 03.01.2007, 09:01
von AndreOF
Hallo Olaf,

schön das es jetzt damit funktioniert.

Die Filme von Premiere darf man eigentlich nicht verarbeiten, eigentlich dürfte der Topfield diese noch nicht einmal unverschlüsselt ablegen, aber er macht es. Schau dir mal im Topfield-Board die Taps an, u.a. den Quicktimer und vielleicht noch JAG´s EPG. Du kannst in Quicktimer den sogenannten T4 Fix aktivieren und programmierst mit Jag alle Aufnahmen über T4, wenn nur eine Aufnahme läuft und du nichts im TV schaust, zeichnet der Topfield unverschlüsselt auf.

Wie vermutlich schon gelesen kannst du jede Premiere Sendung innerhalb von 7 Tagen nachträglich entschlüsseln. Einfach eine intere Kopie auf dem Topfield machen (in dieser Zeit darf keine Aufnahme laufen und du darfst nichts am Topfield machen).

cu
Andre

Verfasst: 03.01.2007, 23:46
von Olaf70
Hallo Andre,

danke für die Hinweise, jetzt bringe ich es zum Laufen.

Grüße,
Olaf

Verfasst: 07.01.2007, 13:18
von hugo_paul
AndreOF hat geschrieben:Hallo Olaf,

Die Filme von Premiere darf man eigentlich nicht verarbeiten, (..)
Andre
Ich will diese Aussage nicht anzweifeln, möchte aber gern mal wissen auf welcher rechtlichen Grundlage sie beruht. Gilt die Duldung einer Privatkopie gemäß UrhG für alle alle Mitschnitte aller Sender, aller Länder außer Premiere?

Verfasst: 07.01.2007, 13:39
von Ralf
Hallo hugo_paul,

kleine Gegenfrage:

Glaubst Du Premiere würde tatenlos zusehen, daß wir als Firma deren Filme verlustfrei auf eine DVD brennen?
Ich denke, wenn es da eine Möglichkeit gäbe uns das zu verbieten, hätten wir mit Sicherheit deren Anwälte im Haus.

Fakt ist: Nur wer Premiere auch bezahlt kann die Filme auch unverschlüsselt auf der Festplatte seines Receivers aufzeichnen und nur unverschlüsselte Filme lassen sich auch mit unseren Produkten weiterverarbeiten. Ist es verschlüsselt zeigen wir nur ein € an.

Tatasche ist auch, daß einige Receiver NACHTRÄGLICH Filme von Premiere entschlüsseln können. Das dürfte knapp an die Legalität gehen, denn so könnten sich Freunde 1 Abo teilen. Der ohne Karte zeichnet sich die Filme auf und wenn er die Karte bekommt, entschlüsselt er die Filme nachträglich. Bei dem Arion und Eycos geht das sogar für ALLE verschlüsselten Filme auf der Festplatte. Dazu gibt's sogar einen Menupunkt. :lol:

Anders sind die Cardsharing Produkte. 1 Kästchen in dem die Pay-TV Karte ist und in jedem Receiver eine Wireless LAN Karte, die sich nur die Codes holen. Ruf mal bei Premiere an und frag nach einer 2. Karte fürs Schlafzimmer, da hast Du Ruckzuck ein Zweitabo...

Dennoch wird das ganz offiziell angeboten...

Verkaufst Du aber eine D-Box mit Neutrino bei E-Bay bekommst Du sofort eine Abmahnung... :?

Verarbeitung von Premiere Aufnahmen

Verfasst: 08.01.2007, 18:25
von hugo_paul
Hallo Ralf,
ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Ich meine nicht, Premiere-Sendungen ohne Abo und Keycarde verschlüsselt aufnehmen um sie dann irgendwie zu verarbeiten und zu entschlüsseln. Das wäre natürlich ein Vertoß gegen das Verbot der Umgehung von Kopierschutzverfahren lt. UrhG.

Die hinterfragte Aussage klingt aber so, als wäre es prinzipell unzulässig, Premiere-Sendungen zu verarbeiten, auch wenn man ein Abo besitzt und insbesondere auch dann, wenn die Daten ohne Manipulationen am Gerät unverschlüsselt auf dessen Platte landen. Dann wäre da nämlich kein Kopierschutz, den man nicht umgehen dürfte um z.B. eine DVD zu brennen.

(einen Disput per PN mit AndreOF zum Thema Premiere und AGB werde ich ggf. später hier kommentieren)

Verfasst: 08.01.2007, 18:36
von AndreOF
Hallo,

ich habe noch ein wenig in den Premiere AGBs gestöbert, dort steht lediglich

1.6 Der Abonnent benötigt zum Empfang der Premiere Signale einen von Premiere hierfür zugelassenen Digital-Receiver

Mein Receiver ist nicht für Premiere zugelassen, aber die von Premiere zugesandte Smartcard und das frei erhältliche Alphacrypt light erlauben mir trotzdem Premiere mit meinem Receiver zu empfangen.

Würde ich einen zugelassenen Digital Receiver nutzen würde, dann hätte ich keine Möglichkeit die Filme auf DVD zu brennen, auch nicht für den privaten Gebrauch.

cu
Andre