Seite 1 von 2

16:9-Problem

Verfasst: 11.03.2007, 13:53
von Indigo72
Hallo zusammen,

Nachdem bei mir immer wieder das Problem auftritt, daß bei Aufnahmen das Bildformat (4:3, 16:9) falsch erkannt wird (tritt vor allem bei ORF-Aufnahmen auf):
Gibt es eine Möglichkeit, das Format manuell zu ändern?

LG,
Martin

Verfasst: 11.03.2007, 17:24
von Kimi
Die im DVD-Assistenten kann man das auf der 2. Seite pro Aufnahme einstellen (rechte Maustaste). Details in der Online-Hilfe.

DANKE

Verfasst: 11.03.2007, 23:16
von Indigo72
Vielleicht sollte ich doch öfter nach Updates Ausschau halten...

Bis jetzt war ich mit dem Funktionsumfang so zufrieden, daß die uralte Version eh alles getan hat, was ich von ihr wollte...
Sorry, Kimi, typischer Fall von User-Error - mit dem Update tuts auch richtig konvertieren, wenn das Format falsch erkannt wurde (woran auch immer das liegen mag... )

Danke auch für die sonntägliche Antwort,

Martin

Verfasst: 12.03.2007, 09:51
von Kimi
@Indigo72

auch die alten Versionen haben das Format richtig erkann. Nur: wenn am Anfang noch ein paar wenige Bilder in 4:3 enthalten sind bleibt der DVD-Player dabei, auch wenn danach 16:9 Bilder folgen. Da half nur die Schnitte so zu setzen, dass wirklich mit 16:9 gestartet wurde.

Die neueren Versionen suchen nun erst ob mehrheitlich 16:9 vorhanden ist und patchen dann die 4:3 Bild auch auf 16:9 um.

Verfasst: 12.03.2007, 20:51
von Indigo72
Naja, ich schaffe es immer wieder, Aufnahmen zu produzieren, die einfach falsch erkannt werden (selbst wenn ich 10 Min mitten aus dem Film nehme).

Aber mit der manuellen Eingabe ists kein Problem...

Verfasst: 12.03.2007, 22:13
von AndreOF
Hallo,

sind es immer echte 16:9 Aufnahmen, d.h. erkannt DVR Studio Pro die Aufnahmen im Infofenster als 16:9 oder sind es vielleicht 4:3 Letterbox Aufnahmen?

cu
Andre

Verfasst: 13.03.2007, 20:35
von Indigo72
Es sind echte 16:9-Aufnahmen, die die Dreambox auch korrekt als solche erkennt, der Transport-Stream wird allerdings nicht immer als 16:9 erkannt (z.B. mehrere Folgen derselben Serie, manche werden als 16:9 erkannt, manche nicht).
Irgendwie seltsam...

einheitliches 16 zu 9...!

Verfasst: 13.03.2007, 22:48
von rollofi
hey!

man kann ja aber doch in den neueren versionen von dvr "einheitliches video-format sicherstellen" aktivieren!?
allerdings muß man das bei jedem vorgang neu einstellen, dann tut er immer 16 zu 9 machen und wenn es dann ein 16 zu 9 ist, dann dürfte ja alles klar gehen....!
ist das so richtig?
was macht er mit den 4 zu 3 aufnahmen, die er auf 16 zu 9 sicherstellt?

gruß rudi"bläst" er die auf?

Verfasst: 14.03.2007, 10:07
von Kimi
@Rollofi:

die Funktion "einheitliches Bildformat sicherstellen" kann nur die Header patchen. Das sorgt dafür, dass die DVD-Player wenigstens den Hauptfilm richtig darstellen. Die 4:3 Bilder werden dann gequetscht angezeigt.

16 zu 9....!

Verfasst: 15.03.2007, 00:49
von rollofi
hey kimi!

also müßen wir warten und hoffen, dass möglichst viele filme in echtem 16 zu 9 gesendet werden!
das "echte" ist ja da auch schon so ne´sache....!
hab das zwar schonmal gehört und gelesen, aber noch nicht ganz geschnallt - irgendwie tun die oft(vor allem pro7) den film nur auf 16 zu 9 "strecken" oder so ähnlich....?!

gruß rudi

p.s. am rande....!
werde mir morgen den super-gelobten "testsieger" dvd-player von panasonic s52eg holen und dann geht der filmgenuß los, vor allem auch in hinsicht des archives an filmen, die sich mit der zeit von dvr-brennen angesammelt haben....!
(der kann auch auf hd hochrechnen - wie auch immer das dann aussieht!)
packe mir morgen so nen´satz von dvr-gebrannten filmen ein und teste das teil an einem lcd-tv!

wenn es fragen gibt - werde ich mal versuchen, den "pappnasen" euer programm schmackhaft zu machen!

tu ja gute filme brennen, weil ich sie mir in 2-3 jahren nochmal angucke, ohne dass ich den schluß kenne :D oder eben, weil der film "fesselnd" ist! 8)

Verfasst: 15.03.2007, 11:47
von AndreOF
Hi,

@rollofi: Pro7 sendet dann im sogenannten 4:3 Lettbox Verfahren, es sieht gezoomt aus wie 16:9, aber du hast deutlich weniger Bildzeilen, da oben und unten ca. 70 Bildzeilen in schwarz gesendet werden.

Bei echtem 16:9 hast du 576 Zeilen, bei 4:3 Letterbox für das eigentliche Bild dann ca. 140 weniger, was man dann häufig an der Bildqualität sieht.

cu
Andre

echtes 16 zu 9!

Verfasst: 16.03.2007, 00:43
von rollofi
hey andre of!

ja genauso hieß das - letterbox!
blödsinniges verfahren, bloß um daten zu sparen!
glaub aber, manchmal senden die auch in vollem, echten 16/9 !
so die echten highlights!

gruß rudi

Verfasst: 25.03.2007, 18:01
von Ron07
Kimi hat geschrieben: auch die alten Versionen haben das Format richtig erkann. Nur: wenn am Anfang noch ein paar wenige Bilder in 4:3 enthalten sind bleibt der DVD-Player dabei, auch wenn danach 16:9 Bilder folgen. Da half nur die Schnitte so zu setzen, dass wirklich mit 16:9 gestartet wurde.
Das habe ich auch gerade erlebt. Es brauchte vier Rohlinge und anschließend dieses Forum, damit ich auf diesen Punkt aufmerksam wurde.
Kimi hat geschrieben: Die neueren Versionen suchen nun erst ob mehrheitlich 16:9 vorhanden ist und patchen dann die 4:3 Bild auch auf 16:9 um.
Dem muß ich leider widersprechen!
Ich nutze die aktuellste Version von "DVR Studio Pro" (Ver. 1.56) und hatte gerade eine Sendung in 16:9 zum brennen. Da aber am Anfang noch 1 (!!) Bild 4:3 war, half hier auch nicht die feste Einstellung zu 16:9.

Gerade habe ich auch das eine Bild am Anfang entfernt und brenne erneut. Hoffentlich diesmal erfolgreich ...
Ich sah das erste 4:3 Bild nur per Zufall, weil ich dachte, alles vor der Sendung bereits erfolgreich weggeschnitten zu haben.

Könnte hier ein Fehler in der Ver. 1.56 vorliegen?

Gruss
Ron07

Verfasst: 25.03.2007, 18:13
von Ralf
Hallo Leute,

was die diversen Format angeht und wie alles zusammen hängt erklärt dieser Artikel sehr gut:
viewtopic.php?t=1332

Verfasst: 25.03.2007, 18:18
von Ron07
@Ralf:

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Jedoch ging es mir um Kimi`s Aussage, daß automatisch das "richtige" Seitenverhältnis eingestellt wird. Und das tut`s nunmal eben nicht.
Ein einziges Bild zu Beginn, welches ein anderes Seitenverhältnis hat, und schon wird der ganze Film in diesem Verhältnis erstellt. Nach entfernen des einen Bildes (von der Sendung davor), ging`s super.
Aber von "Automatik" sehe ich da nichts.

Darauf gehst Du leider nicht ein.

Gruss
René