Seite 1 von 1
4 GB Grenze ( FAT 32 )bei Aufnahme überschritten
Verfasst: 27.10.2005, 21:34
von marco
Hallo !
Habe das Problem, wenn ich ein Film aufnehme der mehr als 4GB unfasst, das die Filmdatei geteilt wird. Wie bekommt man die 2 Dateien wieder zusammen.
Danke für evtl. Hilfe !!
javascript:emoticon(':oops:')
Verfasst: 28.10.2005, 01:32
von hoern73
Du solltest aus deiner FAT32 Partition eine NTFS Partition machen. Dann hats Du das Problem nicht mehr!
Gruß
Hörn
Verfasst: 28.10.2005, 08:08
von hgm
Ein Zusammenfügen ist nicht notwendig, da DVR-Studio alle zusammenhängenden Dateien gleichzeitig zur Bearbeitung öffnet.
Verfasst: 28.10.2005, 08:44
von marco
hgm hat geschrieben:Ein Zusammenfügen ist nicht notwendig, da DVR-Studio alle zusammenhängenden Dateien gleichzeitig zur Bearbeitung öffnet.
Hallo !
Auf der Receiverfestplatte (Humax PVR 8000 ) ist aber FAT 32, kann ich die in NTFS formatieren ? Denn dort teilt er den Film schon ( beim anschauen merkt man das nicht ). Überspiele ich aber das auf meinem PC führt er die
aber nicht wieder zusammen auch bei NTFS.
cu marco
Verfasst: 28.10.2005, 13:29
von Kimi
@marco
ein Zusammefügen ist wirklich nicht nötig. Kopiere beide Dateien auf den PC und öffne die ERSTE Datei in DVR-Studio. Dann schaut DVR-Studio nach, ob es eine passende weitere Datei hat und behandelt beide zusammen wie eine einzige Datei. Du siehst das an der Grössenangabe von DVR-Studio links oben im Infobereich.
Du kannst die Dateien auch direkt ab der Receiverfestplatte öffnen, aber die USB-Verbindung des Humax ist erstens nicht so gar schnell und zweitens ab und zu instabil. Daher empfehle ich die Dateien erst auf den PC zu kopieren.
Verfasst: 30.10.2005, 14:16
von danielK
es ist zwar nicht nötig, aber wenn du es trotzdem tun willst:
danielK hat geschrieben:in der Dos-Box kann man dateien per
Code: Alles auswählen
copy /b quelldatei1 + quelldatei2 + quelldatei3 + quelldatei4 zieldatei
zusammenspielen, falls dein Dateisystem (fat/ntfs...) mit Dateien dieser größe umgehen kann.
DVR-Studio Pro findet 2. Datei nicht
Verfasst: 27.12.2006, 21:14
von bekass
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon alt und es scheint ja einen workaround zu geben. Allerdings scheint die unten zitierte, von Kimi beschriebene Funktionalität bei mir nicht vorhanden zu sein. Vom Koscom PVR 5910 kommen z.B. 2 Dateien an, Muster:
s00der Film
s01der Film
Beim Öffnen der ersten Datei (s00) wird nicht erkannt, dass da noch eine 2. Datei dazu gehört? Auch im Infobereich wird dann eben eine Größe vom 4 GB angezeigt. Hat der Koscom PVR 5910 hier Eigenheiten oder sollte das eigentlich einfach funktionieren? Oder hab ich was falsch verstanden?
Öffnet man beide Dteien in der Stapelvearbeitung, hat man den unschönen Effekt zweier Titel auf der DVD und noch dazu ist die Reihenfolge nicht immer so wie gwünscht bzw. wird von meinem Player anders abgespielt als die Reihenfolge in der Stapelverarbeitung. Wo könnte hier das Problem liegen?
Ich wäre dankbar für eine Antwort, viele Grüße,
Bernd
[quote="Kimi"]@marco
ein Zusammefügen ist wirklich nicht nötig. Kopiere beide Dateien auf den PC und öffne die ERSTE Datei in DVR-Studio. Dann schaut DVR-Studio nach, ob es eine passende weitere Datei hat und behandelt beide zusammen wie eine einzige Datei. Du siehst das an der Grössenangabe von DVR-Studio links oben im Infobereich.
Verfasst: 27.12.2006, 21:48
von Kimi
@bekass:
für den Koscom haben wir die Namenskonvention nicht implementiert, deshalb funktioniert es nicht. Du könntest die Dateien vorerst mal nach folgendem Schema umbenennen:
Film.TS
Film.TS.001
Film.TS.002
Dazu muss die Anzeige der Dateiendung im Windows-Explorer eingeschaltet sein.
Ist die Namensgebung immer s00xyz? Welche Dateiendung war das nochmal? Dann kann ich das für die nächste Version implementieren. Blöd wärs, wenn es z.B. manchmal auch a00xyz oder b00xyz wäre...
Verfasst: 28.12.2006, 10:48
von bekass
hi Kimi,
danke für die prompte Antwort.
Der Koscom läuft mit der Firmware 1.04 vom 28.09.06 (Version C). Da noch Filme auf der Platte waren / sind, hab ich die Platte seit dem Firmware Update noch nicht neu formatiert (vielleicht ist das dann NTFS? ist derzeit nicht rauszukriegen).
Die Dateiendung ist immer *.vid, eigentlich ist derzeit auch der key-remover nicht nötig, dvrsturdio pro kommt mit den Dateien zurecht. Die Namen der Dateien sehen immer z.B. so aus
s00Die glorreichen Sieben_200608050118.vid
s01Die glorreichen Sieben_200608050118.vid
also immer nur eine Unterscheidung in der Nummer nach "s0". Die erste Datei geht bis 4GB, die zweite enthält den Rest, mehr als 2 Dateien hatte ich noch nicht. Wenn keine zwei Dateien erzeugt werden schaut der Filename folgendermaßen aus:
Jäger des verlorenen Schatzes_200612022014.vid
Brauchst Du noch weitere Infos?
Ich probier das Umbenennen mal aus und melde das Ergebnis hier zurück(vid => ts?).
Viele Grüße,
Bernd
Verfasst: 28.12.2006, 11:19
von bekass
@Kimi
Hi Kimi,
Dein Vorschlag funktioniert leider nicht, da dann dvrstudio-pro ein Problem beim demuxen hat.
Insofern wäre eine Implementierung natürlich echt klasse!
Bis dahin behelfe ich mich mit dem Zusammenkopieren in der DOS-Box.
Viele Grüße,
Bernd
Verfasst: 28.12.2006, 15:55
von Kimi
Dein Vorschlag funktioniert leider nicht, da dann dvrstudio-pro ein Problem beim demuxen hat.
Ach so - bei VID-Dateien klappt das mit dem umbenennen nicht, weil sie noch zusätzlich Informationen enthalten, die es in TS-Dateien nicht gibt.
das s0x bedeutet wohl sowas wie "Segement". Ich werde das in der nächsten Version berücksichtigen: wenn eine Datei mit s00 anfängt, versuche ich weitere Teile nachzuladen.
Verfasst: 29.12.2006, 00:07
von bekass
Hi Kimi,
Klasse
Wann darf man denn mit der nächsten Version rechnen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Bernd