Mit Aufspielen einer neuen Firmware 208e vom Mai 2007 auf den Arion 9300 zeigt sich, daß Aufnahmen von Premiere seither etwa 30 % größer sind als mit vorigen Firmwaren. DVR-Studio gerenderte Filme sind aber in etwa in der Größenordnung wie früher, und scheinbar vollständig. Kennt jemand ein Tool, mit dem ich den AVR (= TS-Stream) etwas detaillierter 'analysieren' kann, um herauszubekommen, was hier zusätzlich gespeichert und durch DVR-Studio wieder eliminiert wird?
Probleme der Erzeugung von DVDs mit DVR-Studio Versionen > 1.57 habe ich auf mangelhafte Qualität von Rohlingen zurückführen können. Da DVR-Studio (Pro) keine Verify-funktion besitzt, rendere ich mit der 1.57, und brenne dann mit Nero. Könntet ihr DVR-Studio evtl. ein Verify der gebrannten DVD beibringen (optional auswählbar)?
Gruss
MB
Arion 9300 und Premiereaufnahmen + Wunsch
Hallo mbc,
Danke für die Richtigstellung, daß das Brennerproblem nicht am Programm gelegen hat.
Was ich nicht so ganz verstehe, weshalb Du die 1.57 verwendest. Wenn Du mit Nero brennen möchtest, so geht das auch mit der 1.66. Einfach auf das Nerointerface umschalten. Sollte das nicht gehen, kannst Du auch wie unter der 1.57 einfach das Brennen ganz abschalten und einfach den Ordner Video_TS manuell mit Nero brennen.
Danke für die Richtigstellung, daß das Brennerproblem nicht am Programm gelegen hat.
Was ich nicht so ganz verstehe, weshalb Du die 1.57 verwendest. Wenn Du mit Nero brennen möchtest, so geht das auch mit der 1.66. Einfach auf das Nerointerface umschalten. Sollte das nicht gehen, kannst Du auch wie unter der 1.57 einfach das Brennen ganz abschalten und einfach den Ordner Video_TS manuell mit Nero brennen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
meine Erfahrungen mit Upgrade > 1.57 und wieder auf 1.57 zurück, mehrmals durchgeführt, waren wenig ermutigend (1.61, 1.62, mehrfach auch schon 1.66).
Zur Zeit lass ich DVD-Studio 1,57 die Video_ts berechnen, dann wird die mit Nero und Verify separat gebrannt. Das ginge auch mit eurer neueren Version, aber da ich normalerweise nur einen Film - jeweils ohne Menue - rechnen lasse, tuts die 1.57 noch.
Eine Ursache des Dramas: Ich verwende seit etwa 2 Monaten eine neue (Gross-)Lieferung von bedruckbaren DVDs (CMC MAG, Media Typ M01-000, +R (http://www.videohelp.com/dvdmedia?UDI=% ... M01-000%5D), früher ausschließlich -R), und das seither benutzte 50er pack daraus scheint unterirdische Qualität zu haben (getestet mit diversen Marken-Brennern LG, Samsung, HP, Plextor). Die geschilderten Brenn/Lese-Probleme traten nicht auf, sobald ich übliche Markenrohlinge (nicht bdruckbar, +R oder -R) verwendete. Nur sieht das Handgeschriebene auf den Dingern irgendwie nicht aus...
Deshalb würde ich es begrüßen, wenn DVR-Studio ein verify der gebrannten DVD ermöglichen würde (neben ggfls. weiteren interner Funktionen zur Erhöhung der Robustheit beim Brennen), dann wäre die 1-Click Erstellung aus DVR-Studio heraus wieder mein Favorit.
Übrigends führte bei der 1.66 das Umstellen auf nerointerface nach dem Rendern der Video_ts zum 'absturz'.
ps.: in zukunft werden wieder ausschließlich -R scheiben verbrannt, die Quali ist m. E. generell höher.
ps2.: Ich brenne grundsätzlich 4x.
ps3: Wieviele DVDs kann ein Consumer-DVD Brenner eigentlich brennen? 1000 ? Gibt es hier zur Brenner-Laser Lebensdauer öffentlich zugängliche Infos ?
Gruss
mbc
meine Erfahrungen mit Upgrade > 1.57 und wieder auf 1.57 zurück, mehrmals durchgeführt, waren wenig ermutigend (1.61, 1.62, mehrfach auch schon 1.66).
Zur Zeit lass ich DVD-Studio 1,57 die Video_ts berechnen, dann wird die mit Nero und Verify separat gebrannt. Das ginge auch mit eurer neueren Version, aber da ich normalerweise nur einen Film - jeweils ohne Menue - rechnen lasse, tuts die 1.57 noch.
Eine Ursache des Dramas: Ich verwende seit etwa 2 Monaten eine neue (Gross-)Lieferung von bedruckbaren DVDs (CMC MAG, Media Typ M01-000, +R (http://www.videohelp.com/dvdmedia?UDI=% ... M01-000%5D), früher ausschließlich -R), und das seither benutzte 50er pack daraus scheint unterirdische Qualität zu haben (getestet mit diversen Marken-Brennern LG, Samsung, HP, Plextor). Die geschilderten Brenn/Lese-Probleme traten nicht auf, sobald ich übliche Markenrohlinge (nicht bdruckbar, +R oder -R) verwendete. Nur sieht das Handgeschriebene auf den Dingern irgendwie nicht aus...
Deshalb würde ich es begrüßen, wenn DVR-Studio ein verify der gebrannten DVD ermöglichen würde (neben ggfls. weiteren interner Funktionen zur Erhöhung der Robustheit beim Brennen), dann wäre die 1-Click Erstellung aus DVR-Studio heraus wieder mein Favorit.
Übrigends führte bei der 1.66 das Umstellen auf nerointerface nach dem Rendern der Video_ts zum 'absturz'.
ps.: in zukunft werden wieder ausschließlich -R scheiben verbrannt, die Quali ist m. E. generell höher.
ps2.: Ich brenne grundsätzlich 4x.
ps3: Wieviele DVDs kann ein Consumer-DVD Brenner eigentlich brennen? 1000 ? Gibt es hier zur Brenner-Laser Lebensdauer öffentlich zugängliche Infos ?
Gruss
mbc
-
Klaus.Opel
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Re: Arion 9300 und Premiereaufnahmen + Wunsch
Hi,
Ich nutze derzeit nämlich auch die Kombination aus DVR-Studio Pro zum Erstellen der Dateien und Nero mit Verify zum Brennen.
Klaus
DEN Wunsch kann ich nur unterstützen!mbc hat geschrieben:Da DVR-Studio (Pro) keine Verify-funktion besitzt, rendere ich mit der 1.57, und brenne dann mit Nero. Könntet ihr DVR-Studio evtl. ein Verify der gebrannten DVD beibringen (optional auswählbar)?
Ich nutze derzeit nämlich auch die Kombination aus DVR-Studio Pro zum Erstellen der Dateien und Nero mit Verify zum Brennen.
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
