Seite 1 von 1
DVR-Studio 1.42 mit DVR-Compress 1.00 brennt keine Dual-DVD
Verfasst: 05.01.2007, 09:56
von Schiller
Hallo,
beim Brennen auf eine Dual-Layer-DVD bekomme ich folgende Meldung:
Mounted media doesn't have enough space to hold your files.
Required space: 4342396
Avaible space on your recordable: 4173824
Im Screen davor wird aber korrekter Weise erkannt, dass die Datei 8481 MB und das Medium 8485 MB gross ist. Irgendwas scheint da falsch übergeben zu werden.
Gibt es dafür eine Lösung?
Der Screenshot der Meldung:
http://www.as-comatik.de/dvr/DVR.jpg
Vielen Dank.
Andreas
Verfasst: 05.01.2007, 15:40
von Ralf
Hallo Schiller,
das API Interface von Windows erkennt nicht, daß Du eine Duallayer Rohling verwendest, deshalb geht DVR-Studio Pro von einem normalen Rohling aus.
Da wir die Probleme mit dem Windows Interface leid sind, stellen wir um auf der Nero Interface. Kimi ist bereits dran und es sieht recht gut aus.
Bis zur Freigabe dieser Version wird es aber noch dauern.
Wenn Du möchtest schau Dir das mal an:
viewtopic.php?t=862
Ich hoffe, daß das bald Geschichte sein wird....
Bitte aber jetzt nicht nachfragen, wann so weit sein wird!
Wir geben es erst frei, wenn wir hier mit den Tests durch sind. Danach bekommen es ausgewählte Tester und erst danach geht es online.
Bei der Masse an Kunden würden wir sonst im Falle eines Bugs in Mails untergehen.
Verfasst: 05.01.2007, 21:45
von Kimi
@Schiller
ich muss zugeben, dass die Grössenberechnung für DVR-Studio Pro bei Dual-Layer Rohlingen von einer falschen Kapazität ausgeht. Auf einem DL-Rohling stehen netto nur 8152 MByte zur Verfügung und nicht 8485. Da bin ich auf die Marketing-Angaben der Hersteller reingefallen, die ja behaupten es währen 8.5GByte...
Verfasst: 06.01.2007, 00:26
von buli
@Schiller
Hallo Andreas,
Wenn Du Deinen Film trotzdem auf eine DVD-DL brennen willst, kannst Du den Fehler auf folgende Weise umgehen, die zumindest bei mir funktioniert hat:
Im Assistenten von DVD-Studio den Haken für das Brennen entfernen und die VOB-Dateien erzeugen lassen.
Anschließend das Programm 'regedit.exe' aufrufen (Start->Ausführen, dort 'regedit' eingeben)
In der Registry den Zweig HKEY_CURRENT_USER auswählen.
Anschließend dort in den Zweig 'Software\Haenlein\DVR-Compress\Defaults' wechseln.
Zur Sicherheit den Zweig 'Defaults' sichern (Rechtsklick, Exportieren, und geeigneten Namen vergeben) !!
Doppelklick auf den Wert 'MediaSize'.
Im anschließenden Dialog bei 'Basis' 'Dezimal' auswählen !!
Im Feld 'Wert' 8150 oder zur Sicherheit einen etwas kleineren Wert eintragen.
Dialog und Registry schließen.
Anschließend DVR-Compress aufrufen.
DVR-Compress komprimiert die VOBs jetzt auf die angegebene Größe (zumindest bei mir).
Die VOB-Dateien im Compress-Ordner sollten jetzt auf die DVD-DL passen und können gebrannt werden.
Ggf. in der Registry die Änderungen rückgängig machen (MediaSize auf dezimal 4480 zurücksetzen oder Doppelklick auf die gesicherte *.reg-Datei).
Gruß
Uli
Verfasst: 06.01.2007, 01:29
von Ralf
Hallo Schiller,
Du hast eine Mail.
Kannst Du mal testen ob das nun geht. Beim ersten mal bitte den Assistenten durchklicken und auf der 3.Seiten das Interface NERO wählen.
Gib mir bitte mal bescheid.
Verfasst: 07.01.2007, 11:18
von Schiller
@Ralf
Hallo Ralf,
das hat wunderbar geholfen. Ich konnte das selbe Projekt nun ohne Probleme auf eine Dual-DVD brennen.
Vielen Dank.
Gruß
Andreas
Verfasst: 07.01.2007, 12:41
von Ralf
Hallo Schiller,
Klasse! Das wird Kimi freuen. Ich denke, daß wir die neue Version mit der Brennerei über das Nerointerface bald freigeben werden können. Kimi will da noch ein paar andere Dinge gleich miterledigen.
DVR Studio 1.42 brennt auch keine 4.7 GB DVD
Verfasst: 21.01.2007, 19:43
von misterg
Ralf hat geschrieben:Hallo Schiller,
das API Interface von Windows erkennt nicht, daß Du eine Duallayer Rohling verwendest, deshalb geht DVR-Studio Pro von einem normalen Rohling aus.
Da wir die Probleme mit dem Windows Interface leid sind, stellen wir um auf der Nero Interface. Kimi ist bereits dran und es sieht recht gut aus.
Bis zur Freigabe dieser Version wird es aber noch dauern.
Wenn Du möchtest schau Dir das mal an:
viewtopic.php?t=862
Ich hoffe, daß das bald Geschichte sein wird....
Bitte aber jetzt nicht nachfragen, wann so weit sein wird!
Wir geben es erst frei, wenn wir hier mit den Tests durch sind. Danach bekommen es ausgewählte Tester und erst danach geht es online.
Bei der Masse an Kunden würden wir sonst im Falle eines Bugs in Mails untergehen.
Hallo Ralf,
ich bin neu hier und habe noch nicht herausgefunden, wie man im Forum eine neue Frage stellt. Da ich über die Suchfunktion auf deine Antwort zu meinem (ähnlichen) Problem gestoßen bin, wende ich mich daher direkt an dich (sorry dafür, aber falls es eine Möglichkeit gibt, die Frage im Forum zu veröffentlichen, wäre das auch prima). Mein Problem ist das gleiche wie von Schiller, nur dass ich die Fehlermeldung bereits bei einer nur beschreibbaren DVD mit 4,7 GB Speichergröße erhalte (ALDI Tevion DVD). Der Film ist ca. 3 GB groß und dies wird im Fenster vom DVD Assistent auch vorher richtig angezeigt. Gibt es hier noch eine andere Fehlerursache?
Bereits jetzt vielen Dank für jede Hilfe
misterg
Verfasst: 21.01.2007, 21:01
von AndreOF
Hallo,
zeigt dir DVD Assistent die richtige Größe des Rohlings an? Ggf. den Rohling erst einlegen und dann den DVD Assistenten starten. Wenn der Film mit 3 GB und der Rohling mit mehr als 4 GB angegeben werden, dann sollte die DVD erstellt werden. Ist auf den weiteren Laufwerken noch genügend Platz frei? DVR Studio Pro benötigt immer 2-3x soviel Platz für Temp-Dateien.
cu
Andre
Verfasst: 22.01.2007, 10:06
von Kimi
@misterg
falls es sich um einen RW-Rohling handelt: versuch ihn erst einmal mit einer anderen Software zu löschen. Denn ein 3GB Film sollte wie Andre schon geschrieben hat problemlos auf einen Rohling passen.
Und eine neue Frage stellt man im Forum mit dem Button "New Topic"

.
Verfasst: 24.01.2007, 22:06
von misterg
AndreOF hat geschrieben:Hallo,
zeigt dir DVD Assistent die richtige Größe des Rohlings an? Ggf. den Rohling erst einlegen und dann den DVD Assistenten starten. Wenn der Film mit 3 GB und der Rohling mit mehr als 4 GB angegeben werden, dann sollte die DVD erstellt werden. Ist auf den weiteren Laufwerken noch genügend Platz frei? DVR Studio Pro benötigt immer 2-3x soviel Platz für Temp-Dateien.
cu
Andre
Vielen Dank für deinen Tipp, nachdem ich erst den Rohling eingelegt hatte und dann das Programm startete, wurd die richtige Speicherkapazität erkannt und ich konnte den Film brennen. Allerding wurden dann die Verzeichnisse so wie sie auf der Festplatte lagen, gebrannt (also mit Video / Audio Verzeichnis und den einzelnen VOB-Dateien. Ich hatte allerdings im DVD Asisstenten das Kästchen "VOB Dateien erzeugen" angehakt, weil mein DVD Player nur VOB Formate abspielt. Kann ich das beim nächstenmal weglassen und dafür mit der Funktion "Erzeuge MPEG Datei" arbeiten? Ich probiere das jedenfalls mal.
Nochmals vielen Dank und Dank auch an Kimi.
misterg
Verfasst: 24.01.2007, 23:11
von Kimi
@misterg
Allerding wurden dann die Verzeichnisse so wie sie auf der Festplatte lagen, gebrannt
Natürlich, genau dafür ist der DVD-Assistent von DVR-Studio Pro gedacht. Etwas anders könnte ein DVD-Player auch nicht abspielen.
Falls du eine MPEG-Datei erzeugst, kann die wohl nur der PC abspielen. Es gibt natürlich schon einige DVD-Player die auch das können - aber dann ohne Menü etc und es würde auch nicht überall funktionieren.