Seite 1 von 3
Bild und Ton nicht synchron
Verfasst: 26.08.2007, 11:14
von storlo
Hallo,
ich habe jüngst bei einem Film festgestellt, dass das Bild und der Ton um nahezu eine Sekunde Zeitversetzt waren. Ich habe in diesem Forum ein wenig herumgestöbert und die Lösung mit dem Schnitt am Anfang jeder Aufnahme gelesen. Dass hat mich zunächst beruhigt.
Nun habe ich jedoch alle zuletzt mit DVD Studio Pro hergestellten DVDs kontrolliert, eigentlich schneide ich fast immer am Anfang, und musste feststellen, dass nahezu keine erstellte DVD hundertprozentig synchron war. Meist eilt der Ton einige wenige Millisekunden dem Bild voraus. Zunächst dachte ich, dass mit meiner Anlage etwas nicht stimmt oder das bei synchronisierten Filmen halt normal ist, dass die Lippenbewegungen nun mal nicht hundertprozentig mit dem Text überein stimmt. Doch wenn ich zum Vergleich old-fashioned hergestellte DVDs, die ich mit ProjectX demuxed habe einlege, fällt der unterschied sofort auf: Bild und Ton passen deutlich besser zusammen, man muss nicht ständig überlegen, ob wirklich alles „normal“ ist.
Ich habe mir mal die Logs angeschaut und festgestellt, dass nur am Anfang ein zeitlicher Versatz erkannt wird, wie z.B.:
First Video PTS is 0:00:05,404
First Audio PTS is 0:00:05,472
First Audio PTS is 0:00:05,515
First Audio PTS is 0:00:05,508
Jedoch innerhalb des Streams keine weiteren Korrekturen vorgenommen werden:
Synch Summary:
Skipped or missing Video Frames: 0ms
Skipped or missing Audio Frames: 0ms
Skipped or missing Audio Frames: 0ms
Skipped or missing Audio Frames: 0ms
Das kommt mir doch sehr verdächtig vor. Bei ProjectX wird ständig justiert….
Im Moment habe ich kein zutrauen mehr in diese Software, was sehr schade ist, da ich gleich zwei Lizenzen gekauft habe. Schön wäre es, wenn man externe demuxer als PlugIn verwenden könnte. Bitte informiert mich, wenn das demuxen wirklich immer und hundertprozentig funktioniert. Eine langsamere Verarbeitung würde ich definitiv einer unsauberen vorziehen.
Ach ja: Ich verarbeite ausschließlich Filme von Premiere 1 mit einem Topfield 5000PVR und einem Alphacrypt CAM aufgenommene Filme.
Verfasst: 26.08.2007, 12:45
von Ralf
Hallo storlo,
eine Asynchonität kann man bei englischen Filmen nicht an den Lippen erkennen, dies geht eigentlich nur bei kappenten Türen, Schüssen etc.
Zweite Fehlerquelle kann auch direkt die Aufzeichnung sein. Ich habe selbst einen TF5000 und das Gerät schon mehrfach dabei erwischt, daß sogar das Livebild bis zu einer Sekunde zeitversetzt war.
Dieses Problem kann man durch umschalten und zurückschalten direkt beheben. Problem ist nur bei einer timergesteuerten Aufnahme macht das ja keiner, folglich zeichnet das der Receiver so auf, wie es gerade läuft.
Auch Sender bringen schon relativ häufig Filme die generell asynchon sind. Die bekommt man auch mit allen Tricks am Receiver nicht synchorn.
Hier hilft nur der manuelle Eingriff im DVD Assistenten, indem Du bei der Audiospur ein Delay manuell vorgibst. Da kannst Du jedes Delay manuell eingeben.
Aber mal ehrlich. Alles was unter 0,1 Sekunden geht, kann man doch gar nicht mehr so nebenbei wahrnehmen, es sei denn, man konzentriert statt auf den Film nur auf so was.

Ton - Bild nicht synchron
Verfasst: 26.08.2007, 21:03
von magnusmagnusson
Hallo Ralf,
Deine Antwort ist wirklich ein wenig erschreckend! Bisher war ich mit dem Support wirklich immer sehr zufrieden. Hatte bei den ersten 1.6er Versionen auch erhebliche Probleme, bin zur 1.57 zurückgekehrt und siehe da - alles supi, keine Probleme. Dann nun nach ein paar Wochen 1.66 aufgespielt... und ich muss sagen, es ist wieder eine Millisekunde asynchron - und ich finde schon, dass es nervt, selbst wenn man nicht ununterbrochen drauf guckt! Habe auch den Topfield 5000er und erwarte von einem Produkt natürlich, dass es funktioniert, dafür ist die Lizenz ja auch nicht ganz umsonst. Und dann zu sagen, mal liegt es auch direkt am Topf, außerdem stört es ja kaum... das ist nicht in Ordnung. Ich würde schon erwarten, dass man sich des Problems weiterhin annimmt, da ich nicht die nächsten Jahre auf Version 1,57 sitzen bleiben will, sondern auch von den Vorteilen neuerer Versionen profitieren möchte. Und es liegt in meinem Falle absolut nicht an der Original-Aufnahme im Topf - und mit der letzen Firmware taucht dieses Problem beim Topf eigentlich fast gar nicht mehr auf. Danke im Voraus.
MagnusMagnusson
Re: Ton - Bild nicht synchron
Verfasst: 26.08.2007, 21:28
von Klaus.Opel
Hi,
magnusmagnusson hat geschrieben:und ich muss sagen, es ist wieder eine Millisekunde asynchron - und ich finde schon, dass es nervt, selbst wenn man nicht ununterbrochen drauf guckt!
Ich beglückwünsche Dich.
Ich vermute mal, Du bist der einzige Mensch weltweit, der bei einer Bilderfolge von 25 Bildern pro Sekunde in der Lage ist, eine Asynchronität von 1/1000 Sekunde (oder anders ausgedrückt eine Asynchronität von 1/40 der Darstellungsdauer eines Einzelbildes) festzustellen...
Wie wirst Du im realen Leben damit fertig, dass der Schall bei einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 343 m/s an Deinem Sessel (bei 3,5m Abstand zum Bild) immer erst mit einer Verspätung von rund 10 ms ankommt?
Viele Sender lassen Kino-Filme in PAL mit 25 statt 24 Bildern pro Sekunde ablaufen, also rund 4% zu schnell, wie hält ein Mensch mit so einer hochpräzisen inneren Uhr das nur aus?
Bei aller Liebe zum Detail - irgendwo wird Perfektionismus zum Irrsinn.
Klaus
Verfasst: 27.08.2007, 09:05
von Kimi
Der Demultiplexer wurde von der Version 1.57 zur Version 1.66 nicht geändert, vor allem nicht die Synchronisation. Das Authoring-Modul nimmt selbst keinen Abgleich vor (kann es auch nicht, es gibt ja dann keine Zeitstempel in den Dateien).
Die Angaben zu "Skipped or missing Audio Frames" etc. sagt nur etwas über Korrekturen in der Mitte der Aufnahme aus. Der Start-Delay wird ganz normal automatisch korrigiert.
Tritt die Abweichung bei einer AC3 Spur auf? Oder nur bei dieser und bei MPEG nicht?
Verfasst: 27.08.2007, 10:12
von magnusmagnusson
Zunächst mal: Klaus.Opel, warum verschwendest Du eigentlich Zeit damit, Dich in einem Forum mitzuteilen, wo Menschen eine vernünftige Kommunikation vornehmen wollen, wenn Du dies nicht vor hast? Leider kann ich Dir nicht sagen, welchen Zeitumfang mein Problem mit dem asynchronen Ton hat, wer aber jedes Wort auf die Goldwaage legen muss, nun gut, zumindest nicht hilfreich! Ich kann nur sagen, dass es so viel Unterschied war, dass es jemandem mit gesundem Gehör und guten Augen auffallen muss! Übrigens - wenn Du Dir entsprechend teure Geräte und Programme kaufst, wird Dich eine reibungslose Funktion wohl auch zufriedenstellen, oder? Aber das hat wohl mehr etwas mit Genuss und Interesse zu tun, da hat jeder wohl andere Prioritäten!
Hallo Kimi,
hatte gestern noch einmal einen neuen Versuch gemacht und die AC3 Spur voran gestellt und den Brenner auf Nero umgestellt. Insoweit war das Ergebnis dann Gott sei Dank synchron, ich weiss aber noch nicht, an welcher Umstellung das lag. Hoffe, es lag mehr an der "Nero-Einstellung", dann würde es mit anderen Sendungen dann hoffentlich auch klappen. Ich werde natürlich bei weiteren Problemen berichten. Danke Kimi!
Verfasst: 27.08.2007, 13:37
von AndreOF
Hallo,
es kann meiner Meinung nach sein, daß eine Spur asynchron ist, während die andere Spur keine Probleme macht.
Kannst du bei der letzten DVD mal am DVD Player auf die andere Mpeg-Spur umstellen und schauen, ob es dann asynchron wird?
cu
Andre
Verfasst: 28.08.2007, 06:14
von Klaus.Opel
Hi,
magnusmagnusson hat geschrieben:Zunächst mal: Klaus.Opel, warum verschwendest Du eigentlich Zeit damit, Dich in einem Forum mitzuteilen, wo Menschen eine vernünftige Kommunikation vornehmen wollen, wenn Du dies nicht vor hast?
Weil ich die Kritik über 1 ms Asynchronität für genau das Gegenteil einer "vernünftigen Kommunikation" halte.
So was ist (insbesondere in Anbetracht der Bildfolge von 40 ms) einfach nur Herumstänkerei.
Wer Kritik übertreibt, darf nicht damit rechnen, ernst genommen zu werden.
magnusmagnusson hat geschrieben: Leider kann ich Dir nicht sagen, welchen Zeitumfang mein Problem mit dem asynchronen Ton hat,
Und warum machst Du dann eine Angebe in ms? Wer technische Details angibt, der muss sich auch daran messen lassen.
magnusmagnusson hat geschrieben:wenn Du Dir entsprechend teure Geräte und Programme kaufst, wird Dich eine reibungslose Funktion wohl auch zufriedenstellen, oder?
Und wenn die Zeitstempel, die der Sender den Paketen mitgibt, falsch sind, dann hat jede automatische Synchronisation verloren.
Die kann nämlich nur erkennen, dass/ob die jeweils ersten Datenpakete eines streams unterschiedliche Zeitstempel haben und auf der Basis die Datenströme aneinander anpassen.
Wenn also die interne Uhr eines Datenstroms (z.B. st-192) gegenüber dem Video- oder AC3-Strom zeitversetzt ist, dann hilft nur noch die manuelle Korrektur.
Abgesehen davon ist DVR Studio pro zwar nicht billig, aber als teuer würde ich es nicht bezeichnen.
magnusmagnusson hat geschrieben: Hoffe, es lag mehr an der "Nero-Einstellung", dann
Da beim Brennen die Daten nicht mehr verändert werden, halte ich diese Hoffnung für ziemlich aussichtslos.
Klaus
Verfasst: 28.08.2007, 09:30
von storlo
Hallo Kimi,
ich weiß, dass man die Asynchronitäten am besten bei Impulsen erkennt, zum Beispiel wenn jemand wie bei den Hochzeitsplanern spontan schnell einmal in die Hände Klatscht, aber vielen Dank für die Belehrung. Es liegt jedoch in der Natur der Menschen, dass wir unterschiedlich sensibel auf äußere Einflüsse reagieren. So gibt es doch wohl auch Menschen, die den Regenbogeneffekt bei Plasmafernsehern oder gar bei DLP-Videoprojektoren nicht war nehmen. Ich reagiere wohl dummerweise auf diese Asynchronität etwas empfindlicher, auch die Stimmen wirken auf mich unnatürlicher, als es bei synchronisierten Filmen eh schon der Fall ist.
Fachlich kann ich die Antwort nicht ganz nachvollziehen, aber entschuldige, ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt: Wenn ich denselben Film mit ProjectX demultiplexe, mit IfoEdit authore und Nero brenne, wirkt die Synchronisation deutlich natürlicher, als wenn ich wieder denselben Film mit DVR Studio auf DVD banne. Ich kann wirklich nicht erkennen, warum das an meinem Topf liegen soll. Im Übrigen bin ich mit der Synchronität vom Topf sehr zufrieden, ich weiß nicht was Du für ein Problem mit dem Gerät hast aber dafür gibt es ja ein eigenes Forum.
Alles im Allem erkenne ich aus Deinen Aussagen, dass es wohl in der Zukunft keinen Besserung für dieses Problem geben wird, da es allem Anschein nach noch gar nicht als Problem ausgemacht worden ist. Daher meine Frage: Ist es möglich meine Lizenzen zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen?
Und übrigen: ProjectX ist open source, der Quellcode ist für jedermann einsehbar. Vielleicht kann man da ja mal nachschauen, wie zuverlässig synchrones demuxen realisiert werden kann.
Verfasst: 28.08.2007, 14:28
von Kimi
@storlo:
zumindest ein Teil deiner letzten Antwort war wohl für jemand anders gedacht, oder?
Zu diesem hier:
So gibt es doch wohl auch Menschen, die den Regenbogeneffekt bei Plasmafernsehern oder gar bei DLP-Videoprojektoren nicht war nehmen.
Das ist sogar die ganz grosse Mehrheit, bei modernen DLP-Projektoren 90%...
Ich nehme den Regenbogeneffekt nur beim Abspann war, wenn ich gleichzeitig schnell blinzle und heftig den Kopf schüttle

...
ist open source, der Quellcode ist für jedermann einsehbar. Vielleicht kann man da ja mal nachschauen, wie zuverlässig synchrones demuxen realisiert werden kann.
Das ist sehr heikel, wehe es merkt jemand, wenn da zu sehr abgekupfert würde. Deshalb muss ich es unterlassen.
Du hast meine Frage noch nicht beantwortet: tritt die Asynchronität nur bei der AC3 Tonspur auf oder auch bei MPEG? Wenn es z.B. bei MPEG immer stimmt, hätte ich einen Anhaltspunkt, wie ich es für AC3 besser machen könnte, diese müssen etwas unterschiedlich behandelt werden.
Daher meine Frage: Ist es möglich meine Lizenzen zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen?
Wir haben extra eine 30-tägige Testphase plus danach noch die gesetzlich vorgeschriebene Frist zum Rücktritt vom Kaufvertrag (nochmals 30 Tage). Wenn diese noch nicht abgelaufen sind, dann ja.
Verfasst: 28.08.2007, 17:29
von Ralf
Hallo storlo,
ich hab Dich anhand der Mailadresse in der Datenbank gefunden. Demnach verwendest Du DVR-Studio Pro seit dem 18.4.2007.
Wenn Du unzufrieden bis, so tut mir das leid, aber den vollen Kaufpreis nach über 4 Monaten können wir nicht erstatten.
Ich will aber eine Sonderregelung machen:
Gib die Lizenz über das Kundenkonto zurück und schreib mir Deine Bankdaten in das Nachrichtensystem im Kundenbereich. Ich werde Dir das Guthaben ausbezahlen.
Wir möchten, daß unserer Kunden zufrieden sind.
Verfasst: 28.08.2007, 18:31
von storlo
Hallo Kimi,
ich bin leider nur am Wochenende zu Hause und müsste das dann dort testen. Glücklicherweise habe ich auf den meisten DVDs alle Tonspuren die Premiere anbietet mit verarbeitet.
Hallo Ralf,
vielen Dank für Dein Angebot. Ich würde natürlich viel lieber die Software weiter verwenden, nur muss diese dann auch korrekt funktionieren. Ich würde bitte vor der Rückgabe der Lizenzen (2x DVR Studio Pro und 1x Compress) wissen, wie hoch das auszuzahlende "Guthaben" ist.
Verfasst: 28.08.2007, 20:08
von AndreOF
Hallo,
ich habe auch einen Topf und arbeite schon sehr lange mit DVR Studio Pro. Habe dieses Problem so noch nicht feststellen können. Ich habe heute einem guten Bekannten 2-3 DVDs gegeben und bin mal gespannt, ob er asynchrone Filme meldet. Mein Kollege war Musiker und merkt bei Audio/Video sehr viel, er kann allerdings nur die Mpeg-Spur testen.
Melde mich, sobald er sich meldet.
cu
Andre
Verfasst: 29.08.2007, 00:00
von Ralf
Hallo Storlo,
melde Dich im Kundenbereich an und gehe auf die Seite Kundenkonto. Da bekommst Du den Restwert jeder einzelnen Lizenz ausgewiesen.
Verfasst: 04.09.2007, 01:29
von Plutoniumboy
Also ich muss sagen, dass ich mit der Software bis auf ein paar bugs sehr zufrieden bin. Aber die unsynchronität fällt mir in letzer zeit immer öfter auf. Ich habe mal nen deutschen Film gebrannt und dort war die AC3 Spur sehr unsynchron. Die Mpeg Spur war jedoch ok. Bei diesem Film ist das jetzt nicht so schlimm da er nur in 2.0 aufgenommen ist. Aber bei anderen Filmen würde ich dann doch gerne die 5.1 Spur benutzen.
Da es in diesem Forum ja wohl schon einige User bemägelt haben, dass es damit Probleme gibt, wäre es meiner Meinung nach wichtig dieses Problem aus der Welt zu schaffen.
LG
Pluto