Seite 1 von 1

Re: BRENNERPROBLEM DVR-Studio Pro Version 1.6x

Verfasst: 22.08.2007, 22:56
von kuntakinte
Hallo Leute, hallo Ralf,

bin Neu hier, habe mich aber entschlossen zur Problembeseitigung etwas beizutragen. Verwende DVR-Studio-Pro nun ca. 1,5 Jahre mit dem selben Brenner ohne Probleme --> läuft super. Habe nun neulich über die automatische Update-Funktion auf 1.66 hochgezogen und seitdem läuft keine DVD mehr, weder im Player noch in meinen beiden PC-Laufwerken.

Hat das überhaupt mit den Rohlingen zu tun? Ich dachte der Rohling ist wichtig für den Brenner, habe übrigens einen LG4166B LightScribe und verwende Verbatim-Rohlinge -R/+R mit und ohne LightScribe keiner geht auch Philips habe ich schon beide probiert, auch hier Fehlanzeige. Die Verbatim Rohlinge werden von LG für meinen Brenner empfohlen, somit glaube ich nicht dass die Rohlinge ein Rolle spielen.

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Schnittstelle "intern" und "Nero" (habe Nero 6 auf dem Rechner), beides habe ich schon in verschiedenen Variationen probiert ohne Erfolg.

Habe auch schon folgendes probiert: Erstellen der DVD-Dateien mit DVR-Studio Pro und dann Brennversuch (Simulation) mit Nero 6 --> Ergebnis: Schon beim Lesen der erzeugten Dateien bricht Nero ab, selbst bei der Simulation, darum glaube ich nicht dass das Problem mit den Rohlingen zu tun hat.

Wie soll ich weitermachen, kann mir jemand helfen? Welche Schnittstelle soll ich wählen "intern" oder "Nero"

Grüße

kuntakinte

Verfasst: 22.08.2007, 23:14
von Ralf
Hallo kuntakinte,

bitte lösche mal die Installation mit der Uninstall.exe im Programmordner. Danach lade das Programm noch mal neu von unserer Homepage und installiere es neu.
Sollte es danach gehen, bitte hier eine kurze Mitteilung.

Sollte es weitere Probleme geben, mach bitte einen neuen Beitrag auf. Nicht weil es hier nicht stehen soll, sondern weil wir diese Umfrage überschaubar halten möchten.
Du kannst gerne Deine Anfrage in den neuen Thread kopieren und im neuen Therad den Link zu diesem Thread eingeben.

Auch Brennprobleme

Verfasst: 28.08.2007, 02:13
von Bluetooth
Hallo,

ich kann mich Kutikante's Schilderungen anchließen.
Bei mir werkelt seit einem 3/4 Jahr ein LG HSA-10N Brenner und brennt munter Verbatim DVD-Rs.
Ich habe dazu DVR Pro 1.47/Compress 1.11 mit ASPI-Schnittstelle verwendet.
Nachdem ich vor kurzem meinen Rechner plattmachen musste, habe ich Version 1.66 installiert. DVR PRo konnte nach der Kompression allerdings mit der INTERNEN Schnittstelle den Brennvorgang nicht starten und erzeugte eine Windows Runtime-Fehler "Abnormal Program Termination". Ich habe übrigens NERO nicht in der Taskleiste oder im Heintergrund schlummern....
Mit der NERO-Schnittstelle funktionierte das Brennen dann auch, allerdings nur kurz.
Heute hat DVR PRO bei ausgewählter NERO-Schnittstelle nach der Kompression reproduzierbar einfach den Rohling mit einem Error wieder ausgeworfen. Was ist denn nun los ?

Obwohl hier natürlich nur die (wenigen) Betroffenen um Rat suchen, wäre es doch schön, Ihr würdet denen zumindest eine Zwischenlösung (in Form einer lauffähigen Altversion) anbieten. Da hatte ich zumindest keine Probleme....

Danke !

Verfasst: 28.08.2007, 09:39
von Ralf
Hallo Bluetooth,

ich vermute stark, daß der Brenner ein Problem hat, denn wenn Nero auch abricht, so liegt es am Rohling oder Brenner. Bei der Schnittstelle Nero wird nur der fertige Ordner Video_TS an Nero übergeben und das macht den Rest.

Wenn es dabei zu einem Fehler kommt passiert das Nerointern und uns sind hier die Hände gebunden.
Mach bitte folgenden Test:
1) Haken beim Brennen im DVD Assistenten entfernen
2) DVD Titelset (Video_TS) erzeugen lassen.
3) Nero manuell aufrufen und eine Video DVD erzeugen lassen
4) Den Inhalt des Ordners Video_TS in den Ordner Video_TS von Nero verschieben und brennen.

Wenn es dann immer noch zu Fehlern kommt bleibt nur Nero, die DVD oder der Brenner.

Vor 1,5 Jahren gab es nur die ASPI Schnittstelle, die leider aber sehr oft von anderen Programmen manipuliert oder abgeschaltet wurde. Weil davon wesendlich mehr Kunden betroffen waren, haben wir die nun angeschaltet.

Verfasst: 28.08.2007, 14:40
von Kimi
@kuntakinte:

in deinem Fall scheint mir das Problem eher bei den erzeugten IFO und VOB-Dateien zu liegen. Du kannst ja mal testen, ob das erzeugte DVD-Titleset überhaupt funktioniert:
- Deaktiviere beim DVD-Assistenten die Option "brennen"
- Lass alles durchlaufen
- Drücke auf der letzten Seite des Assistenten auf den grünen "Play" Button zwischen "VOB-Erzeugung" und "Brennen".

Dadurch sollte der Software DVD-Player gestartet werden und so kannst du testen, ob die DVD-Struktur korrekt ist. Denn du schreibst:
Habe auch schon folgendes probiert: Erstellen der DVD-Dateien mit DVR-Studio Pro und dann Brennversuch (Simulation) mit Nero 6 --> Ergebnis: Schon beim Lesen der erzeugten Dateien bricht Nero ab, selbst bei der Simulation, darum glaube ich nicht dass das Problem mit den Rohlingen zu tun hat.
Da würde mich noch die genaue Fehlermeldung interessieren.

Nero- oder DVR-Problem ?

Verfasst: 28.08.2007, 19:40
von Bluetooth
Hallo Ralf,

Ich werd Deinen Tip gleich nochmal testen.
Seltsamerweise lassen sich eben einige Streams problemlos mit 1.66 und dem NERO-Interface brennen, wie ich jetzt herausgefunden habe. Der Fehler liegt also nicht immer vor, sondern bei mir gerade häufiger, wenn ein File erst von COMPRESS bearbeitet wird, ehe es an NERO übergeben wird.
Dort ist dann jedesmal mit einer DVR-Fehlermeldung vor dem Brennen Schluß.

Seltsam find ich auch, dass ich bei der Auswahl der Brenngeschwindigkeiten 16x und 8x je zweimal identisch als Auswahl aufgelistet bekomme, ist das normal ?

Ich schicke Euch mal das Logfile für den abgebrochenen, komprimierten Film. Vielleicht könnt Ihr damit etwas anfangen.

Danke und Gruß.

Nero funzt

Verfasst: 28.08.2007, 20:34
von Bluetooth
Hallo Ralf,

Habe gerade die fertig komprimierte aber vor dem Brennen abgebrochene DVD aus dem COMPRESS Folder manuell in Nero eingelesen und gebrannt und siehe da, sie funktioniert !
NERO und der Brenner scheiden m.E. als Ursache damit definitiv aus.

Laut Log gab es ein Problem bei der Übergabe von Compress an die Brennschnittstelle (NERO). Ich schick Dir das File mal. Vielleicht ist das ja ein simpler Fix.

Danke und Gruß.
Bluetooth

ASPI-Schnittstelle

Verfasst: 08.09.2007, 12:37
von Bluetooth
Hallo Kimi,

der Tip, die ASPI-Schnittstelle wieder in der Registry einzutragen war super !

Die INTERNE Schnittstelle kann ich zwar immer noch nicht sauber nutzen, aber immerhin läuft alles mit dieser Konfiguration wieder so wie vor dem Update auf 1.66 (plus die neuen Authoring Features).

Danke !

Grüße,
Bluetooth

Re: ASPI-Schnittstelle

Verfasst: 08.09.2007, 15:42
von buli
Bluetooth hat geschrieben:
der Tip, die ASPI-Schnittstelle wieder in der Registry einzutragen war super !
Hallo Kimi und Ralf,

kann man diesen Tipp vielleicht auch mal veröffentlichen? :?:

Daran wäre ich nämlich sehr interesiert! :!:
Und einige andere, bei denen die ASPI-Schnittstelle nie Probleme machte, vielleicht auch ... :roll:

Gruß buli

Verfasst: 08.09.2007, 16:25
von Ralf
Sorry buli,

das geht leider nicht, denn die ASPI war nicht von uns und wir mussten pro Lizenz auch Gebühren abführen. Neben dem Ärger mit der ASPI war das mit ein Grund die abzuschaffen.

Bei Kunden wie Du, die bereits zu Zeiten der 1.57 gekauft hatten ist diese Gebühr bereits entrichtet, aber für Neukunden geht das leider nicht.

Ich hab Dir den Patch per Mail geschickt. Bitte keinesfalls weitergeben. Ansonsten müsste Kimi den in der kommenden Version wirklich ganz abschalten.