Seite 1 von 1

Problem .hav-Datei (Finepass) hinterher nur Müll

Verfasst: 06.01.2007, 12:41
von blumenelse
Hallo! Nachdem ich schon seit längerem einen Finepass 5000 habe, wollte ich erstmals einen Film auf DVD brennen. Also die .hav-Datei mit dem Finepass-USB-Loader auf die Festplatte und mit DVR-Studio Pro geöffnet und mit unveränderten Grundeinstellungen (weil keine Ahnung :wink: ) auf DVD. Ergebnis: der 2,5 Stunden Film beschränkt sich von der über 4 GB großen Originaldatei auf die ca. ersten 7 Minuten (ca. 275 MB).

Im Internet nachgeforscht. Auf der NTFS-Partion des Rechners 18 GB freigeschaufelt. (PC Athlon 64 3200+, 1 GB RAM, XP prof.)

2. Versuch: Diesmal ein Film mit Werbung. Ursprungsdatei wieder über 4 GB.
Werbung automatisch rausschneiden lassen, auf DVD gebrannt. Ergebnis: ca. 18 Minuten Datenmüll - hauptsächlich grüne Pixel und Schnipsel aus der (angeblich rausgeschnittenen) Werbung.

Wenn ich mir den Film im DVR-Studio Bild für Bild anschaue, ist alles da. Wenn ich dann nicht den DVD-Assi sondern nur die Funktion Demuxen benutze, kann ich im Logfile sehen, dass mehrere hunderttausend ms an Audio- und Videosequenzen als fehlerhaft aussortiert wurden. Nämlich fast der ganze Film.

Wie kann ich das ändern?

Achso - eins noch: ein zwei kleinere Film-Schnipsel wurden problemlos verarbeitet :(

Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Gruß Blumenelse

Verfasst: 06.01.2007, 13:36
von AndreOF
Hallo,

hört sich für mich so an, als ob der Film fehlerhaft ist, gerade wenn DVR Studio Pro so viele Audio und Videofehler meldet.

Ich würde es noch einmal mit einer 30 Min. Aufnahme versuchen und dann z.B. schauen, ob diese mit dem Programm VLC Player (www.videolan.org) abgespielt werden kann und vor allem, ob es fehlerfrei funktionert oder ob auch hier schon Fehler zu finden sind.

Desweiteren könntest du es noch einmal mit einer Testdatei von mir versuchen, hat 30 MB.

http://www.andreberan.de/test.rec

Eine knappe Minute Aufnahme. Ich vermute das alles funktioniert. Kannst du mal versuchen mit deiner Datei eine Mpeg-Datei zu erzeugen und schauen, ob diese ebenfalls diese grünen Pixel enthält?

cu
Andre

Verfasst: 06.01.2007, 13:40
von Kimi
@blumenelse
Werbung automatisch rausschneiden lassen, auf DVD gebrannt. Ergebnis: ca. 18 Minuten Datenmüll - hauptsächlich grüne Pixel und Schnipsel aus der (angeblich rausgeschnittenen) Werbung.
Möglich, dass da zwei Fehler passiert sind:
1. Die Werbungserkennung hat nicht funktioniert und hat nur die Werbung übrig gelassen, statt umgekehrt. Das kann leider ab und zu passieren. Du müsstest das noch kontrollieren. Generell: die Schnittbereiche markieren das was weg soll! Also alles was in den orangen Bereichen liegt wird weggeschnitten, alles andere bleibt übrig. Evtl. hast du das umgekehrt erwartet. Bei DVR-Studio markiert man das, was man NICHT mehr will.
2. Dein DVD-Player hat einen sog. Zoran-Chipsatz. Dazu im Fenster "Einstellungen" im Menü "Ansicht" die Option "Composite Display Flag entfernern (Zoran Fix)" aktivieren. Dann sollten die Grünen Pixel weg sein.

Es kann natürlich auch sein, dass gerade diese längere Aufnahme im Receiver schon vermischt wurde. Denn: Wenn man während einer Aufnahme Timeshifting, Pause benutzt oder auf ein anderes Programm umschaltet, dann landen zusätzlich Bilder und Tonfetzen in der Aufnahme. Der Finepass weiss, wie er das auseinanderhalten muss, DVR-Studio leider nicht, da wir keine Dokumentation haben, wie das genau gelöst ist.

Verfasst: 06.01.2007, 14:31
von blumenelse
Hallo Andre, hallo Kimi!

Erst einmal vielen Dank für Eure raschen Antworten.

Habe jetzt also den "bösen Zorax" ausgeschaltet, einen anderen Film genommen (4,3 GB), auf jegliche Werbeschnittmaßnahmen verzichtet und eine Mpeg-Datei produziert. Und siehe da: Ein freundlicher Film von ca. 3,5 GB ist entstanden. Ich bin völlig begeistert. :lol:

Jetzt werde ich es also mal mit Werbecut probieren (hatte ich beim ersten Versuch übrigens in der Vorschau überprüft, die Schnittmarken waren schon richtig und die orangen Bereiche doch erheblich kleiner als der Rest :wink: )

Nur ist mir bei dem ganzen Geschiebe, Kopiere und Gelösche der Film, um den es mir wirklich ging, abhanden gekommen. Leider auch auf der Receiver-Platte. :cry: Also falls zufällig jemand neulich auf der ARD "Deutschland ein Sommermärchen" mit dem gesamt Nachbericht aufgenommen haben sollte...