Seite 1 von 1
mpg-Dateien mit DVR bearbeiten
Verfasst: 19.09.2007, 12:37
von wolboe
Hallo,
bin neu in der Runde und gleich eine Frage:
Ich würde DVR-Studio Pro auch gern zum Schneiden, Kapitel markieren usw. für mpg-Dateien nutzen - geht aber erst nach der Konvertierung in *.ts mit MPEG_Streamclip - Wäre nicht das Problem, obwohl ohne diesen Schritt alles noch einfacher ablaufen würde.
Ist die Umwandlung von mpg in ts und wieder zurück "Qualitätsvernichtung"?
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 19.09.2007, 12:44
von Kimi
Die Qualität bleibt auch bei dieser Methode unangetastet, da hier neu gemultiplext wird, ohne an Bild und Ton etwas zu ändern.
Verfasst: 20.09.2007, 09:19
von wolboe
Kimi hat geschrieben:Die Qualität bleibt auch bei dieser Methode unangetastet, ....
Hallo Kimi, ich wollt', es wäre so - meine Erfahrungen:
Mein Ziel war: mpeg-Dateien unterschiedlicher Herkunft sollen auf eine DVD gebrannt werden:
1. mpeg-Datei: Diashow - mit Aquasoft DiaShow XP five erzeugt und von diesem Programm als mpeg ausgegeben.
2. mpeg-Datei: Video, mit Ulead Mediastudio aus den avi einer digitalen Videocamera erzeugt
3. mpeg-Datei: TV-Mitschnitt auf dem PC mit einer DVB-S-Karte (Haupauge - WINTV Nova SE2 (Die Karte speichert als mpeg)
Die mpeg-Files wurden mit MPEG-Streamclip in *.ts konvertiert und anschließend mit DVR-Studio pro für die DVD aufbereitet bzw. auch gebrannt.
Die jeweiligen Ausgangs-mpeg-Files und auch die *.ts aus allen 3 Beispielen laufen Fehlerfrei und ohne sichtbare Störungen.
Nach dem Bearbeiten mit DVR-Studio zeigen die Beispiele 1 und 2 ausgeprägte Klötzchen - nur bei Beispiel 3 ist alles ok.
Diese Klötzchenbildung tritt nicht erst auf der fertigen DVD auf, sondern ist bereits beim Abspielen der entsprechenden VOB aus dem VIDEO_TS-Verzeichnis sichtbar.
Hard- und Software-DVD-Player stürzen
manchmal total ab.
Alle Erscheinungen reprodzierbar, auch mit anderen MPEG-Files mit gleicher Vorgeschichte - auch, wenn man die Dateien einzeln und nicht im Stapel verarbeitet.
Mit Ulead DVD-MovieFactory können die Ausgangs-mpeg-Files
(also die vor der Bearbeitung mit DVR-Studio) mit der Klötzchenbildung problemlos auf DVD gebracht werden - ich habe also keine Probleme mit dieser Erscheinung.
Ich weiß - DVR-Studio wurde für die Verarbeitung von *.ts usw. angelegt - aber trotzdem hier diese Info - evtl. kannst du daraus etwas ableiten.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 20.09.2007, 09:27
von Kimi
Da wir am Videomaterial inhaltlich nichts verändern kann die Klötzchenbildung unmöglich von DVR-Studio Pro stammen. Unsere Software kann kein Re-Encoding (abgesehen von DVR-Compress). Es könnte höchstens bei der Umwandlung in TS passiert sein.
Einzige Erklärung: Wenn die Aufnahme zu gross war ist DVR-Compress zum Zuge gekommen.
Verfasst: 20.09.2007, 09:42
von wolboe
Kimi hat geschrieben:........... Wenn die Aufnahme zu gross war ist DVR-Compress zum Zuge gekommen.
Das war mal der Ausgangspunkt, DVR-Studio für diesen Zweck zu verwenden. Die 3 Dateien waren für DVD-MovieFactory gerade etwas zu groß und daraufhin der Versuch mit DVR-Studio+Compress.
In erster Annahme habe ich die Klötzchenbildung auch auf Compress geschoben und dann nur noch mit den Dateien aus 1. und 2. gearbeitet - schließlich auch nur noch mit einer - keine Änderung.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 20.09.2007, 10:25
von Ralf
Hallo wolboe,
weshalb zeichnest Du mit der Haupauge - WINTV Nova SE2 nicht gleich den TS Stream auf? Wenn Du zur Aufnahme DVB Viewer verwendest, kann diese Karte direkt den Transportstream aufzeichnen.
Ich vermute da liegt wirklich ein Wandlungsproblem vor. Wenn das Ausgangsmaterial in der Stapelverarbeitung kleiner als der Rohling ist, so wird Compress nicht aufgerufen und es wird definitig an den Daten nichts geändert. Bei der Geschwindigkeit auch überhaupt nicht möglich. Ein Reencoding dauert mehrere Stunden, da hier aus dem MPEG einzelne Bilder erzeugt werden und diese zu einem neuen MPEG gewandelt werden.
Verfasst: 20.09.2007, 10:38
von wolboe
Ralf hat geschrieben:Hallo wolboe,
weshalb zeichnest Du mit der Haupauge - WINTV Nova SE2 nicht gleich den TS Stream auf? ..............
Genau diese mpeg-Dateien machen nach der Umwandlung in *.ts
keine Probelme!
PS:
Hatte mal vor längerer Zeit versucht, die Karte mit DVB-Viewer zu betreiben - kam damals nicht zum Laufen.
Nehme gegenwärtig MyTheatre.
Verfasst: 20.09.2007, 11:21
von Ralf
Hallo wolboe,
also machen nur die so erzeugten Dateien Probleme:
1. mpeg-Datei: Diashow - mit Aquasoft DiaShow XP five erzeugt und von diesem Programm als mpeg ausgegeben.
2. mpeg-Datei: Video, mit Ulead Mediastudio aus den avi einer digitalen Videocamera erzeugt
Wie hoch ist denn die in DVR-Studio Pro angezeigte Datenrate?
Ich vermute es wird da ein Format angelegt, dass nicht der Norm entspricht und bei dem die Authoringsoftware irgendwelche Probleme hat. Wenn es mit dem gewandelten Fernsehaufzeichnungen geht, so scheint in dieser Richtung das Problem zu liegen.
Spiel doch mal mit den Ausgabeformaten, sofern da was einstellbar ist.
Verfasst: 20.09.2007, 12:44
von wolboe
Ralf hat geschrieben:.........
Wie hoch ist denn die in DVR-Studio Pro angezeigte Datenrate?
So ca. 4 - 5 MBit/sec, Auflösung 720x576 - ist doch wohl normal oder?
Spiel doch mal mit den Ausgabeformaten, sofern da was einstellbar ist.
Werde ich bei Gelegenheit probieren - ist ja kein "Notstand".
DVR macht das, was es soll, perfekt - und für meine "Problemfälle" gibt es alternative Lösungen.
Gruß
Wolfgang