Seite 1 von 1
DVR Problem mit Vista
Verfasst: 14.03.2007, 10:26
von Paul
Hallo,
habe einen Rechner mit Vista Home Premium. 32 Bit.
Nachdem ich die neueste DVR software unter Administratorrechte installiert habe - DVD Player ist INTER VIDEO WINDVD - bekomme ich die Meldung, dass keine Mpeg2 Direct Show Filter installiert sind. Ich habe die DVR Pro Version.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Paul
Verfasst: 14.03.2007, 14:13
von Kimi
Welche Version von WinDVD hast du genau installiert?
Ich habe WinDVD 8 installiert unter Vista Ultimate 32 und es läuft.
Verfasst: 14.03.2007, 22:12
von Paul
Hallo,
hatte die 5er Version installiert.
Habe danach die 8er Version installiert und es ging immer noch nicht!
Habe jetzt den PC recovered und dann festgestellt, dass es nur geht, wenn ich den Adobe Photoshop NICHT installiere!!!
Jetzt läuft alles mit der 8er Version, aber OHNE Adobe.
Hatte mit Adobe auch im Explorer laufend Scriptfehler, die OHNE Adobe nicht auftreten. Keine Ahnung warum....
Paul
Verfasst: 15.03.2007, 16:20
von Kimi
Das ist ja mal wieder ein sehr spezieller Fall. Ist nicht für das Photoshop noch gar keine "Vista-aproved" Version verfügbar?
Verfasst: 16.03.2007, 14:50
von DS Media
Hallo Paul
Die aktuelle Photoshop Version läuft derzeit nicht unter Vista. Adobe arbeitet an dem Problem und will, sofern ich mich recht entsinne, etwa zur Jahresmitte eine Vista-kompatible Version rausbringen.
bis dann
Dieter
Verfasst: 17.03.2007, 00:03
von Paul
Hallo und vielen Dank!!!
Da ich Adobe nun nicht mehr auf dem Rechner habe, geht alles!!!
Bin wirklich überrascht, dass man mit seinen Problemen nicht allein gelassen wird. Auch die Auskunft am Telefon war super.
Kann die DVR Software nur immer wieder empfehlen!!!
Vielen Dank
Paul
Verfasst: 17.03.2007, 07:16
von Klaus.Opel
Hi,
DS Media hat geschrieben:Die aktuelle Photoshop Version läuft derzeit nicht unter Vista. Adobe arbeitet an dem Problem und will, sofern ich mich recht entsinne, etwa zur Jahresmitte eine Vista-kompatible Version rausbringen.
was mal wieder zeigt, dass man eine neue Windows-Version frühestens dann kaufen sollte, wenn das 1. Service-Pack erschienen ist.
Dann sind nämlich nicht nur die schlimmsten Bugs raus, sondern die Hersteller der Software, mit der man arbeitet, hatten auch genug Zeit, ihre Programme dem neuen System anzupassen.
Klaus
Verfasst: 17.03.2007, 15:30
von Ralf
Hallo Klaus,
ganz richtig.
Was mir einfach nicht in den Kopf will ist die Tatsache, daß die großen Firmen einfach nicht den Hintern hoch bekommen, denn Vista kam ja sooooo überraschend.
Mich ärgert das auch. Auf meinem neuen PC (gab es nur noch mit Vista) hab ich mittlerweile wieder XP, da KEIN Programm, von denen ich abhängig bin, auf Vista läuft.
Es ist immer das selbe: Es kommt nach langer Ankündigung ein neues Betriebssystem und dann erwachen die Firmen ganz langsam aus Ihrem Dornröschenschlaf.
GUTEN MOOORGEN...
Verfasst: 17.03.2007, 17:20
von Klaus.Opel
Hallo Rolf,
Ralf hat geschrieben:... da KEIN Programm, von denen ich abhängig bin, auf Vista läuft.
...
von mir aus können/sollen die großen Firmen Vista bis zum jüngsten Tag ignorieren
Denn mir stinkt, ist dass M$ seine neuen Versionen immer so umbaut, dass nach einem Upgrade nix mehr so funktioniert wie vorher
Und ausserdem kaufe ich mir keinen neuen PC, nur damit die Leistungsfähigkeit ausreicht, um dreidimensional animierte Fenster darzustellen
Klaus
Verfasst: 17.03.2007, 21:45
von DS Media
Hallo Klaus
Naja, Vista ist schon eine schöne Sache, sozusagen ein besseres XP - ich möchte es nicht mehr missen wollen. Es ist ein neues Betriebssystem, da muss man halt alte Zöpfe abschneiden.
Mich ärgert nur, wie Ralf, das viel Firmen, darunter Adobe und ATI, anscheinend ein ganzes Jahr gepennt haben. Solange ist Vista schon für Entwickler erhältlich und besagte Firmen sind selbst heute nicht in der Lage, Vista-taugliche Software oder Treiber anzubieten. Da trifft MS eigentlich keine Schuld.
Solange habe ich mein XP Notebook noch nebenbei am Laufen, damit ich wenigstens mit meiner Adobe-Software weiterarbeiten kann.
bis dann
Dieter
Verfasst: 18.03.2007, 14:02
von Ralf
Ich hab mir den neuen PC nur gekauft, um mit einer KNC ONE S2 Karte HDTV aufzeichnen zu können.
In meinem alten AMD 3200 lief normales Fernsehen bei so 60% CPU Last. Nach umschalten auf einen HD Sender waren das satte 100% und das Bild ruckelte bei 1920x1080 (1080i) total.
Auf dem Dual Core E6700 (2.66GHz, 1066Mhz) sind das immer noch 80% CPU Last.
Leider habe ich diesen PC nur mit Vista bekommen.
Um aber all die Software betreiben zu können, die ich möchte mußte ich auf XP zurück.
Vorerst wenigsten...
Verfasst: 19.03.2007, 11:11
von Kimi
Nochwas zum Thema "Rückwärtskopmpatibilität und Vista". Oft hat man Microsoft vorgeworfen, wie würden zugunsten der Kompatibilität mit alter Software viel Ballast in Windows immer wieder weiterschleppen und dadurch Neuerungen erschweren. Jetzt haben sie mal rigoros altes Zeugs rausgeschmissen und mit der UAC dafür gesorgt, dass man nicht mehr so einfach als Admin arbeitet und jede Software alles darf. Es liegt an den Software-Herstellern, dass nun ständig diese UAC-Abfrage kommt. Das kann man vermeiden (siehe DVR-Studio Pro - ohne Transfermodule

).
Das ist das richtige Vorgehen und zwingt nun die Software-Hersteller dazu ihre Software mal aufzuräumen.
Zum Thema "Und ausserdem kaufe ich mir keinen neuen PC, nur damit die Leistungsfähigkeit ausreicht, um dreidimensional animierte Fenster darzustellen": Die sind doch gar nicht 3D

... Nur durchsichtig. Und das macht die Grafikkarte. Dadurch ist die CPU-Auslastung mit Aero-Glass während man ein Fenster verschiebt max. 2-3%. Mit Aero-Basic oder unter XP sind es locker 40% - auf dem gleichen PC. Also ist Aero-Glass Resourcen-sparender - die CPU ist für andere Dinge frei.
Ausserdem ist es eh egal: sobald man einen neuen PC kauft ist Vista eh meist drauf. So werden bereits Ende Jahr 20% aller in Betrieb befindlichen PCs mit Vista laufen, Ende 2008 sind es dann schon 60%.
Verfasst: 19.03.2007, 11:51
von AndreOF
Hallo,
da ich beruflich bereits Anfang Januar an Vista gekommen bin habe ich dieses natürlich testweise installiert und wollte dann mein gekauftes Kaspersky Antivirenprogramm installieren. Dies ging nicht und so durfte/musste ich eine Beta Version von Kaspersky nutzen. Hat mich auch mehr als gewundert, da hat man eine legale Version und kann diese nicht nutzen, da die Registriernummer von der legalen Version nicht mit der Beta-Version zusammen gearbeitet hat.
cu
Andre