Seite 1 von 1
Was machen, wenn die Daten nicht auf eine DVD passen?
Verfasst: 01.10.2007, 05:13
von mb2
Hi,
ich nutze DVR + Compress. Jetzt kam letztens auf Premiere ein Film über den 11.9. und das waren zwei Teile.
Ich wollte nun beide Teile auf die DVD quetschen, aber trotz Compress ist der Rohling glatt 15 MB zu klein.
Gibt es noch irgendwelche Schalter die man aktivieren kann um die Daten noch kleiner zu machen?
Ich will nicht 2 DVDs machen
DVD Shrink kann auch nichts mehr rausholen. Bin also am rätseln wie ich die gut 4 Stunden Video auf DVD brennen kann.
Das die Qualität leidet ist mir bewußt. Es geht auch nicht um super Aufnahmen, sondern wenn ich mal Lust habe, kann ich es mir ansehen.
Gruß
Markus
Verfasst: 01.10.2007, 08:59
von Ralf
Hallo mb2,
der Komprimierung sind mathematisch auch Grenzen gesetzt. Je nach Datenrate liegt die bei etwa 50%, was aber mehr als ausreichend ist, denn wegen der Qualität würde ich nie an diese Grenze gehen.
Wie groß sind die einzelnen Filme, die gesamte Zusammenstellung (Ordner Video_TS vor und nach der Komprimierung) und wie hoch ist die Datenrate der einzelnen Filme?
Diese Daten sind im Prinzip eigentlich nur informativ, denn wenn das Ergebnis schon mit maximaler Komprimierung noch 15MB zu groß ist, bliebe nur noch die Möglichkeit etwas am Nachspann der Filme wegzuschneiden.
Solltest Du noch eine ältere Version als die 1.11 von Compress haben, mach bitte einen Update.
Bei älteren Versionen gab es da ein Problem mit der Ermittlung der Komprimierungsrate, wodurch die Zusammenstellung 1-2 MB zu groß war.
Das sollte in der 1.11 aber nicht mehr vorkommen.
Verfasst: 01.10.2007, 11:02
von mb2
Hi,
9048 MB - die 50% sind schon voll ausgeschöpft
Ist auch das neue Compress.
Ich werde wohl entweder einen DL Rohling brauchen oder zwei normale DVDs

Verfasst: 01.10.2007, 15:46
von plang
Also die 15 MB kannst du locker mit NERO drüber Brennen lassen.
Also DVD nicht von DVR brennen lassen, da man keine Kontrolle beim Brennen hat (zumindest kenn ich keine) und dann mit DVD Shrink runterkomprimieren und ein ISO File machen und dann bei Nero einfach das Hakerl fürs überbrennen setzen fertig isses, aber Vor und Abspann und vielleicht das weglassen einer Audiospur sollte doch reichen oder ?
Verfasst: 01.10.2007, 17:24
von mb2
Hach das war die rettende Idee. Ich wollte alle Tonspuren zwar haben, aber deutsch und englisch reicht eigentlich in Stereo. Das AC3 brauche ich nicht. Dann sollte es auch klappen.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Verfasst: 01.10.2007, 20:15
von Ralf
Hallo mb2,
also wenn es wirklich nur um 15 MB geht, würde ich die Deutsche MPEG Spur abwählen und AC3 behalten.
Wenn Du schon das Bild durch die Komprimierung qualitativ so schlecht machst, solltest Du wenigsten den perfekten Ton behalten.
Solltest Du diese DVDs an Freunde ausleihen, sei bitte so nett und sage denen auch, daß Du selbst die Bildqualität in den Keller gefahren hast.
Wenn Du derart hoch kompremierst, dürfte die resultierende Datenrate unter 2 MBit/s gefallen sein und das dürfte wirklich nicht mehr berauschend aussehen...
Diese Art der DVD Bearbeitung ist mit unserer Software zwar möglich aber wirklich nicht empfehlendswert.
@plang,
die Bearbeitung mit Shrink bringt Dir vielleicht die letzten 15MB aber besser ist das Bild mit Sicherheit nicht.
Verfasst: 01.10.2007, 20:40
von mb2
Hi,
ne DVD Shrink kann leider auch nichts mehr rausholen. Ist nur für mich. Habe mich gegen die AC3 entschieden. Ist nur ne fiktive Doku - also perfekter Ton ist was anderes
Bei Lust und Laune kann ich es mir jetzt mal ansehen.
Das abwählen der beiden Tonspuren (sind 2 Teile) brachte die benötigte Ersparnis und er hat jetzt auch nicht mehr so stark komprimieren müssen
Für meine Zwecke reicht es.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Markus