Seite 1 von 1

DVR-Studio Pro 1.57 (DM7000 - Gemini 3.5): bleibt hängen

Verfasst: 14.05.2007, 12:01
von zappz
Werte Forengemeinde!

Habe mir die Version DVR-Studio Pro 1.57 zum Testen downgeloaded.
Prinzipiell eine tolle Sache nur:
Das Prog. bleibt bei mir hängen (keine Rückmeldung im Taskmanager)

Verwende DM7000 mit GEMINI 3.5 am Stick, neuestes CVS im Flash und XP-Pro am Rechner.

Versuch 2 Filme (.ts) auf DVD ohne Compress (ca. 3GB)

- Transfermodul funktioniert bestens
- Schneiden (vorne und hinten weg) klappt ebenfalls bestens
- Programm beginnt AC3 in 5.1 umzurechnen
- bleibt hängen.

Nach ca. 5 Versuchen (Reboot von Box und PC) ist mir eine DVD gelungen.
Das Ergebnis ist wirklich toll, nur mein obig beschriebenes Problem macht einen Einsatz (noch) nicht wirklich sinnvoll.

Hätte jemand eine Idee das Problem zu lösen?
Besten Dank!

Verfasst: 14.05.2007, 13:31
von Ralf
Hallo zappz,

hast Du mal versucht den gleichen Film zuerst auf die Festplatte des PCs zu kopieren? Könnte Sein, das die LAN Verbindung stockt.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß es viele Fehler im TS Stream hat. Teste es bitte auch mal mit einem anderen Film.

Wir verändern an den Daten nichts. Es werden nur die entsprechenden Datenpakete aus dem TS File geholt und unverändert in die Elementardateien gespeichert. Diese weden danach zur DVD weiterverarbeitet.

Solange DVR-Compress nicht benötigt wird, werden die Daten des TS Streams 1:1 übernommen. Es gibt somit keinerlei Qualitätsverlust.

Verfasst: 16.05.2007, 10:52
von zappz
Hallo Ralf!

Besten Dank für Deinen Tip.
Wenn ich die .ts-Files zuerst auf die PC-Festplatte kopiere klappt's bestens.
Schade nur, dass es nicht direkt geht, das würde nochmals Zeit sparen.
Ist da eine Lösung in Sicht?
Selbst wenn ich die Dreambox so einstelle, dass die interne Festplatte nicht in den Standby-Modus geht bleibt die Übertragung mit 'DVR-Transfer-Dreambox' hängen.
Übertrage ich jedoch nur die .ts-Files (auch in großen Mengen) funktioniert's jedoch immer problemlos. Daher vermute ich, dass es kein generelles Dreambox-Problem sein muss, sondern auch am Transfer-Modul liegen könnte.

Wie auch immer, ich werde mir die Software von Euch kaufen. Das Ergebnis (sowohl Bild wie Ton) ist exzellent und darauf kommt es mir an.
Die erzielte Qualität übertrifft die meines externen Festplatten-DVD-Recorders bei weitem.

Wie schaut's denn nach der Registrierung bei einem Wechsel des PS's bzw. Notebooks aus? Ich verwende jetzt noch mein 'altes' Notebook, will mir die Software heute kaufen, bis aber am Suchen nach einem neuen und leistungsfähigeren Notebook (mit XP-Pro und nicht Vista!).

Kann ich dann problemlos die Hardware wechseln?

Mit herzlichen Grüßen
- zappz -

Verfasst: 16.05.2007, 19:29
von Ralf
Hallo zappz,

freut mich, daß Du unser Kunde werden möchtest. :D

Das mit dem Wechsel des PCs ist kein Problem. Einfach die neue Seriennummer im Kundenbereich eintragen und nach 20 Sekunden bekommst Du den neuen Lizenzschlüssel.
Schau Dir dieses Flash-Video mal an:
http://www.haenlein-software.com/HS/Vid ... TAUSCH.php

Weshalb das Transfermodul nicht korrekt funktioniert ist schwer zu sagen. Das kann ein falscher LAN Treiber sein oder auch ein Netzwerkproblem, wenn z.B. wegen hoher Netzlast es zu Verzögerungen kommt. Solltest Du ein reinrassiges 100MBit Netz haben sollte es eigentlich keine Probleme geben. Bei WLAN gibt es schon häufiger Probleme, wenn es wegen Übertragungsfehlern zu Wiederholungen kommt. In dem Fall kann das Programm einfach abbrechen, nur weil die Daten nicht schnell genug nachkommen.

Daß die Bild- und Tonqualität besser ist, ist hingegen ganz einfach zu erklären:

Auf dem Receiver ist Bild und Ton digital vorhanden. Wir lesen nur die Audio- und Videopakete aus und schreiben die unverändert im DVD Format wieder auf die DVD.
Dein Recoder bekommt sein Signal am Scartausgang des Receivers. Hier liegt aber nur das analoge Signal an. Dieses Signal muss der Recorder erst noch mal digitalisieren, zu MPEG wandeln und dann kann er es erst brennen. Durch diese Digital - Anlaog- Digital Wandlung bleibt einiges auf der Strecke, denn das hängt sehr von der Güte der DA- AD Wandler und der MPEG Erzeugung im Recorder ab.
Zudem bleibt auch der Dolby Digital 5.1 komplett auf der Strecke, denn aus Stereo an der Scartbuchse kann der Recorder die anderen 4 Kanäle nie mehr rausholen.
Man könnte sagen der Recorder kastiert den Dolby Digital 5.1 Ton des Receivers zu ordinären Dolby Surround. :wink: