Speicherberechnung nicht korrekt
Speicherberechnung nicht korrekt
Hallo Kimi und Ralf,
ich habe früher schon mal gepostet wegen eventuellem Speicherproblem auf der Festplatte, Es wird mir immer angezeigt wenn nicht übermäßig viel Speicher vorhanden ist, das mein Speicher angeblich nicht ausreicht!
Z.B. wenn ich DVD nur auf der HDD erzeuge muß ich immer auch den Platz für den Compresslauf mit freiräumen, obwohl ich den Haken an der entsprechenden Stelle entfernt habe!
Als nächstes versuche ich dann nur den Demuxing-Teil aufzurufen, aber oh Schreck, es wird auch nicht durchgeführt, weil auch hier Demux-Speicherplatz+DVD-Mem+Compress-Mem vorhanden sein muß. Da ich das nicht habe wird auch nichts ausgeführt. Es wird alles reglementiert, für eine 0815 Kunden ist das ja auch OK und der der genug freien Speicherplatz hat ebenfalls! Noch dazu hat das System keinen Wiederholungscheck z.B. wenn ich dann den Platz freiräume, muß man von vorne den DVD Lauf beginnen, und ich weis nicht ob es ein Fehler war aber beim letzten Mal hat DVR-Pro 1.57 das mühsam zusammen geklickte Menue auch rausgekickt! Auch der Zurückknopf zeigt keine Änderung bei der Neu-Kalkulation des freien Speichers!
Unglücklicher Weise habe ich soviele Probleme mit der Software an dieser Stelle! Früher ohne den Memorycheck sind mir halt machmal Fehler(wegen Speichermangel) aufgetreten und mußte die Dateien neu erstellen, aber so kann ich ja garnicht mehr die DVD oder Demuxing Dateien produzieren!
Gruß BIM
Ansonsten hat mich das Tool bisher begeistert und ich nutze es um schnell mal eine DVD zu erstellen!
ich habe früher schon mal gepostet wegen eventuellem Speicherproblem auf der Festplatte, Es wird mir immer angezeigt wenn nicht übermäßig viel Speicher vorhanden ist, das mein Speicher angeblich nicht ausreicht!
Z.B. wenn ich DVD nur auf der HDD erzeuge muß ich immer auch den Platz für den Compresslauf mit freiräumen, obwohl ich den Haken an der entsprechenden Stelle entfernt habe!
Als nächstes versuche ich dann nur den Demuxing-Teil aufzurufen, aber oh Schreck, es wird auch nicht durchgeführt, weil auch hier Demux-Speicherplatz+DVD-Mem+Compress-Mem vorhanden sein muß. Da ich das nicht habe wird auch nichts ausgeführt. Es wird alles reglementiert, für eine 0815 Kunden ist das ja auch OK und der der genug freien Speicherplatz hat ebenfalls! Noch dazu hat das System keinen Wiederholungscheck z.B. wenn ich dann den Platz freiräume, muß man von vorne den DVD Lauf beginnen, und ich weis nicht ob es ein Fehler war aber beim letzten Mal hat DVR-Pro 1.57 das mühsam zusammen geklickte Menue auch rausgekickt! Auch der Zurückknopf zeigt keine Änderung bei der Neu-Kalkulation des freien Speichers!
Unglücklicher Weise habe ich soviele Probleme mit der Software an dieser Stelle! Früher ohne den Memorycheck sind mir halt machmal Fehler(wegen Speichermangel) aufgetreten und mußte die Dateien neu erstellen, aber so kann ich ja garnicht mehr die DVD oder Demuxing Dateien produzieren!
Gruß BIM
Ansonsten hat mich das Tool bisher begeistert und ich nutze es um schnell mal eine DVD zu erstellen!
Hallo Bim,
ich denke das einzige was da wirklich was bringt ist eine neue größere Festplatte.
Wir hatten hier einige Beschwerden, weil die Bearbeitung am Ende wegen Platzmangels abgebrochen hat und die Kunden bis dahin schon einige Zeit gewartet hatten.
Nun hat Kimi eine "Vorrauskalkulation" erstellt und es wird ERST geprüft und dann losgelegt. Da der exakte Platzbedarf nie korrekt ermittelt werden kann hat er auch etwas "Luft" gelassen.
Und nun kommst Du und willst das alles wieder abschaffen...
ich denke das einzige was da wirklich was bringt ist eine neue größere Festplatte.
Wir hatten hier einige Beschwerden, weil die Bearbeitung am Ende wegen Platzmangels abgebrochen hat und die Kunden bis dahin schon einige Zeit gewartet hatten.
Nun hat Kimi eine "Vorrauskalkulation" erstellt und es wird ERST geprüft und dann losgelegt. Da der exakte Platzbedarf nie korrekt ermittelt werden kann hat er auch etwas "Luft" gelassen.
Und nun kommst Du und willst das alles wieder abschaffen...

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
da hast Du mich aber falsch verstanden.
Ich will die Platzbedarfskakulation nicht abschaffen aber korrekt berechnet haben!
Du hast gesagt das Kimi etwas Luft gelassen hat!
Das wäre ja OK!
Aber das Programm hat ja Platz für die Demux-Dateien und die Vobs für die DVD, aber z.B. nicht für den Komprimierlauf.
Aber da ich den Schalter für den DVD komprimieren Haken ausgeschaltet habe und somit nicht dekomprimieren möchte, muss ich dennoch 4,4 GB mehr freien Festplattenplatz haben für Dateien die nicht erstellt werden!
Meiner Meinung nach ein großer Platz für etwas "Luft" wie Du es nennst!
2. Wenn ich im DVD-Assistenten-Menue nur die Demuxing Taste betätige werden auch nur Demuxing Dateien erstellt.
Aber der Platz wird für die Vobs der DVD und auch noch für die Komprimiere Fassung der Vobs wird in der Messagebox gefordert, wobei diese ja gar nicht erstellt werden!
Oder habe ich mich mit meiner Ausdrucksweise so falsch ausgedrückt, das man das Problem nicht damit erkennen kann?
Gruß Bim
da hast Du mich aber falsch verstanden.
Ich will die Platzbedarfskakulation nicht abschaffen aber korrekt berechnet haben!
Du hast gesagt das Kimi etwas Luft gelassen hat!
Das wäre ja OK!
Aber das Programm hat ja Platz für die Demux-Dateien und die Vobs für die DVD, aber z.B. nicht für den Komprimierlauf.
Aber da ich den Schalter für den DVD komprimieren Haken ausgeschaltet habe und somit nicht dekomprimieren möchte, muss ich dennoch 4,4 GB mehr freien Festplattenplatz haben für Dateien die nicht erstellt werden!
Meiner Meinung nach ein großer Platz für etwas "Luft" wie Du es nennst!
2. Wenn ich im DVD-Assistenten-Menue nur die Demuxing Taste betätige werden auch nur Demuxing Dateien erstellt.
Aber der Platz wird für die Vobs der DVD und auch noch für die Komprimiere Fassung der Vobs wird in der Messagebox gefordert, wobei diese ja gar nicht erstellt werden!
Oder habe ich mich mit meiner Ausdrucksweise so falsch ausgedrückt, das man das Problem nicht damit erkennen kann?
Gruß Bim
Hallo bim,
gut das ist ein Argument. Wenn Du den Haken schon entfernt hast, so könnte Kimi das aus der Kalkulation heraus nehmen. Ob das machbar ist muss aber er entscheiden.
Schauen wir mal.
Ich denke, die Regel wird sein, daß der Haken in der Regel gesetzt ist und wir ja nicht immer wissen können, ob nicht vielleicht doch ein Compresslauf notwendig sein wird.
Ich denke aber, Du wärest gut beraten Dir doch eine größere Festplatte anzuschaffen, denn wenn die immer faßt voll ist, wird sie auch sicherlich ziemlich fragmentiert sein. Dazu kommt noch der Umstand, daß man zum Defragmentieren einer Platte auch noch so um die 10% freinen Platz haben sollte.
gut das ist ein Argument. Wenn Du den Haken schon entfernt hast, so könnte Kimi das aus der Kalkulation heraus nehmen. Ob das machbar ist muss aber er entscheiden.
Schauen wir mal.
Ich denke, die Regel wird sein, daß der Haken in der Regel gesetzt ist und wir ja nicht immer wissen können, ob nicht vielleicht doch ein Compresslauf notwendig sein wird.
Ich denke aber, Du wärest gut beraten Dir doch eine größere Festplatte anzuschaffen, denn wenn die immer faßt voll ist, wird sie auch sicherlich ziemlich fragmentiert sein. Dazu kommt noch der Umstand, daß man zum Defragmentieren einer Platte auch noch so um die 10% freinen Platz haben sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Nicht benötigten Platz könnte Kimi nicht nur aus der Kalkulation heraus halten, das sollte er auch. Denn schließlich hat der User gsagt, was er will, ihm dann dennoch mehr abzuverlangen (in diesem Fall zusätzliche 4,4 GBytes an Plattenplatz), ist nicht User-freundlich.
Denn dann könnte gleich das komplette Programm durchlaufen werden, wenn Uservorgaben nur bedingt Einzug in den Ablauf/die Kalkulation halten. Könnte ja sein, dass der User mehr will, als er im Moment weiß, dass er will.
Denn dann könnte gleich das komplette Programm durchlaufen werden, wenn Uservorgaben nur bedingt Einzug in den Ablauf/die Kalkulation halten. Könnte ja sein, dass der User mehr will, als er im Moment weiß, dass er will.

Hallo Ambermoon,
ich hab ja geschrieben, daß Kimi sich das ansehen muss und so weit solltest Du uns eigentlich schon kennen, daß wenn es machbar ist, wir es umsetzen werden.
So zwischen den Zeile lese ich so eine gewisse Gereiztheit. Bist Du vielleicht heute bei der Eiersuche in ein Nest getreten, bevor Du es gesehen hast...
Generell die Platte bis auf ein paar hunder MB voll auszunützen sollte für Kimi nicht das Problem sein, aber macht das auch Sinn?
Wenn in dem Zustand Dir Windows Probleme meldet, ist eine Neuinstallation vorprogrammiert.
Dann aber Bitte sich hier nicht beschweren.
ich hab ja geschrieben, daß Kimi sich das ansehen muss und so weit solltest Du uns eigentlich schon kennen, daß wenn es machbar ist, wir es umsetzen werden.
So zwischen den Zeile lese ich so eine gewisse Gereiztheit. Bist Du vielleicht heute bei der Eiersuche in ein Nest getreten, bevor Du es gesehen hast...

Generell die Platte bis auf ein paar hunder MB voll auszunützen sollte für Kimi nicht das Problem sein, aber macht das auch Sinn?

Wenn in dem Zustand Dir Windows Probleme meldet, ist eine Neuinstallation vorprogrammiert.

Dann aber Bitte sich hier nicht beschweren.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
speichergröße...!
hey bim!
kann dein problem nicht ganz nachvollziehen, weil - hatte ich noch nicht!
hab ja auch nicht die riesen-hdd´s zur auswahl, sondern ehern durchschnittliche platten von 160 und 80 gb, die aber auch schon sehr voll sind...!
zurück zur sache - exakte speicherberechnungen sind doch schnulli!
wozu brauchst du das?
du wirst doch nicht im ernst versuchen, ein 4,4gb-film auf einer vollen platte, wo noch(z.b.) 6 gb frei sind - aufzunehmen/zu schneiden/zu brennen oder ähnliches!
wenn du ein betriebsystem wie windows, egal ob 98 oder xp am limit fährst - dann wird er dir irgendwann mal wegschmieren, also neu-installation....!
es geht einfach nicht, dass man win xp mit nur 1-2 gb reserve, dauerhaft fährt und damit dvd´s brenen will! da brauch der cache allein schon die vollen 4,4gb und wenn da nur 5gb da sind - dann ist das schon ganz schön "hart" !
entweder, hab ich dich bei deinem problem mißverstanden oder du arbeitest ganz einfach "voll am limit" ! das ist aber mega-schlecht ..... - für dich und deinen pc....!
gruß rudi
kann dein problem nicht ganz nachvollziehen, weil - hatte ich noch nicht!
hab ja auch nicht die riesen-hdd´s zur auswahl, sondern ehern durchschnittliche platten von 160 und 80 gb, die aber auch schon sehr voll sind...!
zurück zur sache - exakte speicherberechnungen sind doch schnulli!
wozu brauchst du das?
du wirst doch nicht im ernst versuchen, ein 4,4gb-film auf einer vollen platte, wo noch(z.b.) 6 gb frei sind - aufzunehmen/zu schneiden/zu brennen oder ähnliches!
wenn du ein betriebsystem wie windows, egal ob 98 oder xp am limit fährst - dann wird er dir irgendwann mal wegschmieren, also neu-installation....!
es geht einfach nicht, dass man win xp mit nur 1-2 gb reserve, dauerhaft fährt und damit dvd´s brenen will! da brauch der cache allein schon die vollen 4,4gb und wenn da nur 5gb da sind - dann ist das schon ganz schön "hart" !
entweder, hab ich dich bei deinem problem mißverstanden oder du arbeitest ganz einfach "voll am limit" ! das ist aber mega-schlecht ..... - für dich und deinen pc....!
gruß rudi
Homecast CIPVR S8000 mit orig.160GB, AMD 2800+ mit Win XP, Harman Kardon AVR1500, Transfer über USB mit Hc USB X-Drive, Panasonic DVD S-52
Hallo rudi,
hast Du schon jemals eine Film mit 7,5 GB oder ähnlich groß auf DVD umgesetzt?
Es wundert mich das Du etwas von 5 GB freiem Speicher sprichts!
1. kopier ich den Film von der Reciever Platte auf den Computer somit 7,5 GB weg
2. DVR-Pro benutzt Demuxing-Dateien m2v,ac3,mp2 usw. also weitere 7,5 GB
3. DVR-Pro erzeugt die DVD Dateien auf Platte also vob, ifo, bup weitere 7,5 GB
4. DVR-Pro verlangt weitere 4,4 GB(habe ich jetzt mal angenommen, genau weis ich es nicht) für eine Komprimierte Version der DVD-Dateien
Somit kommt eine Summe von 22,5 GB + 4,4 GB also z.B. freier Speicher von 26,9 GB den ich für diesen Film bräuchte, habe ich aber nur 24 oder 25 GB frei, meckert dies DVR-Pro an und ist mit nichts zu bewegen bis zu Punkt 3 zu produzieren. weil ja der freie Platz dafür nicht vorhanden ist!
Ich könnte nach der Prüfung des Materials von Punkt 3, die Dateien von Punkt 2 löschen.
Und dann Punkt 4 starten und
Punkt 5 ist dann DVD brennen.
Ein möglicher Ablauf, oder?
Danach hab ich wieder meine 25 GB frei, wenn alles von der Festplatte verschwindet!
Hinweis: USB ist mir zu langsam, deshalb baue ich die Recieverplatte aus und hänge sie an den Computer dran und kopiere natürlich nicht nur einen Film. Dann reichen halt bei einigen Filmen z.B. 40 GB oder mehr frei nicht aus, je nach Anzahl der Filme!
Ist es jetzt etwas klarer geworden?
Gruß Bim
@Kimi meine Beispielrechnung ist natürlich nicht so genau, wie die in DVR-Pro-Studio integrierte Rechnung, aber es ging ja darum den Unterschied von 5 GB zu 25 GB zu erläutern!
hast Du schon jemals eine Film mit 7,5 GB oder ähnlich groß auf DVD umgesetzt?
Es wundert mich das Du etwas von 5 GB freiem Speicher sprichts!
1. kopier ich den Film von der Reciever Platte auf den Computer somit 7,5 GB weg
2. DVR-Pro benutzt Demuxing-Dateien m2v,ac3,mp2 usw. also weitere 7,5 GB
3. DVR-Pro erzeugt die DVD Dateien auf Platte also vob, ifo, bup weitere 7,5 GB
4. DVR-Pro verlangt weitere 4,4 GB(habe ich jetzt mal angenommen, genau weis ich es nicht) für eine Komprimierte Version der DVD-Dateien
Somit kommt eine Summe von 22,5 GB + 4,4 GB also z.B. freier Speicher von 26,9 GB den ich für diesen Film bräuchte, habe ich aber nur 24 oder 25 GB frei, meckert dies DVR-Pro an und ist mit nichts zu bewegen bis zu Punkt 3 zu produzieren. weil ja der freie Platz dafür nicht vorhanden ist!
Ich könnte nach der Prüfung des Materials von Punkt 3, die Dateien von Punkt 2 löschen.
Und dann Punkt 4 starten und
Punkt 5 ist dann DVD brennen.
Ein möglicher Ablauf, oder?
Danach hab ich wieder meine 25 GB frei, wenn alles von der Festplatte verschwindet!
Hinweis: USB ist mir zu langsam, deshalb baue ich die Recieverplatte aus und hänge sie an den Computer dran und kopiere natürlich nicht nur einen Film. Dann reichen halt bei einigen Filmen z.B. 40 GB oder mehr frei nicht aus, je nach Anzahl der Filme!
Ist es jetzt etwas klarer geworden?
Gruß Bim
@Kimi meine Beispielrechnung ist natürlich nicht so genau, wie die in DVR-Pro-Studio integrierte Rechnung, aber es ging ja darum den Unterschied von 5 GB zu 25 GB zu erläutern!
Hallo Bim,
wie schon gesagt, wir schauen es uns an, aber Deine Argumentation ist dennoch zu überdenken.
Lange wirst Du eh nicht mehr mit Deiner Festplatte glücklich sein, denn die Filme werden immer größer.
Normal war ein Film von 100 Minuten so mit 4-5 GB. Auf ARD und ZDF sind das nun 7-8GB. Ich habe mir Shrek auf Pro 7 HD aufgenommen, der war schon knapp 10GB und dann auf Premiere HD "Stelth - Unter dem Radar" da waren es schon 17GB.
Und jetzt kommst Du mit Deinen 25...
Generell wer Elefanten halten will, braucht einen großen Stall...
Auch noch was spricht für einen neue Platte:
Wenn Du die Arbeitsschritte auf 2 Festplatten verteilst ist das Programm faßt 50% schneller, da es von der 1. lesen und kontinuierlich auf die 2. schreiben kann.
Vielleicht überzeugt Dich dieses Argument.
wie schon gesagt, wir schauen es uns an, aber Deine Argumentation ist dennoch zu überdenken.
Lange wirst Du eh nicht mehr mit Deiner Festplatte glücklich sein, denn die Filme werden immer größer.
Normal war ein Film von 100 Minuten so mit 4-5 GB. Auf ARD und ZDF sind das nun 7-8GB. Ich habe mir Shrek auf Pro 7 HD aufgenommen, der war schon knapp 10GB und dann auf Premiere HD "Stelth - Unter dem Radar" da waren es schon 17GB.
Und jetzt kommst Du mit Deinen 25...
Generell wer Elefanten halten will, braucht einen großen Stall...

Auch noch was spricht für einen neue Platte:
Wenn Du die Arbeitsschritte auf 2 Festplatten verteilst ist das Programm faßt 50% schneller, da es von der 1. lesen und kontinuierlich auf die 2. schreiben kann.
Vielleicht überzeugt Dich dieses Argument.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ja, und an Eurem Umgang mit Kunden, Kundenproblemen und Fehlerbehebung, Hilfestellung bei Problemlösungen dürfen sich gern viele Firmen ein Beispiel nehmen.Ralf hat geschrieben:Hallo Ambermoon,
ich hab ja geschrieben, daß Kimi sich das ansehen muss und so weit solltest Du uns eigentlich schon kennen, daß wenn es machbar ist, wir es umsetzen werden.

Es ist der Ischias, welcher mich arg zwickt.So zwischen den Zeile lese ich so eine gewisse Gereiztheit. Bist Du vielleicht heute bei der Eiersuche in ein Nest getreten, bevor Du es gesehen hast...

Nun ja, es geht dem bim hier Gott sei Dank nicht um Probleme, die Windows wegen Platzmangels auf der Platte verursacht, sondern um das Verhalten von DVRStudio Pro bei bestimmten Vorgaben.Generell die Platte bis auf ein paar hunder MB voll auszunützen sollte für Kimi nicht das Problem sein, aber macht das auch Sinn?![]()
Wenn in dem Zustand Dir Windows Probleme meldet, ist eine Neuinstallation vorprogrammiert.
Er sagt dem Programm, dass er einen bestimmten Programmpunkt auslassen will. Das Programm berücksichtigt dies und lässt den Programmpunkt bei der Bearbeitung weg. Es will aber partout den für den nicht gewünschten Programmpunkt (voraussichtlich) erforderlichen Plattenplatz nicht aus der Vorabkalkulation heraus nehmen. Das ist nicht so schön, aber er könnte noch damit leben, wenn - ja, wenn das Programm, nachdem er den geforderten zusätzlichen Platz frei geräumt hat, dieses registrierte und im Ablauf fortführe. Aber eben das tut es nicht, er muss alle Schritte bis dahin im Assistenten neu durchlaufen.
Das ist für einen User natürlich nicht so schön, da umständlich, und das hat er bemängelt - aus meiner Sicht nachvollziehbar.
Das Du argumentativ Deine Sicht der Dinge darstellst, die in diesem Fall nicht der des Users entspricht, ist für mich in Ordnung und nicht, was mir verquer kam, auch nicht, dass Du Kimi den Rücken frei hältst, indem Du zunächst einmal abklärst, ob das vom User bemängelte Verhalten tatsächlich einen Mangel darstellt, oder einem Missverständnis entspringt.
Mich störte, dass bim ein Problem des Programmes feststellte, wenn der Plattenplatz knapp wird, Du ihm als Antwort dazu rätst, eine größere Platte einzubauen. Eine größere Platte ist zwar sicher von Vorteil bei Videobearbeitung (könnte ich auch gebrauchen

Dennoch frohe Ostern, oder was davon noch übrig ist.

Hallo Ralf, Bim und Ambermoon,
was den Umgang des Haenlein-Teams mit Kunden und deren Problemen angeht kann ich mich der Meinung von Ambermoon nur anschließen: Vorbildlich!
Daher sollte das Folgende auch nicht als Kritik missverstanden werden.
Zudem ist mir einigermaßen klar, wie schwer gerade für Kimi die Gradwanderung zwischen einfachem Umgang mit der Software und Eingriffsmöglichkeiten der Benutzer ist: Da möchte der Eine maximal 4 Klicks bis zum Endprodukt und der Andere vollständige Kontrolle über den Prozess – und manche möchten am liebsten beides. Dass das nicht immer zusammengeht, kann man ja nicht zuletzt hier im Forum zur Genüge nachlesen. Ich selbst finde, dass DVR-Studio Pro von der Benutzeroberfläche bis zum Ende des Assistenten einen sehr guten und für meine Ansprüche häufig vorbildlichen Kompromiss gefunden hat.
Gleichwohl scheint mir der Hinweis von Bim und Ambermoon berechtigt zu sein, zumal mir die späte Überprüfung des erforderlichen Festplattenplatzes auch programmtechnisch nicht unbedingt sehr großer Klimmzüge zu bedürfen scheint (aber das weiß natürlich nur Kimi ganz genau).
Eine Anmerkung zum Hinweis auf den Kauf einer zusätzlichen Festplatte und damit auf den eigentlichen Grund meiner Einmischung in diesen Thread würde ich jedoch trotzdem noch gerne loswerden.
Natürlich ist der lustige gemachte Hinweis von Dir, Ralf, vernünftig, für die Videoverarbeitung möglichst viel Festplattenplatz (großen Stall) auf möglichst vielen Medien zu haben. Nur geht das halt nicht immer. Ich selbst muss mit einem Notebook arbeiten, da ich aus privaten und beruflichen Gründen mehrere Wohnsitze habe, zwei in Deutschland und einen in den USA. Ein problemlos erweiterbarer Desktop scheidet daher aus. Und damit natürlich auch die Möglichkeit, sehr große Festplatten einfach ins System einzuhängen. So geht’s aus anderen Gründen ja auch anderen - hier im Forum sieht man ja immer wieder Notebookbesitzer. Nimmt man noch hinzu, dass berufliche und private Daten (etwa Filmdateien) gewöhnlich auf getrennten Partitionen hausen, kann man sich leicht denken, dass der Platz schnell eng wird und schon einige GB eine Rolle spielen.
Trotzdem mag ich auf DVR-Studio natürlich nicht verzichten. Ganz im Gegenteil: gerade weil man damit so effizient und komfortabel arbeitet, um Filme auch mal „über den Teich“ mitzunehmen oder sie anderswo allererst DVD-fähig zu machen, ist es mir wichtig, es auch bei einem etwas kleineren Stall benutzen zu können (müssen halt kleinere Elefanten rein).
Gerade Notebookbesitzern wie mir könnte daher jede Möglichkeit helfen, den geschätzten oder realen Platzbedarf zu reduzieren.
Der Zeitaufwand für die Erstellung einer DVD ist für mich dagegen – gerade bei DVR-Studio Pro – eher zweitrangig. Schließlich arbeitet das Programm unbeaufsichtigt bis zum Endprodukt.
Das sollte vielleicht auch einmal der ein oder andere berücksichtigen, der sich an den Kosten für DVR-Studio stößt: Man schätze einfach einmal den Wert der eigenen Freizeit ein, überlege, wie viel disponible Zeit man mit DVR-Studio gegenüber der Arbeit mit Freeware-Produkten gewinnt – und erhält schnell als Ergebnis, dass man nach einigen DVDs bei DVR-Studio Pro sogar noch etwas rausbekommt!
Gruß und schöne Ostern gehabt zu haben wünscht
Uli
PS: Sorry für den Monstertext.
Aber Platzprobleme habe ich leider permanent ...
was den Umgang des Haenlein-Teams mit Kunden und deren Problemen angeht kann ich mich der Meinung von Ambermoon nur anschließen: Vorbildlich!


Zudem ist mir einigermaßen klar, wie schwer gerade für Kimi die Gradwanderung zwischen einfachem Umgang mit der Software und Eingriffsmöglichkeiten der Benutzer ist: Da möchte der Eine maximal 4 Klicks bis zum Endprodukt und der Andere vollständige Kontrolle über den Prozess – und manche möchten am liebsten beides. Dass das nicht immer zusammengeht, kann man ja nicht zuletzt hier im Forum zur Genüge nachlesen. Ich selbst finde, dass DVR-Studio Pro von der Benutzeroberfläche bis zum Ende des Assistenten einen sehr guten und für meine Ansprüche häufig vorbildlichen Kompromiss gefunden hat.
Gleichwohl scheint mir der Hinweis von Bim und Ambermoon berechtigt zu sein, zumal mir die späte Überprüfung des erforderlichen Festplattenplatzes auch programmtechnisch nicht unbedingt sehr großer Klimmzüge zu bedürfen scheint (aber das weiß natürlich nur Kimi ganz genau).
Eine Anmerkung zum Hinweis auf den Kauf einer zusätzlichen Festplatte und damit auf den eigentlichen Grund meiner Einmischung in diesen Thread würde ich jedoch trotzdem noch gerne loswerden.
Natürlich ist der lustige gemachte Hinweis von Dir, Ralf, vernünftig, für die Videoverarbeitung möglichst viel Festplattenplatz (großen Stall) auf möglichst vielen Medien zu haben. Nur geht das halt nicht immer. Ich selbst muss mit einem Notebook arbeiten, da ich aus privaten und beruflichen Gründen mehrere Wohnsitze habe, zwei in Deutschland und einen in den USA. Ein problemlos erweiterbarer Desktop scheidet daher aus. Und damit natürlich auch die Möglichkeit, sehr große Festplatten einfach ins System einzuhängen. So geht’s aus anderen Gründen ja auch anderen - hier im Forum sieht man ja immer wieder Notebookbesitzer. Nimmt man noch hinzu, dass berufliche und private Daten (etwa Filmdateien) gewöhnlich auf getrennten Partitionen hausen, kann man sich leicht denken, dass der Platz schnell eng wird und schon einige GB eine Rolle spielen.
Trotzdem mag ich auf DVR-Studio natürlich nicht verzichten. Ganz im Gegenteil: gerade weil man damit so effizient und komfortabel arbeitet, um Filme auch mal „über den Teich“ mitzunehmen oder sie anderswo allererst DVD-fähig zu machen, ist es mir wichtig, es auch bei einem etwas kleineren Stall benutzen zu können (müssen halt kleinere Elefanten rein).
Gerade Notebookbesitzern wie mir könnte daher jede Möglichkeit helfen, den geschätzten oder realen Platzbedarf zu reduzieren.
Der Zeitaufwand für die Erstellung einer DVD ist für mich dagegen – gerade bei DVR-Studio Pro – eher zweitrangig. Schließlich arbeitet das Programm unbeaufsichtigt bis zum Endprodukt.
Das sollte vielleicht auch einmal der ein oder andere berücksichtigen, der sich an den Kosten für DVR-Studio stößt: Man schätze einfach einmal den Wert der eigenen Freizeit ein, überlege, wie viel disponible Zeit man mit DVR-Studio gegenüber der Arbeit mit Freeware-Produkten gewinnt – und erhält schnell als Ergebnis, dass man nach einigen DVDs bei DVR-Studio Pro sogar noch etwas rausbekommt!


Gruß und schöne Ostern gehabt zu haben wünscht
Uli
PS: Sorry für den Monstertext.

@All:
eigentlich war schon die Idee, dass bei der Speicherplatzprüfung der Platzbedarf für die Komprimierung NICHT mit einbezogen wird, wenn DVR-Compress deaktiviert ist. Ich meine auch, dass ich es so programmiert habe und werde mir das natürlich nochmals anschauen.
Auch ist es definitiv so, dass die Demux-Dateien VOR dem Komprimieren (sofern es von Anfang an eingeschaltet ist) automatisch gelöscht werden, wenn die Option "temporäre Dateien löschen" im Assistenten aktiviert ist.
Generell würde ich aber auch empfehlen eine Festplatte nicht bis auf 4GB zu füllen, denn dadurch muss Windows die MFT (Master File Table) verkleinern oder komprimieren und dadurch wird der Zugriff extrem langsam. NTFS Partitionen sollte man aus Performance-Gründen nie zu mehr als 80% füllen, sofern man Alternativen hat.
eigentlich war schon die Idee, dass bei der Speicherplatzprüfung der Platzbedarf für die Komprimierung NICHT mit einbezogen wird, wenn DVR-Compress deaktiviert ist. Ich meine auch, dass ich es so programmiert habe und werde mir das natürlich nochmals anschauen.
Auch ist es definitiv so, dass die Demux-Dateien VOR dem Komprimieren (sofern es von Anfang an eingeschaltet ist) automatisch gelöscht werden, wenn die Option "temporäre Dateien löschen" im Assistenten aktiviert ist.
Generell würde ich aber auch empfehlen eine Festplatte nicht bis auf 4GB zu füllen, denn dadurch muss Windows die MFT (Master File Table) verkleinern oder komprimieren und dadurch wird der Zugriff extrem langsam. NTFS Partitionen sollte man aus Performance-Gründen nie zu mehr als 80% füllen, sofern man Alternativen hat.