>>> DVR-Studio Pro 1.66 ist online

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

>>> DVR-Studio Pro 1.66 ist online

Beitrag von Kimi » 29.07.2007, 19:49

Wir haben eine neue Version online gestellt, in der folgende Änderunge enthalten sind:

VERSION 1.66 (29.07.2007)
===========================
Bugfix: Seitenverhältnis von Aufnahmen war immer gleich wie das des Menüs
Durch diesen Fehler konnte es passieren, dass die ganze DVD immer in 4:3 war, wenn das Menü in 4:3 vorlag, auch wenn sie eigentlich 16:9 Aufnahmen enthielt.

Bugfix: Doppelt geschachtelte VIDEO_TS\VIDEO_TS Verzeichnisse führten zu Absturz
Hier handelt es sich um den gemeldeten Fehler, dass der Schritt "Demultiplexen" noch durchlief, die Software dann aber beim Authoring (VOB-Erzeugung) bei ca. 20%-40% stehen blieb.

Bugfix: Erkennung von Double-Layer Rohlingen verbessert
Wenn ein Rohlingstyp in der Brenner-Firmware nicht explizit bekannt war, wurde zwar der Rohlingstyp erkannt, jedoch die Grösse nicht korrekt zurückgemeldet. Die Grössenangabe wird nun ignoriert und ausschliesslich aus dem Rohlingstyp abgeleitet.

Bugfix: +R Rohlinge wurden sporadisch versucht zu löschen
gleiche Ursache wie oben

Bugfix: Gelegentlicher Fehlerzustand nach Löschen von RW Rohlingen behoben
Die interne Brennerschnittstelle verlangt, dass die Brennergeschwindigkeit als letzter Schritt direkt VOR dem eigentlichen Brennvorgang gesetzt wird. Bisher erfolgte dazwischen noch eine Abfrage des Rohlingstyps und das Löschen von RW, danach wurde der Rohling ab und zu nicht mehr erkannt.

Log-Level wird nach Installation für 3 DVD-Versuche auf 2 gesetzt
Nach der Installation einer neuen Version wird der Log-Level nun automatisch auf 2 gesetzt. Nach erfolgreicher Verarbeitung von 3 DVDs schaltet der Log-Level automatisch auf 1 zurück.
Tritt später wieder ein Fehler auf ( = eine DVD wird nicht abgeschlossen oder abgebrochen), so wird der Log-Level wieder für 3 Versuche auf 2 erhöht.

Den Log-Level 2 haben wir so gestaltet, dass er die Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht messbar beeinträchtigt. Jedoch werden in den Bereichen die neu sind, oder sonst als kritisch bekannt sind mehr Meldungen geschrieben, so dass wir im Fehlerfall sofort sinnvolle Log-Dateien vorliegen haben.

Gerade was die Probleme bei der Erkennung von Rohlingstypen angeht, tappte ich lange im Dunkeln. Irgendwie habe ich meinen +RW Rohling dann aber in einen Zustand gebracht, wodurch der gleiche Fehler ausgelöst wurde wie bei einigen Kunden. Der gleiche Rohling im Vista-PC:
kein Problem, aber in meinem alten PC wurde er zwar erkannt, aber wenn das Brennen starten sollte - plötzlich nicht mehr und es blieb bei 0% stehen.

Schlussendlich wars wieder was einfaches, die Reihenfolge der Schritte muss genau wie folgt sein:
- Kapazität ermitteln
- RW Löschen
- Geschwindigkeit einstellen
- Brennen

Ich hatte bisher die Geschwindigkeit VOR dem Löschen eingestellt. Tja - das vertragen nicht alle Brenner oder die Brennerschnittstelle nicht. Nachdem ich das angepasst hatte liess sich besagter spezieller Rohling problemlos brennen.

Die neue Version ist über den Link oben auf dieser Seite verfügbar.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“