DVR-Studio Pro Version 1.70 online
Verfasst: 29.09.2007, 17:51
Wir haben eine neue Version von DVR-Studio Pro online:
Neu: Auswahl des verwendeten Receivers zum zuverlässigeren Öffnen von Aufnahmen
Bisher hat DVR-Studio Pro stets versucht das verwendete Format selbst zu erkennen. Nun gibt es inzwischen einige Hersteller, die z.B. die gleiche Dateiendung verwenden, jedoch das Aufzeichnungsformat dennoch unterschiedlich ist. Dies führte immer häufiger zu Problemen.
Nun sollte jeder Benutzer im Fenster "Einstellungen" unter "Receiver" auswählen, welche Geräte (bis zu 3) er verwendet. So weiss die Software nun, worauf sie achten muss. Das Fenster wird nach dem Update automatisch angezeigt.
Neu: Anzeige des Inhalts von Pfaden wie z.B. Demux, VIDEO_TS etc.
Im Fenster "Einstellungen" unter "Pfade" kann nun der Inhalt eines ausgewählten Verzeichnisses direkt angezeigt werden. So kann man z.B. auf die Schnelle den Inhalt des VIDEO_TS Verzeichnisses im Datei-Explorer anzeigen lassen.
Neu: Warnung, wenn Auflösung nicht DVD-konform
Bei Aufnahmen, die in einer nicht DVD-konformen Auflösung vorliegen wird nun eine Meldung angezeigt. Per Option kann diese in Zukunft unterdrückt werden - für diejenigen, die das stören sollte.
Neu: Alle Log-Meldungen im DVD-Assistenten auf Deutsch übersetzt
Auf vielfachen Wunsch haben wir alle Ausgaben, die im DVD-Assistenten erfolgen auf Deutsch übersetzt. Dies betrifft die 4. Seite des Assistenten, also das Fortschrittsfenster.
Geändert: ASPI-Schnittstelle als Option wieder verfügbar
Wir konnten die lizenzrechtlichen Aspekte für die ASPI-Schnittstelle lösen und können diese somit wieder für alle Kunden anbieten. Die ASPI-Schnittstelle lässt sich nun in den DVD-Brenner Einstellungen jederzeit wieder aktivieren. Die Standardeinstellung bleibt weiterhin bei "Intern". Wer möchte, kann jedoch wieder auf "ASPI" umschalten.
Geändert: Teilverschlüsselte Tonspuren werden automatisch ausgeblendet
Manchmal sind Tonspuren teilweise verschlüsselt oder enden vorzeitig. Solche Tonspuren werden in diesen Fällen automatisch deaktiviert.
Bugfix: DVD wurden immer ausgeworfen, egal wie die Option gesetzt war
Durch diesen Fehler wurden DVD-Rohlinge immer ausgeworfen. Nun wird die Option "DVD nach dem Schreiben automatisch auswerfen" korrekt berücksichtigt.
Bugfix: Manueller Audio-Delay wurde nicht berücksichtigt
Der Audio-Delay kann nun wieder manuell übersteuert werden. Wichtig: wie vorher auch, sind nur positive Werte erlaubt. Also um den Ton weiter gegenüber dem Video-Bild zu verzögern.
Bugfix: Kapitelmarken wurden zum Teil einige Sekunden zu früh angesprungen
Die Genauigkeit sollte nun deutlich besser sein. Die Abweichung konnte tatsächlich bis zu 5 Sekunden betragen. Nun dürften es max. 0.5 Sekunden sein (1 GOP).
Viel Spass beim Testen
Neu: Auswahl des verwendeten Receivers zum zuverlässigeren Öffnen von Aufnahmen
Bisher hat DVR-Studio Pro stets versucht das verwendete Format selbst zu erkennen. Nun gibt es inzwischen einige Hersteller, die z.B. die gleiche Dateiendung verwenden, jedoch das Aufzeichnungsformat dennoch unterschiedlich ist. Dies führte immer häufiger zu Problemen.
Nun sollte jeder Benutzer im Fenster "Einstellungen" unter "Receiver" auswählen, welche Geräte (bis zu 3) er verwendet. So weiss die Software nun, worauf sie achten muss. Das Fenster wird nach dem Update automatisch angezeigt.
Neu: Anzeige des Inhalts von Pfaden wie z.B. Demux, VIDEO_TS etc.
Im Fenster "Einstellungen" unter "Pfade" kann nun der Inhalt eines ausgewählten Verzeichnisses direkt angezeigt werden. So kann man z.B. auf die Schnelle den Inhalt des VIDEO_TS Verzeichnisses im Datei-Explorer anzeigen lassen.
Neu: Warnung, wenn Auflösung nicht DVD-konform
Bei Aufnahmen, die in einer nicht DVD-konformen Auflösung vorliegen wird nun eine Meldung angezeigt. Per Option kann diese in Zukunft unterdrückt werden - für diejenigen, die das stören sollte.
Neu: Alle Log-Meldungen im DVD-Assistenten auf Deutsch übersetzt
Auf vielfachen Wunsch haben wir alle Ausgaben, die im DVD-Assistenten erfolgen auf Deutsch übersetzt. Dies betrifft die 4. Seite des Assistenten, also das Fortschrittsfenster.
Geändert: ASPI-Schnittstelle als Option wieder verfügbar
Wir konnten die lizenzrechtlichen Aspekte für die ASPI-Schnittstelle lösen und können diese somit wieder für alle Kunden anbieten. Die ASPI-Schnittstelle lässt sich nun in den DVD-Brenner Einstellungen jederzeit wieder aktivieren. Die Standardeinstellung bleibt weiterhin bei "Intern". Wer möchte, kann jedoch wieder auf "ASPI" umschalten.
Geändert: Teilverschlüsselte Tonspuren werden automatisch ausgeblendet
Manchmal sind Tonspuren teilweise verschlüsselt oder enden vorzeitig. Solche Tonspuren werden in diesen Fällen automatisch deaktiviert.
Bugfix: DVD wurden immer ausgeworfen, egal wie die Option gesetzt war
Durch diesen Fehler wurden DVD-Rohlinge immer ausgeworfen. Nun wird die Option "DVD nach dem Schreiben automatisch auswerfen" korrekt berücksichtigt.
Bugfix: Manueller Audio-Delay wurde nicht berücksichtigt
Der Audio-Delay kann nun wieder manuell übersteuert werden. Wichtig: wie vorher auch, sind nur positive Werte erlaubt. Also um den Ton weiter gegenüber dem Video-Bild zu verzögern.
Bugfix: Kapitelmarken wurden zum Teil einige Sekunden zu früh angesprungen
Die Genauigkeit sollte nun deutlich besser sein. Die Abweichung konnte tatsächlich bis zu 5 Sekunden betragen. Nun dürften es max. 0.5 Sekunden sein (1 GOP).
Viel Spass beim Testen
