DVR-Studio Pro v1.62 bleibt beim "Authoring" hänge
DVR-Studio Pro v1.62 bleibt beim "Authoring" hänge
Hallo Leute,
habe soeben DVR-Studio Pro von v1.41 auf v1.62 aktualisiert, da ich mir für früher berichtete Probleme ein Lösung erhoffte, und habe nun folgende Situation:
DVD-Studio Pro hängt sich beim Arbeitsschritt "Authoring DVD" auf, in dem Sinne, daß die Verarbeitung nicht fortgesetzt wird (Gesamtfortschriftt bleibt konstant bei 43%), die erwarteten verbleibenden Minuten (Meldung oberhalb des Gesamtfortschritt-Balkens) aber immer weiter gezählt werden.
Auch der Windows Task Manager zeigt "Wird ausgeführt" an, und nicht etwa "keine Reaktion".
Ein Blick in das Zielverzeichtnis der *.vob-Dateien zeigt folgendes Bild:
VTS.PGC
VTS_01_1.VOB - 1.023592 KB
VTS_01_2.VOB - 0 KB
VTS_01_3.VOB - 0 KB
...
VTS_01_9.VOB - 0 KB
Aber keinerlei IFO oder BUP-Dateien.
Übrigens:
Keinerlei Problem mit dem identischen Film mit Version 1.41, demultiplexing und Erzeugung der VOB-Dateien stabil und problemlos.
Reicht die Beschreibung oder sind weitere Infos hilfreich?
Ursache?
Abhilfe?
Danke Tiger
habe soeben DVR-Studio Pro von v1.41 auf v1.62 aktualisiert, da ich mir für früher berichtete Probleme ein Lösung erhoffte, und habe nun folgende Situation:
DVD-Studio Pro hängt sich beim Arbeitsschritt "Authoring DVD" auf, in dem Sinne, daß die Verarbeitung nicht fortgesetzt wird (Gesamtfortschriftt bleibt konstant bei 43%), die erwarteten verbleibenden Minuten (Meldung oberhalb des Gesamtfortschritt-Balkens) aber immer weiter gezählt werden.
Auch der Windows Task Manager zeigt "Wird ausgeführt" an, und nicht etwa "keine Reaktion".
Ein Blick in das Zielverzeichtnis der *.vob-Dateien zeigt folgendes Bild:
VTS.PGC
VTS_01_1.VOB - 1.023592 KB
VTS_01_2.VOB - 0 KB
VTS_01_3.VOB - 0 KB
...
VTS_01_9.VOB - 0 KB
Aber keinerlei IFO oder BUP-Dateien.
Übrigens:
Keinerlei Problem mit dem identischen Film mit Version 1.41, demultiplexing und Erzeugung der VOB-Dateien stabil und problemlos.
Reicht die Beschreibung oder sind weitere Infos hilfreich?
Ursache?
Abhilfe?
Danke Tiger
Ursache ist sicher das neue DVD-authoring Modul, das wird zugekauft haben.
Passiert das mit allen Aufnahmen?
Kannst du den Schritt Authoring bitte mal manuell im DVD-Assistenten ausführen? Also auf der 1. Seite alle Optionen ausschalten, auf die letzte Seite durchklicken und dann dort Demultiplexen und danach VOB-Erzeugung von Hand starten. Rührt sich dann beim letzten Schritt auch nichts?
Passiert das mit allen Aufnahmen?
Kannst du den Schritt Authoring bitte mal manuell im DVD-Assistenten ausführen? Also auf der 1. Seite alle Optionen ausschalten, auf die letzte Seite durchklicken und dann dort Demultiplexen und danach VOB-Erzeugung von Hand starten. Rührt sich dann beim letzten Schritt auch nichts?
Hallo Kimi,
mit manueller Ausführung im DVD-Assistenten funktioniert es, VOB-Datei, IFO, etc. werden korrekt erzeugt und lassen sich mindestens mal mit dem SW-Player auf meinem PC fehlerfrei abspielen. (Gebrannt habe ich noch nichts, aus Zeitgründen).
Da die Sendung kurz ist passt alles in eine VOB-Datei. Mir fällt auf, daß ich leicht unterschiedliche Datei-Größen bei v1.41 erhalte und v1.62. Ich vermute dies hängt mit dem geänderten Authoring-Modul zusammen.
Ob das Problem mit allen Filmen auftritt, kann ich noch nicht sagen.
Bin auch jetzt bis voraussichtlich Sonntagabend außer Haus und kann erst dann weitere praktische Versuche starten. Werde dann aber nochmal Rückmeldung geben.
Gruß Tiger
mit manueller Ausführung im DVD-Assistenten funktioniert es, VOB-Datei, IFO, etc. werden korrekt erzeugt und lassen sich mindestens mal mit dem SW-Player auf meinem PC fehlerfrei abspielen. (Gebrannt habe ich noch nichts, aus Zeitgründen).
Da die Sendung kurz ist passt alles in eine VOB-Datei. Mir fällt auf, daß ich leicht unterschiedliche Datei-Größen bei v1.41 erhalte und v1.62. Ich vermute dies hängt mit dem geänderten Authoring-Modul zusammen.
Ob das Problem mit allen Filmen auftritt, kann ich noch nicht sagen.
Bin auch jetzt bis voraussichtlich Sonntagabend außer Haus und kann erst dann weitere praktische Versuche starten. Werde dann aber nochmal Rückmeldung geben.
Gruß Tiger
Hallo!
Ich habe das identische Problem, tritt auch mit 1.61 auf. Bei 43% oder 44% bleibt DVR Studio PRO hängen (automatischer Ablauf). Ich teste nochmals mit manuellem Ablauf.
Es tritt nicht bei allen Aufnahmen auf, bei mir seit gestern bei einer ganz bestimmten. Ich habe mittels VLC media player eine alte JTG-Aufnahme (mpg-Datei, erzeugt mittels JTG mit Linux auf d-Box) in eine TS MPEG gewandelt. Das hat bisher immer sehr gut funktioniert.
In DVR-Studio PRO habe ich den Vorlauf und Nachlauf der Aufnahme abgeschnitten, wie ich es auch bei den anderen gemacht habe. Bei diesem einen Stream taucht das von tiger99 genannte Problem auch bei mir auf.
Grüße
Bernhard
Ich habe das identische Problem, tritt auch mit 1.61 auf. Bei 43% oder 44% bleibt DVR Studio PRO hängen (automatischer Ablauf). Ich teste nochmals mit manuellem Ablauf.
Es tritt nicht bei allen Aufnahmen auf, bei mir seit gestern bei einer ganz bestimmten. Ich habe mittels VLC media player eine alte JTG-Aufnahme (mpg-Datei, erzeugt mittels JTG mit Linux auf d-Box) in eine TS MPEG gewandelt. Das hat bisher immer sehr gut funktioniert.
In DVR-Studio PRO habe ich den Vorlauf und Nachlauf der Aufnahme abgeschnitten, wie ich es auch bei den anderen gemacht habe. Bei diesem einen Stream taucht das von tiger99 genannte Problem auch bei mir auf.
Grüße
Bernhard
Hallo!
Leider lässt sich bei mir weder bei V1.61 noch V1.62 das Problem über die manuelle Initiierung der Vorgänge umgehen. Auch beim manuell angestoßenen Demux/VOB hängt DVR Studio PRO immer bei 44% des Gesamtforschritts und ganz knapp vor der Beendigung des "Verarbeitungsschritts": Authoring DVD - Title-1. Kein Menü gewählt.
Prozessorlast hängt bei 50% (egal ob P4 oder Core 2 Duo).
Ich kann die TS-Datei gerne zur Verfügung stellen (ca. 3.2 GB).
Ich benötige bitte nur einen FTP-Upload-Pfad.
Grüße
Bernhard
Leider lässt sich bei mir weder bei V1.61 noch V1.62 das Problem über die manuelle Initiierung der Vorgänge umgehen. Auch beim manuell angestoßenen Demux/VOB hängt DVR Studio PRO immer bei 44% des Gesamtforschritts und ganz knapp vor der Beendigung des "Verarbeitungsschritts": Authoring DVD - Title-1. Kein Menü gewählt.
Prozessorlast hängt bei 50% (egal ob P4 oder Core 2 Duo).
Ich kann die TS-Datei gerne zur Verfügung stellen (ca. 3.2 GB).
Ich benötige bitte nur einen FTP-Upload-Pfad.
Grüße
Bernhard
Hallo Kimi,
wie versprochen habe ich heute abend noch ein paar Versuche gemacht.
Folgende Erkenntnisse:
1. Meine oben bestätigte Annahme, dass es funktioniert, wenn die Schritte "Demultiplexen" und "VOB-Erzeugung" manuell angewählt werden, ist doch nicht richtig. Im Gegenteil, wie von bejoro beschrieben spielt es keine Rolle, ob die Schritte automatisch oder manuell hintereinander ausgeführt werden.
2. Der Fehler scheint bereits im Schritt "Demultiplexen" zu passieren:
Wenn ich das Demultiplexing mit v1.41 durchführe, und anschließend die VOB-Erzeugung mit v1.62 manuell durchführe, funktioniert es!
(Deswegen hatte ich zunächst auch gedacht, es würde mit manuelle Durchführung funktionieren. Dies ist aber nur richtig, wenn als Input-Datenströme die demultiplexten Datenströme von v1.41 dienen).
3. Noch eine Anmerkung: Die Kapitelmarken bleiben bei dieser Methode (demuxen mit v1.41, VOB-Erzeugung mit v1.62) offensichtlich auf der Strecke, trotz Einstellung "Automatische Kapitel alle 10 Minuten".
Ich hoffe das hilft weiter!
Gruß Tiger
wie versprochen habe ich heute abend noch ein paar Versuche gemacht.
Folgende Erkenntnisse:
1. Meine oben bestätigte Annahme, dass es funktioniert, wenn die Schritte "Demultiplexen" und "VOB-Erzeugung" manuell angewählt werden, ist doch nicht richtig. Im Gegenteil, wie von bejoro beschrieben spielt es keine Rolle, ob die Schritte automatisch oder manuell hintereinander ausgeführt werden.
2. Der Fehler scheint bereits im Schritt "Demultiplexen" zu passieren:
Wenn ich das Demultiplexing mit v1.41 durchführe, und anschließend die VOB-Erzeugung mit v1.62 manuell durchführe, funktioniert es!
(Deswegen hatte ich zunächst auch gedacht, es würde mit manuelle Durchführung funktionieren. Dies ist aber nur richtig, wenn als Input-Datenströme die demultiplexten Datenströme von v1.41 dienen).
3. Noch eine Anmerkung: Die Kapitelmarken bleiben bei dieser Methode (demuxen mit v1.41, VOB-Erzeugung mit v1.62) offensichtlich auf der Strecke, trotz Einstellung "Automatische Kapitel alle 10 Minuten".
Ich hoffe das hilft weiter!
Gruß Tiger
Hallo Leute!
Seit dem Update auf 1.61 erkennt das Programm keine Rohlinge mehr (egal ob +/-R, ich habe Verbatim, TDK, Philips und Sony ausprobiert). Und da ist es gleichgültig, ob ich die interne oder die Nero-Schnittstelle verwende. Beholfen habe ich mir, indem ich einen Datenstrom erstellt, den mit Nero-Vision geauthort und dann gebrannt habe. Sehr umständlich.
Seit 1.62 geht nicht einmal mehr das, denn jetzt geht´s mir wie Tiger. Egal ob im automatischen Mode oder im manuellen, das Demuxing bricht einmal ab, ein andermal gelingt es. Dann kommt die Fehlermeldung "vts.bin nicht gefunden" (obwohl die vts.bin im Zielverzeichnis existiert). Oder ich erhalte eine VOB, die anderen sind dann leer (0 KB).
A propos: Ich verwende einen Asus A8JS mit T7200-Prozessor und Matshita DVD-Ram UJ-850S sowie Win XP prof. (alle aktuellen Updates).
Kann man irgendwie rück-daten? Wo kann man eine ältere (funktionierende) Version erhalten? Bisher war ich mit der Software hochzufrieden.
Liebe Grüße an alle im Forum! - Harald P.
Seit dem Update auf 1.61 erkennt das Programm keine Rohlinge mehr (egal ob +/-R, ich habe Verbatim, TDK, Philips und Sony ausprobiert). Und da ist es gleichgültig, ob ich die interne oder die Nero-Schnittstelle verwende. Beholfen habe ich mir, indem ich einen Datenstrom erstellt, den mit Nero-Vision geauthort und dann gebrannt habe. Sehr umständlich.
Seit 1.62 geht nicht einmal mehr das, denn jetzt geht´s mir wie Tiger. Egal ob im automatischen Mode oder im manuellen, das Demuxing bricht einmal ab, ein andermal gelingt es. Dann kommt die Fehlermeldung "vts.bin nicht gefunden" (obwohl die vts.bin im Zielverzeichnis existiert). Oder ich erhalte eine VOB, die anderen sind dann leer (0 KB).
A propos: Ich verwende einen Asus A8JS mit T7200-Prozessor und Matshita DVD-Ram UJ-850S sowie Win XP prof. (alle aktuellen Updates).
Kann man irgendwie rück-daten? Wo kann man eine ältere (funktionierende) Version erhalten? Bisher war ich mit der Software hochzufrieden.
Liebe Grüße an alle im Forum! - Harald P.
@Harald P.
Die alte Version gibt es hier:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 157ger.exe
Mir wäre es wichtig zu wissen, wann die Verarbeitung der VOB-Dateien gelingt und wann nicht. Wenn es mit einer Datei klappt, funktioniert es dann mit der gleichen Datei beim nächsten Mal wieder?
An dich die gleiche Frage, wie an Tiger: Wie gross sind die Dateien nach dem Demultiplexen im Demux-Verzeichnis?
Was für einen Receiver verwendest du?
Die alte Version gibt es hier:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 157ger.exe
Mir wäre es wichtig zu wissen, wann die Verarbeitung der VOB-Dateien gelingt und wann nicht. Wenn es mit einer Datei klappt, funktioniert es dann mit der gleichen Datei beim nächsten Mal wieder?
An dich die gleiche Frage, wie an Tiger: Wie gross sind die Dateien nach dem Demultiplexen im Demux-Verzeichnis?
Was für einen Receiver verwendest du?
Zuerst danke für die schnelle Reaktion!
Die Antwort wird ein ganzer Roman:
Ich verwende 2 Receiver - zuerst zum Arion AF 9300 PVR:
Seine AVR-Dateien lassen sich mit dem DVD-Assistenten sogar automatisch bearbeiten. Ist die interne Brennerschnittstelle aktiviert, erkennt das Programm kein Medium und bricht den Brennvorgang ab. Ist die Nero-Schnittstelle aktiv, wird das Medium korrekt erkannt, der Buffer-underrun-Schutz aktiviert, das Brennen gestartet und danach mit der Fehlermeldung DVD-error abgebrochen. (Allerdings lassen sich die VOBs natürlich ganz normal mit Nero (in meinem Fall Version 6 reloaded) brennen.
Schwieriger ists mit dem zweiten Receiver: Targa TSR 5100 HDD - Ist der Assistent aktiv (alle Kästchen angehakt), dann werden die VOBs erstellt - mit zwei unterschiedlichen Ergebnissen: einmal werden 3 VOBs geschrieben, die anderen bleiben auf 0KB (Pub, Ifo wird nicht erstellt) und damit endet die Bearbeitung.. Ein anderes Mal stürzt das Programm beim Authoring von Title 1 ab (Fehlermeldung: DVR... hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.). Entferne ich dann alle Häkchen und führe die Schritte einzeln durch, dann werden die Dateien brennfertig ins Zielverzeichnis geschrieben. Brennen ist aber - wie beim Arion - nicht möglich.
Ich habe diese Vorgänge mit insgesamt fünf verschiedenen TV-Aufzeichnungen von beiden Geräten durchgespielt.
Ich hoffe, ich habe mit meinem Roman etwas zur Lösung des Problems beigetragen - und trotz allem: Ihr macht ein super Programm. Weiter so!
Grüße an alle
Harald
Die Antwort wird ein ganzer Roman:
Ich verwende 2 Receiver - zuerst zum Arion AF 9300 PVR:
Seine AVR-Dateien lassen sich mit dem DVD-Assistenten sogar automatisch bearbeiten. Ist die interne Brennerschnittstelle aktiviert, erkennt das Programm kein Medium und bricht den Brennvorgang ab. Ist die Nero-Schnittstelle aktiv, wird das Medium korrekt erkannt, der Buffer-underrun-Schutz aktiviert, das Brennen gestartet und danach mit der Fehlermeldung DVD-error abgebrochen. (Allerdings lassen sich die VOBs natürlich ganz normal mit Nero (in meinem Fall Version 6 reloaded) brennen.
Schwieriger ists mit dem zweiten Receiver: Targa TSR 5100 HDD - Ist der Assistent aktiv (alle Kästchen angehakt), dann werden die VOBs erstellt - mit zwei unterschiedlichen Ergebnissen: einmal werden 3 VOBs geschrieben, die anderen bleiben auf 0KB (Pub, Ifo wird nicht erstellt) und damit endet die Bearbeitung.. Ein anderes Mal stürzt das Programm beim Authoring von Title 1 ab (Fehlermeldung: DVR... hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.). Entferne ich dann alle Häkchen und führe die Schritte einzeln durch, dann werden die Dateien brennfertig ins Zielverzeichnis geschrieben. Brennen ist aber - wie beim Arion - nicht möglich.
Ich habe diese Vorgänge mit insgesamt fünf verschiedenen TV-Aufzeichnungen von beiden Geräten durchgespielt.
Ich hoffe, ich habe mit meinem Roman etwas zur Lösung des Problems beigetragen - und trotz allem: Ihr macht ein super Programm. Weiter so!
Grüße an alle
Harald
Tschuldigung: Nachschlag:
Die Originale PVR-Datei eines der heute gebrannten Filmes besteht aus folgenden Blöcken: 3mal 2.090.593 KB und 1mal 194.612 KB. Im Demux-Verzeichnis gibt es von diesem Film dann folgende Dateien: Bild: m2v - 1.568.014 KB, Ton: mp2 - 38.560 KB, ac3: 107.961 KB.
Dass es vorgestern so überhaupt nicht geklappt hat, hat wohl nicht mit dem DVR-Studio zu tun, sondern mit defekten Transportstreams. Die beiden TV-Aufzeichnungen produzieren auch heute kaum nachvollziehbare Ausfälle. Mit anderen Filmen klappts aber.
LG Harald
Die Originale PVR-Datei eines der heute gebrannten Filmes besteht aus folgenden Blöcken: 3mal 2.090.593 KB und 1mal 194.612 KB. Im Demux-Verzeichnis gibt es von diesem Film dann folgende Dateien: Bild: m2v - 1.568.014 KB, Ton: mp2 - 38.560 KB, ac3: 107.961 KB.
Dass es vorgestern so überhaupt nicht geklappt hat, hat wohl nicht mit dem DVR-Studio zu tun, sondern mit defekten Transportstreams. Die beiden TV-Aufzeichnungen produzieren auch heute kaum nachvollziehbare Ausfälle. Mit anderen Filmen klappts aber.
LG Harald
Ich habe die neue Version auch gerade runtergeladen und wollte die Software testen, die wirklich genial ist.
Bei mir tritt der Fehler auch auf. Ich habe gestern ein Film am Anfang und am Ende geschnitten und wie beschrieben, blieb es hängen. Dann habe ich "Aufnahme auftrennen" durchgeführt. Nach dem es Fertig war kam die Fehlermeldung "Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt."
Die erzeugte neue Datei konnte ich dann jedoch problemlos konvertieren.
Heute habe ich einen anderen Film ohne Schnittmarken konvertieren wollen und es blieb hängen. Jetzt habe ich eine kleine Schnittmarke am Ende gesetzt und lasse es auftrennen. Auch jetzt kam die gleiche Fehlermeldung. Ich werde berichten, ob es mit der nun erzeugten Datei funktioniert.
Ich hoffe ihr kriegt den Fehler im Griff, da ich gerne die Software kaufen würde.
Gruß
Alfonso
Bei mir tritt der Fehler auch auf. Ich habe gestern ein Film am Anfang und am Ende geschnitten und wie beschrieben, blieb es hängen. Dann habe ich "Aufnahme auftrennen" durchgeführt. Nach dem es Fertig war kam die Fehlermeldung "Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt."
Die erzeugte neue Datei konnte ich dann jedoch problemlos konvertieren.
Heute habe ich einen anderen Film ohne Schnittmarken konvertieren wollen und es blieb hängen. Jetzt habe ich eine kleine Schnittmarke am Ende gesetzt und lasse es auftrennen. Auch jetzt kam die gleiche Fehlermeldung. Ich werde berichten, ob es mit der nun erzeugten Datei funktioniert.
Ich hoffe ihr kriegt den Fehler im Griff, da ich gerne die Software kaufen würde.
Gruß
Alfonso
Ergänzung: Nach dem ich es wie oben beschrieben aufgetrennt habe, ist es problemlos durchgelaufen. Es scheint sich um ein Problem zu handeln, der nur am Ende der Datei auftritt und zu einer Endlosschleife führt. Ich schätze es ist das gleiche Problem, welches die Fehlermeldung am Ende des Auftrennens erscheinen lässt.
Sorry für die späte Antwort, habe echt viel zu tun im Moment und wenig Zeit mich an den Rechner zu setzen.
@Kimi
Ja, die Demux Dateien wurden erzeugt.
Zu den Filegrößen (diese Frage hattest Du oben auch gestellt)
Filmdatei *.ts: 1397116 kB
Anfang und Ende vom Film abgeschnitten, anschließen demultiplext.
Demux "Title-0.m2v": 942059 KB
Verwendeter Receiver: Kathrein UFS-821
Ergebnis heutiger Tests:
Plötzlich geht's und ich erhalte saubere vob-Dateien!!!!
Der Fehler war bisher streng reproduzierbar, schlagartig nicht mehr.
Was habe ich anders gemacht?
Herumgespielt (demux mit v1.41, vob-Erzeugung mit v1.62, und umgekehrt und verschiedene Varianten, z.B. bei einer Version geblieben, immer in andere Verzeichnisse, und inzwischen auf einer zweiten Festplatte).
Und irgendwann ging's. Noch 3x probiert, alles mit v1.62, und es geht immer noch.
Ich kann damit heute leider nicht weiteres zur Fehlereingrenzung beitragen. Vielleicht hat sich's "von selbst" repariert, gleichzeitig wurde das Fehlerbild inzwischen ja von "bejoro" und "Alfonso" bestätigt.
Ein etwas ratloser
Tiger
@Kimi
Ja, die Demux Dateien wurden erzeugt.
Zu den Filegrößen (diese Frage hattest Du oben auch gestellt)
Filmdatei *.ts: 1397116 kB
Anfang und Ende vom Film abgeschnitten, anschließen demultiplext.
Demux "Title-0.m2v": 942059 KB
Verwendeter Receiver: Kathrein UFS-821
Ergebnis heutiger Tests:
Plötzlich geht's und ich erhalte saubere vob-Dateien!!!!
Der Fehler war bisher streng reproduzierbar, schlagartig nicht mehr.
Was habe ich anders gemacht?
Herumgespielt (demux mit v1.41, vob-Erzeugung mit v1.62, und umgekehrt und verschiedene Varianten, z.B. bei einer Version geblieben, immer in andere Verzeichnisse, und inzwischen auf einer zweiten Festplatte).
Und irgendwann ging's. Noch 3x probiert, alles mit v1.62, und es geht immer noch.
Ich kann damit heute leider nicht weiteres zur Fehlereingrenzung beitragen. Vielleicht hat sich's "von selbst" repariert, gleichzeitig wurde das Fehlerbild inzwischen ja von "bejoro" und "Alfonso" bestätigt.
Ein etwas ratloser
Tiger