RADIX ALPHA 6000 PVR
Verfasst: 06.10.2007, 21:44
Habe mir vor zwei Tagen den Radix Alpha 6000 PVR gekauft und bei der suche nach einer passenden DVD-Software bin ich auf die Testversion von PVR-Studio pro gestoßen.
Danke für eine Software mit der auch ein Laie arbeiten kann!!!
Trotz meiner geringen Vorkenntnisse hatte ich mit wenigen klicks eine funktionstüchtige DVD meines aufgenommenen Filmes erstellt.
Hier die gewünschten Info´s:
• Name und Website des Herstellers
RADIX www.radix-sat.de
• Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
1B40V1.05 OTA(V105)
• Welche Art von Schnittstelle hat das Gerät?
USB 2.0 RS232C
• Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverfestplatte über die Schnittstelle des Receivers?
PVR USB Manager
• Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
nicht nötig, da das Gerät eine funktionstüchtige USB 2.0 hat
• Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man dann vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen?
Ja
• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
Aufnahmen sind entschlüsselt (wenn entsprechende Karte in einem der beiden Einschübe)
• Welche Dateiendung verwendet der Receiver (.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
.vid .aud .jpg
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
Nein
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?
.ts
• Haben Sie einen Link zu einem Supportforum dieses Geräts?
Habe schon gesucht, aber noch nichts brauchbares gefunden
Radix selbst reagiert scheinbar auch nicht oder sehr spät auf Mails
Alles in allem bin ich mit diesem Gerät bisher sehr zufrieden. Nur die lange Einschaltzeit (macht erst einen Festplatten-Check) stört etwas.
Wenn man das Gerät öffnet steht übrigens auf der Platine "Schwaiger DSR 5016DR".
@ Ralf Haenlein
Danke für die schnelle Antwort per Mail vorhin
Hatte das mit dem Forumeintrag leider nicht gleich begriffen
Danke für eine Software mit der auch ein Laie arbeiten kann!!!
Trotz meiner geringen Vorkenntnisse hatte ich mit wenigen klicks eine funktionstüchtige DVD meines aufgenommenen Filmes erstellt.
Hier die gewünschten Info´s:
• Name und Website des Herstellers
RADIX www.radix-sat.de
• Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
1B40V1.05 OTA(V105)
• Welche Art von Schnittstelle hat das Gerät?
USB 2.0 RS232C
• Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverfestplatte über die Schnittstelle des Receivers?
PVR USB Manager
• Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
nicht nötig, da das Gerät eine funktionstüchtige USB 2.0 hat
• Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man dann vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen?
Ja
• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
Aufnahmen sind entschlüsselt (wenn entsprechende Karte in einem der beiden Einschübe)
• Welche Dateiendung verwendet der Receiver (.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
.vid .aud .jpg
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
Nein
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?
.ts
• Haben Sie einen Link zu einem Supportforum dieses Geräts?
Habe schon gesucht, aber noch nichts brauchbares gefunden
Radix selbst reagiert scheinbar auch nicht oder sehr spät auf Mails
Alles in allem bin ich mit diesem Gerät bisher sehr zufrieden. Nur die lange Einschaltzeit (macht erst einen Festplatten-Check) stört etwas.
Wenn man das Gerät öffnet steht übrigens auf der Platine "Schwaiger DSR 5016DR".
@ Ralf Haenlein
Danke für die schnelle Antwort per Mail vorhin
Hatte das mit dem Forumeintrag leider nicht gleich begriffen