Seite 1 von 1

Umwandeln eine 4:3 Sendung auf 16:9 incl. Zoom

Verfasst: 31.01.2007, 01:44
von HowieD
Hallo NG,

habe zuletzt eine Film aufgenommen, der im 4:3 Format gesendet wurde.
Mit dem Assistenten habe ich nun das Format auf 16:9 umgestellt, so daß die gesamte Größe des Plasma Displays genutzt wird.
Leider wird das Bild nicht dementsprechend angepasst, so daß nach wie vor schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand dargestellt. :cry:
Wie kann man erreichen das das Bild formatfüllend auf einem 16:9 Display dargestellt wird? :?: Dabei muß das nicht genau passen - mir ist wichtiger wenn das Seitenverhältnis schon gleich bleibt um die Eierköpfe zu vermeiden - aber ein bisschen zoomen (oder änlich) wäre schön.

Gruß
HowieD

Verfasst: 31.01.2007, 07:39
von AndreOF
Hallo,

DVR Studio Pro verändert in keiner Weise das Quellmaterial, somit ist es erstmal nicht direkt möglich.

Normalerweise hat aber jeder TV eine entsprechende Zoomfunktion.

cu
Andre

Verfasst: 31.01.2007, 12:07
von Kimi
@HowieD

da ist leider nichts zu machen, wenn das Format 4:3 war bleibt das im Prinzip so - die schwarzen Balken sind im Bild enthalten und können von DVR-Studio nicht entfernt werden. Das würde auch einige Stunden dauern, denn dazu wäre ein Reencoding nötig (was wir nie machen werden).

Wie AndreOF bereits bemerkt hat, hat jeder TV eine Zoom-Taste (oder Letterbox, Pan& Scan etc. etc.) bzw. auch DVD-Player kann man konfigurieren, dass sie 4:3 automatisch aufzoomen. Da hilft die Anleitung der entsprechenden Geräte weiter.

Für deine DVD-heisst das: nochmal von vorn und diesmal ohne 16:9 Einstellung.

Verfasst: 31.01.2007, 13:37
von HowieD
Schade!
Die Zoom-Funktion am TV ist mir schon bekannt, nur ist das immer ein wenig lästig das umzuschalten. Daher die Idee das schon im Vorfeld anzupassen.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Topfield-Aufzeichnungen mit einer Software recodieren zu lassen. Da ich seit kurzen glücklicher Besitzer einer DualCore CPU bin, wäre eine Software die das unterstützt von Vorteil.

Gruß
HowieD

Verfasst: 31.01.2007, 15:58
von hgm
Das wäre schon möglich: zunächst decodieren und als AVI-Datei abspeichern (ACHTUNG: verbraucht sehr viel Platz, mindestens das 5fache des Transportstreams!), danach z.B mit TMPGEnc (kostenpflichtig) neu codieren und dabei zurechtschneiden.

Dabei ist aber ein Qualitätsverlust unvermeidbar. Auch dauert das Ganze - selbst mit einem Dualcoreprozessor (ich selbst habe einen AMD-Dualcore) - sehr lange (bei guter Qualität ungefähr das 3-4 fache der Filmdauer).

hgm