>>> Neue Version 1.64 online!
Verfasst: 17.07.2007, 10:52
Wie ihr evtl. schon gesehen habt, ist die Version 1.64 nun online. Kurz zusammengefasst hier die Änderungen:
VERSION 1.64 (16.07.2007)
===========================
- Bugfix: DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen
- Bugfix: "Schnitte entfernen" kürzte Dateien zu stark
- Bugfix: "Bearbeitet kopieren" kopierte nicht bis zum Schluss
- Bugfix: Erkennung von Double-Layer Rohlingen.
- Bugfix: Löschen von RW Rohlingen
- Bugfix: Abbruch demultiplexen bei AC3 Tonspuren
- Bugfix: Bei automatischen Kapitel fehlte das letzte
- Bugfix: Pioneer Fix funktionierte nicht mehr
- Neu: Prüfung ob Ausgabedateien bei Demux oder VOB-Erzeugung gesperrt sind
Einen Punkt möchte ich noch genauer erläutern, damit ihr seht, mit welchen Problemen man manchmal kämpft.
DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen.
Nach einigem experimentieren fanden einige Teilnehmer hier im Forum heraus, dass mit Verschiebung des Schnittbereiches am Ende das Problem verschwand. Das gab mir den Hinweis, dass es mit dem "Abschluss" der Demux-Dateien zu tun haben könnte. Es war aber nichts auffälliges festzustellen und schlussendlich war das die falsche Richtung. Die Dateien sind völlig in Ordnung - ich wusste nicht weiter.
Ich erhielt dann gestern eine DVD mit einer Aufnahme mit der ich den Fehler endlich selbst reproduzieren konnte.
Irgendwann führte ich die VOB-Erzeugung direkt nach dem Programmstart aus, ohne vorher die Demux-Erzeugung gestartet zu haben - die Dateien waren ja noch vorhanden. Und siehe da: alles funktionierte! Da wurde mit klar, dass das Problem nichts mit den Demux-Dateien zu tun hatte, sondern irgend etwas mit der Art wie ich das DVD-Authoring konfigurierte. Ich verglich dann die Konfiguration für "vorher demux" und "kein demux". Der einzige Unterschied war, dass bei "kein demux" am Ende der Aufnahme keine Kapitelmarke gesetzt wurde.
Nun verschob ich diese Kapitelmarke einfach mal 1 Sekunde nach vorne und: jetzt klappte es auch wenn ich das Demux vorher ausführte. Komisch! Denn der ursprüngliche Zeitpunkt der letzten Kapitelmarke lag ganz eindeutig bereits ca. 0.3 Sekunden VOR dem Filmende - also kein Problem.
Nun fing ich an die DVD ISO-Dokumentation zu wälzen (eine sehr mathematisch gehaltene Abhandlung) und fand schliesslich die Ursache: Kapitel können nur an GOPs (Bildgruppen) gesetzt werden, die länger als 10 Bilder sind. Im konkreten Fall hatte jedoch die letzte GOP genau 9 Bilder. Somit wurde sie beim VOB-Multiplexen mit der vorangegangenen "verheiratet" - womit diese dann statt 12 eben 21 Bilder lang war. Da aber das Kapitel nur am Start einer GOP gesetzt werden kann, lief dieses ins Leere, da es diesen Zeitpunkt nicht mehr gab! Ein dummer Zufall also, dass der End-Schnitt genau bei einer GOP mit ausnahmsweise 9 statt 12 Bildern lag! Wer kommt denn auf sowas.
Der Hersteller des Authoring-Moduls (übrigens das gleiche wie bei DVD-Lab Pro) ist informiert und sie werden den Fehler beseitigen. Bis dahin setzen wir die letzte Kapitelmarke einfach um 1 Sekunde früher, um sicher zu gehen.
Das war jetzt viel Text, aber ich möchte damit zeigen, welche Probleme es geben kann, mit denen man wirklich nicht so ohne weiteres rechnen kann - und auf die ich in dem Fall gar keinen Einfluss haben kann. Noch dazu dann nur unter grössten Mühen reproduzierbar sind.
Nachden das dann gelungen war (reproduzieren) hab ich den Fehler ja auch innerhalb von ein paar Stunden beheben können.
VERSION 1.64 (16.07.2007)
===========================
- Bugfix: DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen
- Bugfix: "Schnitte entfernen" kürzte Dateien zu stark
- Bugfix: "Bearbeitet kopieren" kopierte nicht bis zum Schluss
- Bugfix: Erkennung von Double-Layer Rohlingen.
- Bugfix: Löschen von RW Rohlingen
- Bugfix: Abbruch demultiplexen bei AC3 Tonspuren
- Bugfix: Bei automatischen Kapitel fehlte das letzte
- Bugfix: Pioneer Fix funktionierte nicht mehr
- Neu: Prüfung ob Ausgabedateien bei Demux oder VOB-Erzeugung gesperrt sind
Einen Punkt möchte ich noch genauer erläutern, damit ihr seht, mit welchen Problemen man manchmal kämpft.
DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen.
Nach einigem experimentieren fanden einige Teilnehmer hier im Forum heraus, dass mit Verschiebung des Schnittbereiches am Ende das Problem verschwand. Das gab mir den Hinweis, dass es mit dem "Abschluss" der Demux-Dateien zu tun haben könnte. Es war aber nichts auffälliges festzustellen und schlussendlich war das die falsche Richtung. Die Dateien sind völlig in Ordnung - ich wusste nicht weiter.
Ich erhielt dann gestern eine DVD mit einer Aufnahme mit der ich den Fehler endlich selbst reproduzieren konnte.
Irgendwann führte ich die VOB-Erzeugung direkt nach dem Programmstart aus, ohne vorher die Demux-Erzeugung gestartet zu haben - die Dateien waren ja noch vorhanden. Und siehe da: alles funktionierte! Da wurde mit klar, dass das Problem nichts mit den Demux-Dateien zu tun hatte, sondern irgend etwas mit der Art wie ich das DVD-Authoring konfigurierte. Ich verglich dann die Konfiguration für "vorher demux" und "kein demux". Der einzige Unterschied war, dass bei "kein demux" am Ende der Aufnahme keine Kapitelmarke gesetzt wurde.
Nun verschob ich diese Kapitelmarke einfach mal 1 Sekunde nach vorne und: jetzt klappte es auch wenn ich das Demux vorher ausführte. Komisch! Denn der ursprüngliche Zeitpunkt der letzten Kapitelmarke lag ganz eindeutig bereits ca. 0.3 Sekunden VOR dem Filmende - also kein Problem.
Nun fing ich an die DVD ISO-Dokumentation zu wälzen (eine sehr mathematisch gehaltene Abhandlung) und fand schliesslich die Ursache: Kapitel können nur an GOPs (Bildgruppen) gesetzt werden, die länger als 10 Bilder sind. Im konkreten Fall hatte jedoch die letzte GOP genau 9 Bilder. Somit wurde sie beim VOB-Multiplexen mit der vorangegangenen "verheiratet" - womit diese dann statt 12 eben 21 Bilder lang war. Da aber das Kapitel nur am Start einer GOP gesetzt werden kann, lief dieses ins Leere, da es diesen Zeitpunkt nicht mehr gab! Ein dummer Zufall also, dass der End-Schnitt genau bei einer GOP mit ausnahmsweise 9 statt 12 Bildern lag! Wer kommt denn auf sowas.
Der Hersteller des Authoring-Moduls (übrigens das gleiche wie bei DVD-Lab Pro) ist informiert und sie werden den Fehler beseitigen. Bis dahin setzen wir die letzte Kapitelmarke einfach um 1 Sekunde früher, um sicher zu gehen.
Das war jetzt viel Text, aber ich möchte damit zeigen, welche Probleme es geben kann, mit denen man wirklich nicht so ohne weiteres rechnen kann - und auf die ich in dem Fall gar keinen Einfluss haben kann. Noch dazu dann nur unter grössten Mühen reproduzierbar sind.
Nachden das dann gelungen war (reproduzieren) hab ich den Fehler ja auch innerhalb von ein paar Stunden beheben können.