erledigt: Szenenversatz im Quellenmaterial

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

erledigt: Szenenversatz im Quellenmaterial

Beitrag von Ambermoon » 29.10.2005, 14:07

Kürzlich habe ich den Pferdeflüsterer auf VOX aufgezeichnet. Beim Schneiden fiel mir dann auf, dass die Previewbilder vor einer Werbepause nicht ganz mit denen nach der Unterbrechung überein stimmen (1 bis 2 Frames versetzt, glaube ich). Nachdem Schnitt fällt dies teilweise beim Ton/Bild auf.
Liegt das am Sender, an seiner Zusammenstellung des Streams? Kann man das irgendwie ausgleichen, um solche Versatze auszugleichen?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 29.10.2005, 15:02

DVR-Studio kann nur GOP-genau schneiden, also auf 0.5-0.6 Sekunden genau. Einzelne Frames müssten sonst neu kodiert wären, was an den Lizenzabgaben für MPEG scheitert.
Bei den meisten Sendern passen die GOPs vor und nach einer Werbepause sehr gut zusammen, bei VOX scheint das offenbar anders zu sein - sehr schade... Aber die ganzen Trailer, Untertitel, Laufbänder und was es sonst noch so gibt, machen es eh unmöglich einen Übergang "unsichtbar" zu machen...
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 30.10.2005, 11:37

Hallo,

früher habe ich immer geflucht, wenn ein Sender nach der Werbepause nochmal 3-7 Sekunden des Films wiederholt hat, wie z.B. Sat 1 das häufig bei Enterprise macht, heute bin ich dafür dankbar, da ich so sehr häufig einen nicht sichtbaren Übergang hinbekomme.

@Kimi: Fallen diese Lizenzgebühren auch an, wenn man bereits einen Mpeg-Codec auf dem Rechner hat. Ich habe z.B. den Mainconcept Codec vor längerer Zeit gekauft, könnte man diesen dafür nutzen?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 30.10.2005, 14:29

@AndreOF:

Die Lizenzbestimmungen sind leider klar: "Each software using techniques covered by the MPEG-LA licences either directly or through a chain of distribution is subject to licencing."

Auf gut Deutsch: es ist egal, ob eine Software einen anderen Codec benutzt, sobald ein wichtiges Feature der Software darauf angewiesen ist, fallen die Lizenzgebühren an. Wir haben uns da ausführlich beraten lassen.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 30.10.2005, 22:54

AndreOF hat geschrieben: früher habe ich immer geflucht, wenn ein Sender nach der Werbepause nochmal 3-7 Sekunden des Films wiederholt hat, wie z.B. Sat 1 das häufig bei Enterprise macht, heute bin ich dafür dankbar, da ich so sehr häufig einen nicht sichtbaren Übergang hinbekomme.
Das finde ich auch gut, aus demselben Grund, den Du nennst. :) Da macht das Bearbeiten dann auch Spass, wenn man sich nicht mit den Eigenarten der Sender beim Überblenden in die Werbung auseinander setzen muss.

Dafür kommen sie jetzt häufig mit ihren Scrollbalken, um für irgendwelchen Quatsch zu werben, oder um Werbung in eigener Sache zu machen, was sie uns dann mit ausgewachsenen Trailern vor und nach den Werbepausen gleich nochmal tun. :(
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“