Seite 1 von 1

kann nicht brennen, weder mit Nero noch mit Aspi

Verfasst: 18.03.2007, 20:44
von Solomon
Hallo,

auf die Gefahr hin, dass ich hier eine Rüge bekomme, weil angeblich schon lange beantwortet oder so ähnlich, stelle ich meine Fragen soch direkt in einem neuen Thread
Denn ich habe meine Antworten hier noch nicht zur Zufriedenhiet gefunden und ich habe weiss Gott keine Zeit alle Foren ständig auf alte Threads zu untersuchen und wenn ich eine Software teste, will ich die Zeit nutzen und dann das Geld für ein funktionierendes Produkt gerne bezahlen. Also bitte entschuldigt diese Fragen :wink:

Mein DVR-Studio PRo läßt mich nicht oder nur unvollständig brennen.
- ein Nero-Brennvorgang bricht schon bei der Initialisierung ab, der Rohling bleibt unangetastet. Nero zu nutzen war ein Antwort auf meine vorherigen Fragen. Geht aber offensichlich nicht.
- Aspi redet immer "could not open device" oder "kein Rohling" etc. und dann brennt es doch, mal vollständig, mal nicht
- Wenn ich größere Film als die 4.7 GB habe, scheint DVR das nicht zu komprimieren, auch wenn ich das Häckchen gesetzt habe. Denn der Film ist dann nicht vollständig auf der DVD, die aber läuft. Die DVD ist laut Explorer auch gang voll..

Nun, wie komme ich nun zu guten und unproblematischen Ergebnissen?

Wenn das nicht bald kommt, kann ich mich ja gleich mit den Problemen der Freeware-Lösungen herumschlagen und brauche hier kein Geld zu lassen....

Beste Grüße

Solomon

Verfasst: 19.03.2007, 11:34
von Kimi
@Solomon:

bei diesem Nero-Problem bin ich recht hilflos, entweder es macht das was es soll, oder eben nicht. Einfluss hab ich keinen drauf. Ich habe gehört, dass es davon abhängt, wann man den Rohling einlegt: Vor dem Start von DVR-Studio Pro oder danach oder erst auf der 4. Seite des DVD-Assistenten oder vorher.

Bei ASPI ist das Problem ähnlich: Windows macht das was es hoffentlich soll - es lässt sich meist nur durch Windows Neuinstallation beheben. Der Quellcode fürs brennen besteht aus einer Hand voll Zeilen, da kann man nichts falsch machen.

Beim Komprimieren könnte es sein, dass der Demozeitraum abgelaufen ist? Wie hattest du die Pfade eingestellt?

Verfasst: 19.03.2007, 12:01
von Solomon
Wann soll man denn den für Nero den Rohling einlegen?
Laut Anzeige zum Programmstart ist meine Demozeit noch 17 Tag, oder ist die für Compress kürzer?
Die Pfade gingen alle zu einem externen Laufwerk auf dem auch die Filmdatei liegt. Beim letzten Versuch wollte ich dort auch die Dateien für die Komprimierung hinlegen. Das wurde aber abgelehnt, da "gleicher Ordner). Daher habe ich die Kompression in den Eigenen Dateien/Haenlein-Software etc gelassen, wie es voreingestellt war.

Ach so in den Log-Files habe ich folgendes gefunden:

"...
First Audio PTS is 0:01:51,091
Very large audio delay, dropping GOP
Found invalid AC3 frame @ PTS 0:03:12,827
AC3 Audio PID: 089B, PTS: 0h01:22,043
Padded missing sound frame(s): 64ms!
Found invalid audio frame @ PTS 0:07:27,211
Found invalid AC3 frame @ PTS 0:07:27,259
Found invalid audio frame @ PTS 0:07:27,235
Found invalid audio frame @ PTS 0:07:27,259
..."usw. usw.
Also unheimlich lange Ketten mit "Found invalid audio frame"
Kann das Teil der Probleme sein?

Beste Grüße

Solomon

Verfasst: 19.03.2007, 13:18
von Kimi
Ja, das ist wohl das Problem, zumindest bei dieser Aufnahme. Da landet dann am Ende nicht alles auf der DVD. Von welchem Sender stammt die Aufnahme.

Was das einlegen des Rohlings angeht: eigentlich sollte es ja keine Rolle spielen, aber mir wurde berichtet, dass es bei manchen doch einen Unterschied macht. Also: Rohling bei Nero Benutzung erst auf der 4. Seite des DVD-Assistenten einlegen, oder in einem anderen Fall wars sogar danach.

Verfasst: 19.03.2007, 14:08
von Solomon
also der Film ist nach meiner Erinnerung von Pro7

Verfasst: 20.03.2007, 09:46
von Kimi
Noch zum Demozeitraum: der ist für DVR-Compress gleich lang, wie bei DVR-Studio Pro.
Weiter weiss ich jetzt auf die Schnelle auch nicht, was wir noch versuchen könnten. Evtl. den ersten Schnittbereich um ein paar Sekunden weiter nach hinten schieben.

Verfasst: 21.03.2007, 19:50
von Horst
Hallo Solomon,
auch ich habe mich schon mit so manchem Brennproblem herum ärgern müssen und habe mir einen kleinen aber zuverlässigen Ausweg gesucht. Es ist ein kleiner Umweg, dafür aber sicher.
Da ich sowieso erst mal alle erstellten DVD’s auf einer extra Festplatte zwischenlagere lege ich für jeden DVD hier ein Ordner an in den DVR- Studio den Ordner Video_TS legt. Der Ordner trägt den Titel der DVD. Dieser Ordner wird von DVR- Studio nicht gelöscht!
Ich kann also beliebig viele DVD’s erstellen und sie jeder Zeit auch ohne sie zu Brennen auf mögliche Fehler kontrollieren.
Wenn ich jetzt eine DVD Brennen möchte rufe ich Nero auf lade den Ordner und kann in dem Fenster den gesamten Brennvorgang kontrollieren – der kleine Unterschied zum Brennen mit Nero aus DVR- Studio. Auf diesen Weg gelingt jede DVD fehlerfrei! (wenn auch sonst der Brennvorgang unter Nero klappt)
Mit freundlichen Grüssen
Horst