Seite 1 von 2

AC3 Ton ist definitiv asynchron zum Bild

Verfasst: 21.01.2007, 01:58
von drasmussen
Ich mußte heute mal wieder feststellen, daß auf einer mit DVD Studio Pro V 1.42 erstellten DVD der AC3 5.1 Ton nicht synchron zum Bild ist !

Das passiert wohl immer dann, wenn man mittendrin z.B. Werbeeinblendungen rausschneidet. Ich hatte mir vor der eigentlichen DVD-Erstellung sogar die Mühe gemacht, die von DVD Studio Pro automatisch gefundenen Schnitte manuell noch ein bißchen zu verbessern. Die jeweiligen Schnitt-Beginn-Marken waren nämlich einen Tick zu spät. Bei der Kontrollansicht der Schnitte war dann sowohl im Bild als auch im Ton keinerlei Unterbrechung mehr zu bemerken. Die *.ts-Datei mit den so definierten Schnitten habe ich dann ohne weitere Verarbeitungsschritte direkt an den "DVD-Assistenten" zur Erstellung einer DVD "übergeben". Auf der resultierenden DVD war die Standard-Stereo-Audiospur auch von Anfang bis Ende Ok. Nur die AC3 5.1 Audiospur war spätestens nach dem 1. Schnitte (Werbung) unbrauchbar. Der Versatz addierte sich dann nach jedem weiteren Schnitt auf und betrug so im letzten Filmabschnitt gefühlte 1-2 Sekunden !

Bei aller Begeisterung für Eure tolle Software - habe sie in meinem Bekanntenkreis weiterempfohlen - aber hier solltet Ihr bitte noch nachbessern ! Denn so kann das nicht bleiben, es sei denn man verzichtet freiwillig auf die AC3-5.1 Spur ........ was aber nicht im Sinne des Erfinders ist :wink:

Verfasst: 21.01.2007, 08:45
von AndreOF
Hallo,

ich selbst schneide relativ viele Filme, die meisten haben auch AC3 5.1 Ton und ich hatte bisher noch keine asynchrone DVD. Jetzt stellt sich die Frage, warum es bei dir asynchron ist.

Ist es nur die eine DVD, welche asynchron ist? Was sagt DVR Studio Pro im Log-File? Meldet es Fehler? Kannst du die 5.1 Spur am PC überprüfen, läuft es hier synchron? Was passiert, wenn du am DVD Player Stop drückst und dann erneut startest?

cu
Andre

Re: AC3 Ton ist definitiv asynchron zum Bild

Verfasst: 21.01.2007, 10:00
von wohliks
drasmussen hat geschrieben:...Ich hatte mir vor der eigentlichen DVD-Erstellung sogar die Mühe gemacht, die von DVD Studio Pro automatisch gefundenen Schnitte manuell noch ein bißchen zu verbessern. Die jeweiligen Schnitt-Beginn-Marken waren nämlich einen Tick zu spät...
Genau da könnte das Problem liegen: Die Schnittmarken findet DVR Studio Pro anhand der Tonformat-Wechsel von 5.1 zu 2.0 und umgekehrt. Daher sind diese Marken immer nur so genau, wie der Sender das Tonformat umgeschaltet hat.

Wenn Du jetzt die Schnittmarken anhand des Bildes korrigierst, ohne dabei den Ton zu beachten, kann es sein, dass an der Schnittstelle ein Fitzelchen 2.0-Ton in Deine DVD hineingerutscht ist - und damit kommen manche DVD-Player nicht klar.

Ich versuche, beim Schneiden immer im 5.1-Ton zu bleiben - was dank der oft vorhandenen kurzen Wiederholungen nach der Werbung auch meistens klappt.
Bei aller Begeisterung für Eure tolle Software - habe sie in meinem Bekanntenkreis weiterempfohlen - aber hier solltet Ihr bitte noch nachbessern ! Denn so kann das nicht bleiben, es sei denn man verzichtet freiwillig auf die AC3-5.1 Spur ........ was aber nicht im Sinne des Erfinders ist :wink:
Naja, wie Du oben lesen kannst, gibt es da Einflüsse, die gar nicht DVR Studio Pro zugerechnet werden können...

Gruß Bernhard

Re: AC3 Ton ist definitiv asynchron zum Bild

Verfasst: 21.01.2007, 12:46
von Ambermoon
wohliks hat geschrieben:
drasmussen hat geschrieben:...

Wenn Du jetzt die Schnittmarken anhand des Bildes korrigierst, ohne dabei den Ton zu beachten, kann es sein, dass an der Schnittstelle ein Fitzelchen 2.0-Ton in Deine DVD hineingerutscht ist - und damit kommen manche DVD-Player nicht klar.
Naja, wie er schreibt, hat bei seiner Kontrolle der Ton gestimmt, nicht aber nach dem Erstellen/Brennen der DVD. Und die Schnitte kannst Du nur anhand des Bildes setzen, da Du keine Kontrolle über den Ton hast, wenn Du die Punkte für die Schnittmarken suchst.
Oder ist da etwas eingeführt worden, dass ich bisher übersehen habe? Kimi nimmt doch einen Bereich vor und nach den Schnittmarken, macht daraus eine MPEG-Datei und übergibt diese an den eingestellten Player. Wo hat man die Möglichkeit, den Ton auf Synchronität zu prüfen, wenn man die Schnitte setzt, also vor der Übergabe der MPEG-Datei an den Player?

Re: AC3 Ton ist definitiv asynchron zum Bild

Verfasst: 21.01.2007, 12:57
von drasmussen
wohliks hat geschrieben:...Genau da könnte das Problem liegen: Die Schnittmarken findet DVR Studio Pro anhand der Tonformat-Wechsel von 5.1 zu 2.0 und umgekehrt. Daher sind diese Marken immer nur so genau, wie der Sender das Tonformat umgeschaltet hat.

Wenn Du jetzt die Schnittmarken anhand des Bildes korrigierst, ohne dabei den Ton zu beachten, kann es sein, dass an der Schnittstelle ein Fitzelchen 2.0-Ton in Deine DVD hineingerutscht ist - und damit kommen manche DVD-Player nicht klar.

Ich versuche, beim Schneiden immer im 5.1-Ton zu bleiben - was dank der oft vorhandenen kurzen Wiederholungen nach der Werbung auch meistens klappt.
Das ist mir durchaus klar ! Ich hatte auch "den Ton beachtet", zumindestens soweit mir DVR Studio Pro dazu Informationen lieferte (Info-Box oben links im GUI).
... Naja, wie Du oben lesen kannst, gibt es da Einflüsse, die gar nicht DVR Studio Pro zugerechnet werden können...
Ist das jetzt eine Feststellung oder eine Annahme ? :roll:

Naja trotzdem danke für Deinen Hinweis mit dem Ton, war mir aber bekannt.

Verfasst: 21.01.2007, 13:04
von drasmussen
AndreOF hat geschrieben:Hallo,

ich selbst schneide relativ viele Filme, die meisten haben auch AC3 5.1 Ton und ich hatte bisher noch keine asynchrone DVD. Jetzt stellt sich die Frage, warum es bei dir asynchron ist.

Ist es nur die eine DVD, welche asynchron ist? Was sagt DVR Studio Pro im Log-File? Meldet es Fehler? Kannst du die 5.1 Spur am PC überprüfen, läuft es hier synchron? Was passiert, wenn du am DVD Player Stop drückst und dann erneut startest?

cu
Andre
Die für die DVD erstellten VOB-Files habe ich mit verschiedenen MediaPlayer am PC überprüft -- gleiches Verhalten wie am DVD-Player: Ton u. Bild nach jedem Schnitt "asynchroner". Auch Stop/Start am DVD-Player habe ich bereits versucht -- brachte aber auch keine Besserung.

Werde die DVD-Files nochmal erstellen und ein "frisches" LogFile hier präsentieren ...

Verfasst: 21.01.2007, 13:09
von Kimi
@drasmussen

das Log mir bitte entweder per Mail oder per Forumsnachrichtig schicken und hier im Forum nur darauf hinweisen. Die Threads werden sonst so unübersichtlich.
Wenn ich etwas darin sehe werde ich die interessanten Passagen hier posten.

Wie Andre schon geschrieben hat passiert das nicht mit allen Aufnahmen, ich habe auch schon viele AC3 DVDs erstellt und die wurden alle synchron. Von welchem Sender stammt die Aufnahme?

Re: AC3 Ton ist definitiv asynchron zum Bild

Verfasst: 21.01.2007, 13:13
von wohliks
Ambermoon hat geschrieben:Oder ist da etwas eingeführt worden, dass ich bisher übersehen habe?
Nö, das war schon immer da: Im Infofenster links neben dem Bildfenster zeigt DVR-Studio das Tonformat an der aktuellen Position an.

Wenn man nun beim Schneiden die automatisch anhand der Tonwechsel gesetzten Schnittmarken verschiebt, kann es vorkommen, dass im Film ein Stückchen 2.0-Ton landet (das kann man vermeiden, wenn man beim Setzen der Schnitte das oben erwähnten Infofenster beachtet).

Bei der Vorschau ist dann zwar scheinbar alles in Ordnung - aber der auf der fertigen DVD kann der DVD-Player über einen solchen Formatwechsel stolpern, die Asynchronität kommt dann nicht von DVR Studio, sondern entsteht im Player.
Wo hat man die Möglichkeit, den Ton auf Synchronität zu prüfen, wenn man die Schnitte setzt, also vor der Übergabe der MPEG-Datei an den Player?
Darum geht es gar nicht: Man muss beim Schnitt aufpassen, dass an den Schnittstellen das Tonformat 5.1 ist - und dazu kann man gut das Infofenster nutzen.

Gruß Bernhard

Verfasst: 21.01.2007, 13:29
von Ambermoon
Ich dachte, Du meintest etwas anderes. Ja, diese Infos sind mir bekannt.

Nur gibt es da das Problem, dass bei Schnitt setzen nach AC3-Ton nicht selten genug Bildmaterial verloren geht, um mitten in der Szene einen harten Schnitt zu erzeugen, was wirklich mies aussieht. Denn viele Sender wiederholen nach einer Werbeunterbrechung nicht einige Sekunden dessen, was sie zuletzt vor der Werbung ausgestrahlt hatten, so dass man das ausgleichen kann.

Verfasst: 21.01.2007, 13:47
von drasmussen
Kimi hat geschrieben:@drasmussen

das Log mir bitte entweder per Mail oder per Forumsnachrichtig schicken und hier im Forum nur darauf hinweisen. Die Threads werden sonst so unübersichtlich.
Wenn ich etwas darin sehe werde ich die interessanten Passagen hier posten.

Wie Andre schon geschrieben hat passiert das nicht mit allen Aufnahmen, ich habe auch schon viele AC3 DVDs erstellt und die wurden alle synchron. Von welchem Sender stammt die Aufnahme?
Die frisch erzeugte Log-Datei schicke ich per EMail.

Bei der Aufnahme handelt es sich um den Film "Mann unter Feuer", der diese Woche auf Pro7 gesendet wurde. Die Aufnahme habe ich mittels meiner Dreambox 7000S und der installierten Firmware "TheGeminiProject V 3.30" erzeugt. Die TS-Files habe ich anschließend auf den PC kopiert und dort mit DVR Studio Pro V 1.42 bearbeitet.

BTW: Sind die Filmaufzeichnungen mit AC3-Ton, von denen Ihr erzählt, auch -- wie in meinem Fall -- mitten drin geschnitten worden oder nur jeweils am Anfang und Ende ? Denn bei AC3-Filmen, die ich nur am Anfang und Ende schneiden mußte, um den Aufnahme-"Puffer" am Anfang und Ende zu entfernen, hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem Synchronität des AC3-Tons.

Verfasst: 21.01.2007, 14:01
von wohliks
drasmussen hat geschrieben:BTW: Sind die Filmaufzeichnungen mit AC3-Ton, von denen Ihr erzählt, auch -- wie in meinem Fall -- mitten drin geschnitten worden oder nur jeweils am Anfang und Ende?
Nein, es sind normale Aufnahmen, aus denen auch die Werbepausen herausgeschnitten wurden.

Bisher hatte ich nur zwei Sorten von Synchronitäts-Problemen:

1. Wenn ein Formatwechsel 2.0-5.1 oder umgekehrt im Film gelandet ist.

2. Eine konstanten Tonversatz (bisher in einem Fall), den ich per manueller Einstellung des Audio-Delays beheben konnte - da habe ich immer noch den Sender im Verdacht...

Gruß Bernhard

Verfasst: 25.01.2007, 20:56
von drasmussen
Hallo Kimi,

ich habe Dir ja inzwischen (am 21.01.) - wie von Dir per EMail gewünscht - einen Ausschnitt der betreffenden TS-Datei auf Deinen FTP-Server hochgeladen --- nur leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort von Dir erhalten !?

:cry:

Verfasst: 25.01.2007, 21:08
von Kimi
@drasmussen:

sorry, ich komme im Moment einfach nicht dazu. Ich möchte möglichst schnell die nächste Version mit Nero Unterstützung fertig haben, damit wir die Brenn-Probleme mal los sind.

Ich hab dich nicht vergessen, bestimmt nicht.

Verfasst: 04.02.2007, 23:11
von drasmussen
Kimi hat geschrieben:@drasmussen:

sorry, ich komme im Moment einfach nicht dazu. Ich möchte möglichst schnell die nächste Version mit Nero Unterstützung fertig haben, damit wir die Brenn-Probleme mal los sind.

Ich hab dich nicht vergessen, bestimmt nicht.
Version 1.50 mit Nero-Unterstützung ist jetzt raus ... und was ist jetzt mit meinem Problem ? :cry:

Verfasst: 05.02.2007, 10:33
von Kimi
@drasmussen:

ich konnte mit der Datei leider nicht feststellen, wo das Problem liegt. Mir fiel bei dem kurzen Stück keine Asynchronität auf und Fehler im Stream habe ich auch keine festgestellt.