Seite 1 von 1

Mickey-Mouse-Ton zum ?-ten

Verfasst: 25.03.2007, 09:58
von Alfi
Hallo Brennfreunde . . .

Als eventueller neuer, stolzer Besitzer von 'DVR Studio Pro', habe ich mir die Testversion reingezogen und bin nun ausgiebig am testen:
Nun tritt das (anscheinend altbekannte) Problem mit dem 'Mickey-Mouse-Ton' auf. Ich habe mir die nötigen Tipps in der Hilfe und Forum geholt. Habe mich an die beschriebene Vorgehensweise gehalten, nützt aber nichts.
Also:
Nachdem ich die Trailer herausgeschnitten habe (darauf geachtet, dass im "Informationsfenster / Tonspuren" nur "AC3: 5.1" gekennzeichnet ist,
ist das Ergebnis dasselbe. Der MM-Ton ist nach wie vor vorhanden.
Kann sein, dass ich die Trailer zu wenig genau herausgeschnitten habe.
Um sicher zu gehen, habe ich also nachfolgend aus dem Film nur eine Sequenz von ca. 5 Minuten gebrannt, die VOR und NACH derselben keinen Trailer aufweist. Ergebnis: Der MM-Ton ist immer noch da. Jetzt macht sich allmählich der Frust breit.

Was tun? - Danke für Eure Tipps und Bemühungen
Alfi[/b]

Verfasst: 25.03.2007, 17:23
von Kimi
@Alfi:

der Mickey-Mouse Ton sollte nur bei MPEG-Tonspuren auftreten. Deshalb meine Frage: bist du sicher, dass du dann auch die AC3 Tonspur abgespielt hast, oder hat dein DVD-Player die MPEG-Spur erwischt?

Du kannst auf der 2. Seite des DVD-Assistenten die MPEG-Tonspur(en) abwählen, um sicher zu gehen, dass nur noch die AC3 Spur übrig ist. Falls du das mit "Informationsfenster / Tonspuren" gemeint hattest, dann war soweit alles ok.

Dann meine nächste Frage: womit hast du die DVD abgespielt, bzw. was hattest du erzeugt: MPEG-Datei oder DVD?
Du könntest es mal mit einem anderen Player versuchen, z.B. VLC oder MPlayer classic oder WinDVD.

Verfasst: 26.03.2007, 13:12
von Alfi
Hallo Kimi

Alles klar, es funzt.
(Der Tip mit den Tonspuren abwählen war genial . . . . .)
Danke für die Hilfe.