Seite 1 von 1
Live-CD von DVD
Verfasst: 09.01.2007, 13:35
von freddy
Hallo Leute,
seit ein paar Tagen habe ich einen Topfield PVR6000 und dank der Demoversion von DVD Studio Pro konnte ich mir recht flott eine Musik-DVD brennen.
Kleines Problemchen: wenn ich die Titel dieser DVD nun mit DVD Audio Ripper in WAV´s umwandle und anschließend mit Nero Express 6 OHNE Pause als CD-Extra (also WAV´s & weitere Daten) brenne, dann sind die Titeleübergänge nicht astrein. Soll heißen, es ist ein kleiner Knacker, manchmal auch nur das Fehlen eines Sekundenbruchteiles zu hören...
Kann mir jemand sagen, wie ich das verhindern kann; ggfs. mit einem anderen Programm?
BTW: Wenn ich in DVD Studio Pro unter Einstellungen/Audio "mp3" wähle, wird augenscheinlich eine mp3-Datei erzeugt, die Nero aber nicht als solche akzeptiert...Mit i-tunes kann ich sie jedoch wiedergeben. Hatte gedacht, daß ich mir so den Umweg über den Audio Ripper sparen könnte. Irgendwelche Ideen hierzu?
Ansonsten bin ich froh, daß ich normale DVD´s komfortabel mit EINEM Proggi erstellen kann; werde mir also DVD Studio Pro kaufen; auch wenn ich die Preiserhöhung zum Jahreswechsel für sehr unglücklich "getimed" halte!
Beste Grüße
Fred
Verfasst: 09.01.2007, 15:20
von AndreOF
Hallo,
DVR Studio Pro erstellt keine echten MP3 Dateien, sondern MP2 Dateien, welche aber z.B. auch mit der Freeware CDex in echte MP3 oder WAV Dateien umgewandelt werden können. Bei Filmen mit AC3 5.1 Ton werden auch noch ac3 Dateien erstellt.
cu
Andre
Verfasst: 09.01.2007, 22:06
von Ralf
Hallo freddy,
Bei den MP3 Dateien handelt es sich meist um MPEG-Layer 2 Dateien. DVR-Studio benennt die Dateien auch nur um in MP3 (etwas anderes "verspricht" die Option MP3 auch nicht). Die meisten MP3 Player haben damit kein Problem.
Eigentlich müssen nach ISO alle Geräte, die Layer-III unterstützen auch die darunterliegenden Layer verstehen, da der Layer-III auf Layer-II Kodierung aufbaut.
Zu der Preiserhöhung stehen wir. Das ist unsere erst seit der Firmengründung.
Hätten wir die bestehenden Preise einfach nur auf 19% angepasst, so wären da total krumme Beträge rausgekommen. Da wir eh vorhatten die Preise anzuheben, nutzten wir dies um auf wieder grade Preise zu kommen. Wir wollen keinen mit Sonderaktionen blenden!
Ich hasse es, wenn die Firmen einem mit Preisen wie 99,99€ für Dumm verkaufen wollen und deshalb haben wir nun auch glatte Beträge.
Auch finde ich es einfach Sch... wenn Discounter im Sommer die Preise kräftig erhöhen und dann prahlen sie wurden die MWST Erhöhung "tragen".
Das ist nur duch die Teppichverkäufer zu toppen, die 365 Tage im Jahr "Geschäftsaufgabe" haben und auf den Preisschild 3 durchgestriche Preise zeigen.
Ganz neu ist auch die Masche der Küchenverkäufer, die faßt schon generell 50% Rabatt geben.
Also ich fühle mich da schon verarscht!
Ich denke unsere Preise sind fair und wir leisten auch was dafür.
Verfasst: 10.01.2007, 12:11
von freddy
Hallo Andre und Ralf,
vielen Dank für Eure Antworten.
hinsichtlich meines Eingangsproblems mit den kleinen Störungen bei den Titelübergängen bin damit leider nicht weitergekommen. Mir ist klar, daß da der Audio-Ripper und auch Nero als Fehlerquelle mit reinspielen können.
Habt ihr vielleicht trotzdem eine Idee, wie ich eine makellose live-CD hinbekommen könnte?
Beste Grüße
Fred
PS: Ralfs Meinung zum Thema Preis kann ich nachvollziehen. Für mich ist Geiz auch nicht geil. Ich zahle gern einen angemessenen Preis für ein gutes Produkt bei dem ich nach dem Kauf nicht im Regen stehen gelassen werde. Und ich habe den Eindruck, daß DVR-Studio ein solch gutes Produkt ist! Dies brauchen wir also an dieser Stelle nicht weiter vertiefen.
Verfasst: 10.01.2007, 12:36
von AndreOF
Hallo,
wenn dein Ziel eine Audio-Cd ist würde folgenden Weg versuchen. Mit DVR Studio Pro Mpeg-ES Dateien erzeugen, die Mpeg-ES Audio Datei mit Mp3 Cut schneiden und dann mit Nero eine Audio CD erstellen. Nero wandelt die Mp3 Dateien in Audio-Tracks um.
Ggf. mußt du die von DVR Studio Pro erstellten Mpeg-ES Audio Datei erst in mp3 umwandeln, bevor du diese mit Mp3 Cut schneiden kannst, aber dieses Programm ist für die Bearbeitung von Audiodateien richtig gut geeignet.
cu
Andre
Verfasst: 10.01.2007, 18:07
von freddy
Hallo,
habe statt Nero einfach i-tunes verwendet und was soll ich sagen: ALLES BESTENS!
Also keine Störungen bei den Titelübergängen!
Nachteil: i-tunes kann keine sog. Extra-CD´s brennen; also eine Audio-CD, die auf normalen CD-Playern läuft aber zusätzlich Daten enthalten kann, was ich gern für die mp3´s der Audio-Titel und ggfs. Bilder, Texte etc. nutze.
Aber natürlich ist eine saubere Audiowiedergabe wichtiger, so daß ich hier auf die Extras verzichten kann.
Vielleicht hilfts ja Jemandem, der ein ähnliches Prob. hatte.
CU
Fred
PS: Der Vorteil des vorab verwendeten Audio-Rippers ist, daß er die Titel automatisch nach den DVD-Kapiteln aufteilt, man für die Audio-CD also keine neuen Markierungen machen muß!
