Seite 1 von 1

DVR Studio 1.56: Platte voll, Programm steht

Verfasst: 19.03.2007, 23:37
von Ambermoon
Hi, Kimi!

Wegen einer leidvollen Erfahrung habe ich mal etwas ausprobiert (anscheinend gab es keine Fehlermeldung wegen voller Platte -> Aufnahme verfrüht gelöscht, da DVR Studio Pro angeblich alles vollständig demuxt hätte).

Wohl wissend, das der Platz auf der Platte nicht reichen würde, habe ich DVR Studio Pro mal auf die entsprechende Partition los gelassen. Dabei ergab sich folgendes:

Frei waren auf der Partition noch 1,84 GB, DVR veranschlagte 1,79 GB Bedarf (für Videodatei). DVR legt also los und meldet nach 9% eine volle Partition. Die Meldung klicke ich weg und habe noch das Demux-Fenster vor mir. Im Titel steht "Demuxing 9.2%". Darunter im Fenster selbst steht "Analyzing...", ein angefangener Forschrittsbalken, und im Feld darunter findet sich "Demultiplexing recording to separate MPEG ES:", sonst nichts. Unter diesem großen, weißen Feld habe ich die Buttons "Abbruch" und "Logdatei anzeigen". Ein Klick auf "Abbruch" (nicht geghosted) bewirkt nichts, ein Klick auf "Logdatei anzeigen" ruft den Windows-Editor auf, welcher die Meldung "Die Datei .txt kann nicht gefunden werden. Möchten Sie eine neue Datei erstellen?" auswirft.

Ein Klick auf den Schließbutton des Fensters schließt das kleine Demux-Fenster, DVR Studio Pro selbst bleibt im Anschluß unbedienbar, es reagiert auf nichts, auch das Fenster läßt sich nicht schließen, das Programm muss mittels Task-Manager abgeschossen werden. :( In einer früheren Version ist mir dies schon einmal passiert.

Auch ist mir aufgefallen, das Du bei der Einschätzung des wahrscheinlich benötigten Platzes für die Videodatei allgemein etwas weniger annimmst, als tatsächlich benötigt wird. Umgekehrt wäre es besser, um Fälle wie obigen zu vermeiden. Und wenn ich mich nicht versehen habe, geht die Audiodatei nicht in die Schätzung mit ein. Stimmt das?

Verfasst: 20.03.2007, 09:58
von Kimi
Das muss ich mir genauer anschauen. Seit der Version 1.42 versucht DVR-Studio den Speicherplatz für die Ausgabedateien im Voraus zu reservieren, dadurch wird die Ausgabe etwas schneller und die Datei wird tendenziell weniger fragmentiert. So kann es passieren, dass schon fast am Anfang (nach der Analyse) die Platte schon voll ist.

Kanns sein, dass ich bei der Prüfung noch etwas mehr Reserve einplanen muss. Der Platzbedarf wird immer inklusive aller Audiospuren ermittelt.

Verfasst: 26.03.2007, 22:24
von Ambermoon
Ein Beispiel vom Wochenende:

DVRStudio Pro-Schätzung für Video-Datei: 2,65 GBytes
Tatsächliche Größe: 3,16 GBytes

Differenz beträgt ca. 0,5 GBytes, das ist schon heftig (beim Ton wurde übrigens um 20 MBytes zu gering angesetzt, fällt aber kaum ins Gewicht).

Verfasst: 27.03.2007, 07:48
von Kimi
@Ambermoon:
das sind knapp 20%. Das kann schon passieren, je nachdem, was der Sender sonst noch im Transport-Stream untergebracht hat (TXT, EPG, PMT etc. etc.).

Verfasst: 27.03.2007, 22:27
von Ambermoon
Was soll denn PMT sein?

Verfasst: 28.03.2007, 08:22
von Kimi
PMT = "Program Map Table". Da steht drin, welche PIDs (Program Identifiers) für Video und Audiospuren für einen Kanal verwendet werden. Auf Basis dessen filtert der Receiver, was er aus einem Transponder für einen Kanal aufzeichnen muss. Die PMT landet auch in der Aufzeichnung, damit der Receiver und DVR-Studio danach noch wissen, wie die Spuren zuzuordnen sind.
PMTs werden alle 20-50ms mitgesendet und sind 188 oder 376 Byte lang.