Seite 1 von 1

Verfasst: 02.07.2007, 13:49
von lahi
Meine Rohlinge werden inzwischen auch erkannt, allerdings bleibt das Problem, dass ich die DVDs nicht in meinem Scott-Player abspielen kann. Nach der Auswahl des Films springt die Anzeige des Players noch auf die Titelnummer und bleibt dann hängen.

Verfasst: 02.07.2007, 14:55
von Kimi
@lahi:

bisher liefen die DVDs noch auf allen DVD-Playern. Warum der Scott jetzt gerade damit Probleme hat dürfte sehr schwierig sein herauszufinden. Die DVD-Strukturen, die DVR-Studio Pro anlegt sind an sich sehr simpel.
Kann der DVD-Player einfache MPG-Dateien, die man auf DVD brennt ebenfalls abspielen? Ich frage nur, weil man so testen könnte, ob die Menüstruktur das Problem ist oder das Videomaterial.

Verfasst: 18.07.2007, 09:39
von lahi
Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war 2 Wochen nicht zu Hause und konnte daher auch nichts brennen.

Ich habe einen neuen Versuch mit der Version 1.64 unternommen. Gleiches Problem, nur das diesmal zumindest eine halbe Sekunde der Film anläuft, dann das Bild einfriert, der Timer noch bis 5 Sekunden weiter läuft, und dann gar nichts mehr geht.

Den Versuch mit der mpg-Datei habe ich auch ausgeführt. Es kam direkt zu einer Fehlermeldung. Allerdings weiß ich gar nicht, ob der Player überhaupt mpg-Dateien abspielt. Ich habe inzwischen wieder die V1.57 drauf und werde es heute Abend noch einmal neu versuchen.

Verfasst: 18.07.2007, 10:01
von Ralf
Hallo lahi,

die DVD Brenner lassen nach ein paar Monaten schnell mit der Brennleistung nach. Zum einen liegt es an der Mechanik des Laufwerks und zum anderen an der Laserdiode, die einfach in der Intensität nachlässt. Bei uns halten die Brenner nur ein paar Monate und danach nehmen die Ausfälle stark zu.

Teste mal die DVD im PC oder auf einem anderen Player. Es kann auch sein, daß Dein Player einfach die DVD nicht richtig abtasten kann. Kauf DVDs sind faßt wie ein Spiegel. Gebrannte DVDs sind bei weiten nicht so gut reflektierend und wenn dann noch die gebrannte Struktur unsauber oder nicht so tief eingebrannt ist, kommt es zu Lesefehlern.

Ein weiterer Test wäre die Rohlinge mit geringer Geschwindigkeit zu brennen.
Somit kannst Du einen "sterbenden" Laser wieder ein paar Monate länger nutzen.

Verfasst: 18.07.2007, 14:52
von lahi
Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort. Ich glaube aber nicht, dass ein defekter Brenner die Ursache für das Problem ist. Wie ich in vorherigen Posts beschrieben hatte, kann ich DVDs, die mit Version 1.57 gebrannt wurden, noch einwandfrei im Player abspielen, erst ab Version 1.61 gehen die Probleme los. Das betrifft sowohl RW-DVDs als auch R+DVD. Nachdem ich wieder auf die 1.57 zurück gegangen bin, habe ich die selben RW-DVDs neu bespielt und konnte sie ohne Probleme abspielen.

Auf meinem Computer können die mit V 1.61 gebrannten DVDs übrigens abgespielt werden, nur mein Scott-Player zickt rum.

Verfasst: 18.07.2007, 15:07
von Kimi
@lahi

Hast du für diese Aufnahme (ich nehme an es passiert auch mit anderen Aufnahmen?) manuell Kapitel gesetzt? Oder automatisch alle X Minuten? Wie hast du die Kapitelerzeugung engestellt?
Was für Tonspuren enthalten die Aufnahmen?

P.S. Ich habe mal das Thema geteilt und einen eigenen Faden erstellt, damit es übersichtlicher wird.

Verfasst: 18.07.2007, 16:02
von lahi
Ich lasse die Kapitel automatisch alle 5 min setzen.

angegebene Tonspuren: MPEG1 st; MPEG1js; AC3 2.0

Verfasst: 18.07.2007, 18:45
von Kimi
Könntest du mal jede Tonspur einzeln versuchen? Also auf der 2. Seite des DVD-Assistenten alle bis auf 1 Tonspur deaktiveren. Besonders die MPEG1js ist verdächtig...

Verfasst: 23.07.2007, 10:13
von lahi
Das hat leider auch keinen Unterschied gemacht. Ich kann auch keine DVDs abspielen, die nur AC3 2.0 oder nur mpeg1 st enthalten.