Artikel zu DVR-Studio Pro in der c't Heft 11/2007 Seite 137

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Artikel zu DVR-Studio Pro in der c't Heft 11/2007 Seite 137

Beitrag von Ralf » 13.05.2007, 13:06

Hallo Leute,

ich hab 2 Benachrichtigungen zu dem Artikel erhalten:
Von: hugo_paul
An: Ralf
Verfasst am: 12 Mai 2007 05:38 pm
Titel: DVR-Pro in aktueller Ausgabe der ct' Nachricht zitieren
Hallo Ralf,
ich bin ja erstaunt, Euer geschätztes Produkt in der neuesten Ausgabe der ct' zu finden. Dafür Respekt, wenngleich mir diese Ausgabe als Bestandskunde wenig nützt.
Aber sie zielt ja wohl mehr auf Neukunden. Ich befürchte aber, dass sie nur relativ wenig Neukunden einbringen wird. Dafür sind die Sonderkonditionen (60 Tage testen statt normal 30 Tage bei ansonsten vollem Preis) zu gering. Oder übersehe ich da etwas?
Wenn es zur Neukundenwerbung attraktiver werden sollte, dann müsste die Sonderausgabe auch einen erheblich günstigeren Sonderpreis haben. Dafür vielleicht mit deutlich reduzierten Funktionsumfang und einer "Anytime Upgrade" Funktion. Mögliche künstliche Beschränkungen wären:
- Nur eine Aufnahme pro DVD
- Nur standard-stereo Tonspur auf DVD
- Beschränkung der Aufnahmedauer pro DVD auf z.B. 60 min.

Ansonsten weiterhin viel Erfolg!
und gerade eben diese Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich gelesen habe besteht die Möglichkeit eine kostenlose Lizens Ihres Programmes zu erhalten. Voraussetzung eine Veröffentlichung Ihrer Software zu melden.

In der Ct Herft 11/2007 Seite 137 wird über Ihre Software berichtet.

Ich würde mich über eine Lizens Ihres tollen Programmes freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Kurt
Adresse und Nachnamen habe ich hier nicht gepostet, weil das ist nicht so wichtig.
Fairerweise möchte ich hugo_paul den Vorzug geben, vorausgesetzt ich bekomme da auch noch die eingescannten Seiten des Artikels und des Heftcovers, denn Sinn und Zweck ist es ja, daß wir solche Infos auf die Homepage stellen können.
Sollte ich bis Mittwoch nichts hören, so bekäme Kurt die Lizenz von DVR-Compress oder eine Ermäßigung von 15€ bei einer anderen Bestellung.

Bitte nicht falsch verstehen, aber es bekommt nur einer die Prämie und es reicht nicht aus es nur zu melden. Sinn macht es für uns nur eine solche Info auch möglichst schnell auf die Homepage zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.05.2007, 13:21

Hallo Kurt,

ich hab Deine Bilder bekommen und auch schon online gestellt.

Wie Du weißt, warst Du aber der 2. der mir den Bericht gemeldet hat.

Wenn nun Hugo_paul sich bis Mittwoch Abend nicht mehr bei mir meldet, so würde ich Dir die Prämie zukommen lassen, denn Du hast alle Bedingungen ja erfüllt.

Wenn Du in diesem Beitrag am Donnerstag keinen Eintrag mehr findest, mach einfach eine Bestellung von DVR-Compress im Online-Shop und schreib in die Bemerkung:

Kostenlose Lizenz von DVR-Compress für Meldung des Artikles in der c't Heft 11/2007

Ich werde die automatisch erstellte Rechnung ausbuchen und die Lizenz freigeben.

Aber bitte bis Donnerstag warten, denn Hugo_paul soll seine Chance haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 16.05.2007, 01:05

Guten Abend allerseits,

ich war jetzt ein par Tage offline, aber bin ich wieder. und hier sind die Scans:
Bild
Bild

Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht ganz den Sinn dieses Wettbewerbes. Die Haenleins können auch sicher auch selbst eine Zeitschrift unter den Scanner quetschen, oder? (Es war ein ziemlicher Krampf, das dicke sperrige Heft mit dem kleinen Artikel in der Mitte unter den Deckel vom Scanner zu klemmen. Hoffentlich ist Eure nächste Referenz nicht in einem Telefonbuch oder gar in Stein gemeißelt :wink:

Und nun?
Ich bin bereits Besitzer einer Lizens von DVR Pro und DVR Compress. Was sollte ich jetzt mit der Gutschrift? Ich denke, Kurt sollte seine Lizens subventioniert bekommen und selbige Software weiterempfehlen.
Ich werde mich dagegen demnächst mit einem kleinen Feature-Request zu wort melden. Denkt dann mal an mich.

Bis dahin,
Frohes Brennen und ein kühles Bier für den Videoabend.
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 16.05.2007, 09:51

Ich habe die Scans noch einmal skaliert, die waren mir doch etwas zu groß geraten.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.05.2007, 10:00

Hallo Hugo_paul,

erst mal Danke für die Scanns.

Sinn und Zweck ist es, auf neue Artikel zu stoßen, denn ich kann hier nicht jede Zeitschrift verfolgen. Meine Tag ist derart voll, daß ich zum Lesen so gut wie nicht mehr komme.
Auch wohne ich hier auf dem Dorf und die umliegenden Läden führen bei weitem nicht alle Zeitschriften, sodaß es schon ein Problem ist die zu besorgen.
Bei der c't ist es schon etwas anders gelagert, aber auf diese Weise spare ich mir zudem auch die Arbeit es aufzubereiten.

Das mit der Freilizenz ist kein Problem. Ich bin eh im Moment dabei den Kundenbereich auf dem Kopf zu stellen. Es wird im Herbst ein Kundenkonto geben, wo wir Gutschriften einbuchen können. Du wirst der erste sein der eine Gutschrift auf dem Konto hat. :wink:

Hintergrund des Ganzen:
Wie werden das Authoring und die Funktionen der Programme stark erweitern, wodurch es neben der Version 2.0 auch noch weitere Varianten von DVR-Studio geben wird.

Damit wir nicht wie Microsoft eine unüberschaubare Palette von Updatevarianten bekommen, wird es bei uns ab Herbst nur noch Einzelplatz und Zweitlizenzen geben. Keine Updates.

Wer umsteigt von der 1.x auf eine andere Version, zahlt immer den vollen Preis.

Bevor jetzt die ersten sich beschweren:


Es wird möglich sein, seine alten Lizenzen mit einem Restwert gutschreiben zu lassen, der im Kundenbereich auch ausgewiesen wird. Er richtet sich immer nach dem alten Kaufpreis - x % Grundabzug - x% für die Nutzungsdauer.
D.h. der Kunde gibt die Lizenz an uns zurück und der Betrag wird dem Kundenkonto gutgeschreiben. Beim Kauf einer neuen Version wird dieser automatisch mit dem neuen Rechnungsbetrag verrechnet.

Weiterhin wird es "Kunde wirbt Kunde" geben. Wenn ein Neukunde beim Kauf die Mailadresse seines Werbers angibt, so bekommt dieser automatisch beim Zahlungseingang eine Prämie gutgeschrieben.

Receivermeldungen und Zeitschriftenmeldungen werden ebenfalls mit einem Betrag vergütet.

Ich denke dies wir es einfacher machen von der Software A nach B, C, D umzusteigen, ohne sich durch Updatetabellen plagen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 16.05.2007, 10:20

Ja, ich hab's verstanden.

Hinweis: Man sollte begrifflich doch besser zwischen "Update" und "Upgrade" unterscheiden.
Als Update bezeichnet man üblicher Weise eine Korrektur oder Verbesserung der vorhandenen Funktionalität, insbesondere Fehlerkorrekuten. Ein Update wird üblicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ein Upgrade ist dagegen die Erweiterung um neue Eigenschaften, seien es neue Funktionen oder die Anpassung an eine neue Umgebung (wie z.B. Vista). Ein Upgrade ist oft kostenpflichtig.

Was ihr mit der Version 2.0 plant, ist demnach ein Upgrade.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.05.2007, 10:29

Vollig Richtig! War ein kleiner Schreibfehler. 8)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 17.05.2007, 11:35

Ralf hat geschrieben: Hintergrund des Ganzen:
Wie werden das Authoring und die Funktionen der Programme stark erweitern, wodurch es neben der Version 2.0 auch noch weitere Varianten von DVR-Studio geben wird.
Ralf hat geschrieben:Ein sehr gutes Tool ist DVDlab. Es kann einiges mehr als unser DVD Assistent, aber wir wollen ja auch kein Authoring Progamm sein.
Eine ähnliche Aussage kam in der Vergangenheit auch mehrfach von Kimi. Hat ein Umdenken statt gefunden? Wollt Ihr jetzt doch DVR-Studio in Richtung DVD-Authoring entwickeln? Und das Programm wesentlich komplexer machen, als es bisher ist? Wie wird dann die Zukunft aussehen? Nicht mehr zwei Fassungen, wie bisher, sondern drei, vier, fünf, ...? Mit Authoring, ohne Authoring, mit Brennroutine, ohne Brennroutine?
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich begrüße die Weiterentwicklung in diese Richtung. Aber das Ganze ist hoffentlich gut durchdacht, denn wenn zu viele Fassungen auf den Markt kommen, kann das Kunden auch wieder abschrecken, wenn sie nicht wissen, welche denn nun die ist, die kann, was sie wollen. Klar, die Premium-Version sowieso, aber von den anderen Ausgaben?
In Foren zu anderer Software war schon oft nach Splitten in mehrere Varianten zu solcher Auffächerung zu lesen, dass es bei den Nutzern nicht gut ankam, eher für Verwirrung sorgte, weil die Software stark aufgebläht wirkte, und Variante A (alles enthaltend) viel mehr als gewünscht behherschte, Variante B dies und das konnte, jenes aber nicht, Variante C wiederum jenes konnte, auch dies, aber dafür nicht das, etc. Kurzum die Übersicht über die Programmfähigkeiten bei den einzelnen Fassungen ging verloren.

Bei DVR-Studio ist es mit seinen zwei Varianten derzeit schön übersichtlich. Aber allein Authoring ist ein derart komplexes Feld, dass sich der Programmierer (aka Kimi) sehr in Acht nehmen muss, sich nicht zu verzetteln (auch, wenn Ihr die DVDLab Pro-Engine lizenziert haben solltet). Die Pflege der verschiedenen Versionen wird ziemlich aufwendig werden (allein schon zeitlich), hoffentlich nicht zu aufwendig.

Nichts desto trotz drücke ich die Daumen für die Zukunft. :)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.05.2007, 14:08

Hallo Ambermoon,

keine Angst, wir werden da keinesfalls unzählige Varianten bringen.
Ohne mich jetzt festlegen zu wollen planen wir für die Zukunft:

Studio
Studio Pro
Studio Expert
Studio HD

Expert wird dann ein erweitertes Authoring haben, aber sicherlich deutlich unter dem Leistungsumfang von DVD Lab bleiben. Immerhin kostet DVD Lab 199 US$!
Zur Info: DVD Lab hat die gleichen Module von dieser externen Firma gekauft und auch "nur" seine Oberfläche dazu erstellt. Diese externe Firma hat sich auf diese Modultechnik spezialisiert und vertreibt selbst kein eigenen Programme an Endkunden. Laienhaft könnte man könnte die Module mit Legosteinen oder Basic vergleichen. Was man daraus macht ist der eigenen Phantasie überlassen. Das liest sich zwar so einfach, aber da steckt noch ein Haufen Arbeit und Wissen dahinter. Zudem haben auch noch so einige andere schöne Dinge auf unserer Ideenliste, für die Kimi dann endlich auch mehr Zeit haben wird. 8)

Studio HD wird neben dem normalen Filmmaterial auch in der Lage sein HD Filmmaterial zu bearbeiten. Aber da ist der Leistungsumfang noch völlig offen, da das für uns noch völliges Neuland ist. Kimi muss sich da erst noch einarbeiten.

Das Shopsystem mit der Rücknahme der Lizenzen macht es aber einfach, denn man kann JEDE Version einfach zurückgeben, um eine neuere oder höherwertige Version zu kaufen. Uns ermöglicht es einfacher zu entscheiden, ist es ein kostenloses Update oder wird das ein kostenpflichtiges Upgrade. Für Euch als Kunden ist es auch plan- und überschaubarer, denn Ihr braucht einfach nur zu schauen, was haben meine alten Lizenzen noch an Wert und was kostet das neue Programm.

Da wir auch faierweise die Nutzungsdauer und auch den Preis den der Kunde damals bezahlt hatte, berücksichtigen wollen, wird im Kundenbereich der Rücknahmepreis bei jeder Lizenz ausgewiesen sein.

Deshalb auch die Formel:
Rücknahme = Kaufpreis - ? %Pauschalabzug - ?% pro Monat x Monate der Kundennutzung.

So können wir bei einem kurzfristigen "Upgrade" einen besseren Rücknahmepreis gewähren, als bei einem Kunden der das Produkt schon ein paar Jahre nutzt.
Der Pauschalabzug stellt da eher nur eine "Bremse" oder Bearbeitungsgebühr da, damit nicht "Gelegenheitsnutzer" auf die kommen: Programm gekauft, alle Filme bearbeitet, gutschreiben lassen und immer wenn erforderlich das ganze immer zu wiederholen. Ich möchte ja nicht nur administrative Arbeiten erledigen. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“