Seite 1 von 2

Aufnahme bleibt stehen

Verfasst: 06.01.2007, 17:36
von derThor
Hallo an Alle!

Habe seit ein paar Tagen DVR-Pro (noch in der Testphase), und muss sagen, das es schon eine super Sache ist per Mausklick eine DVD zu brennen!

Bevor ich aber die Vollversion erwerbe, hätte ich da noch ein Problem: Ich hab jetzt zwei Testaufnahmen gemacht bzw. als DVD gebrannt, Werbung raus geschnitten..hat auch alles super funktioniert.
Aber bei dem ersten Versuch stoppte die (bereits gebrannte) DVD nach 8,5 Minuten, bei meinem heutigen zweiten Versuch eines anderen Films und einem anderen DVD-Rohling war nach 15 Minuten Schluss!
Das heißt, sowohl im DVD-Player, als auch auf meinem Notebook an exakt der gleichen Stelle keine Reaktion mehr aus Tasten-/Mausbefehle und das Bild friert ein.

Wenn ihr mehr Hintergrundginfo braucht, nur zu.

Ach ja, in der Suche hatte ich nichts dazu gefunden oder ich bin zu doof 8)

Gruß
derThor

Verfasst: 06.01.2007, 18:16
von AndreOF
Hallo,

zur Zeit werden die Aufnahmen wohl mit Höchstgeschwindigkeit gebrannt, d.h. wenn dein Brenner 16fach kann und der Rohling auch, dann ignoriert DVR Studio Pro im Moment die eingestellte Geschwindigkeit und brennt mit 16fach. Dies kann natürlich die Fehlerhäufigkeit auf der DVD deutlich erhöhen und so kann es zu diesen Fehlern kommen.

Welche Rohlinge benutzt du? Ich habe bisher sehr gute Erfahren mit Verbatim gemacht (bei mir brennt DVR Studio nur mit 6fach, obwohl auch hier mehr möglich wäre) und noch ie Probleme mit der Lesbarkeit der DVDs gehabt, selbst nach 1-2 Jahren. Bei anderen DVD´s geht es nach 10 Tagen nicht mehr (Emtec ist so ein Bespiel).

Ist auf der Unterseite der DVD zu sehen, ob DVR Studio Pro vollständig gebrannt hat?

Hast du zufällig Nero auf deinem Laptop? Was sagt Nero, wieviel auf die DVD gebrannt wurde?

cu
Andre

Verfasst: 06.01.2007, 18:28
von derThor
Hi, und danke für die schnelle Antwort!

Also mein Notebookbrenner schaft nur 4fach, von daher kanns wohl nicht zu schnell sein.

Nero sagt ~2500MB belegt, müsste also alles drauf sein.

Nun ja, der Rohling ist ein Aldi (Medion +RW), vielleicht liegt es an dem Wieder Beschreibbaren? Müsste mir sonst mal was anderes besorgen...

MfG
derThor

Verfasst: 06.01.2007, 18:58
von AndreOF
Hallo,

bei 4fach sollte es keine Probleme geben, wobei RWs eh nicht sehr schnell gebrannt werden (ich glaube 8fach ist das höchste, oder?)

Es könnte am RW liegen, aber gerade das Notebook sollte es ohne Probleme abspielen. Versuchs mal mit Verbatim, die Erfolgschancen sind höher.

Versuch doch mal folgendes. Film laden, Schnittmarken setzen, DVD Assistenten starten und Haken bei Brennen raus. DVD erstellen lassen und fertigen Film mit z.B. Showtime (bei Nero im Digital Paket dabei) oder Power DVD abspielen lassen. Ggf. mal direkt mit Nero brennen (DVD Video Projekt starten, Inhalt vom Video_TS Ordner brennen). DVR Studio Pro nutzt noch die Windows-Brennfunktion, vielleicht macht die (mal wieder) Probleme.

cu
Andre

Verfasst: 06.01.2007, 19:04
von derThor
Alles klar, das werd ich morgen mal tun und dann berichten.

Danke erstmal
derThor

Verfasst: 06.01.2007, 19:49
von Ralf
Hallo derThor,

Du kannst aber auch noch ein paar Tage warten und es gleich mit der Version 1.50 machen. Da kannst Du zwischen dem ASPI Interface von Windows und Nero umschalten. 8)

Dann hat es endlich ein Ende mit dem sch... :x Interface von Windows, wenn Nero mal wieder wie wild rumkonfiguriert. :twisted:
Wenn es unbedingt die Brennerei machen will: Bitte schon! :P
Ab DVR-Studio Pro 1.50 wird Nero unser "Brennsklave" sein. :lol:

Wir sind bereits in den finalen Tests. :D

Verfasst: 06.01.2007, 20:47
von derThor
Hi,

das hört sich ja noch besser an, nur...meine Testversion läuft am 17.01 ab und dann kann ich es nicht mehr probieren :?

Also, wenn ich das Brennen deaktiviere kann ich das Video ohne Probs unter Windows schauen, nur beim Brennen mit Nero komm ich noch nicht so ganz klar :roll:

Muss noch bisschen weiterüben...

MfG
derThor

Verfasst: 06.01.2007, 21:08
von AndreOF
Hallo,

schau dir mal folgende Anleitung von mir an. Ich gehe da zwar von einem Authoring Programm aus, aber die Originaldateien (Mpeg-ES) kommen von DVR Studio Pro.

http://www.andreberan.de/index.php4?show=gfddvdbrennen


cu
Andre

Verfasst: 06.01.2007, 21:15
von Ralf
Hallo derThor,

ein neuer Testkey ist für uns das kleinste Problem... 8)

Schick mir mal die Seriennummer des Programms per Mail.

Verfasst: 07.01.2007, 00:28
von Klaus.Opel
derThor hat geschrieben:Hi, und danke für die schnelle Antwort!

Also mein Notebookbrenner schaft nur 4fach, von daher kanns wohl nicht zu schnell sein.

Nero sagt ~2500MB belegt, müsste also alles drauf sein.

Nun ja, der Rohling ist ein Aldi (Medion +RW), vielleicht liegt es an dem Wieder Beschreibbaren? Müsste mir sonst mal was anderes besorgen...

MfG
derThor
Es liegt nicht an den Rohlingen, es liegt an Nero, genauer daran, dass nach der Installation von Nero die von DVR-Studio pro genutzte Brennroutine von Windows nicht mehr richtig funktioniert.

Das äussert sich manchmal mit absoluter Nichtfunktion, manchmal mit Brenn-Abbruch und manchmal hat man Glück und es passiert nichts.

Mein Vorschlag: Bis zur Herausgabe von Version 1.50 in DVR-Studio pro den Haken beim Brennen etfernen und anschließend die erstellten Datein im VIDEO_TS-Ordner mt Nero brennen.

Klaus

Verfasst: 07.01.2007, 10:34
von derThor
Klaus.Opel hat geschrieben:Mein Vorschlag: Bis zur Herausgabe von Version 1.50 in DVR-Studio pro den Haken beim Brennen etfernen und anschließend die erstellten Datein im VIDEO_TS-Ordner mt Nero brennen.
Moin, Moin,

genau das habe ich jetzt getan, das Ergebnis ist das Gleiche. Der Film läuft an und beim Spulen hängt sich das Ganze dann auf.

Spiel ich den Film von der Notebookplatte ab gibts keine Probleme.

Außerdem stehen nach dem Brennen mit Nero genau die gleichen Dateinamen drauf wie auf dem PC, sprich die Dateien heißen VTS_0_1 usw, ist doch unübersichtlich, oder kann man das noch Einstellen
:?:

Beim Brennen mit DVR-Studio war alles perfekt benannt, hm....

Gruß
derThor

Verfasst: 07.01.2007, 12:45
von AndreOF
Hallo,

die Namen im Ordner Video_TS sind so festgelegt und genormt, da kann man nichts einstellen.

VTS steht wohl für Video Title Set

Ich finde das mit dem Aufbau einer DVD auch immer etwas kompliziert und habe daher irgendwann aufgehört mich damit zu beschäftigen. Wenn die Dateien so heißen wollen, dann sollen Sie ;)

Ich finde es aber erstaunlich, daß die DVD von der Festplatte normal läuft und es nach dem Brennen Probleme gibt, daher vielleicht doch ein Rohling/Brenner Problem?

cu
Andre

Verfasst: 07.01.2007, 12:46
von derThor
Hi,

werd dann mal die 1.5er Version abwarten, schaun mer mal :wink:

Gruß
derThor

Verfasst: 07.01.2007, 12:59
von Ralf
Hallo derThor,

also was für Dich "unübersichtlich" ist, ist für den DVD Player logisch. Es ist auch so bei Kauf-DVDs aufgebaut und DVD Standart.

Generell sollte es egal sein, ob mit Nero oder dem ASPI Interface von Window gebrannt wird. Es sollten immer die gleichen Dateien drauf sein.

Die Geschwindigkeit ist aber eventuell ein K.O. Kriterium. Wenn Du langsamer brennst, ist die Stuktur auf der Oberfläche sauberer. Im Prinzip sind da ja nur Vertiefungen vom Laser eingebrannt. Sind die Flanken von einem "Loch" verwischt oder unsauber, kommt es zu Lesefehlern. Brennst Du langsam, hat der Laser einfach mehr Zeit und das ganze wird sauberer und somit besser lesbar für den DVD Player.

Dazu kommt noch der Umstand, daß eine gebrannte DVD einfach nicht so gut den Laser reflektiert. Eine Kauf-DVD ist silbefarbig und spiegelt sehr gut. Eine Gebrannte nicht.

Es sollte aber demnächst Schluss sein mit dem Brennproblem. Wir stehen kurz davor die 1.50 freizugeben. Diese Version nutzt nun das Nero Interface zum Brennen.
Ich hab Dir in einer privaten Nachricht den Link geschickt. Teste es bitte mal und gib hier bescheid.

An alle Anderen: Wir möchten mit der Freigabe noch warten, bis alle Tests wirklich durch sind. Auch will Kimi noch ein paar andere Punkte gleich miterledigen. Sollten da sich vielleicht doch noch ein unbemerkter Bug verstecken, bekommen wir wieder bergeweise Mails und Einträge hier im Forum, was uns mehr Zeit kostet, als wir eigentlich haben... :roll:

Verfasst: 07.01.2007, 15:33
von derThor
So,
hab jetzt nochmal exakt den gleichen Film gebrannt mit der neuen Version, und so langsam glaube ich, es liegt doch am Rohling: Der Film stoppt exakt an der gleichen Stelle wie vorher!
Was mir noch an dem Programm aufgefallen ist: Die Option "Zeitbedarf grob schätzen" hat bis zum Schluss nichts angezeigt und der "Gesamtfortschrittsbalken" hat sich bis zum Schluss auch nicht bewegt, nur mal so am Rande.
Ich habe allerdings nach der Installation den PC nicht neu gestartet, weis nicht, ob das wichtig gewesen wäre...

Ich werde mir morgen erstmal einen anderen Rohling besorgen, um den Fehler schon mal auszuschließen.

Gruß
derThor