DVR-Studio Pro 1.5.2 und Brennerschnittstelle
DVR-Studio Pro 1.5.2 und Brennerschnittstelle
Beim Testen der 1.5.2 bin ich auf ein Problem gestoßen, was wohl bei Nero liegt.
Nach dem Start von DVR sind im DVD- Assistent beide Schnittstellen anwählbar und können auch zum Brennen benutzt werden. Aber einmal Nero benutzt und schon ist ASPI nicht mehr nutzbar- der Brenner ist verschwunden! – Er ist jetzt nur noch unter Nero vorhanden!
Nero hat offenbar ein sehr einnehmendes Wesen.
Erst nach Schließen von DVR und erneuten Aufruf ist ASPI wieder verfügbar.
Hier noch etwas zu den Thema Brennern:
In der Online Hilfe zu DVR sind hier Brenner von LG; NEC; Pioneer aufgeführt welche sich nicht nach der im Assistent eingestellten Geschwindigkeit richten. Ich möchte dem noch die Marken „Sony“ und „Samsung“ hinzufügen.
Meinerseits würde umgekehrt gern wissen, welche Marken sich daran halten? (unter ASPI)
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Nach dem Start von DVR sind im DVD- Assistent beide Schnittstellen anwählbar und können auch zum Brennen benutzt werden. Aber einmal Nero benutzt und schon ist ASPI nicht mehr nutzbar- der Brenner ist verschwunden! – Er ist jetzt nur noch unter Nero vorhanden!
Nero hat offenbar ein sehr einnehmendes Wesen.
Erst nach Schließen von DVR und erneuten Aufruf ist ASPI wieder verfügbar.
Hier noch etwas zu den Thema Brennern:
In der Online Hilfe zu DVR sind hier Brenner von LG; NEC; Pioneer aufgeführt welche sich nicht nach der im Assistent eingestellten Geschwindigkeit richten. Ich möchte dem noch die Marken „Sony“ und „Samsung“ hinzufügen.
Meinerseits würde umgekehrt gern wissen, welche Marken sich daran halten? (unter ASPI)
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Also mein LG GSA 4163B brennt bisher auch immer mit der ausgewählten Geschwindigkeit. Da es bisher ja nur die ASPI-Schnittstelle gab, gehe ich davon aus, daß es jetzt bei der Auswahl "ASPI" immer noch so ist.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem "verschwundenen" Brenner, wenn 1x Nero ausgewählt war. Bei ASPI brennt DVR Studio Pro mit 6,3fach als Maximum, obwohl die Rohlinge 16fach können, bei der Schnittstelle Nero mit 16fach, wenn ich den wollte, die Geschwindigkeitseinstellung wird beachtet.
cu
Andre
ich habe auch das Problem mit dem "verschwundenen" Brenner, wenn 1x Nero ausgewählt war. Bei ASPI brennt DVR Studio Pro mit 6,3fach als Maximum, obwohl die Rohlinge 16fach können, bei der Schnittstelle Nero mit 16fach, wenn ich den wollte, die Geschwindigkeitseinstellung wird beachtet.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
kompatibler brenner!
hey!
hab den lg gsa 10 - also den testsieger von 2006, der brennt eigentlich so schnell, wie ich einstelle! kann wählen und nehme meist 8 fach bei reinen dvd´s!
hab allerdings auf dieser partition des rechners kein anderes brennprogramm liegen!
das ausahlmenü ist zumindest voll nutzbar!
ob der brenner nun wirklich nur mit 8fach brennt, das müßte man ja mit nem´extra tool überprüfen - live, quasi!
gruß rudi
hab den lg gsa 10 - also den testsieger von 2006, der brennt eigentlich so schnell, wie ich einstelle! kann wählen und nehme meist 8 fach bei reinen dvd´s!
hab allerdings auf dieser partition des rechners kein anderes brennprogramm liegen!
das ausahlmenü ist zumindest voll nutzbar!
ob der brenner nun wirklich nur mit 8fach brennt, das müßte man ja mit nem´extra tool überprüfen - live, quasi!
gruß rudi
rohline!
ich tu ausschließlich + rohlinge verwenden, da mein dvd-player kein minus kann!
mein letzter dvd-brenner war auch nur + , daher ist das bei mir jetzt das standard-format!
gruß rudi
mein letzter dvd-brenner war auch nur + , daher ist das bei mir jetzt das standard-format!
gruß rudi
Ich möchte zu den 3 Beträgen hier etwas ergänzen.
Ich hatte schon an anderer Stelle im Forum einmal ein paar Richtwerte für die Einschätzung der Brenngeschwindigkeit aufgeführt.
Hier die Werte nochmals.
4x 15Min
6x10:45Min
8x8Min
12x6Min
16x4Min
Diese Werte sind Richtwerte die bis zu gut 1Min abweichen können, abhängig vom Brenner, aber immer auf eine voll beschriebene DVD bezogen. Ich kann damit sicher unterscheiden ob der Brennvorgang mit der eingestellten oder einer ganz anderen Geschwindigkeit abgelaufen ist!
Kimi Plus oder Minus Rohlinge ändern nichts daran das unter ASPI die eingestellte Geschwindigkeit nicht beachtet wird.
Andre diese abnormalen Angaben über die Geschwindigkeit 1,1 - 6,1 habe ich unter ASPI auch ist aber völliger Unsinn gebrannt wird mit der Geschwindigkeit die der Rohling vorgibt, achte mal genau darauf und nimm meine Angaben als Richtwert. Es sollte mich überraschen wenn es bei dir anders wäre.
Rollofi es geht hier nur um das Brennen unter ASPI unter Nero stimmt sowieso alles!
Achte doch bitte mal bei deinem nächsten brennen auf die Zeit und dann kannst du auch sagen mit wie viel wirklich gebrannt wurde.
Randbemerkung es ist entscheidend ob der Brenner die DVD auch richtig erkennt! (8x- DVD auch im Fenster der Brenngeschwindigkeit auch als 8x)
Ich hatte auch mal einen Brenner der alle Plus DVD’s nur mit 4x erkannte und auch beschrieben hat – waren das noch Zeiten, jede DVD wurde ohne Problem gebrannt.
Dann kam mir mal eine Minus DVD unter und schon ging der Ärger los – die wurde mit 12x erkannt und trotz 4x Einstellung mit 12x gebrannt – Müll. Der Fehler wurde erstmal nicht an der richtigen Stelle erkannt. Es wurde erstmal auf die Rohlinge getippt, bloß merkwürdiger weise immer nur wenn mit DVR gebrannt wurde unter Nero war alles in Ordnung. Erst nachdem die doch recht flotte Erstellung in Brennmodus von DVR bemerkt wurde und die Zeiten zu Nero verglichen wurden viel auf, das hier etwas nicht stimmte. Der Brenner brannte viel schneller als eingestellt!
Da ich inzwischen Brenner habe die praktisch alle DVD’s richtig erkennen und 4x DVD’s eigentlich nicht mehr erhältlich sind bleibt mir nur übrig mit Nero zu brennen.
Mein Sony Brenner bekommt zwar auch eine 8x DVD mit 8x noch so hin das sie auch im Standalone – Player läuft aber so richtig vertrauen habe da nicht.
Ich hatte die Möglichkeit in letzter Zeit verschiedene aktuelle Brenner zu testen, sie verhalten sich in den Punkt Einhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeit unter ASPI alle gleich nur in der Brennqualität gibt es doch erhebliche Unterschiede, wobei sich meine Feststellungen mit dem Testberichten in der Fachpresse nicht decken! Was nutzt der ganze Geschwindigkeitswahn wenn die DVD nur noch eingeschränkt lesbar ist und nach einigen Monaten gar nicht mehr. Ich brenne den 16x Rohling mit max. 8x, da bin ich relativ sicher dass er auch noch in einigen Jahren lesbar ist!
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Ich hatte schon an anderer Stelle im Forum einmal ein paar Richtwerte für die Einschätzung der Brenngeschwindigkeit aufgeführt.
Hier die Werte nochmals.
4x 15Min
6x10:45Min
8x8Min
12x6Min
16x4Min
Diese Werte sind Richtwerte die bis zu gut 1Min abweichen können, abhängig vom Brenner, aber immer auf eine voll beschriebene DVD bezogen. Ich kann damit sicher unterscheiden ob der Brennvorgang mit der eingestellten oder einer ganz anderen Geschwindigkeit abgelaufen ist!
Kimi Plus oder Minus Rohlinge ändern nichts daran das unter ASPI die eingestellte Geschwindigkeit nicht beachtet wird.
Andre diese abnormalen Angaben über die Geschwindigkeit 1,1 - 6,1 habe ich unter ASPI auch ist aber völliger Unsinn gebrannt wird mit der Geschwindigkeit die der Rohling vorgibt, achte mal genau darauf und nimm meine Angaben als Richtwert. Es sollte mich überraschen wenn es bei dir anders wäre.
Rollofi es geht hier nur um das Brennen unter ASPI unter Nero stimmt sowieso alles!
Achte doch bitte mal bei deinem nächsten brennen auf die Zeit und dann kannst du auch sagen mit wie viel wirklich gebrannt wurde.
Randbemerkung es ist entscheidend ob der Brenner die DVD auch richtig erkennt! (8x- DVD auch im Fenster der Brenngeschwindigkeit auch als 8x)
Ich hatte auch mal einen Brenner der alle Plus DVD’s nur mit 4x erkannte und auch beschrieben hat – waren das noch Zeiten, jede DVD wurde ohne Problem gebrannt.
Dann kam mir mal eine Minus DVD unter und schon ging der Ärger los – die wurde mit 12x erkannt und trotz 4x Einstellung mit 12x gebrannt – Müll. Der Fehler wurde erstmal nicht an der richtigen Stelle erkannt. Es wurde erstmal auf die Rohlinge getippt, bloß merkwürdiger weise immer nur wenn mit DVR gebrannt wurde unter Nero war alles in Ordnung. Erst nachdem die doch recht flotte Erstellung in Brennmodus von DVR bemerkt wurde und die Zeiten zu Nero verglichen wurden viel auf, das hier etwas nicht stimmte. Der Brenner brannte viel schneller als eingestellt!
Da ich inzwischen Brenner habe die praktisch alle DVD’s richtig erkennen und 4x DVD’s eigentlich nicht mehr erhältlich sind bleibt mir nur übrig mit Nero zu brennen.
Mein Sony Brenner bekommt zwar auch eine 8x DVD mit 8x noch so hin das sie auch im Standalone – Player läuft aber so richtig vertrauen habe da nicht.
Ich hatte die Möglichkeit in letzter Zeit verschiedene aktuelle Brenner zu testen, sie verhalten sich in den Punkt Einhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeit unter ASPI alle gleich nur in der Brennqualität gibt es doch erhebliche Unterschiede, wobei sich meine Feststellungen mit dem Testberichten in der Fachpresse nicht decken! Was nutzt der ganze Geschwindigkeitswahn wenn die DVD nur noch eingeschränkt lesbar ist und nach einigen Monaten gar nicht mehr. Ich brenne den 16x Rohling mit max. 8x, da bin ich relativ sicher dass er auch noch in einigen Jahren lesbar ist!
Mit freundlichen Grüssen
Horst
@Horst:
danke für den ausführlichen Bericht. Es stimmt, dass über die ASPI-Schnittstelle oft mit der maximalen Geschwindigkeit gebrannt wird. Aber nicht immer - wie schon von anderen Usern berichtet gibt es Fälle wo die Zeiten mit der Brenngeschwindigkeit zusammenpassen.
Ich kann nicht mehr tun als der ASPI-Schnittstelle eine der Geschwindigkeiten aus der Liste der verfügbaren vorzugeben.
Da ich keine Systematik erkennen kann warum es manchmal klappt und oft nicht, habe ich mit der Version 1.50 das Nero-Interface eingeführt. Damit klappt es nun auch immer.
danke für den ausführlichen Bericht. Es stimmt, dass über die ASPI-Schnittstelle oft mit der maximalen Geschwindigkeit gebrannt wird. Aber nicht immer - wie schon von anderen Usern berichtet gibt es Fälle wo die Zeiten mit der Brenngeschwindigkeit zusammenpassen.
Ich kann nicht mehr tun als der ASPI-Schnittstelle eine der Geschwindigkeiten aus der Liste der verfügbaren vorzugeben.
Da ich keine Systematik erkennen kann warum es manchmal klappt und oft nicht, habe ich mit der Version 1.50 das Nero-Interface eingeführt. Damit klappt es nun auch immer.
brenner!
hey horst!
ja -man kann dem gesagten eigentlich nur zustimmen, vor allem bei der handhabung von brenngeschwindigkeiten!
ich halte von dem geschw.wahn sowie so hichts - ist schnulli und geht an der realität vorbei!
wer ständig daten sichert und das im regelmäßigem abstand von einem jahr(als bsp.) macht - für den gibts 16xdvd und 52x cd - aber, n u r für ihn!!!
musik-cd´s mit 24x sind schon unter vorbehalt, filme mit 8x auch - das ist mein persönliches max., auch wenn die rohlinge marke sind, der brenner auch - man sagt ja nicht umsonst, mit steigender geschw. wird immer "flacher" gelasert! das m u ß zu lesefehlern führen!
vor allem, wenn das ein video auseinander-klamüßert werden muß, also audio und video-spur usw. !
aber - zu nero!
das programm ist ja sehr vielseitig, aber es ist in hinblick auf die brenner-schnittstelle/treiber des brenners - da gibts manigfaltigen ärger!
mein testsieger lg und auch mein laptop-brenner pioneer macht auch dort noch schrott !
das aber nicht, weil ich überbrannt oder zu schnell gemacht habe!
gruß rudi
p.s.
kimi!
also, das 1.50 mit menü und diesem ganzen drum-herum, prima! ihr habt da ein echtes schnuckliges spitzenprodukt bei der hand.....!
ja -man kann dem gesagten eigentlich nur zustimmen, vor allem bei der handhabung von brenngeschwindigkeiten!
ich halte von dem geschw.wahn sowie so hichts - ist schnulli und geht an der realität vorbei!
wer ständig daten sichert und das im regelmäßigem abstand von einem jahr(als bsp.) macht - für den gibts 16xdvd und 52x cd - aber, n u r für ihn!!!
musik-cd´s mit 24x sind schon unter vorbehalt, filme mit 8x auch - das ist mein persönliches max., auch wenn die rohlinge marke sind, der brenner auch - man sagt ja nicht umsonst, mit steigender geschw. wird immer "flacher" gelasert! das m u ß zu lesefehlern führen!
vor allem, wenn das ein video auseinander-klamüßert werden muß, also audio und video-spur usw. !
aber - zu nero!
das programm ist ja sehr vielseitig, aber es ist in hinblick auf die brenner-schnittstelle/treiber des brenners - da gibts manigfaltigen ärger!
mein testsieger lg und auch mein laptop-brenner pioneer macht auch dort noch schrott !
das aber nicht, weil ich überbrannt oder zu schnell gemacht habe!
gruß rudi
p.s.
kimi!
also, das 1.50 mit menü und diesem ganzen drum-herum, prima! ihr habt da ein echtes schnuckliges spitzenprodukt bei der hand.....!
