Programmabsturz nach 10 Sekunden
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.05.2006, 14:18
Programmabsturz nach 10 Sekunden
Zunächst funktionierte alles wie gewünscht:
Festplatte (Seagate) aus HSS 880 ausgebaut und in den Rechner gehängt.
Transfer-Modul installiert, DVr -Pro gestartet, Transfer-Modul zeigt alles an.
Aufnahmen lassen sich auswählen, Schnittpunkte lassen sich definieren.
Nach Eingabe aller Parameter im DVD-Assistenten beginnt der Demux-Prozeß, aber nach 10-15 Sekunden schließt das Programm ohne weiteren Kommentar. Bisher 10 Mal, habe inzwischen die Grundeinstellungen wiederhergestellt, aber an der USB-Platte lag es wohl auch nicht.
Kann mir bitte jemand von Euch helfen?
Ist der Fehler bekannt ? Ich bin dankbar für jeden brauchbaren Tipp. Sitze seit 3 Stunden und komme einfach nicht weiter. Danke !
Festplatte (Seagate) aus HSS 880 ausgebaut und in den Rechner gehängt.
Transfer-Modul installiert, DVr -Pro gestartet, Transfer-Modul zeigt alles an.
Aufnahmen lassen sich auswählen, Schnittpunkte lassen sich definieren.
Nach Eingabe aller Parameter im DVD-Assistenten beginnt der Demux-Prozeß, aber nach 10-15 Sekunden schließt das Programm ohne weiteren Kommentar. Bisher 10 Mal, habe inzwischen die Grundeinstellungen wiederhergestellt, aber an der USB-Platte lag es wohl auch nicht.
Kann mir bitte jemand von Euch helfen?
Ist der Fehler bekannt ? Ich bin dankbar für jeden brauchbaren Tipp. Sitze seit 3 Stunden und komme einfach nicht weiter. Danke !
absturz....!
hey einsteinlein!
will mich mal ranwagen - an hilfe!
hab ja selber nen´hc mit usb, daher erübrigt sich bei mir transfer-modul!
aber - mußt du nicht erst den film von hdd des receivers auf die des pc transferieren? ich weiß es nicht - siehe oben !
aber - wenn dvr jetzt arbeitet, dann kommt die verbindung zw. hdd des receivers (im transfermodul) doch bestimmt nicht hinterher....?! die zugriffszeit ist doch nicht gegeben, die verbindungsgeschwindigkeit doch auch nicht!? dvr arbeitet recht fix, da muß ne´volle geschwindigkeit dasein - das ist bei mir die interne verbindung zw. einer system-partition und einer platte oder alles auf derselben platte/hdd!
wenn nun das transfer-modul mit der platte des receivers "gehen" soll - also, ich meine, das man nicht transferieren muß.... - dann würde ich trotzdem behaupten, bei dir reißt der datenstrom ab, weil diese verbindung "hinkt"!
hoffe, es meldet sich hier fix einer - der es ganz genau weiß ....! ich hab einfach nur mal geraten.....!
gruß rudi
will mich mal ranwagen - an hilfe!
hab ja selber nen´hc mit usb, daher erübrigt sich bei mir transfer-modul!
aber - mußt du nicht erst den film von hdd des receivers auf die des pc transferieren? ich weiß es nicht - siehe oben !
aber - wenn dvr jetzt arbeitet, dann kommt die verbindung zw. hdd des receivers (im transfermodul) doch bestimmt nicht hinterher....?! die zugriffszeit ist doch nicht gegeben, die verbindungsgeschwindigkeit doch auch nicht!? dvr arbeitet recht fix, da muß ne´volle geschwindigkeit dasein - das ist bei mir die interne verbindung zw. einer system-partition und einer platte oder alles auf derselben platte/hdd!
wenn nun das transfer-modul mit der platte des receivers "gehen" soll - also, ich meine, das man nicht transferieren muß.... - dann würde ich trotzdem behaupten, bei dir reißt der datenstrom ab, weil diese verbindung "hinkt"!
hoffe, es meldet sich hier fix einer - der es ganz genau weiß ....! ich hab einfach nur mal geraten.....!

gruß rudi

Homecast CIPVR S8000 mit orig.160GB, AMD 2800+ mit Win XP, Harman Kardon AVR1500, Transfer über USB mit Hc USB X-Drive, Panasonic DVD S-52
@einsteinlein
passiert das mit jeder Aufnahme, oder hast du es nur mit einer bestimmten versucht? Stammen alle Aufnahmen vom gleichen Sender?
Falls es immer passiert tippe ich auch auf ein Problem mit der USB-Verbindung. Falls die Receiver-Platte per USB verbunden ist.
Ansonsten: du könntest versuchen die Aufnahme zuerst mittels "Bearbeitet kopieren" auf den PC zu überspielen und dann von dort zu öffnen. Nur mal um herauszufinden, ob das Transfermodul das Problem ist.
passiert das mit jeder Aufnahme, oder hast du es nur mit einer bestimmten versucht? Stammen alle Aufnahmen vom gleichen Sender?
Falls es immer passiert tippe ich auch auf ein Problem mit der USB-Verbindung. Falls die Receiver-Platte per USB verbunden ist.
Ansonsten: du könntest versuchen die Aufnahme zuerst mittels "Bearbeitet kopieren" auf den PC zu überspielen und dann von dort zu öffnen. Nur mal um herauszufinden, ob das Transfermodul das Problem ist.
@rollofi
generell funktioniert es beim 880er mit dem Transfermodul per USB OHNE vorher die Aufnahme übertragen zu müssen.
Allerdings ist das kein USB-Anschluss der Receivers, sondern ein echter USB-Adapter mit dem man die Festplatte direkt (ohne den Receiver) an den PC anschließt. Bei mir dient der 880er dann nur noch als Stromversorgung für die Platte (siehe http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=5919 ).
DVR-Studio PRO ist nur so schnell wie die Verbindung. Die gibt bei mir auf diese Art aber immerhin 7,2MB/s her!
@einsteinlein
Sollte das nur bei einer Afnahme sein, würde ich an Deiner Stelle mal am Anfang einen Schnitt setzen bzw. diesen vergrößern. Ich denke es liegt am Film.
Falls nicht, solltest Du darauf achten, daß das USB-Kabel nicht zu lang ist. Ich habe bei mir ein qualitativ hochwertiges 3-Meter USB 2.0-Verlängerungskabel und den Adapter im Einsatz und keinerlei Probleme.
Meine Methode steht wie gesagt hier: http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=5919
generell funktioniert es beim 880er mit dem Transfermodul per USB OHNE vorher die Aufnahme übertragen zu müssen.
Allerdings ist das kein USB-Anschluss der Receivers, sondern ein echter USB-Adapter mit dem man die Festplatte direkt (ohne den Receiver) an den PC anschließt. Bei mir dient der 880er dann nur noch als Stromversorgung für die Platte (siehe http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=5919 ).
DVR-Studio PRO ist nur so schnell wie die Verbindung. Die gibt bei mir auf diese Art aber immerhin 7,2MB/s her!
@einsteinlein
Sollte das nur bei einer Afnahme sein, würde ich an Deiner Stelle mal am Anfang einen Schnitt setzen bzw. diesen vergrößern. Ich denke es liegt am Film.
Falls nicht, solltest Du darauf achten, daß das USB-Kabel nicht zu lang ist. Ich habe bei mir ein qualitativ hochwertiges 3-Meter USB 2.0-Verlängerungskabel und den Adapter im Einsatz und keinerlei Probleme.
Meine Methode steht wie gesagt hier: http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=5919
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.05.2006, 14:18
das alte Problem...
... ich danke Euch erstmal, bin beeindruckt von der Ausbeute seit gestern !!!
Hatte aber etwas Vorlauf, meine bisherigen Schritte waren:
- USB-Tool von Kathrein (beide Receiver wohl weitgehend technisch identisch) hatte ich benutzt um die Aufnahme(n) auf die PC-Festplatte zu ziehen...Ergebnis: eine Datei mit 0 kb (Dateisystem NTFS, angebliche Beschränkungen auf 4 GB hatte ich gelesen - bei anderen Datei-Systemen, blablabla. Hm, hm, hm...
Also Kathrein USB-Tool heute runtergeschmissen, Hyundai USB soeben geladen.
- Haenlein empfielt, die Platte aus dem Receiver zu bauen, im PC auszulesen. Das tat ich gestern mit (ohne) dem beschriebenen Effekt.
Die Aufnahmen sind zahlreich, scheinen alle integer, sind von verschiedensten Sendern und Größen, wie gesagt lassen sich die Aufnahmen auch wiedergeben, aber beim DVD-Assistenten ist einfach nach 15 Sekunden Ruhe im Karton. Manuell genauso.
Gibt es Bugfixes oder irgendjemanden mit einem ähnlichen Problem ? Liegts am Luftdruck ?, an der Ernährung? am Sternzeichen ? Manches kann man ja beeinflussen...
)
Ich bin weiter DANKBARST für jeden konstruktiven TIPP
Hatte aber etwas Vorlauf, meine bisherigen Schritte waren:
- USB-Tool von Kathrein (beide Receiver wohl weitgehend technisch identisch) hatte ich benutzt um die Aufnahme(n) auf die PC-Festplatte zu ziehen...Ergebnis: eine Datei mit 0 kb (Dateisystem NTFS, angebliche Beschränkungen auf 4 GB hatte ich gelesen - bei anderen Datei-Systemen, blablabla. Hm, hm, hm...
Also Kathrein USB-Tool heute runtergeschmissen, Hyundai USB soeben geladen.
- Haenlein empfielt, die Platte aus dem Receiver zu bauen, im PC auszulesen. Das tat ich gestern mit (ohne) dem beschriebenen Effekt.
Die Aufnahmen sind zahlreich, scheinen alle integer, sind von verschiedensten Sendern und Größen, wie gesagt lassen sich die Aufnahmen auch wiedergeben, aber beim DVD-Assistenten ist einfach nach 15 Sekunden Ruhe im Karton. Manuell genauso.
Gibt es Bugfixes oder irgendjemanden mit einem ähnlichen Problem ? Liegts am Luftdruck ?, an der Ernährung? am Sternzeichen ? Manches kann man ja beeinflussen...

Ich bin weiter DANKBARST für jeden konstruktiven TIPP
einsteinlein hat geschrieben:Liegts am Luftdruck ?, an der Ernährung? am Sternzeichen ? Manches kann man ja beeinflussen...)

Wahrscheinlich an der Ernährung!
Ich hab' keinen homecast und kann Dir daher nichts dazu sagen. Aber als Resultat beim Kopieren eine Datei mit der Größe 0 Kb zu bekommen, kommt mir vom Topfield sehr bekannt vor. Das liegt dann daran, dass die Dateinamen im Receiver Sonderzeichen enthalten (etwa einen Doppelpunkt).
Vielleicht ist das ein Teil des Problems? Dann würde Umbenennen im Receiver schon etwas helfen.
Ansonsten wird Kimi sicher für ein Log-File mit möglichst hoher Stufe dankbar sein.
Gruß (und schreib' weiter solch witzige Posts!)
Uli
ernährung...!
hey einsteinlein!
nun tut mir echt mein zwerchfell weh -
nee - im ernst!
also das mit transfermodul, soll ja auch so gehen!
du hast es trotzdem versucht, die filme auf pc zu übertragen und dann im dvr zu öffnen!?
selbes resultat - da muß etwas ernsteres dahinterstecken, als nur luftdruck oder ernährung ----- des pc´s oder deiner ???
mal sehen, was kimi empfhielt....! es scheint ja nun doch mehr an der konstitution deines dvr´s zu liegen!
warst du mal "gemein" zu deinem dvr ?
hast du es "geschlagen" oder so ???
gruß rudi .....
der immer noch kichert!
nun tut mir echt mein zwerchfell weh -

nee - im ernst!
also das mit transfermodul, soll ja auch so gehen!
du hast es trotzdem versucht, die filme auf pc zu übertragen und dann im dvr zu öffnen!?
selbes resultat - da muß etwas ernsteres dahinterstecken, als nur luftdruck oder ernährung ----- des pc´s oder deiner ???
mal sehen, was kimi empfhielt....! es scheint ja nun doch mehr an der konstitution deines dvr´s zu liegen!
warst du mal "gemein" zu deinem dvr ?


gruß rudi .....
der immer noch kichert!

Homecast CIPVR S8000 mit orig.160GB, AMD 2800+ mit Win XP, Harman Kardon AVR1500, Transfer über USB mit Hc USB X-Drive, Panasonic DVD S-52
Hallo Einsteinlein,
wie hast Du die Platte am/im PC eingebaut?
nach dem Satz...
Wir hatten es hier schon, daß es da Adapter gibt, die die Daten verändern.
Wenn ein IDE Port, am besten der secoundary Master, in Deinem PC noch frei ist, so hänge die Platte mal direkt an den PC. Sollte an dem Controller bereits ein IDE Laufwerk hängen, so ist das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Master. Entweder jumperst Du dann die Receiverplatte auf Slave oder das andere Laufwerk.
wie hast Du die Platte am/im PC eingebaut?
nach dem Satz...
...scheinst Du sie über einen USB Adapter zu betreiben.Bisher 10 Mal, habe inzwischen die Grundeinstellungen wiederhergestellt, aber an der USB-Platte lag es wohl auch nicht.
Wir hatten es hier schon, daß es da Adapter gibt, die die Daten verändern.
Wenn ein IDE Port, am besten der secoundary Master, in Deinem PC noch frei ist, so hänge die Platte mal direkt an den PC. Sollte an dem Controller bereits ein IDE Laufwerk hängen, so ist das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Master. Entweder jumperst Du dann die Receiverplatte auf Slave oder das andere Laufwerk.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.05.2006, 14:18
erste Fortschritte...
USB-Tool funktioniert....bisher
DVR Pro scheint gierig nach Speicher zu verlangen, habe die Maschine erstmal entmüllt - und siehe da: eine 1 GB- Sendung hats erstmal anstandslos gefressen.
Ich schrieb da etwas irrführen von der USB-Platte, die ich als Ablage-Medium extern am PC habe...die Receiver-Platte hatte ich in einen Wechselrahmen gesteckt...
Wenns jetzt auch mit dem Brennen klappt, gehe ich endlich raus in die Sonne. Mein Eindruck bisher ist, daß das direkte Auslesen der Receiver-Platte immer noch erste Wahl ist (was nur vorgestern noch gar nicht klappte) - Läßt sich Eurer Meinung nach die USB-Übertragung beflügeln ?
Danke erstmal an alle...werde jetzt noch mal suchen, ob ich dazu im Forum was übersehen habe - .....sicherlich....
DVR Pro scheint gierig nach Speicher zu verlangen, habe die Maschine erstmal entmüllt - und siehe da: eine 1 GB- Sendung hats erstmal anstandslos gefressen.
Ich schrieb da etwas irrführen von der USB-Platte, die ich als Ablage-Medium extern am PC habe...die Receiver-Platte hatte ich in einen Wechselrahmen gesteckt...
Wenns jetzt auch mit dem Brennen klappt, gehe ich endlich raus in die Sonne. Mein Eindruck bisher ist, daß das direkte Auslesen der Receiver-Platte immer noch erste Wahl ist (was nur vorgestern noch gar nicht klappte) - Läßt sich Eurer Meinung nach die USB-Übertragung beflügeln ?
Danke erstmal an alle...werde jetzt noch mal suchen, ob ich dazu im Forum was übersehen habe - .....sicherlich....
Die Original-USB-Buchse des 880er gibt nicht mehr her. Sie ist sehr langsam.
Wenn's schneller sein soll, dann hilft nur der Direkteinbau, oder der Anschluß per USB so wie ich es mache.
Wie ich oben schon schrieb:
Wenn's schneller sein soll, dann hilft nur der Direkteinbau, oder der Anschluß per USB so wie ich es mache.
Wie ich oben schon schrieb:
H2O hat geschrieben:Meine Methode steht wie gesagt hier: http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=5919
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.05.2006, 14:18
danke erstmal, aber.... :-))
..nun bin ich wirklich weiter, und es tun sich einige wenige Fragen neu auf:
- habt Ihr Erfahrungen damit, wie es sich verhält, wenn die Aufnahme in der Bildqualität voll überzeugt, in der Tonqualität ebenso - bis eben auf diese fiesen Knackser, die ich von LPs kenne - nur dass sie damals nicht mit 3 db zu Buche schlugen
?? - und längere Passagen, die mit einem üblen "feed-back-like-Tone" unterlegt sind.....
Das Auslesen der Platte schlägt weiterhin Fehl, Direktanschluss an IDE 2, im Bios korrekt erkannt, Medium erscheint aber erst gar nicht unter Win XP...
Was habe ich übersehen ?
Ich Danke Euch schonmal im Voraus...!!!
Bis eben dachte ich, ich hätte vernachlässigbare Probleme, aber die gebrannte DVD verabschiedete sich vor 3 1/2 Sekunden völlig aus dem Diesseits.... muss ich mir da Sorgen machen ?? Kann ich Besseres erhoffen
)) Yours....einsteinlein
- habt Ihr Erfahrungen damit, wie es sich verhält, wenn die Aufnahme in der Bildqualität voll überzeugt, in der Tonqualität ebenso - bis eben auf diese fiesen Knackser, die ich von LPs kenne - nur dass sie damals nicht mit 3 db zu Buche schlugen

Das Auslesen der Platte schlägt weiterhin Fehl, Direktanschluss an IDE 2, im Bios korrekt erkannt, Medium erscheint aber erst gar nicht unter Win XP...
Was habe ich übersehen ?
Ich Danke Euch schonmal im Voraus...!!!
Bis eben dachte ich, ich hätte vernachlässigbare Probleme, aber die gebrannte DVD verabschiedete sich vor 3 1/2 Sekunden völlig aus dem Diesseits.... muss ich mir da Sorgen machen ?? Kann ich Besseres erhoffen

Re: danke erstmal, aber.... :-))
Hallo einsteinlein!
Wenn das Knacksen beim Abspielen des Films auf dem PC nicht zu hören ist, dann könnte auch das vielleicht mit schlechter Brennqualität zu tun haben. Ansonsten wissen sicher die HSS 880 Besitzer oder andere hier im Forum besser Bescheit.
Gruß
uli
Nö, der geht's im Jenseits sicher auch ganz gut. Damit aber noch ein paar Deiner DVDs weiterhin bei Dir verweilen, könntest Du vielleicht die Brenngeschwindigkeit reduzieren oder eine andere Rohlingsmarke verwenden. Für diesen Abschied zumindest ist wohl nicht DVR-Studio Pro verantwortlich, das den Brenner ja nur beauftragt, mit dem Brennprozess selbst jedoch nichts zu tun hat.einsteinlein hat geschrieben:Bis eben dachte ich, ich hätte vernachlässigbare Probleme, aber die gebrannte DVD verabschiedete sich vor 3 1/2 Sekunden völlig aus dem Diesseits.... muss ich mir da Sorgen machen ??
Wenn das Knacksen beim Abspielen des Films auf dem PC nicht zu hören ist, dann könnte auch das vielleicht mit schlechter Brennqualität zu tun haben. Ansonsten wissen sicher die HSS 880 Besitzer oder andere hier im Forum besser Bescheit.
Gruß
uli
Hast Du das aktuelle Transfermodul 1.41 installiert?
Die Platte darf unter XP NICHT erscheinen, da sie ein anderes Dateisystem hat.
Sie muss richtig gejumpert sein (Master/Slave), erscheint lediglich in der "Systemsteuerung" unter "System" im "Gerätemanager" unter "Hardware"und dort unter "Laufwerke".
Da mußt Du aber eigentlich gar nicht nachschauen.
Wenn sie im Bios (auch mit richtiger Größe) erkannt wird, findet sie dann auch das Transfermodul von DVR-Studio PRO.
Öffnen mußt Du dann mit dem Button für das Transfermodul in DVR-Studio PRO (NICHT per "Datei öffnen").
Wenn sie im BIOS erkannt wird, aber das Transfermodul sie nicht findet, dann probiere doch mal das ganze an einem anderen Rechner. Dann ist bei deinem Rechner vielleicht etwas "verbogen".
Die Platte darf unter XP NICHT erscheinen, da sie ein anderes Dateisystem hat.
Sie muss richtig gejumpert sein (Master/Slave), erscheint lediglich in der "Systemsteuerung" unter "System" im "Gerätemanager" unter "Hardware"und dort unter "Laufwerke".
Da mußt Du aber eigentlich gar nicht nachschauen.
Wenn sie im Bios (auch mit richtiger Größe) erkannt wird, findet sie dann auch das Transfermodul von DVR-Studio PRO.
Öffnen mußt Du dann mit dem Button für das Transfermodul in DVR-Studio PRO (NICHT per "Datei öffnen").
Wenn sie im BIOS erkannt wird, aber das Transfermodul sie nicht findet, dann probiere doch mal das ganze an einem anderen Rechner. Dann ist bei deinem Rechner vielleicht etwas "verbogen".
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733