ARION AF 9300 PVR, Probleme mit Transfer und DVD Erstellung

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Gesperrt
Drachenbändiger
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2007, 14:14

ARION AF 9300 PVR, Probleme mit Transfer und DVD Erstellung

Beitrag von Drachenbändiger » 19.02.2007, 15:31

Ich sende ein nettes Hallo aus dem Saarland!

Ende letzter Woche habe ich die Probeversion der DVR Studio Pro-Software inkl. Transfermodul und Compress von Haenlein downgeloadet und auf meinen Laptop (Asus Core Duo mit 1 GB Speicher) installiert. Diesen habe ich per USB 2 mit dem Arion AF 9300 PVR (neueste Firmware 2087) verbunden. Der Arion wurde als externer Massenspeicher erkannt! So weit, so gut!

Das Transfermodul sieht aber lediglich Filme im Rootverzeichnis der ARION-Festplatte, ein Umswitchen in ein Subdirectory geht nicht. Also habe ich probeweise einige Filme per "Datei öffnen" auf meine Laptopfestplatte gezogen. Leider wurden mitten in einem Film (ca, nach 45 Minuten) angeblich verschlüsselte Stellen angezeigt und das DVD-erstellen wurde an dieser Stelle abgebrochen. Auf dem ARION wird aber keine Verschlüsselung angezeigt und der Film lässt sich auch ohne Abo-Karte störungsfrei anschauen. Trotz der schnellen Übertragung über USB 2 dauert das DVD-erstellen seeeeeeeeeeehr lange; kann man das durch intelligente Einstellungen beschleunigen?

Muss man denn demuxen oder gibt es eine Möglichkeit den Film direkt auf DVD zu brennen? Die Filme sind auf dem Arion schon zufriedenstellend von Werbung befreit und ich brauche auch keine Kapitel! Demnach reicht mir eine DVD ohne Schnickschnack. Einfach zum Reinlegen und Schauen!

Wo kann man die Brenngeschwindikeit manuell einstellen?

Ich hoffe dass Sie mir kurzfristig helfen können, da mich die Software interessiert und ich gerne eine Lizenz erwerben möchte!

Für Ihre Hilfe bedank ich mich schon mal im Voraus

Gruß

Markus
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.02.2007, 18:51

@Drachenbändiger

Es ist richtig, das Transfermodul kann bisher nur Filme im Root-Verzeichnis anzeigen.
Also habe ich probeweise einige Filme per "Datei öffnen" auf meine Laptopfestplatte gezogen.
Hattest du die Filme wirklich vom Receiver auf die Platte kopiert oder nur in DVR-Studio per "Datei öffnen" geöffnet? Dein Satz könnte beides bedeuten.

Generell empfehle ich die Filme erst per Dateiexplorer vollständig auf den PC zu kopieren und es einmal damit zu testen. Warum der Film mitten drin als verschlüsselt gilt kann ich mir nur mit einem USB-Unterbruch erklären. Deshalb: den ganzen Film mal auf die Notebook-Festplatte kopieren.
Muss man denn demuxen oder gibt es eine Möglichkeit den Film direkt auf DVD zu brennen
Demuxen muss leider sein, daran führt kein Weg vorbei, sonst versteht das kein DVD-Player.
Wo kann man die Brenngeschwindikeit manuell einstellen?
Auf der 4. Seite des DVD-Assistenten (mit "Weiter durchklicken).
Drachenbändiger
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2007, 14:14

Beitrag von Drachenbändiger » 19.02.2007, 22:07

Hallo!

Zitat:
Hattest du die Filme wirklich vom Receiver auf die Platte kopiert oder nur in DVR-Studio per "Datei öffnen" geöffnet? Dein Satz könnte beides bedeuten.

Ich versuchte beides! Auf der Laptop-HD hatte die Datei die gleiche Größe wie auf dem ARION.
- Wozu gibts dann aber das Transfermodul?
- Ich dachte das Modul würde die Datei noch verändern?
- Ist es also egal wie die Filmdateien auf die Festplatte kommen?
- Welche Arion-Dateien muss man überhaupt auf die Festplatte schieben?
- Welche muss ich dann öffnen? Habe mal von einem Film die Dateien 001 und 002 in die Stapeldatei geschoben, mit dem Erfolg, dass der Film ziemlich durcheinander gebrannt wurde? Das genaue Vorgehen ist leider im Handbuch nicht nachvollziehbar beschrieben.



Zitat:
Demuxen muss leider sein, daran führt kein Weg vorbei, sonst versteht das kein DVD-Player.

OK! Wenns so ist, ists halt so!


Zitat:
Auf der 4. Seite des DVD-Assistenten (mit "Weiter durchklicken).

Danke!



Danke für die schnelle Antwort!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.02.2007, 23:02

@Drachenbändiger
Wozu gibts dann aber das Transfermodul?
Um schnell alle Aufnahmen (;)) auf einen Blick zu sehen. Für andere Receiver machen sie natürlich mehr Sinn, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Ich dachte das Modul würde die Datei noch verändern?
Nein, kein einziges Bit. Aber es behandelt die 001 und 002 Dateien so, dass sie für DVR-Studio Pro wie eine grosse Datei aussehen.
Welche Arion-Dateien muss man überhaupt auf die Festplatte schieben
Nur die mit Endung AVR, die AVF braucht es überhaupt nicht (für unsere Software)
Welche muss ich dann öffnen? Habe mal von einem Film die Dateien 001 und 002 in die Stapeldatei geschoben, mit dem Erfolg, dass der Film ziemlich durcheinander gebrannt wurde? Das genaue Vorgehen ist leider im Handbuch nicht nachvollziehbar beschrieben.
Im Handbuch steht unter "Verwenden von DVR-Studio Pro > Öffnen von Dateien ab PC": Speziell zu beachten ist dabei, dass segmentierte Dateien nicht einzeln geöffnet werden müssen; es genügt, jeweils die erste zu öffnen und der Rest wird automatisch mitbearbeitet. Ein Beispiel sind die segmentierten Dateien der Dreambox: Aufnahme.ts, Aufnahme.ts.001, Aufnahme.ts.002. Es muss nur die Aufnahme.ts geöffnet werden, nach den weiteren Segmenten wird automatisch gesucht. Es ist NICHT nötig die Aufnahme.ts.00x-Dateien nochmals zu öffnen.Das gilt natürlich analog für AVR-Dateien. Deshalb gab es auch dieses durcheinander, da der 2. Teil mehrfach geöffnet wurde. Also nur die Datei mit dem 001 im Dateinamen öffnen.

Da es ca. 50 Receiver mit unterschiedlichen Namenskonventionen für segmentierte Dateien (so nenne ich das, wenn eine Aufnahme in mehrere Dateien gespeichert wird) und wir können unmöglich alle in die Anleitung schreiben - das Resultat wären ca. 20 Seiten nur über dieses Thema.
Drachenbändiger
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2007, 14:14

Beitrag von Drachenbändiger » 19.02.2007, 23:27

Prima!

Es hat geklappt! Mein erster Film ist auf DVD!

Vielen Dank!

Man kann euch uneingeschränkt weiter empfehlen!
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“