Seite 1 von 2

BRENNERPROBLEM DVR-Studio Pro Version 1.6x

Verfasst: 10.08.2007, 14:39
von Ralf
Hallo Leute,

wie Ihr sicherlich hier im Forum gelesen habt, gibt es mit der aktuellen Software bei Kunden Probleme beim Brennen der DVDs mit unserer INTERNEN Schnittstelle.

Nach unseren Zahlen betrifft dies ca. 1% der Kunden, was aber keine Ausrede sein soll, dass wir das nicht auch abstellen möchten.

Fakt ist, dass es auf unseren PCs nicht zu reproduzieren ist und wir deshalb auf Infos aus Eurem Kreis angewiesen sind. Mit der alten Version 1.57, die alle im Moment als das Allheilmittel ansehen, hatten wir bei weitem mehr Mails und Anfragen und die sind wesendlich zurückgegangen.

Ich bin mir im Klaren, dass in dieser Umfrage in der Regel nur die teilnehmen werden, die Probleme haben. Das ist auch logisch, denn nur wer Probleme hat, sucht eine Lösung hier im Forum. Die, bei denen es geht, haben ja auch keinen Grund nach einer Lösung zu suchen.

Dennoch würde es uns freuen, wenn auch die zufriedenen Kunden hier abstimmen.

Jedes Forumsmitglied hat nur 1 Stimme!

Aus diesem Grund seht die Umfrage bitte im Verhältnis zu den Downloadzahlen! Dieses Bild zeigt unsere Downloadstatistik der letzten 14 Tage. Es betrifft nur die Deutsche DVR_Studio Pro Version, die direkt über die Downloadseite unserer Website geladen wurden:

Bild

Demnach sind 4545 Versionen der 1.64 und 1.66 geladen worden. Insgesamt sind über 120.000 Versionen irgendwo im Umlauf. Schön wäre es, wenn das auch alles Kunden wären… ;-)

In dieser Zahl fehlen noch folgende Bereiche:

:arrow: Downloads über den Updateservice des Programms.

:arrow: Spezialversionen der Zeitschriften, die unser Programm auch auf deren Homepages anbieten. (SatVision, c't, Audio Video Foto Bild, etc.)

:arrow: Die Downloads über die Website unserer Händler.

:arrow: Die englische Version.

Man kann also locker von über 10.000 Downloads in den letzten 14 Tagen reden.

Bitte seht also die Meldungen hier in der Abfrage in dem Verhältnis 10.000: X


Wie gesagt:
Es geht nicht darum eine Ausrede zu finden. Wir sind und bleiben an dem Thema dran.

Uns ärgert nur, dass manche in den Mails schon von einem generellen Problem reden, was es mit Sicherheit nicht ist. :x

--------Zwischenbericht zum 26.8.2007------------


Ich habe hier nochmal die aktuelle Downloadstatistik nur der deutschen Version von DVR-Studio Pro von unserem Server, ohne die DLs von externen Seiten, Updateservice und der englischen Version:
Bild

Die kleinen Blöckchen im Bild sind Hinweise für uns und zeigen an, an welchen Tagen es neue Versionen gegeben hat. Von da an läuft der Versionszähler neu los.

Demnach hatten wir folgende Zahlen:
Ab 27.6.07 Version 1.62 mit 3538 DLs
Ab 16.7.07 Version 1.64 mit 2148 DLs
Ab 29.7.07 Version 1.66 mit 4925 DLs

Das sind 10.611 DLs mit dem neuen Authoring und der neuen internen Brennerschnittstelle.

538 Mal wurde dieser Thread von Usern aufgerufen und nur 28 haben bisher Ihre Stimme abgegeben. Eigentlich ein ziemlich dünnes Ergebnis.

Deshalb: WENN IHR EURE STIMME NOCH NICHT ABGEGEBEN HABT, HOLT ES BITTE NACH!

Im Verhältnis zu den 10.611 DLs sind die 15, die überhaupt welche Probleme haben, 0,14% der Downloads.
Richtige, dauerhafte Probleme haben 9 User, also 0,085%


--------Zwischenbericht zum 21.09.2007------------


Bild

Das letzte Bild ist 2 Tage überschneidend, damit Ihr seht, daß es auch zusammen gehört.

Demnach hatten wir folgende Zahlen:
Ab 27.6.07 Version 1.62 mit 3538 DLs
Ab 16.7.07 Version 1.64 mit 2148 DLs
Ab 29.7.07 Version 1.66 mit 9363 DLs

Aktuell sind nur von der Deutschen Version 15049 Versionen im Umlauf.

Verfasst: 10.08.2007, 15:48
von Nils
Demnach sind 4545 Versionen der 1.64 und 1.66 geladen worden
Naja, ich lade z.B. vorsichtshalber ca. alle zwei Tage die aktuelle Version, da Kimi ja manchmal Zwischenversionen produziert, ohne die Versionsnummer zu erhöhen (so auch bei der 1.66). Ich nutze auch kaum die Update-Funktion, sondern meist die Download-Funktion. Alle Versionssprünge sind somit für mich immer ein Download, ohne daß ich dabei viele Kunden bin :-)

BTW: Keinerlei Brennprobleme, weder intern noch NERO (Plextor PX-716AL).

Gruß
Nils

Verfasst: 12.08.2007, 12:29
von Ralf
Hallo Niels,

Danke für Deinen Bericht und Deine Stimme.

Generell noch mal zu diesem Thread:

Bitte schreibt bei Problemen genau den Typ des Brenners und des Rohlings hier in den Thread. Auf diese Weise können wir auch eine Liste bilden mit welchen Rohlingen es geht und wo es vielleicht Probleme gibt.
Wenn Ihr keine Problem habt, gilt das Gleiche!

Vielleicht können wir so auch anderen Usern Hilfestellung geben.

Bitte fangt in diesem Thread keine Diskussion an. Wenn Probleme bestehen, macht bitte einen neuen Beitrag auf und postet hier den Link mit einem kurzen Kommentar.
Auf diese Weise bleibt es überschaubarer. In dem anderem Thread werden wir uns dann dem Problem annehmen.

Probleme bei DVD -R

Verfasst: 13.08.2007, 00:11
von bob7
Bei mir funktionieren im Brenner Sony DRU 710a die DVD -R von Memorex nicht.
Hab ich wohl zu billig beim Discounter eingekauft

Verfasst: 13.08.2007, 18:36
von buli
Bei mir funktioniert bisher alles (Version 1.66)

Brenner:
HL-DT_ST DVDRAM GMA-4080N (LG Notebookbrenner)
Rohlinge:
Verbatim DVD -R (16X) mit 8X gebrannt
Verbatim DVD +R DL mit 2,4X

Gruß
buli

Brennerprobleme

Verfasst: 18.08.2007, 23:25
von alkib
ich verwendete 1.66 mit dem sony laufwerkQ31A bei DVD-R. weder mein pioneer DVR-920H, der eigentlich alles kann, noch die playstation 3 konnten die discs lesen. das gilt auch für die PC-Softwareplayer.

grund ist wohl die interne Brennerschnittstelle.

seit ich stattdessen NERO verwende, gehts wie am schnürchen: einwandfrei.

gruß alkib

Verfasst: 19.08.2007, 10:06
von Ralf
Hallo alkib,

das ist nicht die Schnittstelle sondern mit großer Wahrscheinlichkeit Nero selbst. Das konfiguriert sich Deinen PC so zurecht, daß es für Nero passt.

Das machen viele Brennprogramme so. Oft ist es auch nur so, das die Programme in der Taskleiste lauern und einfach einen neu eingelegten Rohling für sich reservieren. Diese sind dann für andere Programme einfach nicht mehr verfügbar.

Wir hatten vorher auch die ASPI Schnittstelle und da war es reprodzierbar noch weit schlimmen.

Schau mal hier: viewtopic.php?p=9632#9632

Rücknahme

Verfasst: 27.08.2007, 23:38
von bob7
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit geschrieben und auch gevotet, dass eine DVD-r nicht brennbar war.
Ich habe eine Firm Update für meinen Brenner eingespielt und jetzt liess sich die DVD brennen.
Allerdings war es wohl ne schlechte DVD Qualität, da beim zweiten Teil des FIlms ein paar hänger sind.

Verfasst: 28.08.2007, 14:41
von Kimi
@bob7:
Ich habe eine Firm Update für meinen Brenner eingespielt und jetzt liess sich die DVD brennen.
Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden deshalb anderen Kunden ein Firmware-Update des Brenners nahelegen.

Verfasst: 03.09.2007, 09:03
von hgm
Hallo,

Brenner Sony AW-G 170 A mit DVR-Studio 1.66, interne Brennschnittstelle, KEIN NERO installiert.

Verbatim DVD+R 16x funktioniert einwandfrei
Verbatim DVD+R-DL 2,4x wird nicht gebrannt, aber Programmablauf normal ohne Fehlermeldung.
Brenne mit anderem Brennprogramm (selber Rohling) funktionierte einwandfrei. Der Rohling wurde aber von DVR-Studio Pro nichr einwandfrei erkannt: es wurde die Brenngeschwindigkeiten 2,4x und 4x zur Wahl gestellt! Das andere Programm (Ashampoo Burning Studio 6) handelte hier richtig;damit liegt es nicht am Brenner.

Gruß, hgm

Ergänzung:

selbes Problem mit Version 1.70 und interner Brennschnittstelle. Mit der ASPI Schnittstelle funktionieren bisher alle Rohlinge (SL und DL).

hgm

DVD wird nicht gebrannt

Verfasst: 18.09.2007, 21:10
von rhschneider
Hallo,
ich arbeite seit heute mit der 1.66er Version. Nun wollte ich einen Double-Layer (8,5GB) brennen. Als blutiger Anfänger habe ich es mit der 2 Mausklick-Automatik versucht. Und es lief alles wie geschmiert - bis zum Brennen. Als der Brennvorgang gestartet werden sollte, hat sich das Laufwerk geöffnet, der Rohling wurde ausgeworfen und DVR meinte gebrannt zu haben. Aber nichts dergleichen, der Brennvorgang wurde (in mehreren Versuchen) im Keim erstickt.
Hier einige Daten zu Brenner und Rohling:

Brenner = NEC DVD_RW ND-4551A 1-07
Rohling = Fujifilm DVD+R DL (Double Layer)

... und hier noch ein Log Auszug:

Internal interface detected!
Cannot connect to NeroAPI
writelib.dll loaded successfully.
Initialize DVD burner interface: class CBurnGeneric
\ CBurnGeneric::GetWriterDevices
Number of DVD-writers: 2
Device: H: PHILIPS DVDRW228 1.51
Device: I: _NEC DVD_RW ND-4551A 1-07

Der Rohling wurde beim Schreibvorgang ausgeworfen, obwohl ich auch das Häkchen ...nach Brennen auswerfen entfernt hatte.

Das Brennen der von DVR erstellten Dateien (auf den gleichen Rohling) hat anschließend mit ONES version 2.1.358 einwandfrei funktioniert, die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Dennoch bin ich bereits mit meinem "Teilergebnis" sehr zufrieden - es ging flott und einfach!

Gruß Richard

Verfasst: 19.09.2007, 08:46
von Kimi
@rhschneider:

könntest du es einmal mit einem RW Rohling versuchen? Nur um zu sehen, ob es nur bei DL Probleme gibt oder generell.

Hallo Kimi

Verfasst: 19.09.2007, 09:58
von rhschneider
ich habe diverse Rohlinge (1 Layer) ausprobiert - alle wurden sofort und einwandfrei gebrannt. Es scheint also an dem DL-Rohling zu liegen. Ich werde in Kürze andere Sorten DL´s ausprobieren und dann sehen wir weiter...

Danke für die Mühe und freundliche Grüße
Richard

Verfasst: 19.09.2007, 14:50
von Kimi
Evtl. könne auch ein Firmware-Update für den Brenner helfen.

BRENNERPROBLEM DVR-Studio Pro Version 1.6x

Verfasst: 21.09.2007, 14:23
von mike1965
Hallo,
ich habe heute DVR-Studio Pro in Ver. 1.66 (21.09.) erneut installiert (nach Deinstallation der alten). Ich habe Probleme mit dem Brennvorgang bekommen - DVD wurde nicht erkannt und dadurch der Brennvorgang nicht gestartet-.
Daten: WInXp Prof. SP2,
Brenner LG HL-DT-ST DVDRAM GSA 4040B
Rohling: maxell DVD-R 1-16x (Spindelware)

Ich habe die Vobs mit einem anderem Brennprogramm problemlos gebrannt und getestet Rohling = O.K.

Dies war mein erster Versuch mit der neuen Version, die Vorversionen hatten nie Probleme mit meinen Rohlingen (z.B. maxell DVD-R 1-8x).

Ich hoffe dies hilft ein wenig bei der Fehlersuche. An der Umfrage habe ich mich beteiligt.