Liebe Forum Gemeinde!
Habe ein Problem mit einem .trp file auf der Platte meines Kaonreceivers.
Der File funktioniert auf dem Receiver einwandfrei. Will ich ihn jedoch ins Fenster des DVR Studios holen um ihn zu bearbeiten, erkennt ihn das Programm nicht. Anstatt mir die Bildsequenzen anzuzeigen kommt im Fenster ein Mikofon mit schwarzem Hintergrung und der Überschrift "Radio. Lustigerweise besteht mein Film aus zwei Dateien, wobei der 2. Teil funktioniert. Auch die DVD Software zum Ansehen verschiedener Videofiles kann nur den 2. File öffnen.
Ist mein File beschädigt? Warum kann mein KAON den File abspielen?
Bin über jeden Tipp dankbar - möchte unbedingt auf DVD brennen.
Viele Grüße, Bernd
Propleme mit einem .trp file
Danke, hab versucht in .ts umzubenennen.
Nun kann DVR Studio die Datei öffnen u. umbenennen.
Super - was war denn die Ursache? Alle anderen files werden sauber erkannt, bearbeitet und gebrannt.
Zur Info: Überschreitet eine Aufnahme 1.917.036 kb dann wird der file abgelegt und ein neuer file mit dem selben Namen (mit dem Zusatz ?_2) begonnen. Bei dem meinigen handelte es sich um einen solchen. Größe 1.917.036 kb.
Nochmals - danke!!!!
Nun kann DVR Studio die Datei öffnen u. umbenennen.
Super - was war denn die Ursache? Alle anderen files werden sauber erkannt, bearbeitet und gebrannt.
Zur Info: Überschreitet eine Aufnahme 1.917.036 kb dann wird der file abgelegt und ein neuer file mit dem selben Namen (mit dem Zusatz ?_2) begonnen. Bei dem meinigen handelte es sich um einen solchen. Größe 1.917.036 kb.
Nochmals - danke!!!!
@cuore69
in den TRP-Dateien hat es einen Header, der die Video- und Tonspuren spezifiziert. Wenn der nicht stimmt, dann geht DVR-Studio von falschen Voraussetzungen aus. Bei TS-Dateien versucht es dagegen diese Infos selbst zu ermitteln (Scan).
Damit alte Teildateien wie eine einzige Aufnahme behandelt werden müsstest du die beiden Dateien z.B. so umbenennen:
Film.TS
Film.TS.001
Film.TS.002 etc.
Dann nur die erste Datei öffnen und DVR-Studio pro findet die anderen automatisch und behandelt alle wie eine einzige Datei. Zu erkennen an der Grössenangabe links oben, wo man auch Bildformat und Tonspuren ablesen kann.
in den TRP-Dateien hat es einen Header, der die Video- und Tonspuren spezifiziert. Wenn der nicht stimmt, dann geht DVR-Studio von falschen Voraussetzungen aus. Bei TS-Dateien versucht es dagegen diese Infos selbst zu ermitteln (Scan).
Damit alte Teildateien wie eine einzige Aufnahme behandelt werden müsstest du die beiden Dateien z.B. so umbenennen:
Film.TS
Film.TS.001
Film.TS.002 etc.
Dann nur die erste Datei öffnen und DVR-Studio pro findet die anderen automatisch und behandelt alle wie eine einzige Datei. Zu erkennen an der Grössenangabe links oben, wo man auch Bildformat und Tonspuren ablesen kann.