Seite 1 von 2

Wünsche und Anregungen

Verfasst: 27.10.2005, 22:21
von marty
Hallo Kimi, Hallo Ralf

Als erstes mal ein dickes Lob für Euer sehr gutes Programm und den tollen Support und gerade deswegen hätte ich noch ein paar Wünsche und Anregungen (':wink:')


Im Transfermodul:

- Bei Titelgleichheit des Films (Serien) wird eine laufende Nummer angefügt. Der erste Film bekommt keine Nummer und steht somit immer am Ende. -Vorschlag: Bei Titelgleichheit alle Filme nummerieren

Vorschau und Navigation:

-zusätzlichen Button für vorwärts/rückwärts mit halber Srungweite (ca.15 sec.) leichteres naviegieren bei manueler Werbungssuche. Momentan: >=0,5sec.(1Gop) >>=ca.30sec.
eventuel unter "Einstellungen " frei einstellbar (nur so ein Idee)

DVD - Authoring:
-Nach festlegen der Schnitte und aufrufen des DVD-Assistenten wird eine falsche Grösse des Titels angezeigt,bricht man nun ab, ruft einen anderen Titel auf und dann wider den ersten (steht ja noch im Stapel) klickt nun den Assistenten an, wird die richtige Größe angezeigt.

- Bei Titelgleichheit (langer Text) ist die Nummer in „DVD Video und Audio Tracks zusammenstellen“ nicht mehr sichtbar und man kann die Reihenfolge nicht tauschen. Man muß beim Aufrufen der Titel schon die richtige Reihenfolge einhalten.

- Automatische Reihenfolge (in"Einstellungen"wählbar) der Tonspuren z.B. 1. AC3, 2. Mpg2 deu ;3. Mpg2 engl.. Momentan wird die Reihenfolge der Tonspuren von den „Informationen“ übernommen (denke ich) und da ist meistens DD die zweite Spur und man muß die Tonspuren immer manuel tauschen.Habe DD im TV integriert und will deshalb DD als erste Spur auf der DVD.Kann es sein das DVD-Player von der DD-Spur einen Stereo-Ton am Scart ausgeben?



Gruß Marty

Verfasst: 28.10.2005, 13:19
von Kimi
@Marty

vielen Dank für deine Vorschläge. Ein Feature ist schon implementiert:
-zusätzlichen Button für vorwärts/rückwärts mit halber Srungweite (ca.15 sec.) leichteres naviegieren bei manueler Werbungssuche. Momentan: >=0,5sec.(1Gop) >>=ca.30sec.
Das geht schon: drück mal die Shift-Taste, oder die Ctrl-Taste, wenn du einen GOP-Schritt machst (z.B. mit dem Mausrad, das funktioniert auch). Dann wird die Schrittweite verändert. Das funktioniert auch auf den [<<] und [>>] Tasten. Steht in der Online-Hilfe ;) (unter Referenzen/Support).
Ich wollte nicht noch mehr Tasten dort reinquetschen.
- Bei Titelgleichheit des Films (Serien) wird eine laufende Nummer angefügt. Der erste Film bekommt keine Nummer und steht somit immer am Ende. -Vorschlag: Bei Titelgleichheit alle Filme nummerieren
Gute Idee, bei welchem Transfermodul ist das? Die meisten Receiver achten selber darauf, dass die Titel nicht gleich sind. So einfach ist es zwar nicht: finde ich den 2. Film der gleich benannt ist, würde ich also den 1. auch umbenennen. Somit wäre der 3. Film wieder eindeutig und würde wieder ohne Index erstellt. Ich müsste also erst alle zusammensammeln und dann nummerieren. Das ist wesentlich komplizierter als jetzt. Aber ich überlegs mir. Als erstes schau ich mal, warum dann der erste Film überhaupt hinten einsortiert wird. Das lässt sich durch geschickte Formatierung des Indexes evtl. beheben.
Nach festlegen der Schnitte und aufrufen des DVD-Assistenten wird eine falsche Grösse des Titels angezeigt,bricht man nun ab, ruft einen anderen Titel auf und dann wider den ersten (steht ja noch im Stapel) klickt nun den Assistenten an, wird die richtige Größe angezeigt.
Das schau ich mir gleich mal an. Komisch...
- Bei Titelgleichheit (langer Text) ist die Nummer in „DVD Video und Audio Tracks zusammenstellen“ nicht mehr sichtbar und man kann die Reihenfolge nicht tauschen. Man muß beim Aufrufen der Titel schon die richtige Reihenfolge einhalten.
Da muss ich mir was überlegen. Evtl. den Titel in der Mitte mit "..." kürzen, so dass man das Ende erkennt. Oder ein gelbes Fänchen mit dem vollständigen Titel anzeigen, beim drüberfahren.
- Automatische Reihenfolge (in"Einstellungen"wählbar) der Tonspuren z.B. 1. AC3, 2. Mpg2 deu ;3. Mpg2 engl.. Momentan wird die Reihenfolge der Tonspuren von den „Informationen“ übernommen (denke ich) und da ist meistens DD die zweite Spur und man muß die Tonspuren immer manuel tauschen.Habe DD im TV integriert und will deshalb DD als erste Spur auf der DVD.Kann es sein das DVD-Player von der DD-Spur einen Stereo-Ton am Scart ausgeben?
Auch eine gute Idee. Ich werde das vormerken. Mein DVD-Player gibt z.B. Stereo aus, wenn ein DD Spur vorhanden ist (Stereo-Downmix). Er gibt sogar Dolby-Sourround aus, klingt gar nicht mal schlecht, die meisten Effekte sind immer noch gut erkennbar. Es gibt aber viele Player, die das nicht können und einfach stumm bleiben...

Verfasst: 28.10.2005, 21:38
von marty
Hallo Kimi


Besitze einen Hyundai HSS 880-HCI (FP im Wechselrahmen),haben ja schon mal im hdteforum miteinander gesprochen,(Could not open Device-Problem) Transvermodul-Version 1.26

zu 1: Manchmal ist es doch besser man liest erst mal die Beschreibung, funktioniert einwandfrei':idea:'

zu2:Es reicht natürlich auch wenn der erste Film (ohne Nummer) oben steht.

zu5:Bei Playern bei denen Downmix nicht funktioniert, wechseln diese dann selbstständig auf die zweite Tonspur?



Gruß Marty

Verfasst: 28.10.2005, 21:50
von Kimi
@marty:

zu 3: Nein, der Player weiss ja nicht, dass es den Downmix braucht. Sonst würde er ja gar nie AC3 ausgeben können, bzw. auch auf MPEG wechseln, wenn man es nicht wünscht. Ein DVD-Player merkt glaub ich nichtmal, ob der DD Ausgang (optisch oder coax) irgendwo angeschlossen ist.

Verfasst: 28.10.2005, 23:43
von Kimi
@marty

so - ich habe eine neue Testversion online gestellt, bei welcher die AC3 Tonspuren immer zuoberst in der Liste erscheinen:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 103ger.exe

Die Einstellung muss man aber erst im Fenster "Einstellungen" einschalten, standard ist AUS. Nicht, dass dann massenweise Kunden kommen mit: "Meine DVD ist stumm". Eben wegen dem Downmix Problem bei vielen Playern.

Viel Spass beim testen :).

Verfasst: 30.10.2005, 22:44
von marty
Hallo Kimi

Ging ja super schnell mit der Option DD-Spur an erster Stelle!!! Und die Anzeige der DVD Größe stimmt jetzt auch.(':wink:')


Wie ich an anderer Stelle gelesen habe soll es ja ein Startbild geben auf dem jeder Film seinen eigenen Button hat, wie wäre es auch gleich eine Wahlmöglichkeit für die Tonspuren mit einzubinden. Die meisten Nutzer von DVD-Playern wissen nicht das es auf der Fernbedienung eine Taste zur Auswahl der Tonspur gibt. Sie sind gewohnt am Fernsehen eine Wahlmöglichkeit zuhaben und wenn es dort nicht zusehen gibt, dann gibt es eben nichts weiteres auf der DVD

Mein Vorschlag:
-Ein allgemeines Startbild auf dem jeder Film einen Button hat (entweder Film1,2,3oder den Titel)
-Startbild(über Disketten Symbol aus dem Film auswählbar) für den jeweiligen Film auf dem es einen Button für Start gibt. Bei mehreren Tonspuren Buttons für die einzelnen Spuren (die angewählte ist gekennzeichnet)
- auch die Möglichkeit einen Text einzufügen wäre gut


Gruß Marty

Verfasst: 30.10.2005, 22:55
von Kimi
@marty
Ging ja super schnell mit der Option DD-Spur an erster Stelle!!! Und die Anzeige der DVD Größe stimmt jetzt auch.('')
bitte schön ;) war ja eine sehr sinnvolle Option und der Bug musste auch raus.

Zu deiner Frage wegen den Menüs: also ein Audio Auswahlmenü wirds erst sicher nicht geben. Wer die "Audio" Taste auf der Fernbedienung nicht wahrnimmt... also wirklich...
Aber wir werden evtl. unten an der Titelseite einen Hinweis schreiben, dass man die Tonspuren per Audio-Taste wählen kann...

Verfasst: 31.10.2005, 00:29
von marty
Hallo Kimi

Ich würde mal behaupten das 80% der DVD-Player Nutzer die Audio-Taste nicht kennen und noch nie benutzt haben. Die neue Option DD-Spur als Standart muß man deshalb auch bewusst einschalten. Als so selbst viele Nutzer von DVR wissen nicht wenn Sie DD als erste Spur brennen, dass Sie nur über die Taste Audio die Spur wechseln müssten, zu mindest gehen wir beide davon aus(wenn Downmix nicht funktioniert). Ich finde schon das ein Button (nur bei mehreren Spuren) z.B. Stereo, Dolby Digital hilfreich wären, da jetzt schon viele Film in DD (Sat1,Pro7) gesendet werden und auch immer mehr Leute eine DD-Anlage besitzen. Außerdem glaube ich das die meisten Leute, die nichts mit DVD-Authoring zu tun haben, nicht wissen dass auch auf selbst gebrannten DVD´s mehrere Tonspuren sein können. Wenn wie momentan der Film einfach anfängt kommt niemand auf die Idee und drückt die Audio-Taste deshalb schreibe ich es bei DD auf die DVD, eleganter wäre es eben über das Menü.

Wenn nur ein Startbild geplant ist könnte man auch über die jeweilige Tonspur den Film starten, wenn das möglich ist?


Gruß Marty

Verfasst: 31.10.2005, 11:15
von Kimi
@marty

ich verwende für die neuen Startmenüs IFO-Templates. Das heisst ich mache z.B. mit DVD-Lab ein Menü für 5 Folgen einer Serie. Dieses Template nehme ich und ersetze die Zeiger auf die Filme durch die zu brennenden VOB-Dateien. Dann erzeuge ich noch Bitmaps für die Texte und Labels und das wars. Ich kann keine Buttons hinzufügen, keine Menüs verlinken etc. Wenn ich für jede Anzahl Filme + Anzahl Tonspuren/Sprachen ein Template erzeugen muss, komm ich schnell auf einige hundert Templates. Denn die Struktur der Menüs wird nicht angetastet, mehr liegt erst mal nicht drin.
DVR-Studio Pro soll kein DVD-Authoring Programm sein - das würde kein Ende nehmen...

Wie gesagt: wir werden unten hinschreiben, dass man die Tonspuren per Audio-Taste wechseln kann. Den Text werden wir nur einblenden, wenn auch wirklich mehrere Tonspuren da sind. Es kommt auch in die Online-Hilfe.
Wer dann die Audio-Taste nicht suchen möchte, wenn er schon darauf hingewiesen wird ;)...

Verfasst: 31.10.2005, 23:31
von Ambermoon
@Kimi

Darfst Du mit DVD-Lab oder anderen Authoring-Progs erstellte Templates in einem kommerziellen Produkt wie DVR-Studio Pro verwenden?

Verfasst: 01.11.2005, 10:33
von Kimi
@Ambermoon:

glaub mir - nachdem wir 2003 wegen der MPEG-LA Lizenzen fast eins auf den Deckel bekommen haben bin ich in solchen Sachen seeeehr vorsichtig...

Ich bin mit dem Autor von DVD-Lab in Kontakt deswegen. Auch evtl. um komfortablere Menüs zu realisieren, oder eine Art DVD-Lab Plugin zu nutzen, da gibt es viele Möglichkeiten.

Verfasst: 01.11.2005, 18:59
von AndreOF
@Kimi

Das hört sich richtig gut an, freue mich schon auf die neue Version ;-)

DVR Studio Pro gefällt mir immer besser!

cu
Andre

Verfasst: 01.11.2005, 23:21
von Ambermoon
@Kimi

Die Idee mit dem DVD-Lab-Plugin gefällt mir auch sehr gut. Hoffentlich lässt sich die realisieren. Da bin ich sehr gespannt.

Verfasst: 01.11.2005, 23:56
von Kimi
Das hängt mehr davon ab, wieviel der Autor dafür verlangt ;)...

Verfasst: 02.11.2005, 22:09
von Ambermoon
Pro verkauftem Plugin oder als einmalige Zahlung oder als Kombination aus beidem (wenn man so neugierig fragen darf)?