Transfermodul HSS880 zeigt leere Festplatte trotz Inhalt
Verfasst: 27.02.2007, 10:58
Hallo Kimi,
ich muß nun dieses Thema leider wieder aufgreifen, da alle bisherigen Tricks nicht helfen und ich keinen Film mehr übertragen kann
Ich hatte Dir hier schon mal das Problem geschildert
viewtopic.php?t=597&postdays=0&postorder=asc&start=15
Ich schrieb damals:
Und meine dritte Frage:
Du sagst, daß Du beim Transfermodul immer nach dem neuesten Inhaltsverzeichnis auf der Platte suchst, es aber beim 580er/880er mehrere Inhaltsverzeichnisse gibt.
Nun kam und kommt es ja leider immer wieder vor, daß er da das falsche erwischt und behauptet, daß die Platte leer sei.
Wäre es da nicht sinnvoll alle Inhaltsverzeichnisse per Pull-Down-Menü zur Auswahl zu stellen, damit man in so einem Fall das richtige auswählen könnte?
Das fände ich echt klasse, da ich mit meinen bisherigen Methoden da nicht immer weiter kam. Bisher hab ich dann die Platte wieder an den Receiver angeschlossen und entweder was aufgenommen, oder was gelöscht, damit sich das Inhaltsverzeichnis ändert und er dann eventuell das richtige erwischt.
Manchmal hat das funktioniert, aber leider nicht immer.
Wenn ich dann ein paar Tage später wieder einen Versuch gestartet habe, tat es meistens wieder... warum auch immer.
Du gabst mir folgende Antwort:
Zum Transfermodul: Die Benutzeroberfläche für die Transfermodule ist in DVR-Studio enthalten. Die Module selbst haben keine eigenen Fenster, Menüs etc. Deshalb kann ich solche Modul-spezifischen Auswahlmenüs und Optionen nicht implementieren: sie wären dann für alle Module vorhanden und würden nur verwirren. Ich könnte mir aber überlegen evtl. über die Registry was zu machen, das bräuchte aber auch seine Zeit.
Leider ist das Problem nun weitaus massiver geworden.
Wie gesagt, bisher tat es meistens wieder nach einigen Tagen. Deshalb dachte ich, daß es eventuell daran liegen könnte, daß sich durch Neuaufnahme von Filmen, oder löschen/umbenennen von Filmen das Inhaltsverzeichnis des HSS880 wieder erneuert und dann wieder erkannt wird.
Deshalb hatte ich nun die letzten 3 Wochen immer wieder versucht Filme zu übertragen, bekam aber nur immer dieses Bild:

Die Festplatte wird also korrekt erkannt, ist aber anscheinend leer.
Auch eine Deinstalltation und Neuinstallation von DVR-Studio PRO brachte nix, auch die Installation von älteren DVR-Studio PRO-Versionen brachte nix, auch das interne Anschließen der Festplatte brachte nix, auch das Installieren des Transfermoduls für den UFD 580 brachte nix.
Ich löschte Filme im Receiver, trennte Aufnahmen, nahm neue Filme auf, benannte nahezu alle Filme um...alles half nix.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe darauf, daß Du es mir irgendwie ermöglichen kannst beim Öffnen des Transfermoduls die Auswahl aller Inhaltsverzeichnisse des 880ers zu bekommen um dann zu schauen in welchem die Filme erscheinen.
Im jetzigen Zustand kann ich leider nix mit DVR-Studio PRO anfangen
Wenn Du zur Analyse irgendwas brauchst, melde Dich.
Falls die Implementierung in DVR Studio PRO absolut nicht machbar ist, würde mir auch schon ein kleines Zusatz-Programm zur Übertragung reichen.
Aber bitte mach irgendwas, sonst beis ich demnächst in die Tischkante
[/img]
ich muß nun dieses Thema leider wieder aufgreifen, da alle bisherigen Tricks nicht helfen und ich keinen Film mehr übertragen kann

Ich hatte Dir hier schon mal das Problem geschildert
viewtopic.php?t=597&postdays=0&postorder=asc&start=15
Ich schrieb damals:
Und meine dritte Frage:
Du sagst, daß Du beim Transfermodul immer nach dem neuesten Inhaltsverzeichnis auf der Platte suchst, es aber beim 580er/880er mehrere Inhaltsverzeichnisse gibt.
Nun kam und kommt es ja leider immer wieder vor, daß er da das falsche erwischt und behauptet, daß die Platte leer sei.
Wäre es da nicht sinnvoll alle Inhaltsverzeichnisse per Pull-Down-Menü zur Auswahl zu stellen, damit man in so einem Fall das richtige auswählen könnte?
Das fände ich echt klasse, da ich mit meinen bisherigen Methoden da nicht immer weiter kam. Bisher hab ich dann die Platte wieder an den Receiver angeschlossen und entweder was aufgenommen, oder was gelöscht, damit sich das Inhaltsverzeichnis ändert und er dann eventuell das richtige erwischt.
Manchmal hat das funktioniert, aber leider nicht immer.
Wenn ich dann ein paar Tage später wieder einen Versuch gestartet habe, tat es meistens wieder... warum auch immer.
Du gabst mir folgende Antwort:
Zum Transfermodul: Die Benutzeroberfläche für die Transfermodule ist in DVR-Studio enthalten. Die Module selbst haben keine eigenen Fenster, Menüs etc. Deshalb kann ich solche Modul-spezifischen Auswahlmenüs und Optionen nicht implementieren: sie wären dann für alle Module vorhanden und würden nur verwirren. Ich könnte mir aber überlegen evtl. über die Registry was zu machen, das bräuchte aber auch seine Zeit.
Leider ist das Problem nun weitaus massiver geworden.
Wie gesagt, bisher tat es meistens wieder nach einigen Tagen. Deshalb dachte ich, daß es eventuell daran liegen könnte, daß sich durch Neuaufnahme von Filmen, oder löschen/umbenennen von Filmen das Inhaltsverzeichnis des HSS880 wieder erneuert und dann wieder erkannt wird.
Deshalb hatte ich nun die letzten 3 Wochen immer wieder versucht Filme zu übertragen, bekam aber nur immer dieses Bild:

Die Festplatte wird also korrekt erkannt, ist aber anscheinend leer.
Auch eine Deinstalltation und Neuinstallation von DVR-Studio PRO brachte nix, auch die Installation von älteren DVR-Studio PRO-Versionen brachte nix, auch das interne Anschließen der Festplatte brachte nix, auch das Installieren des Transfermoduls für den UFD 580 brachte nix.
Ich löschte Filme im Receiver, trennte Aufnahmen, nahm neue Filme auf, benannte nahezu alle Filme um...alles half nix.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe darauf, daß Du es mir irgendwie ermöglichen kannst beim Öffnen des Transfermoduls die Auswahl aller Inhaltsverzeichnisse des 880ers zu bekommen um dann zu schauen in welchem die Filme erscheinen.
Im jetzigen Zustand kann ich leider nix mit DVR-Studio PRO anfangen

Wenn Du zur Analyse irgendwas brauchst, melde Dich.
Falls die Implementierung in DVR Studio PRO absolut nicht machbar ist, würde mir auch schon ein kleines Zusatz-Programm zur Übertragung reichen.
Aber bitte mach irgendwas, sonst beis ich demnächst in die Tischkante
