Seite 1 von 1

NDR3 Fernsehen verschlüsselt?

Verfasst: 15.11.2005, 12:33
von MorkVomOrk
Ich habe eine normale Sendung im NDR3 Fernsehen aufgenommen, leider meint die DVR software sie wäre verschlüsselt?

Kann ich mit dieser Sendung etwas machen, damit ich sie schneiden kann?

Aufnahme: Dreambox 7020
Software: DVR Pro 1.05 Test
Dateigrösse: 1161MB
Bitrate: 2.0MBit/s
Auflösung: 0x0
Seitenverh.:
Tonspuren:
MPEG2 st (ger, 192kBit/s)

gruss marc

Verfasst: 15.11.2005, 12:46
von Kimi
@MorkVomOrk:

NDR3 schaltet manchmal lokale Programmfenster um. Dann ändern im Stream während der Sendung die Zuordnungen der Video und Audiospuren. Ich vermute, dass das der Grund ist.

Wird denn nirgens eine korrekte Vorschau angezeig? Auch nicht ganz am Anfang oder in der Mitte?

Verfasst: 15.11.2005, 12:55
von MorkVomOrk
leider wird bei der ganzen sendung (lokales programmfenster Hamburg) nix angezeigt.

anschauen per per PowerDVD geht... ich würde aber gern einen beitrag aus der sendung extrahieren, dafür würde ich mit DVRPro kaufen.

Verfasst: 15.10.2008, 20:13
von mattis
jemand dazu noch eine Info ? ? hier das gleiche :( :(

Habe aktuelle 1.75 .... Und WDR 3 aufgenommen ...

Verfasst: 15.10.2008, 20:47
von Ralf
Hallo Leute,

die einzige Hilfe bei den Regionalsendern ist, Schnittbereiche so zu definieren, dass genau der Bereich übrig bleibt den man haben will.
Dann diesen Bereich unter Funktionen > Bearbeitet kopieren in eine neue Datei speichern und diese anschließend in DVR-Studio Pro in einem neuen Projekt wieder aufrufen.
Wenn wirklich nur das Regionalfenster in der Datei ist, sollte sich diese dann bearbeiten lassen.

Verfasst: 17.10.2008, 16:38
von mattis
mhhh,
habe nun die ersten 15 min weggeschnitten und konnte den Rest dann nutzen, das davor war eh uninteressant :) ;)
Trotzdem danke ....

Verfasst: 17.10.2008, 16:58
von Ralf
Hallo mattis,

das ist genau das was ich auch wollte.

Der Sender wechselt zu dem Regionalteil das Bild im Transponder.

D.h. in dem Stream sind mehrere Videostreams enthalten und da stellt sich das Programm auf den ein, mit dem die Aufnahme begonnen hat.

Durch das Wegschneiden des Teils VOR dem Regionalsender verwendet es nun das Videosignal, was Du auch wolltest.

Problem ist in DVR-Studio Pro, dass es diesen Wechsel nicht mitbekommen kann.

Verfasst: 23.10.2008, 09:22
von RogerBS
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe ein ähnliches Problem.

Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Vantage HD8000S und experimentiere mit den Aufnahme und Schnittmöglichkeiten. Dabei bin ich auf DVR-Studio gestoßen und habe seit gestern die Version 2.15 als 30 Tage Testverion installiert.

Beim jedem Versuch eine Aufnahme von Arte HD in ein DVD-Projekt zu übernehmen bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Diese Aufnahme hat eine Auflösung von 0 x 0 Bildpunkten und ist somit NICHT mit dem DVD-Standard kompatibel!

Anschließend wird in der Vorschau das €-Zeichen angezeigt und die Meldung: "Aufnahme verschlüsselt!"

Da ich (noch) keine LAN-Verbindung zu meinem Vantage habe, lief der Dateitransfer über einen USB-Stick.

Bei Aufnamhen von anderen Sendern hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. :roll:

Verfasst: 23.10.2008, 09:30
von Ralf
Hallo RogerBS,

mit DVR-Studio Pro Version 2.x kannst Du nur SD Fernsehen, also das "normale" Fernsehen bearbeiten. Für HD wird es in Kürze DVR-Studio HD geben.
Bitte hebe Dir diese Aufnahmen noch auf.

Was das Schneiden angeht, solltest Du die Scheidefunktion des Receivers NICHT verwenden. Bitte nimm dazu gleich DVR-Studio Pro und DEFINIERE dazu nur die Schnittbereiche und gehe gleich zu der Weiterverarbeitung alles was da definiert ist kommt nicht auf die DVD.

Was den USB-Stick angeht, so ist der dazu völlig ungeeignet. Ich habe den HD8000 selbst hier stehen und verwende ausschließlich 2x 1TB externe USB Festplatten von Western Digital. Das hat den Vorteil, dass ich die Platten nur am PC anschließen muss, um die Filme zu bearbeiten. Die LAN Schnittstelle habe ich auch im Betrieb, aber wenn Du den Receiver dabei verwendest, geht die Übertragungsrate auf etwa 2,5MB/s runter. Nur wenn man den Receiver nicht belastest, indem man z.B. kein Livebild hat, so kommst Du auf 4MB/s. USB Platten sind da deutlich im Vorteil.
Im Receiver hab ich keine Platte mehr drin. Somit wird der Receiver auch nicht mehr so warm.
Also bei mir brummt der Vantage HD8000 im täglichen Betrieb. Klasse Gerät und da er keinen Lüfter hat, "brummt" der auch geräuschlos. :wink:

Verfasst: 23.10.2008, 09:42
von RogerBS
Hallo Ralf,

danke für die Schnelle Antwort.
mit DVR-Studio Pro Version 2.x kannst Du nur SD Fernsehen, also das "normale" Fernsehen bearbeiten. Für HD wird es in Kürze DVR-Studio HD geben.
Bitte hebe Dir diese Aufnahmen noch auf.
Das hätte ich mir eigentlich denken können :wink: