Seite 1 von 1

AC3 Radio-Aufnahme (WDR3) vom Topfield 5000 verschlüsselt?

Verfasst: 31.10.2005, 13:16
von Gidon
Hallo,

bin begeisterter Benutzer des DVR-Studio Pro Programmes. Es liefert alles, was man als Topfield Benutzer benötigt, um schnell an brauchbare DVD's zu kommen.

Am Sonntag habe ich, um der Fernsehsucht zu entkommen, mal wieder eine Oper im Radio aufgenommen.
Zu meiner Überraschung wurde diese im WDR 3 nicht nur als mp3 sondern auch als AC3 Ton übertragen. Jetzt möchte ich daraus eine DVD oder CD erstellen.
Leider gibt es die erste Schwierigkeit schon beim Schneiden. DVR-Studio zeigt die Aufnahme als verschlüsselt an ;-((.

Demuxen funktioniert (konnte allerdings den AC3 Ton nicht abspielen) Ausserdem ist die Aufnahme halt nicht geschnitten.

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann. Lohnt es sich, die Datei, analog zu Premiere, zu kopieren um eine Entschlüsselung zu erzwingen ?
Gibt es weitere Tipps ?

Vielen Dank.

Gidon

Verfasst: 31.10.2005, 15:44
von Kimi
Lohnt es sich, die Datei, analog zu Premiere, zu kopieren um eine Entschlüsselung zu erzwingen ?
Das wird nichts bringen. Die Aufnahme ist nicht wirklich verschlüsselt, DVR-Studio meint nur, dass sie das ist.

DVR-Studio lässt sich von dem Umstand irritieren, dass eine AC3 Tonspur vorhanden ist, jedoch kein Video. Das gabs bisher noch nie. Könntest du mir einen Ausschnit aus dieser Datei mailen?
Wir haben dafür ein Tool, um z.B. ein 4 MByte Stück zu extrahieren:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip

Dann schau ich mal, dass DVR-Studio damit zurecht kommt. Das akzeptiert Radioaufnahmen nur, wenn ausschliesslich EINE Tonspur vorhanden ist.

Verfasst: 31.10.2005, 19:42
von conwave
Hallo Kimi;

Das passiert aber nicht nur bei Ac3Streams; bei mir sind reglemässig Aufnahmen vom SW3 "verschlüsselt".

greetings

Verfasst: 01.11.2005, 10:28
von Kimi
@conwave:

von welchem receiver stammt die Aufnahme? Könnte auch mit dem Transfermodul zusammenhängen.

Verfasst: 02.11.2005, 22:26
von Kimi
@All

also - ich konnte das Problem eingrenzen und beheben. Die Angaben im Topfield-Header waren - sagen wir verwirrend:

Die Angabe, dass es eine Radiosendung ist, war zwar vorhanden, gleichzeitig aber auch eine PID für Video angegeben. Da aber kein Video gefunden wurde => verschlüsselt.

Ich melde mich, sobald ich ein neues Setup habe.

Verfasst: 05.11.2005, 20:22
von conwave
Hallo Kimi;

Die Radioaufnahmen waren vom Topf; Ich habe es jetzt mit der neuen Version vom DVR Studio nocheinmal probiert; -> jetzt waren die Aufnahmen nicht mehr "verschlüsselt". Allerdings behauptet DVR Studio Pro noch immer beim Demuxen: Found invalidaudioframe@pts,time obwohl der eigentlich OK und abspielbar ist.

greetings

Verfasst: 05.11.2005, 20:46
von Kimi
@conwave:

Ist das mit der Testaufnahme auch so? Also bei mir läuft die jetzt problemlos durch. Einzelne ungültige Frames kann es schon geben.

Verfasst: 06.11.2005, 09:37
von AndreOF
Hi,

können diese entstehen, wenn es einen kurzen Fehler in der Aufnahme gibt? Ich wohne z.B. ein der Einflugschneise Frankfurter Flughafen und hin und wieder trifft ein Flieger genau den Punkt zwischen meiner Schüssel und Astra und dann habe ich zwischen 0,5 und 2 Sekunden einen Fehler im Bild und Ton.

cu
Andre

Verfasst: 06.11.2005, 15:44
von conwave
Hi Kimi;

Ja, ist generell so bei entschlüsselten Radioaufnahmen von
Prem****, bei den anderen hin und wieder.


greetings

Verfasst: 06.11.2005, 17:28
von Kimi
@conwave:

kannst du mir bitte so ein Stück von einer Premiere Aufnahme mailen?

Verfasst: 06.11.2005, 19:09
von conwave
Hi kimi;

Ich habe Dir eine Mail geschrieben

greetings

Verfasst: 08.11.2005, 17:45
von Gidon
Hallo Kimi,

wollte mich nur bei Dir für den tollen Service bedanken. Ich war leider krank und hatte zwischenzeitlich andere Probleme als Radioaufnahmen :D .

Ich werde jetzt mal versuchen, aus dem Werk eine brauchbare DVD zu brennen.

Viele Grüße

Gidon

AC3 Radio-Aufnahmen auf DVD brennen

Verfasst: 30.07.2006, 00:30
von lontano
ich bin neu hier und kann deshalb noch keinen Überblick über alle Themen haben (falls das überhaupt möglich ist).

Über die Suchfunktion bin ich hier gelandet. Ich glaube, das ist schon der richtige Platz. Immer häufiger übertragen die Rundfunkanstalten der ARD im Dolby 5.1 Format. Der Bayerische Rundfunk strahlt Live-Übertragungen der Konzerte seines Symphonie-Orchesters grundsätzlich in 5.1 aus und auch die Live-Übertragungen von den Bayreuther Festspielen.

Ich kann das am PC mitschneiden mit folgender Hard- und Software:
TechniSat SkyStar 2 PCI
DVB Viewer Pro mit Video-Recorder-Plugin (das ermöglicht .ts-Stream)

Eine solche Datei kann ich mit DVR-Studio-Pro öffnen. Sie wird als Radio-Datei ausgewiesen (Video-PID der Sendung ist 0), kann aber nicht geschnitten und nicht mit dem DVD-Assisstenten "weiter gebracht" werden. Im Endeffekt kann ich die Ton-Aufnahme also nicht auf DVD speichern.

Das ist soweit auch einleuchtend, es fehlt ja ein Video-Stream und der muss wohl sein, damit DVR-Studio-Pro arbeitet - abgesehen vom Demuxen.

Nur: schön wäre es schon, wenn man sowas ähnliches wie "Audio-DVDs" im 5-Kanalton anfertigen könnte. Dazu fallen mir 3 Fragen ein:

1) Ist sowas prinzipiell machbar?
2) Ist es irgendwie möglich, dem Audio-Stream einen Video-Stream (oder ein Standbild) unterzuschieben, nachträglich hinzuzufügen (damit DVR-Studio-Pro seine Arbeit aufnehmen kann)?
3) Könnte eine solche Funktion in eine spätere Version von DVR-Studio-Pro aufgenommen werden

-----
Nachtrag
vgl. Kimi Verfasst am: 31.Okt.2005 14:44

Verfasst: 30.07.2006, 10:46
von Ralf
Hallo Iontano,

generell sollte die Funktion "Demux nach MPEG ES" alle verfügbaren Tonträger im TS Stream erstellen. Eine AC3 Tonspur hätte da die Dateiendung .AC3.

Wird da nichts ausgegeben?

@Ralf

Verfasst: 31.07.2006, 00:27
von lontano
Danke für die Antwort.

Demuxen ist aber nicht das Problem. "Demux nach MPEG ES" liefert schon eine Sound-Datei xyz.ac3. Aber damit kann ich nichts anfangen. Jedenfalls weiß ich nicht, wie ich aus einer ac3-Datei eine in einem Stand-alone-Player abspielbare DVD herstellen kann. Vielleicht ist das prinzipiell gar nicht möglich.

Ich habe mich vermutlich nicht präzise genug ausgedrückt. Deshalb versuche ich noch einmal, mein Vorhaben zu beschreiben.

Ich habe also einen Transport-Stream ohne Videodaten, da ich ja eine 5.1-Rundfunksendung mitgeschnitten habe.

Diese Datei kann in DVR-Studio-Pro geöffnet, aber nur begrenzt weiter verarbeitet werden. Demuxen ist wie gesagt möglich.

Über dem Demux-Button befindet sich der Button DVB-Assisstent. Diese Funktion ist inaktiv (bei einer Rundfunkaufnahme), d.h. der DVB-Assisstent kann gar nicht aufgerufen werden und der Weg zu einer DVD mit dem 5.1-Rundfunk-Mitschnitt ist versperrt.

-----

Als Gidon diesen Thread eröffnete, hat er das, was mich beschäftigt schon angesprochen:
Zu meiner Überraschung wurde diese im WDR 3 nicht nur als mp3 sondern auch als AC3 Ton übertragen. Jetzt möchte ich daraus eine DVD oder CD erstellen.
-----

Den Knackpunkt hat Kimi auch schon dingfest gemacht:
DVR-Studio lässt sich von dem Umstand irritieren, dass eine AC3 Tonspur vorhanden ist, jedoch kein Video.
Genau das finde ich in der Beschreibung des Transport-Streams einer Rundfunksendung via DBV-S bestätigt. Dort ist die Video-PID immer auf 0 gesetzt.
Letztlich geht es darum, DVR-Studio von seiner "Irritation" zu erlösen. Ob und wie man das schafft, würde ich gerne wissen